» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Cablenetzbetreiber und Provider
        Cablecom & Emule, etc.
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Cablenetzbetreiber und Provider «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Rene


Advanced Member
   
Auch wenn es Monate oder Jahrelang geklappt hat, P2P Netze sind nunmal inhärent extrem dynamisch und chaotisch.

Du kannst höchstens kontrollieren was Dein Client rauslässt, was aber die 100'000enden anderen Clients genau machen kann man überhaupt nicht im geringsten beeinflussen.

Beispiel: Du beginnst einen Download eines Films den "alle" wollen. Den neuesten Bond, "Yet another day after tomorrow" oder so. Hast Du im eDonkey Netz 9 MB des Files, so wirst Du zu einer Quelle, Dein Client sendet eine sogenannte "publish" Meldung an den Server oder an die Overnet Hashnodes die dafür zuständig sind. 3 Sekunden später merken 10'000 Peers dass ein neuer Peer meldet dass er das File habe. Da kaum einer runterlädt (es wollen's ja alle) kontaktieren Dich nun 10'000 Peers und wollen wissen ob sie's von Dir haben können und welche Stücke Du hast.

Du hast keinerlei Möglichkeit die anderen zu beeinflussen und wenn "viele" Dich innert einem kurzen Zeitrahmen kontaktieren kann das halt ein Gerät auf dem Weg dahin gehörig aus dem Tritt bringen - ob das jetzt das Kabelmodem oder ein Router sonst ist.

Im superspeed.ch Forum gibts einen riesen Thread darüber dass Swisscom eMule user böswillig abhänge oder andere Verschwörungstheorien, weil "es ging ja 5 Monate ohne Probleme und jetzt crasht es mir die Verbindung alle 30 Minuten". Kommt Dir das bekannt vor? Es hat nichts mit Cable, ADSL oder dem ISP zu tun.

Sorry, es *ist* das P2P Programm, resp. Netz. Selbst wenn Du rebootest, Dein Client publisht beim Start gleich wieder, und auf dem Kabelnetz behälst Du sowieso dieselbe IP Adresse, die anderen Peers merken nichtmal dass Du kurz nicht erreichbar warst und bombardieren Dich munter weiter, wenn sie mal begonnen haben dies zu tun.

Ich habe schon vor längerer Zeit mehrfach die Probleme aufgezeigt und verspüre relativ wenig Lust das nochmals alles neu aufzukauen. Aber so generell als Hinweise wie man möglichst wenig Probleme kriegt:

- wenige gleichzeitige Verbindungen zulassen. 100 sind mehr als genug.
- maximal 10 Files gleichzeitig aktiv haben (ie non-paused)
- keine Files mit sehr wenigen Sourcen
- keine Files mit sehr vielen Sourcen (> 500)

Auch das ist aber keinerlei Garant, nur Schadensminimierung. Wer eine dauerhaft stabile Verbindung will, setzt kein P2P Programm ein, das auf das eDonkey Netzwerk verbindet. (Der Umkehrschluss gilt nicht!)

... und ich bin mir sicher dass dies auch diesmal wieder für die Katz' war. Aus irgendeinem komischen Grund fühlen sich viele P2P User an ihr eingesetztes P2P-Programm emotional gebunden...

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 9:40 pm am Juni 7, 2004 | IP
xor


Newbie
   
Also für meine Settings würde mich das CC Callcenter prügeln, aber es funktioniert recht gut:


aMule/eMule Settings:

- gleichzeitige Verbindungen: 5000
- Files gleichzeitig: ~40-100
- viele Files mit sehr wenigen Sourcen (3-20 Sourcen)
- viele Files mit sehr vielen Sourcen (max sources per download: 1000)

shell$ netstat -tn | wc -l
467

shell$ cat /proc/net/ip_conntrack | wc -l
2024

Wenn noch Bittorrent + nmap hinzukommen, gibt das Modem dann doch mal auf...

btw. die Settings funktioniere mit Cisco und Ambit.

-xor-


Beiträge gesamt: 19 | Mitglied seit: Mai 2004 | Erstellt: 9:29 am am Juni 8, 2004 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
Danke @ Rene...

glaube das reicht nun wieder für 6 monate ...*g*
dann kennt deine Ausführungen schon wieder niemand mehr :(

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 1:07 pm am Juni 8, 2004 | IP
Lenny


Advanced Member
   
Benutzt du ZoneAlarm? Wenn ja: Das neuste update (Version 5) verträgt sich mit emule überhaupt nicht mehr. Es kommt mit den vielen Verbinbungen nicht mit.

Ich habe nach 2 Jahren zufriedenem Zonealarm Nuzten auf Tinyfirewall umgestellt und nun läuft alles wieder perfekt.

-----
Endlich auch noch SCHNELLERER Hispeedbenutzer


Beiträge gesamt: 353 | Mitglied seit: Nov. 2001 | Erstellt: 1:11 pm am Juni 8, 2004 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
ja die TinyFirewall ist sehr gut !

ich benütze die Kerio PF welche genau gleich aufgebaut ist. (sind beides die gleiche FW...nur mit anderer Oberfläche)

ZA soll übrigens Spyware enthalten! (hab das aber nur gehört...)

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 6:13 pm am Juni 8, 2004 | IP
domino2


Advanced Member
   
[quote]
@domino2
irgendwie sagt mir deine antwort bei deinem punkt 2, dass du gar nicht gelesen hast, was r00t und ich geschrieben haben.. von wegen max. connections.

ich habe wie du vor zwei wochen geglaubt, dass all die beklagungen der poster hier irgendwie selbst verschuldet sind. jetzt weiss ich es besser!
[/quote]

Ich habe eure Beiträge gelesen, aber das mit max. conn. ist nun mal eine der Hauptursachen. Wenn ich sage, dass CC nichts damit zu tun hat, dann glaub das doch. Die haben wirklich wichtigers zu tun!
Übrigens glaubte ich nie, dass die Schuld bei mir liegt. Auch nicht vor 2 Wochen.
Ich habe seit 8 Jahren Internet über Kabel und das ist jetzt mein 2. Modem und ich hatte nie solche Probleme mit p2p.
Hatte ich jetzt Glück?

@Rene
Danke für deinen produktiven Beitrag! Es ist schön, dass Rene das Forum noch nicht aufgegeben hat :)

(Geändert von domino2 um 10:06 pm am Juni 8, 2004)

-----
ICQ UIN
127145744 http://www.cnlab.ch/perftest/AuswertungUser.jsp?userid=1078565332714


Beiträge gesamt: 451 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 9:59 pm am Juni 8, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
xor> Ich sage nicht es gehe mit weitaus höheren Werten nicht. Es sind nur Faktoren mit denen man das Risiko einfach mindert. Und wenn man ein Modem hat das "alles" verträgt killts einfach ein anderes schwächstes Glied in der Kette.

domino2> "Hatte ich jetzt Glück?"
Als Mitglied im geheimen Internetverschwörungsrat wird man von dieser Massnahme verschont. Wusstest Du das nicht? ;-)))

Aufgeben? Na die Qualität hat doch wieder massiv zugenommen mit dem Ausbau der letzten paar Problemregionen. Indirekt wurde damit auch sehr gut ein Punkt von mir bewiesen: Wenn's nicht läuft gibts massiv viel mehr Nachrichten als wenn alles in Ordnung ist, da zufriedene User nicht posten. Und wenn wirklich ein Grossteil aller Benutzer schlechte Werte gehabt hätte, wie behauptet wurde, dann wäre das Board wohl total geflutet worden.

Momentan habe ich nur Zeitmangel..

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:07 am am Juni 9, 2004 | IP
olivier


Newbie
   
Leute, es liegt am Modem. Nach einem Firmware upgrade hatte ich (bis jetzt) keine Troubles mehr.
Modem: schwarzes CC Modem für Digitalphone.

Gruss, Olivier


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 10:20 am am Juni 9, 2004 | IP
Drill Sgt


Advanced Member
   
na wer sagts denn :-)


@ Rene ...
da kann ich dir wieder mal nur zustimmen...was die qualitäts zunahme betrifft ^^

-----
HardwareReviews/Support/Overclocking


Beiträge gesamt: 1778 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 5:55 pm am Juni 9, 2004 | IP
BananaCable


Newbie
   
olivier:

Welche Firmware (Main Image Version) hast du denn auf deinem Ambit?

http://192.168.100.1/


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 10:24 pm am Juni 9, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch