 |
marbot
Newbie
|
Hallo zusammenEin Kolleg von mir hat folgendes Mail erhalten: --- Sehr geehrter Herr ... Wir möchten Sie informieren, dass am 26.05.2003 20:35) auf Ihrem Pc ein Musik/Film file zur verbreitung (morpheus,Kazaa,Edonkey) zum downloaden freigegeben wurde. Nun hat sich aber die Firma Universal Studio bei Ihrem Computer eingeloggt, und die Informationen uns zugesandt. Da aus Datenschutz Gründen, wir der Firma Universal Studio ohne richterliche Verfügung keine pers. Daten weitergeben dürfen, würden wir Ihnen doch gewisse Vorsicht in diesem Fall anraten. (die Vorsichtsmassnahmen überlassen wir Ihnen) Wir werden jedoch Universal Studio informieren, dass wir Sie auf diese illegale Tätigkeit aufmerksam gemacht haben. Title: Johnny English Infringement Source: eDonkey Initial Infringement Timestamp: 26 May 2003 18:35:15 GMT Recent Infringment Timestamp: 26 May 2003 18:35:15 GMT Infringer Username: None Infringing Filename: Johnny English.avi Infringing Filesize: 761298944 Infringers IP Address: 81.62.*.* Infringers DNS Name: 70.166.*.*.dial.bluewin.ch Infringing URL: ed2k://81.62.*.*:4662/Johnny English.avi Mit freundlichen Grüssen
M. P. IpMaster Bluewin AG --- Ich weiss, dass der betroffene Computer eine Firewall hat. Ich denke aber nicht, dass die Amis sich den Aufwand machen wollen, rechtlich vorzugehen. Nach der schweizer Gesetzgebung gibt es sowieso relativ wenig rauszuholen. Grüsse Marbot
|
Beiträge gesamt: 44 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 5:34 pm am Juni 11, 2003 | IP
|
|
|
|
|
|
marbot
Newbie
|
Der Bluewin-Mitarbeiter hat selbstverständlich schon richtig unterschrieben, mit sämtlichen Angaben über Telefon und Adresse. Mein Kolleg wurde auch mit vollem Namen angesprochen, was eigentlich sehr auf die "Echtheit" des Mails hinweist.Ich denke aber, dass die Universal einfach versucht, möglichst viel P2P-User "abzuschrecken", indem sie an Hand der IP den Provider rausfindet und ein paar "böse" Mails verschickt, die dann durch den Provider weitergeleitet werden. Wahrscheinlich betreibt die Universal selbst ein paar P2P-Client, und versucht, "ihre eigene" Filme runterzuladen, um die gegenüberliegende IP's zu kriegen. Ich denke nicht, dass sich die Universal "eingeloggt" hat, dass wäre so viel ich weiss nach schweizer Gesetzgebung nämlich sogar verboten. Dass wir von unseren amerikanischen Freunden etwas hören denke ich nicht, es sei denn, sie wollen ein paar "Exempel statuieren". Naja, mein Emule lauft deswegen weiterhin 24/7. Grüsse marbot
|
Beiträge gesamt: 44 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:49 pm am Juni 11, 2003 | IP
|
|
|
|
|
binaer
Junior Member
|
Rene> ein bluewin-Mitarbeiter würde mit seinem RICHTIGEN Namen unterschreiben, und nicht nur mit seinen Initialen...!
----- Q-X.ch Webdesign & Webhosting http://q-x.ch
|
Beiträge gesamt: 53 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 12:39 pm am Juni 12, 2003 | IP
|
|
 |
|