» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Cablenetzbetreiber und Provider
        DHCP-Störungen (2.Akt)
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Cablenetzbetreiber und Provider «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Herbie58


Newbie
   
Die Freude war wohl nur von kurzer Dauer. Gestern Abend nach 20°° Uhr bin ich mal wieder aus WinMX rausgeflogen. Danach konnte ich mich in der Warteschlange wieder Hinten anstellen (um Platz 100 mit 4 Files). Seither kam ich langsam wieder nach Vorne und wäre bald wieder dran gewesen. Nun hat es mich vor einer halben Stunde wieder rausgeschmissen, ohne dass ich nur ein einziges Bit bekommen habe.

Werde keinen Auszug aus dem Ereignisprotokoll posten.
Der Text ist wohl Allen geläufig.

(Geändert von Herbie58 um 4:59 pm am Nov. 2, 2002)

(Geändert von Herbie58 um 4:59 pm am Nov. 2, 2002)

-----
Gruss   Herbie


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 4:57 pm am Nov. 2, 2002 | IP
akai


Member
   
Danke für die Mitteilung. Aber was willst du uns sagen was wir nicht schon lange wissen?

Beiträge gesamt: 124 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 6:07 pm am Nov. 2, 2002 | IP
Zorg


Newbie
   
und weiter gehts...

Die Freude war tatsächlich von kurzer Dauer (gerade mal 24h). Das Problem hat sich allerdings etwas verändert. Die Unterbrüche sind jetzt nicht mehr alle 1,5 h, sondern so um die 4-6h. Allerdings gibts jetzt nicht einfach mehr eine neue IP ('reparieren' bei win xp hilft auch nicht), sondern es hilft nur ein neustart des PCs. (Es liegt nich an meiner Firewall!!)
Die Cablecom kann die DHCP Störung gleich wieder in die Störungsliste aufnehmen und wieder weiter an dem ******* DHCP Server arbeiten. Man kann doch wohl erwarten, dass die IP mindestens 24h hält.

P.S. die 3monatige Kündigungsfrist gepaart mit diesen Ausfällen ist schon fast kriminell

(Geändert von Zorg um 12:58 pm am Nov. 3, 2002)


Beiträge gesamt: 19 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 12:57 pm am Nov. 3, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Bitte macht mal jemand der dieses Problem hat einen sauberen Netz-Dump:

Unter Windows hier Ethereal runterladen: http://www.ethereal.com/distribution/win32/ethereal-setup-0.9.7.exe

Dazu braucht es noch den WinPCAP, welchen es hier gibt: http://winpcap.mirror.ethereal.com/install/bin/WinPcap_3_0_a4.exe

BEIDES als Administrator installieren (falls NT4, W2K, XP)

Und dann mal bitte ca. 2 Stunden den Verkehr aufzeichnen. (Start/Capture) Dazu bitte KEIN Peer2Peer Programm laufen lassen, sonst werden es viel zu viele Daten. Abgesehen davon dass absolut nichts am Rechner /Internet gemacht werden sollte, es wird ja alles aufgezeichnet und unverschlüsselte Passwörter, etc. landen so auch auf dem Dump.

Danach den Dump abspeichern, Packen und irgendwo zur Verfügung stellen, damit man das Problem mal *genau* analysieren kann.

Natürlich sollte der Dump in der Zeit erfolgen, in dem das Problem auftritt.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:21 pm am Nov. 3, 2002 | IP
Herbie58


Newbie
   
@Rene
Danke, dass Du dich hier wieder engagierst.
Ich habe die beiden Dinger heruntergeladen und werde es mal während des Tages einige Stunde laufen lassen. Wenn Du nichts dagegen hast, werde ich den Dump an Deine Mailadresse senden.

-----
Gruss   Herbie

Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 6:16 am am Nov. 4, 2002 | IP
ThomasG


Newbie
   
Ursprünglich war ich ja auch von den DHCP Ausfällen betroffen. ich muss aber sagen, dass ich seit ca. Sa, 2.11.02 15Uhr bis heute Mo, 4.11.02 ca 7Uhr keinen einzigen Ausfalle mehr hatte.
Seit dem 31.10. hatte ich nur einen Ausfall der Verbindung beobachtet; diesen kann ich aber nicht eindeutig einem DHCP Problem zuordnen.

Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 10:47 am am Nov. 4, 2002 | IP
thokie


Advanced Member
   
Ja Herbie58, beim Ethereal würde ich bei Capture - Start noch "Update list of packets in real time" einschalten. Wenn Du das nicht machst und den Sniffer mehrere Stunden laufen lässt, braucht er anschliessend mindestens nochmal soviel Zeit für alle DNS Auflösungen der IP und MAC Adressen, die in den Packets enthalten sind.

Im übrigen muss ich einfach noch festhalten, dass es eigentlich nicht Aufgabe der Kunden ist, die Fehler im Cablecom System zu suchen, sondern der CC Hoschis selber, die doch sicher ein Monitoring haben, wo sie die Packets untersuchen können!

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!


Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:18 am am Nov. 4, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
thokie> Das DNS Problem lässt sich lösen in dem man die Namensauflösung (untersten 3 Optionen, imho) abwählt, dann macht er gar keine Namensauflösung mehr.

Sicherlich hat CC die Möglichkeit auf Packetebene genauer hinzuschauen. Aber wenn das Problem wie angegeben nur einem kleinen Kreis zustösst, ist das dann halt mal wieder die berühmte Nadel im Heuhaufen.

Herbie58> Kein Problem, einfach den Dump vorher mit ZIP oder anderem Komprimierer packen. Wichtig wäre vor allem in dem Zeitraum wo das Problem auftritt.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:34 am am Nov. 4, 2002 | IP
thokie


Advanced Member
   
Mit dem DNS hast Du recht Rene, aber ich würde es trotzdem drin lassen. Das System der Cablecom ist hochkomplex, und je mehr Infos man hat umso besser. Die DNS Auflösungen ergeben zwar etwa 30 Prozent mehr Packets, aber es können da auch relevante Infos enthalten sein, die etwas über das System aussagen. Man kann ja nie wissen.
Was die Nadel im Heuhaufen betrifft: Es wird doch möglich sein, dass die Cablecom einzelne Anschlüsse von Betroffenen überwachen kann. Oder mit Filtern oder Sortierfunktionen kann man doch Dumps erstellen, die auf einzelne IP oder Hardwareadressen bezogen sind. Das geht sogar mit dem Freeware Progi Ethereal.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 12:01 pm am Nov. 4, 2002 | IP
Galix


Newbie
   
hallo zusammen, ich habe das dhcp problem "erst" seit donnerstag. wäre es ev. hilfreich, dass alles user die das problem noch haben ihren wohnort (kreis) angeben würden? könnte man so den fehler vielleicht eingrenzen? betrifft das eigentlich nur die user mit einer firewall?
gruss galix

Beiträge gesamt: 22 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 12:14 pm am Nov. 4, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch