 |
|
|
hapaman
Newbie
|
Erstmal danke fürs Input! Es handelt sich um ein SCM-110R, da siehts wohl etwas anders aus. DHCP -} war logisch, geht aber trotzdem nicht. War ja bloss aus neugier. Welchen Grund hat eigentlich Cablecom das ganze mit einem Passwort zu schützen?
|
Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Juni 2002 | Erstellt: 4:44 pm am Juni 11, 2002 | IP
|
|
wittmann
Advanced Member
|

beim SCM-120U ist das Login nemst Password Standard. Der Grund wurde eigentlich schon erwaehnt. Auf der Website eines Kabelmodems kann man in der Regel auch die Downstreamfrequenz fest eintragen, wodurch das Einbuchen schneller gehen kann weil das Modem nicht das ganze Frequenzband absuchen muss. Wenn man aber das falsche eingibt sucht sich das Modem halt ne ewigkeit zu tode. Lieber kein Risiko eingehen, denkt man da sich als Provider, denn wenn ein ganz lieber Kunde da meint er ist der Held und das passt schon was er da eingiebt ergeben sich unter umstaenden wieder Supportkosten die nicht sein muessten. Persoenlich mag ich Modeminterne Webinterfaces und Shells um die Sendeleistung und S/N des Modems zu betrachten, wenn ich nicht gerade vor der SNMP-Machine in der Firma hocke sondern beim Kunden.
----- mfg wittmann
|
Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 5:02 pm am Juni 11, 2002 | IP
|
|
|
|
master100
Newbie
|
ich kann bei meinem cable-modem auch beim laufenden betrieb, also ohne aussetzer, während ich online bin, auch http://192.168.100.1 und so komm ich automatisch aufs webinterface vom modem. ja den user pass weiss ich auch nicht, dann kommt dann aber automatisch andere seiten die man durchwühlen kann, keine ahnung wofür das gut sein soll... mein modem: Cable modem : NET&SYS Cable Modem. und ganz oben steht gross AMBIT u. einige infos vom modem, serial-nr. bootcode, mac etc
|
Beiträge gesamt: 10 | Mitglied seit: April 2005 | Erstellt: 11:50 pm am Juni 26, 2005 | IP
|
|
 |
|