» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Com21+Prestige324: nur mit Hub
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
jagertee2


Newbie
   
Ich hab schon *alle* möglichen Netzwerkkabel ausprobiert, doch ich krieg keinen Link zwischen meinem Zyxel Prestige 324 Router und dem Com21-Cablemodem zustande. Die Link-LED's auf beiden Seiten bleiben dunkel - oder fast, denn die LED auf Routerseite blitzt zwischendurch mal auf, was möglicherweise auf ein Autosensing-Problem hindeutet. Der Zyxel-Router hat gemäss Datenblatt den WAN-Port fix auf 10M half/full eingestellt, das Com21-Modem müsste doch damit umgehen können...

Erst wenn ich einen Hub dazwischenhänge funktioniert die Strecke problemlos - benötigt aber ein weiteres, unerwünschtes Netzteil :(

Hat jemand eine Idee?


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 11:10 pm am Okt. 15, 2003 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Hast Du das richtige Verbindungskabel verwendet weil es gekreuzte und ungekreuzte gibt.

Gruss Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 6:45 am am Okt. 16, 2003 | IP
largowinch


Newbie
   
Hallo Jungs

Zur Info das kleine Blaue Com 21 Modem unterstützt bei Kabelarten.

Unterstützt dein Router bei Kabel ?

-----
Wer kämpft kann verlieren.Wer nicht kämpft hat schon verloren.


Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 8:45 am am Okt. 16, 2003 | IP
Rene


Advanced Member
   
Es kann sein dass das eine Gerät nur 10mbit kann und das andere nur 100mbit, in dem Fall wird es zwischen den beiden niemals ohne weiteres Zwischenteil gehen.

Falls eines der beiden (das Kabelmodem scheidet eh aus, das kann man als User nicht konfigurieren) einstellbar ist, stell mal die Autodetection aus und probiere nacheinander alle Varianten fix eingestellt aus.

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 9:09 pm am Okt. 16, 2003 | IP
jagertee2


Newbie
   
Der Hub welchen ich dazwischenhänge kann bloss 10mbit, demnach unterstützen sowohl das Kabelmodem als auch der Router diese Linkgeschwindigkeit.

Der Router versteht auf WAN-Seite nur 10mbit, das Modem hingegen kann gemäss Datenblatt sowohl 10 als auch 100mbit fahren. Das interessante ist, dass es mit dem Vorgängermodell vom Router (314) funktioniert hat :(

PS @Walter Buergin: "Ich hab schon *alle* möglichen Netzwerkkabel ausprobiert"


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Okt. 2003 | Erstellt: 7:51 pm am Okt. 25, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
jagertee2> "Der Router versteht auf WAN-Seite nur 10mbit", das stimmt so nicht, schau mal im Manual unter Nr. 1.2.1. ganz oben nach. Der P324 wählt WAN-seitig automatisch zwischen 10 und 100 Mb/s und auch zwischen half- und full-duplex. Es mag sein das dies das Problem bringt, das Cablemodem und der Router verstehen sich "automatisch" nicht. Ich sehe im moment keine Möglichkeit dem P324 auf der WAN-Seite ein eindeutiges Schnittstellenverhalten aufzuzwingen, weder mit dem SMT noch via Webinterface. Wie immer gibts bei Zyxel sicher einen verborgenen CI-Befehl, der dies zu bewerkstelligen vermag. Der Studerus-Support wird ihn dir wahrscheinlich verraten können.

Gruss Mephi



Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:07 am am Okt. 26, 2003 | IP
wittmann


Advanced Member
   
@jagertee2

Dank Mephi's Hinweis auf den "geheimen" CI-Befehl habe ich mich mal mit der Anleitung beschaeftigt und folgendes herausgefunden:

---ACHTUNG AENDERUNG AUF EIGENE GEFAHR---

Obwohl ich die folgenden nach besten Wissen und Gewissen beschreibe uebernehme ich keine Verantwortung auf dessen Funktionalitaet!

1. Aktuelle verwendete Firmware auf dem ZyXEL Prestige 324:

ZyNOS F/W Version: V3.61(JA.1) | 09/10/2003

2. Verbindung zum ZyXEL via Telnet (auch ueber RS232 moeglich)

Passwort: XXXXXX

1. Mittels "Enter Menu Selection Number:" in den "24 System Maintenance" gewechselt.

2. Mittels "Enter Menu Selection Number:" in den "8.  Command Interpreter Mode" gewechselt.

3. Nun befindest du dich im CI-Mode in dem du CI-Befehle eingeben kannst.

4. Gebe folgenden Befehl ein um die Konfiguration eingeben zu koennen:

ether edit load 2

5. Nun gebe die gewuenschte Verbindungsart an, wobei folgende zu Auswahl stehen: <auto|10/half|10/full|100/half|100/full>

ether edit speed 10/half

Hier wurde 10Mbit/s Halfduplex gewaehlt.

6: Speicher nun die Konfiguration mit dem Befehl:

ether edit save

7: Verlasse nun den CI-Mode mit dem Befehl:

exit

8: Verlasse das Hauptmenu mittels "Enter Menu Selection Number:" mit dem Befehl:

99

Weiter Befehle kannst du auch in dem PDF finden welcher der aktuellen Firmware bereitliegt. Auch im Handbuch sind die CI-Befehle beschrieben.

Nachtrag: Die richtige Ethernet No. fuer das WAN-Interface ist die Nummer 2! Ethernet No. 1 steht nach eigenen Erfahrungen fuer die LAN-Interfaces. Sorry fuer den Irrtum ;)

(Geändert von wittmann um 2:01 pm am Nov. 2, 2003)

-----
mfg wittmann


Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:07 pm am Okt. 26, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
wittmann> perfekt. Nur: wo hast du das gefunden? Im Manual finde ichs echt nicht. Entweder habe ich eine andere Ausgabe oder ich bin blöd (bitte letzteres nicht kommentieren!)

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 6:29 pm am Okt. 28, 2003 | IP
wittmann


Advanced Member
   
@Mephi
Ich habe ehrlich gesagt garnicht nachgesehen was im Handbuch steht und nach einem fluechtigen Blick in die Paperform steht da auch garnichts :) Ich glaube aber, auf der CD auch ein Handbuch im PDF-Format gesehen zu haben, welches ich aber auch nicht komplett durchgesehen habe. Auf den kurzen Blick waren aber auch CI-Befehle aufgelistet.
Die Befehle von dem obrigen Post habe ich aus der PDF-Anleitung die der aktuellen Firmware beiliegt. Anschliesend noch ein Link zur aktuellen (28. Okt. 2003) Firmware:

ftp://ftp.europe.zyxel.com/P324/firmware/P324_V3.61(JA.1)C0_Standard.zip

Nachtrag:

Ab Seite 24, unterstes drittel fangen die beschriebenen Befehle an.

(Geändert von wittmann um 6:41 pm am Okt. 28, 2003)

-----
mfg wittmann


Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 6:39 pm am Okt. 28, 2003 | IP
Mephi


Advanced Member
   
wittmann> ich muss dich leider nochmals belästigen. Ich habe mir die Firmware-Beilage angesehen. Üblicherweise überlese ich diese CI-Befehlstabelle, weil mich ihre Übersichtlickeit erdrückt.  Also: Bezieht sich jetzt bei "ether edit load 1" der Parameter "Nr." mit "1" auf die WAN-Schnittstelle und vielleicht der Wert "0" auf die LAN-Schnittstelle? Vielen Dank schon mal.

Gruss Mephi


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 1:19 pm am Nov. 2, 2003 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch