-- Veröffentlicht durch thokie am 11:39 am am Okt. 21, 2002
Seit einer Woche habe ich jeden Tag DHCP Störungen. Zum Teil auch auf http://www.cablecom.ch/de/privinpro.html# ersichtlich: hispeed Beginn: 18.10.2002 - 14:45 Ende: 18.10.2002 - 18:00 Ursache: DHCP Problem Auswirkung: Momentan besteht im Grossraum Zürich und Umgebung ein DHCP Problem. Betroffene Dienste: - hispeed Bitte entschuldigen Sie die kurze Wartezeit; wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Cablecom GmbH Ich sehe durchaus ein, dass es mal eine Störung geben kann, aber mir wird jede 2. oder 3. Leasetime nicht verlängert, und ich muss jedesmal den PC neustarten oder die Firewall ausschalten, um wieder eine IP zu kriegen. Könnte vielleicht CC THH was dazu sagen, woran es liegt und wie lange es noch andauert. Vielen Dank.
-- Veröffentlicht durch Woodstock am 4:51 pm am Okt. 21, 2002
@thokie *fg* Du kriegst nen verlängerten Lease wenn Du die FW abschaltest und sonnst nich? *lol* Tschuldigung, aber beschreibs bitte besser, denn so wie's Du da schreibst könnte man schon auf den gedanken kommen da sperre einer den DHCP ;o) Aber mal ehrlich, bin zwar auch im Grossraum Zürich, hatte aber nie Probs mit meinem Server..
-- Veröffentlicht durch nize am 6:19 pm am Okt. 21, 2002
salü thokie wohne auch in der stadt an der limmat - hab aber in der gesagten zeit immer wieder den leas verlängert... scheint demzufolge nicht ein grossflächiges prob. zu sein. greez nize
-- Veröffentlicht durch pathi am 7:24 pm am Okt. 21, 2002
Hallo, ich komme auch aus ZH und habe allem Anschein nach das selbe Problem: Immer nach ca. 1.5 h wird die IP-Adresse neu vergeben. Dabei gibts einen kurzen Unterbruch, und der laufende download wird u.U. unterbrochen. Ich kriege dann zwar schon eine IP-Adresse, aber eben, bis dahin fällt der download aus. Was kann ich dagegen unternehmen?
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 8:03 pm am Okt. 21, 2002
hallo! Komme auch aus Zürich (Kreis 4) und habe seit ein paar Tagen dasselbe Problem! Manchmal läufts aber auch länger als 1.5 Std. , am Samstag liefs plötzlich wieder 30 Std. Heute habe ich das Problem wieder!!!
-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:16 pm am Okt. 21, 2002
Ich wohne in Zürich Riesbach, habe soeben das Routerlog zurück über fünf Tage verfolgt: Absolut regelmässig wurde der Lease nach etwa der Hälfte der "vereinbarten" Leastime erneuert, also so etwa alle 45 Minuten. Ohne Ausnahme. Mephi
-- Veröffentlicht durch zombie am 8:45 pm am Okt. 21, 2002
Leider auch das selbe Problem seit ca. einer Woche. Zürich 9! Langsam stinkt es mir aber gewaltig. Heute Abend bereits wieder!
-- Veröffentlicht durch nize am 11:45 pm am Okt. 21, 2002
auch ein opfer... heute abend kamm ich auch nicht mehr ins inet. das komische daran war, meine firewall hatte eine ip aus dem 10er bereich der cms... - scheint wirklich was faul mit den dhcp servern. naja, wenigstens brachte ein reboot der firewall was... greez nize
-- Veröffentlicht durch El Loco am 9:47 am am Okt. 22, 2002
@Joesat66 ich wohne im Kreis 5, wir sind also nicht weit voneinander entfernt. doch meine Lesatime wird immer schön für drei Tage verlängert. hofffe das es auch so bleibt gruss El Loco
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:26 am am Okt. 22, 2002
Ja, Woody, ich glaube, ich hab mich im obigen Postig klar genug ausgedrückt. Wenn die Leasetime nicht verlängert wird und abläuft, verliere ich die IP und erhalte eine 169er. Um eine neue per winipcfg Aktualisieren zu kriegen, mit der ich wieder ins INet kann, muss ich wie gesagt die FW abschalten. Die blosse Verlängerung wird dagegen nicht geblockt. Gestern ist das Problem den ganzen Tag über aufgetreten (bin im Kreis 9). Die Leasetime wurde nach der Hälfte der Zeit überhaupt nie verlängert, ein paar Minuten vor Ablauf machte der Client einen Broadcast auf 255.255.255.255, um einen DHCP Server zu suchen. Manchmal fand er einen, manchmal wieder nicht und die IP Adresse ging verloren.
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:53 am am Okt. 22, 2002
Und heute geht's im gleichen Stil weiter! Meine Leasetime ist zur Zeit 9 Uhr 56 bis 11 Uhr 26, und hätte um 10 Uhr 41 verlängert werden sollen, was nicht passiert ist.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 2:27 pm am Okt. 22, 2002
Ich habe auch seit einer Woche diese DHCP-Störungen. Habe sogar 2x der Hotline angerufen wo mir versichert wurde, dass alles in bester Ordnung sei (!). Zusätzlich zu all dem bereits genannten habe ich noch die Erfahrung gemacht, dass normalerweise beim Anfordern einer neuen IP unter Win98 die Msg kommt "DHCP Server not found..." (o.ä.), jedoch (und das ist interessant) nicht, wenn man ca. 5-10min vor Ablauf der Gültigkeit eine neue anfordert. So im Schnitt habe ich alle 6h diese Unterbrüche. Vorschlag an das hispeed Team: Setzt doch die Gültigkeit der IP von Anfang an auf 7 Tage; man kriegt ja sowieso die gleiche IP Adresse wieder. Nochn Vorschlag für das Hotline Team: Es sollte Pflicht sein, vor Dienstantritt ein Auge in dieses Forum zu werfen... Thomas, 8047
-- Veröffentlicht durch Rene am 2:40 pm am Okt. 22, 2002
Huh ich hab momentan eine Lease Time von Knapp einer Stunde. Laut Log gab es auch einige male in den letzten Tagen, wo ein normaler renew nicht geklappt hat und der DHCP-Client einen Broadcast machen musste um so die lease noch rechtzeitig zu erneuern. Allerdings kann ich nicht sagen ob es sich dabei um einen reinen DHCP-Server fehler handelt oder aber um einen Signalverlust am Kabelmodem, da ich zu der Zeit nicht da war. 7 Tage Lease dauer dürften aber definitiv zu viel sein für die stärker belegten Subnetze. Aber gegen 4 Stunden oder so hätte ich auch nichts.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 2:47 pm am Okt. 22, 2002
Hoi Rene, wie hast Du das genau geloggt? Ich habe das auch probiert mit log auf Port 67 & 68, konnte aber keinen definitven Beweis finden. Gibt es einen erfogreicheren Ansatz? 7 Tage lease ist nicht zu lang wenn man bedenkt, dass man sowieso 7x24h online ist :-). Na ja, ich wäre auch mit 4 Tagen zufrieden...
-- Veröffentlicht durch snake am 2:55 pm am Okt. 22, 2002
yepp, habe genau das gleiche problem wie es thokie beschrieb. hat auch am 18 angefangen.komme aus wollishofen!
-- Veröffentlicht durch Rene am 3:21 pm am Okt. 22, 2002
ThomasG> Ich habe einen Linux Server am Kabelmodem, der logt mir das auf Wunsch: Oct 22 10:55:02 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 10:55:02 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 11:23:09 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 11:44:14 underworld dhcpcd[22852]: broadcasting DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 Oct 22 11:49:31 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 12:17:38 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 12:17:38 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 12:45:46 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 12:45:46 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 13:13:53 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 13:13:53 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 13:42:00 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 13:42:01 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) Oct 22 14:10:08 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10 Oct 22 14:10:08 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from (62.2.21.10) 7 Tage wären nicht zu lange für Dich und mich, aber es gibt viele Leute die ihren Rechner abstellen und nur in der Zeit zwischen 17:00 und 22:00 oder so am laufen haben und in der ganzen übrigen Zeit wäre die IP blockiert. Das ist schlichtweg kein gangbarer Weg für die stärker belegten Subnetze in den städtischen Regionen. Mein Rechner ist 24 Stunden am Tag eingeschaltet und belegt die IP Adresse somit immer, damit dürfte ich aber schlussendlich zu einer verschwindend kleinen Minderheit aller Hispeed Benutzer gehören.
-- Veröffentlicht durch aqua am 3:43 pm am Okt. 22, 2002
hallo zusammen leider ist momentan niemand vom THH anwesend... Könnt ihr bitte der Hotline anrufen und dort eure MAC-Adr mitteilen (falls ihr ebenfalls IP-Lease Probleme habt). Wir benötigen ein paar Beispiele um dem Problem nachzugehen... Danke und Grüessli NOC Cablemodem-Team
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 3:47 pm am Okt. 22, 2002
2Rene, danke für das Log. ich habe den Tiny Firewall und muss wohl nochmals hinter die Settings, um ein so detailiertes Protokoll zu erhalten. Aber es ist genau das, um zu beweisen, dass das DHCP-Problem eben NICHT gelöst ist. BTW: Wenn der Rechner abgestellt wird, ist die IP sowieso wieder freigegeben (resp. könnte detektiert werden, wenn nicht standardmässig so gesetzt).
-- Veröffentlicht durch Rene am 4:11 pm am Okt. 22, 2002
ThomasG>"Wenn der Rechner abgestellt wird, ist die IP sowieso wieder freigegeben (resp. könnte detektiert werden, wenn nicht standardmässig so gesetzt)" Nein das ist optional und wird praktisch von keinem DHCP-Client gemacht. Man kann ein DHCP-RELEASE senden und die IP Freigeben, aber man macht das typischerweise nicht damit man (z.b. nach einem Reboot) eben wieder diesselbe IP wieder auflesen kann. Ich muss das mit einem speziellen Switch forcieren damit mein DHCP-Client auf Linux die IP beim runterfahren freigibt. Für's interne Netz habe ich einen eigenen DHCP-Server für die Win-Clients und die machen das auch nicht beim runterfahren (ich sähe das sonst im Log) aqua>Werde ich tun allerdings kann ich im moment noch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es bei mir wirklich ein reines DHCP-Problem war oder ob mir die Verbindung vom Kabelmodem verloren gegangen ist.
-- Veröffentlicht durch aqua am 4:17 pm am Okt. 22, 2002
@Rene du müsstest aus der Grossregion Zürich kommen und das Problem müsste seit ca. 1 Woche bestehen (Geändert von aqua um 4:19 pm am Okt. 22, 2002)
-- Veröffentlicht durch Rene am 4:37 pm am Okt. 22, 2002
Ok, dann betriffts mich nicht in dem Fall (Kt. Glarus). Hab schnell noch den Server von Kollegen in ZH-Oerlikon überprüft und dort gibts keinerlei Probleme.
-- Veröffentlicht durch thokie am 5:00 pm am Okt. 22, 2002
Ich schaue zwar nicht ständig aufs Modem, aber mir ist in den letzten Wochen nie aufgefallen, dass es einen Signalverlust gab. Ich vermute, dass das Prob mit der angekündigten neuen Plattform zusammenhängt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde am letzten Dienstag von der CC wegen "Migration" ein kurzer Unterbruch in meiner Region (8048 ZH) angekündigt. Und genau ungefähr seither gibt's das DHCP-Problem. Die scheinen offenbar bös am Basteln zu sein. CC THH könnte wirklich mal posten, was genau los ist und wie lange es noch dauert.
-- Veröffentlicht durch Zorg am 5:16 pm am Okt. 22, 2002
Die könnten wirklich langsam reagieren.. Ich wohne in Züri Kreis 2 und habe genau das gleiche Problem. Angefangen hat das bei mir genau am 17.10. Wenn ihr Windows XP/2000 habt, könnt ihr das schön überprüfen 'Systemsteuerung' - 'Verwaltung' - 'Ereignisanzeige' - 'System' und schon seht ihr alle versteckten Fehleranzeigen des Monats. Eben seit dem 17.10. hab ich permanent diese DHCP-Fehler. Ich weiss zwar nicht 100prozentig über dieses DHCP Bescheid, aber ich weiss, dass das Downloaden/Filesharing extrem mühsam ist. Ich denke, es wäre nicht zu viel verlangt, wenn das Problem nach einer Woche gelöst werden könnte oder sich wenigstens hier jemand zu Wort melden würde.. Ich werd mich gerade mal an den Support wenden. Hotline bringt wohl auch nicht viel, wenn die doch allen Ernstes behaupten, es gäbe kein Problem, stimmt einem das schon nachdenklich.. haben die den überhaupt Ahnung von irgendwas... sorry, aber langsam regt es mich auf
-- Veröffentlicht durch aqua am 5:24 pm am Okt. 22, 2002
wie gesagt, vom thh ist heute niemand anwesend der ein passwort besitzt um sich hier einzuloggen. deshalb wären wir froh wenn ihr der hotline anrufen würdet... je schneller wir ein paar bsp haben desto schneller können wir reagieren. grüessli und danke NOC Cablemodem-Team Cablecom GmbH
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 5:33 pm am Okt. 22, 2002
@all Wir bereits von aqua (Gruss :-)) erwähnt wurde, benötigt unser NOC-Cablemodem-Team Fälle, welche von solchen Problemen (die in diesem thread beschrieben sind) betroffen sind. Gerne würden wir einen Kurzbeschrieb mit den Kundendaten (inkl. MAC-Adresse des Kabelmodems) diese auch alternativ zur Hotline auf unsere E-Mail-Adresse (siehe Profil) von euch entgegennehmen. Diese leiten wir umgehend (auch wenn von zuhause aus :-))weiter. Folgende Symptome müssten übereinstimmen: - Probleme seit ca. 1 Woche - Grossraum Zürich - wiederholende Unterbrüche (ab 1,5 stunden bis alle 5 Stunden) Falls Logs von Firewalls/Sniffers über die auftretenden Unterbrüche in Hinblick auf DHCP-Kommunikation bestehen, diese wären sehr wertvoll. Ein Zusammenhang mit der neuen Service Plattform können wir an dieser Stelle ausschliessen, diese wird übrigens an diesem Wochenende ausgeführt. (Neuere Infos und Details siehe http://www.hispeed.ch/de/pages/pro_pla.php). Wir hoffen mit eurer Hilfe, schnell reagieren zu können. Bald werden wir vom THH-Team auch wieder öfters hier auf dem Forum präsent sein und euch bei Fragen und Problemen assistieren. Merci für eure Mitarbeit! Gruss Mirko THH-Team (Geändert von Cablecom THH um 5:34 pm am Okt. 22, 2002)
-- Veröffentlicht durch Zorg am 6:24 pm am Okt. 22, 2002
Gut, ich habe dann das Problem mal per Email geschildert, mit "Beweisen" aus der Windows Ereignisanzeige. Ich hoffe auch, dass ihr das so schnell wie möglich in den Griff bekommt und danke für die Stellungsnahme und den Support!
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 9:04 pm am Okt. 22, 2002
2Rene, vielen Dank für die detaillierte Auskunft; so genau war mir das nicht bekannt, man lernt nie aus. Offenbar hat jetzt auch der THH reagiert. Allerdings nur mit Infos-sammeln ist es nicht getan... Für die Win98-User: Ich habe hier ein kleines BAT, das periodisch eine neue IP anfordert: :looping wait 4800 rem wait [sec]; 3600sec = 1h -> 1h20min = 4800sec winipcfg /renew 0 /batch iplog1.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog2.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog3.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog4.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog5.txt goto looping 1. Das WAIT ist kein System-Cmd, sondern kann vom Internet geladen werden (DOS, wait, freeware). 2. Die Wiederholung soll einfach dafür sorgen, dass mindestens einmal eine IP Adresse rechtzeitig angefordert wird 3: /renew # muss ev. angepasst werden; help mit winipcfg/h Normalerweise kriegt ihr dann das bekannte Error-popup "Fehler: DHCP Server nicht verfügbar..."; das kann man wegklicken (kann am "Morgen danach" ein paar Klicks kosten, aber lieber das als abgebrochene Downloads). Nun werden die Puristen natürlich aufschreien über meinen hier gezeigten Programmier-Stil, aber da schaue ich darüber hinweg :-). Bisher habe ich es 4h laufen lassen und keinen Unterbruch gehabt. Un wenn Ihr den Server stressen wollt, dann setzt die Zeit auf, sagen wir, 10ms. Dann weiss der THH sofort, wieviele Benutzer wirklich betroffen sind! Ganz automatisch. (kleiner Scherz am Rande). Gebt mir doch Feedback, wenn Ihr das ausprobiert habt. Dies ist natürlich nicht die Lösung, aber ev. ein Workaround, bis das Problem behoben ist. Nachtrag 23.10.02 9:25: Es hat nicht geholfen, die Ausfälle bleiben bestehen (Geändert von ThomasG um 9:25 am am Okt. 23, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 9:38 am am Okt. 23, 2002
2Rene, habe mal meinen Firewall loggen lassen, natürlich nicht so komfortabel wie Dein Log. Habe Port 67 & 68, UDP, geloggt (die mit *** sind meine Kommentare): Generell: In winipcfg Maske steht: DHCP Server 62.2.28.9 Im Log ist es aber: mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67] ***Erfolgreiche Verlängerung (automatisch): 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'DHCP p67 errsearch': Permitted: In UDP, GRT900 [0.0.0.0:68]->localhost:67, Owner: no owner 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... ***Nicht erfolgreiche Verlängerungen: 2,[22/Oct/2002 22:51:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE 2,[22/Oct/2002 22:51:36] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, 10.208.80.1:67->localhost:68, Owner: no owner ***2ter call fehlt! ... 2,[23/Oct/2002 00:04:10] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... 2,[23/Oct/2002 01:19:28] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... 2,[23/Oct/2002 02:32:10] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... 2,[23/Oct/2002 03:44:52] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... 2,[23/Oct/2002 05:00:08] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... ***Erfolgreiche Verlängerung nach manuellem Eingreifen: 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'DHCP p67 errsearch': Permitted: In UDP, GRT900 [0.0.0.0:68]->localhost:67, Owner: no owner 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... (Geändert von ThomasG um 9:39 am am Okt. 23, 2002)
-- Veröffentlicht durch Rene am 11:24 am am Okt. 23, 2002
Hm Du hast gänzlich andere DHCP Server als ich je gesehen habe. Ich gehe mal davon aus dass dies gerade das Problem regional eingrenzt. Ich kriege meine Antwort immer vom 62.2.21.10, früher war glaube ich noch ein zweiter da der ab und zu beim Ausfall dieses einen einsprang aber das habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Auch die Kollegen in ZH Oerlikon beziehen von diesem einen DHCP Server ihre IP.
-- Veröffentlicht durch thokie am 11:39 am am Okt. 23, 2002
Früher hatte ich auch immer 62.2.21.10, in letzter Zeit nun denselben wie ThomasG, der in winipcfg angezeigt wird. In Wirklickkeit kommen aber die Packets ebenfalls von einem anderen. Uebrigens gab es gestern eine Migration (was es auch immer sein soll) in 8005 ZH, am linken Zürichseeufer und im Säuliamt. Bin gespannt, ob sich Leute melden von dort, die jetzt dasselbe Prob haben. Was mir noch auffällt: Die Leadtime, also die erste Leasedauer nach dem Einschalten des PCs, die ja normalerweise eine Stunde ist, ist bei mir jetzt immer anderthalb Stunden wie die verlängerten Leasetimes.
-- Veröffentlicht durch eisregen am 1:21 pm am Okt. 23, 2002
hallo habe in letzter zeit abends auch immer genau einen ausfall, der ca. 1-10 minuten dauert.. zürich oerlikon
-- Veröffentlicht durch zombie am 7:09 pm am Okt. 23, 2002
Heute Abend wieder Ausfall, längerr als eine halbe Stunde gewartet, Reset, warten, warten, warten..... Mir reichts langsam. Zürich 9
-- Veröffentlicht durch Huefi am 7:50 pm am Okt. 23, 2002
Hallo benutzt irgend jemand von Euch eine Software Firewall? Unter NT muss ich (leider) meiner Sorftware services.exe 'access' und 'server' freigeben. Mir scheint, dass der DHCP Server meinen PC "kontaktiert", um den Lease zu erneuern... mit den besten Grüssen
-- Veröffentlicht durch heizer am 9:08 pm am Okt. 23, 2002
hi ZH-Albisrieden ab dem 17.10. das erste mal lease verloren Die Lease dieses Computers zu der IP-Adresse 80.218.92.146 über die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0080AD8A23BE ist verloren gegangen. der kompletheit halber noch dies: Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0080AD8A23BE zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten. ** die probs können wohl lokal eingegrenzt werden..linke limat seite oder so. danke im voraus an das cablecom team für die rasche erledigung. meine email: heizer@gmx.ch
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 9:39 pm am Okt. 23, 2002
Soeben konnte ich das Ganze mitverfolgen: 1. Zuteilung einer IP mit lease time +1.5h a) 2. Erneuerung vor Ablauf der 1.5h, +1.5h b) 3. Entzug der IP genau zum Zeitpunkt, wo a) abgelaufen wäre. -> da es offenbar mehrere DHCP Servers gibt, wäre es noch gut, wenn die untereinander auch sprechen würden :-). 2Heizer: Die rasche Erledigung kannst Du vergessen, das Problem ist bereits 1 Woche alt... (Geändert von ThomasG um 9:41 pm am Okt. 23, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 10:17 pm am Okt. 23, 2002
Liebes Cablecom Team, es ist mir klar, dass Probleme nicht sofort gelöst werden können. Aber setzt doch die Lease-Time endlich herauf, damit wenigstens die Folgen dieser Ausfälle nicht so gravierend sind. Vorschlag: Alles über 2 Tage ist ok. mfG ThomasG
-- Veröffentlicht durch heizer am 11:51 pm am Okt. 23, 2002
hi nochmal was: wenn ich mit ipconfig /renew eine neue verlange, dann bekomme ich folgende meldung: es kann keine verbindung mit dem DHCP server aufgenommen werden. abgebrochen wegen zeitüberschritung. verstehe ich nicht ganz.
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 6:52 am am Okt. 24, 2002
dies ist mir auch schon passiert! langsam wirds echt mühsam, ich hoffe, Cablecom löst dieses Problem endlich!!! Bei mir ist es bereits am 14.10. zum 1.Mal aufgetreten. Und leider scheints ewig zu dauern..... :-(
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:13 am am Okt. 24, 2002
Ich hab da mal einen Sniffer laufen lassen, zur der Zeit, wo die Leaseverlängerung hätte stattfinden sollen: No. Time Source Destination Protocol Info 432 37.608973 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP NAK - Transaction ID 0x56035603 1493 93.420292 dclient80-218-92-101.hispeed.ch 62.2.28.9 DHCP DHCP Request - Transaction ID 0x8c730a07 1538 96.138237 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0xdd5c7475 1540 96.278269 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP ACK - Transaction ID 0xdd5c7475 1541 96.418543 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x7b4dea17 1545 96.558620 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP ACK - Transaction ID 0x7b4dea17 1566 97.422365 dclient80-218-92-101.hispeed.ch 62.2.28.9 DHCP DHCP Request - Transaction ID 0x8c730a07 2612 181.612009 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x22c2d09 2669 184.903343 10.208.36.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x1cb0 2672 185.003952 10.208.36.1 255.255.255.255 DHCP DHCP ACK - Transaction ID 0x1cb0 2686 185.633946 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x22c2d09 2802 193.627657 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x22c2d09 3123 209.627510 10.208.80.1 255.255.255.255 DHCP DHCP Offer - Transaction ID 0x22c2d09 Offenbar stimmt beim Headend (10.208.80.1) was nicht. Von dort kommt per Broadcast ein DHCP NAK und die Requests des Clients erhalten gar keine Antwort vom Server. EDIT: Komisch ist auch 10.208.36.1, bin ich da an einem zweiten Headend angeschlossen, nach dem Motto: Doppelt genäht hält besser? (Geändert von thokie um 10:18 am am Okt. 24, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 11:53 am am Okt. 24, 2002
Schade, dass das Problem durch Hispeed/cablecom offenbar nicht wahrgenommen wird. Ein Check (24.10.02 11:41) auf http://mica.swissonline.ch/techinfo/techinfo_extern2.asp?Language=DE&Status=2 sagt "Zur Zeit liegen keine aktuellen Meldungen vor." Da frage ich mich doch, was wir denn hier tun? Wir motzen nur rum, weil wir sonst nichts zu tun haben? Erfinden Probleme? Diese Haltung ist für mich unverständlich und bedenklich. Kein Muks ausser "Liefert mal Informationen". Ich habe sicher schon 4h investiert, von Verzögerungen ganz zu schweigen. Eine offenere Informations-Politik wünsche ich mir sehr. Diese Unterbrüche machen für mich das ganze Cable-Abo wertlos, und das seit einer Woche...
-- Veröffentlicht durch toberg am 1:26 pm am Okt. 24, 2002
Also Leute, das scheint ein grundsätzliches Problem von Kabelnetzwerden zu sein. Ich wohne zwar ein paar Hundert Kilometer von Zürich entfernt, aber bei uns hier gibt es genau die gleichen Probleme. Nach zwei Stunden Gültigkeit der IP ist die Verbindung weg und kein DHCP-Server mehr zu finden. Mal weniger, mal öfter diese Problemchen. Und jetzt noch der Witz an der ganzen Sache. Dieses Problem tritt nur auf, wenn über die besagte 2-Stundengrenze gerade ein Datenverkehr stattfindet. Ist ruhe in der Leitung zur Zeit des "magischen Zeitsprunges", funtkionierts erstmal weiter. Wunder über Wunder.... Werde aber mal in meiner Norton Firewall die entsprechenden UDP-Ports freigegen (irgendwo hier war davon schon mal die Rede) und mal sehen. Also nicht aufregen, andere haben auch solche Problem. Durchhalten!
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 2:11 pm am Okt. 24, 2002
2Toberg, schön, dass Du mir Mut machen willst. Allerdings weiss ich genau, dass es eben nicht so sein muss. Im Juli/Aug lief es anstandslos (vielleicht 1-2 downs in dieser Zeit, damit kann ich leben). Mich stört ja nicht nur das Problem, sondern auch die passive Haltung der Cablecom gegenüber uns als Kunden. Wie gesagt, momentan ist das Cable für mich wertlos. Bisher habe ich Cablecom weiterempfohlen; nach diesem Verhalten aber werde ich das nicht mehr tun.
-- Veröffentlicht durch nize am 2:39 pm am Okt. 24, 2002
@all nemmt s mal easy... denke cc ist schon daran, das prob. zu analysieren. da braucht es halt ein bisschen geduld. klar, mühsam find ichs auch. das prob. scheint ja nicht grossflächig vorhanden zu sein. ich war selbst davon betroffen. zu zeit wird der lease jedoch anstandslos verlängert... ThomasG wrote: >"Mich stört ja nicht nur das Problem, sondern auch die passive Haltung der Cablecom gegenüber uns als Kunden." stimmt, die informationspolitik könnte hier sicherlich besserr sein. toberg wrote: >"Also Leute, das scheint ein grundsätzliches Problem von Kabelnetzwerden zu sein" dem kann ich nicht zustimmen. dein prob. beruht wahrscheindlich auf eine ganz andere tatsache, nähmlich das du dich mit deiner firewall selbst aussperrst, das kannst du genauso gut mit adsl. greez nize
-- Veröffentlicht durch Zorg am 5:20 pm am Okt. 24, 2002
Genau meine Meinung, ThomasG! Die Informationspolitik sollte wirklich besser sein und bei den Störungsmeldungen sollte man das auch zugeben. Habt ihr die Quelle des Problems entdeckt? Wie lange wird es ungefähr noch dauern? Bis jetzt war ich auch zufrieden mit der CC, aber so... Immerhin kostet mich der Spass ja 80 Fr. im Monat, eine Woche wäre dann 20 Fr. wert. Im Moment ist die Internetverbindung praktisch wertlos, man kann nur noch ein bisschen rumsurfen, aber das ist sicher nicht das, was die hispeed Kunden wollen. :( Spätestens am Montag sollte es wieder laufen oder ihr solltet uns mal informieren, sonst muss ich nämlich langsam über ADSL nachdenken.. Es gibt wirklich ein ernsthaftes Problem, für mich kommt es praktisch einem Totalausfall seit einer Woche gleich.
-- Veröffentlicht durch zombie am 5:39 pm am Okt. 24, 2002
Noch was. Wenn man dringend aufs Netz sollte, z.B. Börsenauftrag etc. dann wird es erst recht mühsam. Lange kann ich nicht mehr warten, ich prüfe im Moment Alternativen. Das Problem besteht jetzt seit bald 2 Wochen! Offentsichtlich nimmt CC die Probleme ihrer Kunden nicht richtig ernst.
-- Veröffentlicht durch toberg am 5:43 pm am Okt. 24, 2002
Also mein Prob mit dem DHCP-Server trat auch bei ausgeschalteter Firewall auf. Da mein Provider wie schon von anderen beschrieben, genauso spärlich beim Support ist, habe ich kurzerhand getrickst. Ich habe mir einfach eine IP "geschnappt", d.h. als fest eingestellt mit all den benötigten Parametern (Gateway, DNS-Server usw.) Das sehen Kabelprovider zwar überhaupt nicht gern und bei uns hier sind vielleicht 30 Leute am Kabelnetz, da ist die Sache noch überschaubar bei einem eigentlich zur Verfügung stehenden IP-Bereich von 200. Hinzu kommt noch, dass mein Server 24 Stunden dran ist, also ständig diese IP besetzt hält und die eh kein anderer kriegen kann. So bleibt der DHCP-Server größtenteils außen vor. Seit dem ist meine Internetverbidnung auch schneller. Und es funktioniert seit einer Woche reibungslos! Aber bitte bei großen Kabelnetzen bloß nicht nachmachen.... (Motto: Hilft dir der Support nicht, hilf dir selbst!)
-- Veröffentlicht durch toba am 7:29 pm am Okt. 24, 2002
Die Probleme lassen sich wirklich nicht mehr wegschweigen. atomic hatte früher eine perfekte Übersicht, wann welche Server der Cablecom wirklich im grünen Bereich liefen. http://guest:guest@netsaint.dyndns.org/cgi-bin/netsaint/status.cgi?hostgroup=cablecom%2Dservers&style=detail Ausser den bekannten Links: http://mica.swissonline.ch/techinfo/netstatus_extern1.asp?Language=DE und http://mica.swissonline.ch/techinfo/techinfo_extern2.asp?Language=DE&Status=2 kenne ich keine Möglichkeit um mir einen Überblick zu verschaffen. Im Moment muss ich leider mangels Info gelegentlich ausrasten... (Geändert von toba um 7:31 pm am Okt. 24, 2002)
-- Veröffentlicht durch bIgToWeR am 8:42 pm am Okt. 24, 2002
jeep geht mir auch so, jeden tag sogar teilweise mehrmals. auf auskünfte des supports ist in solchen fällen eh kein verlass, das ist aber der absolut miesen internen kommunikation zuzuschreiben und nicht dem support. und die leute die solche probleme zu lösen hätten (expert help desk) sind selbst mit kleinsten problemen hoffnungslos überfordert. bestes beispiel dafür war die geschichte mit den onboard nic's von dell die probleme machten, der rat des experten D.D war man solle die "netzwerkkarte ausbauen" und ersetzen. was sich da experte nennt, würde bei anderen providern vermutlich knapp als putzpersonal eingestellt. ich muss allerdings auch noch das positive erwähnen, seit den grossen ausfällen des dhcp ist die sache echt gut gelaufen, hoffe das sich hier nicht wieder ähnliches anbahnt.
-- Veröffentlicht durch thokie am 9:33 am am Okt. 25, 2002
Hallo aqua, Du bist ja offenbar von der Cablecom. Könntest Du eventuell Dich mal bei den zuständigen Stellen erkundigen, ob an dem Problem überhaupt gearbeitet wird, oder ob da immer noch Infos gesammelt werden. Es kann doch nicht so schwierig sein, den DHCP Server neu aufzusetzen oder beim Headend die NIC auszutauschen oder was auch immer die Ursache ist.
-- Veröffentlicht durch aqua am 9:57 am am Okt. 25, 2002
ja ich weiss wie der stand der dinge ist. habe jedoch keine ahnung was und wieviel ich hier in die "öffentlichkeit" schreiben darf (bitte um verständnis). kann euch versichern, dass seit das problem am montag entdeckt wurde wir daran arbeiten. heute morgen wurden auch schon die ersten änderungen vorgenommen. grüessli
-- Veröffentlicht durch nize am 10:00 am am Okt. 25, 2002
@aqua and THH Cablecom wie ist der stand des dhcp prob. in zürich? kann mich thokie nur anschliessen. wie wärs mal über die informationspolitik nachzudenken. fänd ich einfach schon interessant, wenn ein prob. besteht, auch über den stand der dinge aufzuklären.... thx. for info ;-) greez nize
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 12:29 pm am Okt. 25, 2002
Hallo aqua, vielen Dank für die (inoffizielle) Information, dass etwas auf technischer Seite unternommen wird. Bis jetzt war, zumindest mir, nicht mal das bekannt. Schade, dass die Info erst jetzt raus ist und nicht schon als mit der ernsthaften Untersuchung begonnen wurde. Offiziell gibt es ja immer noch kein Problem... schade.
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 5:33 pm am Okt. 25, 2002
Zur Stunde können wir folgendes sagen: der Effekt betrifft einen kleinen Teil der Kunden in bestimmten Gebieten der Region Zürich. Das Problem ist lokalisiert, und die Techniker sind nach wie vor engagiert daran, dafür eine nachhaltige Lösung zu finden. Verschiedene Umstände erschweren dies jedoch. Einerseits haben wir bisher nur eine Hand voll Kundenfeedbacks, da das Problem von den wenigen betroffenen Benutzern von hispeed sowie von unseren Call Agents erst einmal aus einer Vielzahl möglicher Verbindungsprobleme heraus erkannt werden muss. Andererseits handelt es sich um ein Problem, das nicht einfach zu tätigende Analysen bis auf Paketebene mit sich ziehen. Selbstverständlich liegt der cablecom viel an einer raschen Lösung des Problems, weshalb wir für jeden Erfahrungsbericht weiterhin dankbar sind. Leser dieses Forums können ihre Feedbacks auch gerne hier posten. Für die bisherigen Rückmeldungen auf unseren Aufruf in diesem Thread und die entsprechenden Postings möchten wir euch vielmals danken. Sollte bei jemandem von euch die Erneuerung der IP-Adresse überhaupt NIE klappen, dann empfehlen wir, auf jeden Fall nochmal die Einstellungen einer allenfalls verwendeten Firewall zu überprüfen. Möglicherweise sind irgendwo sichtbar oder unsichtbar die Regeln für die - inzwischen geänderten - IP-Adressen der DHCP-Server nicht mehr aktuell definiert. Auch eine Deinstallation/Neuinstallation z.B. einer Softwarefirewall kann in einem solchen Fall Abhilfe schaffen. Euer THH-Team
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 9:58 pm am Okt. 25, 2002
heute wurde ich persönlich informiert (wow!, der Service!), dass das Problem behoben sei. Nun, das musste ich doch gerade ausprobieren und siehe da, es lief!... von ca. 18Uhr bis 21.41, als die IP nicht rechtzeitig erneuert wurde. Pech. Jedenfalls ist das bereits eine Verdoppelung der Online-Zeit, was einer 100% Steigerung entspricht ;-). Ich denke, das Problem ist noch nicht grundsätzlich behoben. Tut mir leid, diese schlechte Nachricht überbringen zu müssen. Ich hätte mich gefreut, wenn es anders gewesen wäre.
-- Veröffentlicht durch heizer am 12:57 am am Okt. 26, 2002
hi selbes bei mir...lief heute nachmittag mehrere stunden am stück..aber dann, siehe da, nach 8 uhr wieder ausgefallen. seither im alten takt von 1,5 h;-( cablecom hat das problem jetz in angriff genommen u die informationen fliessen. es kann sich nur noch um tage handeln bis es wieder so anstandslos läuft wie vor bald 2 wochen. cherio
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 9:37 am am Okt. 26, 2002
Nette Veränderung seit gestern: Wenn ich von Hand verlängere, kriege ich nur noch 1h Gültigkeit. Dabei wollte ich doch mindestens 4 Tage...
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:51 am am Okt. 26, 2002
Es ist nicht primär ein Problem der Firewall. Bei mir wird die Leasedauer nach der Hälfte der Zeit gar nie verlängert, und zwar ohne dass die FW (Zonealarm) das blockt. Der DHCP Client erhält auf seinen Request einfach gar keine Antwort vom Server, wie aus dem obigen Auszug aus dem Snifferlog ersichtlich ist. Was anschliessend passiert, muss man drei Fälle unterscheiden: Fall 1 (ca. zwei Drittel aller Fälle): Ich erhalte (ohne Abschalten der FW) vor Ablauf der Leasedauer doch noch das ACK für die Verlängerung und der Internetzugang läuft unterbruchsfrei weiter. Fall 2a (ca. ein Sechstel der Fälle): Hier kommt die Firewall ins Spiel. Der Server versucht mehrmals mir ein ACK zu geben, was aber von der FW geblockt wird. Und wenn ich sie vor Ablauf der Lease nicht abschalte, verliere ich die IP. Fall 2b (ein paar wenige Male vorgekommen): Dieser Fall ist überhaupt komisch. Zuerst blockt die Firewall die Leaseverlängerung ein paar Mal, und dann plötzlich oh Wunder geht’s doch, ohne dass ich irgendwas mache. Fall 3 (das übrige Sechstel). Die FW blockt nie was und ich verliere die IP trotzdem nach Ablauf der Lease. D.h. auf die Requests bekam der Client überhaupt nie eine Antwort.
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 11:47 am am Okt. 26, 2002
bei mir ist das Problem immer noch in alter Form vorhanden! Beruhigend zu wissen, das CC daran arbeitet, nur habe ich bisher nichts davon gemerkt. Ein Arbeitskollege von mir hatte vor ca. 3 Monaten dasselbe Problem. Als er die Hotline anrief hiess es, er sei "aus dem System geflogen mit all seinen Userdaten". Er wurde neu aufgeschaltet und das Problem ist bis heute nie mehr aufgetaucht. Ich hoffe, es läuft in ein paar Tagen wieder wie früher, so ist es wirklich wertlos!
-- Veröffentlicht durch bassott am 12:16 pm am Okt. 26, 2002
Von einem kleinen Problem zu sprechen finde ich masslos untertrieben, denn wenn in einer Stadt wie Zürich schon nur ein paar Strassen oder Quartiere von dieser Störung betroffen sind, sind das schnell einmal ein paar tausend Kunden. Sonst kann ich nur sagen, dass ich genau die Sympthome habe, die schon von mehreren Leuten hier beschrieben wurden. Ich wohne in Zürich im Kreis 4, und ein Kollege im Kreis 9 hat die selben Probleme. Aus dem Event Viewer von Windows 2000: "Your computer was not able to renew its address from the network (from the DHCP Server) for the Network Card with network address 000244378946. The following error occured: The semaphore timeout period has expired. . Your computer will continue to try and obtain an address on its own from the network address (DHCP) server." Diese Meldung taucht erstmals am 14.10.2002 auf, und seither ca. 1000 (!) mal. Habe vor einer Woche schon mal in dieses Forum geschaut, aber da war das Thema noch nicht aktuell, und ich dachte das Problem liege doch bei mir. Aber dem ist anscheinend nicht so. Heute entdecke ich ganze 6 Forumsseiten zu diesem Problem. Die Hotline wusste vor einer Woche nur folgenden Tipp zu geben: "Norton Personal Firewall 2003 verträgt sich nicht mit Highspeed. --> Deinstallieren oder zumindest Ports 67&68 öffnen. Zone Alarm sollte keine Probleme machen." Fakt ist, dass ich mit Norton Produkten und Highspeed 2 Jahre lang überhaupt kein Problem hatte. Nach dem Hotline-Anruf bestand das Problem auch ohne Firewall, dann auch mit Norton PW und geöffneten Ports 67&68, und auch mit Zone Alarm! Also ich hoffe wirklich, dass das ganze schnellstens wieder so läuft wie es bis anhin der Fall war. Sonst gibt es wirklich sehr verlockende ADSL-Angebote im Moment.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 12:40 pm am Okt. 26, 2002
Tja, gerade wollte ich schreiben, dass die Lease-time nun auf 1h10min gesetzt wurde, aber alle 1h automatisch erneuert wird, da habe ich auch schon die IP verloren. Ärger! Heute habe ich natürlich mit dem THH telefoniert (Fr. 3.-) wo mir erklärt wurde, dass heute alle Leute durch den Upgrade beschäftigt sind, und dass man die Lease-Time vielleicht heraufsetzen könnte (technisch) aber das aus Konzeptgründen sowieso nicht tun werde, auch nicht lokal. Ausserdem seien nur ca. 15-25 User betroffen (resp. die sich gemeldet haben). Aus diesen Aussagen entnehme ich a) es gibt (vielleicht) ein Problem, ist aber sicher nicht wichtig b) selber schuld, wenn man länger als 1h für einen Download hat c) CC sieht, dass da ein Problem ist, aber irgendwelche Prioritäten möchte man denn doch nicht zuordnen (Kundenverhältnis 7000:25). -> Also, geplagte Mituser, ihr dürft schon noch ein bis drei Wochen damit leben (lernen). Alle andere scheint mir illusorisch. Pech für die, die 80.- pro Monat bezahlen, um dauernden Internet-Zugang zu haben. Denn zum mailen und gelegentlich surfen reicht ja auch das Telefon. Noch um etwas klarzustellen: Es ist mir klar, dass der THH selber nicht viel tun kann, und sie geben sich auch Mühe, mit den Kunden Kontakt zu haben. Aber gesamthaft erinnert es stark an die Swisscom vor 7 Jahren...
-- Veröffentlicht durch rajeev am 3:57 pm am Okt. 26, 2002
... eine Leasing Time von einer Stunde bedeutet normalerweise nicht, dass man nach Ablauf dieser Frist eine neue IP erhält, sondern lediglich, dass die bisherige verlängert wird. Wo liegt das Problem? Rajeev
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 4:28 pm am Okt. 26, 2002
2Rajeev Du fragst, wo das Problem liegt. Ich könnte hier eine Erklärung hinschreiben; aber die beste Erklärung sind wohl die 6 Seiten in diesem Forum hier. Nachtrag 20min später: Ich möchte nicht unhöflich sein und erkläre es: Stell Dir vor, Du brauchst ein wichtiges File, ca 150MB gross. Nun, dieses File ist sehr begehrt und es gibt eine Warteschlange dafür. Du startest auf Platz 30. So nach 2h kommt Du an die Reihe (Glück gehabt!) und beginnst mit dem Download. Nach 30min ziehst Du den Netzwerkstecker raus (bitte ausprobieren gerade jetzt, vor dem Weiterlesen). So. Du beginnst von vorne. Da nun Amiland auch aufgewacht ist, reihst Du Dich auf Platz 50 ein. Nach 2h ziehst Du wieder den Stecker. usw. Das 1 Woche lang. (hier erst in 1 Woche weiterlesen, gell, damit der Erlebniseffekt auch zum Tragen kommt. Nicht schummeln!) Nun, eventuell brauchst Du das File für einen Kunden; der Kunde sitzt Dir im Nacken, Dein Termin ist vorbei. Erklärung an den Kunden (nicht vergessen, es geht nicht primär um einen Download) "Sorry für die Verzögerung, ich konnte ein File nicht runterladen". Gutes Gefühl, wenn Dir der Kunde 180CHF/h bezahlt, HW und 2 Personen bereitstellt. Also schmeisst Du das gute alte ISDN an (darum hast Du ja Cable, nicht wahr!). Inzwischen hast Du schon 5h unbezahlt (=900CHF, die Du dem Kunden wohl nicht belasten kannst) investiert. War ein gutes Geschäft, das Ganze... Die Steigerung ist beliebig auf mehrere Files und mehrere Kunden. Kommt auf's Selbe heraus. (Geändert von ThomasG um 5:19 pm am Okt. 26, 2002)
-- Veröffentlicht durch thokie am 12:06 pm am Okt. 27, 2002
LOL Um den DHCP-Server scheint sich bei der Cablecom überhaupt niemand zu kümmern. Der ist noch nicht mal auf die Winterzeit umgestellt! Ja rajeev, das Problem ist, dass die bisherige eben NICHT verlängert wird. (Geändert von thokie um 12:08 pm am Okt. 27, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 1:06 pm am Okt. 27, 2002
ja, und jetzt haben sie ihn umgestellt, und die Unterbrüche sind wieder da. von 8Uhr bis ca 12Uhr lief es ohne Probleme. Liebe CC, könnt ihr den DHCP wieder auf Sommerzeit stellen? Und ich dachte schon, diesmal hätten sie aus den falschen Gründen das Richtige gemacht... Ich habe extra nichts gepostet hier über die verpasste Umstellung in der Hoffnung, sie merken es nicht ;-)
-- Veröffentlicht durch thokie am 1:54 pm am Okt. 27, 2002
Also bei mir ist der DHCP Server noch nicht umgestellt, mir wurde um 14.30 Uhr eine IP Adresse erteilt und jetzt ist erst 13.55 Uhr!
-- Veröffentlicht durch Zorg am 6:47 pm am Okt. 27, 2002
mannmann, es ist keine Hoffnung in Sicht.. :( Auch wenn sich nur "wenige" gemeldet haben, würde ich nicht davon ausgehen, dass auch wenige betroffen sind. Viele bemerken doch die Ursache nicht, es ist ja auch nicht so offensichtlich. Wenn die Downloads abbrechen muss nicht unbedingt der Provider Schuld sein. Hier ist es aber so. Ich würde eher sagen, dass wahrscheinlich die ganze Stadt Zürich betroffen ist, deshalb macht jetzt mal bitte was!
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 6:45 am am Okt. 28, 2002
ich habe auch das Gefühl, die ganze Stadt Zürich ist betroffen! Das Problem besteht nun seit 2 Wochen!!!! Bitte unternehmt endlich was, es wird unerträglich! :-(
-- Veröffentlicht durch nize am 7:04 am am Okt. 28, 2002
@Joesat66 >"ich habe auch das Gefühl, die ganze Stadt Zürich ist betroffen!" nein. es ist nur ein kleiner kreis von personen. daher ist es wichtig, wenn man dieses dhcp problem hat, dies auch cc zu melden. ruf doch mal die tech. hotline an, denn solange die nichts wissen, können sie auch nichts dagegen unternehmen. greez nize
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 8:19 am am Okt. 28, 2002
Zur Ehrrettung der CC muss ich hier anfügen, dass sie etwas unternehmen: Für heute hat sich jemand von der CC bei mir angemeldet, um den Anschluss zu prüfen. Mein Hinweis, dass das Problem vermutlich eher auf der DHCP-Server Seite zu beheben sei, wurde zur Kenntnis genommen... :-). Dass die ganze Stadt betroffen ist, bezweifle ich auch. Aber wenn hier jeder seine PLZ postet, dann wissen wir es bald: 8047, 2 User betroffen Mein Muster sieht so aus: 1) Logon, Dauer 1h30min (oder "freigeben") 2) Verlängerung um 1h10min 3) Anzeige der Erneuerung um 1h nach 1h, diese findet aber nicht statt -> Ergibt eine Online-Zeit von ca. 2h40 Irgendwann später wird dann wieder eine IP zugeteilt oder zumindest angezeigt, dass eine zugeteilt sei (aber nicht ist), aber dieses Verhalten habe ich nicht näher untersucht.
-- Veröffentlicht durch thokie am 9:42 am am Okt. 28, 2002
Bin 8048, Altstetterstrasse. Ich muss einfach sagen, dass ich halt mal auf Ende Januar kündige und es mit Adsl probiere. Im Prinzip stören mich zwar diese DHCP Ausfälle nicht gross, da ich Normalsurfer bin und wenig downloade. Die Firewall ist schnell abgeschaltet und wieder gestartet. Aber in den letzten Monaten habe ich nur noch Störungen. Im Sommer hatte ich wochenlang zum Teil stundenlange Signalausfälle, der Fernseher war dann jeweils auch gestört, und ein Techie ist viermal hier gewesen und hat die Ursache nicht gefunden. Ab Mitte September etwa hat das plötzlich wieder aufgehört, und es lief ein paar Wochen eingermassen. Der Speed wird auch immer langsamer, komme fast nicht mehr über 20, vor anderthalb Jahren waren es noch bis zu 27 (basic Abo). Die Leute von der Cablecom geben sich sicher Mühe, aber eben: die Technologie ist komplex und einfach zu störungsanfällig.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 1:13 pm am Okt. 28, 2002
Der Techniker ist soeben aufgetaucht und hat sich versichert, dass das Modem in Ordnung ist. Bei IP-Problemen könne er leider nichts machen (weiss ich, weiss ich, habe auch volles Verständnis dafür, kein Problem :-), dafür sei die Informatik zuständig, er werde das Problem aber zurückmelden. (ca. CHF 2.-, da der Anruf von meiner Privat-Nummer auf mein Natel ging). Also, liebe CC, wenn Ihr jemanden braucht, der Eure internen Prozesse unter die Lupe nimmt, dann kennt Ihr ja meinen Stundenansatz. Allerdings müsste ich dann die bereits investierte Zeit verrechnen ;-). Fazit bisher: Für eine Kommunikations-Firma, die das Com sogar im Namen trägt, keine herausragende Leistung. Über die Assoziationen, die "Hispeed" in diesem Zusammenhang zulässt, werde ich vielleicht später mal was schreiben... (gibts eigentlich Zeilenhonorar? Wenn ich so meine Postings lese, dann ähnelt das immer mehr einer Glosse).
-- Veröffentlicht durch thokie am 2:03 pm am Okt. 28, 2002
Nur nebenbei ThomasG, Das Com in Cablecom bedeutet kaum Communication, sondern wahrscheinlich vielmehr Commerce. Was ja alles sagt...
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 4:47 pm am Okt. 28, 2002
ich habe mein Problem bereits letzte Woche CC gemeldet, sie schrieben sogar zurück. Ich wohne am Stauffacher (Kreis 4) und weiss von mehreren anderen Usern in der Nähe die dieses Problem auch haben. Manchmal läuft alles einwandfrei, sogar mehrere Stunden, dann beginnt das Problem im 1.5 Std.-Rhythmus. Mein Logfile hat bereits ca. 1500 Einträge betr. DHCP-Problem. Mit "Netzwerk reparieren" ist alles wieder in Butter, nur ist dies schwierig, wenn ich grad abwesend bin oder schlafe....
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 6:00 pm am Okt. 28, 2002
A SAD STORY; der HELPDESK GEHT MIR AUF DEN SACK! ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!!ich will dsl!!!! Ich bin langsam Müde: Folgende Strassen haben IMMER noch Probleme: Badenerstrasse, 8004 Sihlfeldstrasse, 8004 ganzer Raum wiedikon, 8003 Weststrasse 8003/8004 Zypressenstrasse 8004 kleine Anekdote nebenbei: Ich rufe die Hotline an (vor 4 Tagen). Mir wird gesagt es gibt kein Problem. Ich insistiere. Antwort: "aha, ja ja, vor 2 Wochen hatten wir mal was...". Sehr nett. "Wieso bricht bei mir dann die Leitung immer noch zusammen nach dem lease-Verlust ???" Antwort CC: "Ja wissen Sie, wenn sie halt eine FW einsetzen kann das eben passieren...(und dann bringt er mir wuschel-waschel-technik über irgenwelche ip's..)" Ich antworte: "BIIITTTEEEE, hab verschiedene OS, w2k, linux, freebsd, manchmal mit, manchmal ohne FW, geroutet wird anyway ohne filtering. Nach dem CCNP müsste ich wohl in der Lage sein den Standort des "Problemchens" zu erkennen, oder ?also verkacken Sie mich bitte nicht mit diesem 'ich-bin-gott-und-du-ein-newbie'! Und by the way: mein kumpel von der Badenerstrasse hat das gleiche Problem, Raum Wiedikon genauso!!!!!" CC sagt: "ach soooo, dieses Problem! Ja ja, es wurde heute morgen behoben." MEINE ANTWORT: "WAS MEINEN SIE WESHALB ICH JETZT ANRUFE ?????" So, ich hoffe ihr versteht was ich meine. Gezielte desinformation bzw. das 'sich-dumm-stellen' oder 'du-hast-keine-Ahnung' ist zwar effizient doch vom wirtschaftlichen Standpunkt her nicht besonders klug. Anstatt auf diese unsaubere Methode zu setzen wäre es doch angemessen einem regelmässig zahlenden Kunden ein bisschen respektvoller gegenüberzutreten und Transparenz zu fördern (falls dies ein Ding der Unmöglichkeit sein sollte dann bitte bitte bitte---stellt euch nicht so dumm, danke.
-- Veröffentlicht durch 7246 am 6:14 pm am Okt. 28, 2002
@wifimapper "Die Kunst der Weisheit besteht darin, zu wissen, was man übersehen muß"
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 8:46 pm am Okt. 28, 2002
@7246 YOU GOT IT!
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 9:26 pm am Okt. 28, 2002
Beginn: 25.10.2002 - 17:00 Ende: unbekannt Ursache: DHCP Problem Auswirkung: Vereinzelt kommt es in Zürich und Umgebung zu einer DHCP Störung. Dabei leuchtet das Cablemodem betriebsbereit jedoch die IP Adresse ist abgelaufen. Vorübergehende Lösung: Computer neu starten. Wir arbeiten intensiv daran, die Störung raschmöglichst zu beheben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Cablecom GmbH Da können wir also weiterhin nur hoffen, und dies seit 2 Wochen...........
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 9:31 pm am Okt. 28, 2002
liebe cablecom, wenn ihr jemanden braucht der sich mit dhcp servern auskennt, dann mailt mir! ich machs sogar gratis!hauptsache ich darf dann ende monat wieder surfen (und dafür 150.- bezahlen;-( JEEZ, am SIGNAL LIEGTS WOHL NICHT !!!! man lese das dhcpd howto....right ?
-- Veröffentlicht durch pathi am 12:11 am am Okt. 29, 2002
Hallo, ich habe schon vor etwas mehr als einer Woche geschrieben. Leder muss ich sagen, dass die Probleme nach wie vor die selben sind. Es ist echt mühsam, wenn die downloads mit einer erschreckenden sicherheit nach 1 1/2 stunden abbrechen. zwischendurch sah es zwar mal etwas besser aus (lease sogar zweimal ohne unterbruch erneuert!) aber nun ist's wieder genau gleich. an der firewall kann es nicht liegen. Ich hab meinen PC 12 Stunden ohne Firewall laufen lassen (dürfte ich ja gar nicht zugeben), aber da blieb sich das problem genau gleich. vielleicht nützt es ja, wenn ich das selbe poste, wie schon andere vor mir, ein Bsp. aus meinem logfile: Ereignistyp:Warnung Ereignisquelle:Dhcp Ereigniskategorie:Keine Ereigniskennung:1003 Datum:28.10.2002 Zeit:22:58:11 Benutzer:Nicht zutreffend Computer:NEWONE Beschreibung: Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0020781ADB25 zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten. Daten: 0000: 79 00 00 00 y... und auch noch dies: Ereignistyp:Fehler Ereignisquelle:Dhcp Ereigniskategorie:Keine Ereigniskennung:1000 Datum:28.10.2002 Zeit:23:42:55 Benutzer:Nicht zutreffend Computer:NEWONE Beschreibung: Die Lease dieses Computers zu der IP-Adresse 217.162.236.220 über die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0020781ADB25 ist verloren gegangen. ich überlege mir wirklich einen wechsel zu adsl mit fixer IP, da sollte das nicht mehr passieren. Vielleicht findet unterdessen trotzdem noch wer die Lösung.
-- Veröffentlicht durch pathi am 12:12 am am Okt. 29, 2002
Ach, übrigens, habe noch vergessen: Zürich Kreis 3 ist meine heimat
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 12:25 am am Okt. 29, 2002
ja also, eben doch zürich....CC wake up ! Sowas ist einfach unglaublich, 2 wochen, da muss mir niemand mit 'take it easy' kommen...shame on you !
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 12:29 am am Okt. 29, 2002
sorry, bin heute besonders kommunikativ: sowas kann einem ja nur auf die eier gehen ! HALLO CC: ICH BEWERBE MICH HIERMIT OFFIZIELL ALS.....DHCP PROFI....MACHTS DOCH DEMOKRATISCH: WENN ICH EUER SCHEISS PROBLEM NICHT INNERHALB VON 5 MINUTEN GELOEST HABE (man nehme alten 486 mit loonix...), DANN KICKT MICH RAUS, OKE ? (werde nicht mal 2 minuten brauchen solange es kein W xy ist...hab guten laptop...der verträgt das schon... (Geändert von wifimapper um 12:46 am am Okt. 29, 2002)
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 12:33 am am Okt. 29, 2002
...und falls ihr mit einem blöden Argument kommen solltet wie:" ach du weisst ja nicht wie das ist in dieser Grössenordnung...."---dann relax....CH is small, short network outages can happen, but never a dhcp config prob!!!! JEEZ, bin ich im falschen Film oder was ?
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 12:34 am am Okt. 29, 2002
HAAAALLOOOOO THAHAHAHAHAHAHA, wo ist der T HA HA?
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 12:38 am am Okt. 29, 2002
sorry, vielleicht mögen all diese Anschuldigungen ein wenig aggressiv klingen, doch ich denke zu gut das Recht zu haben mich so zu äussern; so frei nach dem motto: auge um auge-zahn um zahn; you ass me-I ass you! The butt-bender...und wie wärs eigentlich mit einer Kostenreduktion für 'nicht erfüllte Dienstleistung'? Ja ja, es gibt bestimmt eine Klausel 'CC übernimmt nicht falsche FW Konfig', HAALOOOOO? das es in unserer Zeit sowas gibt....bringt eure Argumente sonst habe ich das Gefühl ein kleines verkümmmertes, hilfloses Würstchen zu sein.....ABER: eines ist sicher: BYE BYE CC; ja, ich bin zwar nur ein (1) Kunde der seine Kündigung abgibt, doch denke ich keinesfalls der einzige zu sein der eure 'stupid-policy' nicht besonders würdigt, hört endlich auf leute zu verkacken....sonst kommt ihr wirklich noch ins grab(hmmm.....war da nicht vor einiger zeit mal was? so wegen zahlungsunfähigkeit?), anyway: sind ändlich echli klarer mit dem was abgaht !!! Aber aha: Zur Stunde können wir folgendes sagen: der Effekt betrifft einen kleinen Teil der Kunden in bestimmten Gebieten der Region Zürich. @THH Soso, der 'Effekt' betrifft also nur einer kleinen Teil der Kunden in bestimmten Gebieten in der Region Zürich. Wie siehts eigentlich mit monitoring aus ? Ach war der Jesus glücklich.... (Geändert von wifimapper um 1:55 am am Okt. 29, 2002) (Geändert von wifimapper um 1:56 am am Okt. 29, 2002)
-- Veröffentlicht durch Zorg am 12:49 am am Okt. 29, 2002
hehe, go wifimapper, immer drauf! nur der vollständigkeit halber Zürich, 8038, Kreis 2 Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht, dass das soo schwer zu lösen ist, langsam wirds unerträglich!! In 5 Tagen hätte ich ADSL, wenn ich heute anmelden würde.. nur weiss ich nicht, welchen ich Anbieter ich nehmen soll, aber ich werd mich mal informieren, so wie das hier läuft ist ja wirklich inakzeptabel und wenn die Leute hier immer aggressiver werden, braucht ihr euch nicht wundern. (2 Wochen = 40.- zum Fenster raus) (Geändert von Zorg um 12:53 am am Okt. 29, 2002)
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 1:00 am am Okt. 29, 2002
@ZORG bei mir sinds 80.- Verlust,shit KREIS 2 AUCH NOCH ???? FUCK! CC wird noch eine lustige Ueberraschung erleben...YES, millionen Legionen sind hinter mir.....free your mind...take green- peace? Ich mag einfach nicht mehr jedesmal mit den Hotlinern den gleichen Quatsch zu inszenieren(ja ja, ihr wisst von nichts, alles i.O.), wähle deinen Krieg, CC hat bei mir den Krieg gewonnen, ich mag nicht mehr....respect! GLANZLEISTUNG! LEARN TO BE A PROVIDER OF COM-SYSTEMS & U WILL GROW! sonst werdet ihr fallen....bye PS: an das Dr. Klugscheisser-Team THH: take it easy, werd nix mehr sagen- dachte einst es wäre was schönes bei euch zu sein, bin wirklich enttäuscht worden, ich weiss ihr habt es nicht verhindern können, doch tretet endlich mal eurem Management in die Eier!!!! Und wenn ihr einen Job sucht; meldet euch! Ihr habt ja meine IP. CHEERS (Geändert von wifimapper um 1:43 am am Okt. 29, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 8:43 am am Okt. 29, 2002
Gemäss AGB http://www.hispeed.ch/de/pages/agb_ind.php gilt: ..."cablecom behält sich das Recht vor, den Umfang und Inhalt der Dienstleistungen jederzeit zu ändern."... -> Das wäre somit passiert. ..."Das Ausbleiben von Funktionsstörungen und Unterbrüchen sowie die jederzeitige Verfügbarkeit der Dienstleistungen kann sie nicht gewährleisten." -> Stimmt auch. Dummerweise ist die Annahme, dass mindestens 12h online geblieben werden kann, nur ein Missverständnis von Seiten der Kunden. Dann schummeln sie mit dem Datum und geben für den Beginn der Störung den 25sten an, dabei haben sie meinen Request 932095 am 19ten aufgenommen. Das ist wohl für die interne Statistik-Beschönigung... ABER: Auf der Page http://www.hispeed.ch/de/pages/his_gru.php wird versprochen: "Pausenlos online hispeed Internet bietet Ihnen die permanente online-Verbindung mit dem Internet, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr." Damit ist wohl die "Verbindung", also das Kabel, gemeint. Von Services ist nicht die Rede. Warum eigentlich der Aufwand? Bei Neukunden könnte man einfach eine Schuhschachtel mit Aufschrift "Internet" hinstellen, und dann hätte man "dauernd Internet im Hause". Alles in Allem eine wüste Sache, die da geboten wird.
-- Veröffentlicht durch thokie am 9:20 am am Okt. 29, 2002
Eine Sauerei finde ich, dass die Cablecom die Kündigungsfrist im letzten Frühjahr still und heimlich auf drei Monate hinaufgesetzt hat. Wenn das nicht damals in diesem Forum gestanden hätte, hätte ich jetzt voll auf Ende November gekündigt und gleich Adsl bestellt. Und hätte erst später gemerkt, dass ich noch zwei Monate lang weiter zahlen muss! Die grösste Sauerei ist aber, dass ich jetzt natürlich meine Mailadresse von Swissonline verliere, die ich seit Jahren habe. Bei der Cablecom muss man zahlender Kunde sein, damit man einen POP3 Account bekommt bzw. den alten weiterhin benutzen kann, auch das ist irgendwann mal klammheimlich eingeführt worden.
-- Veröffentlicht durch Ragnarok am 10:21 am am Okt. 29, 2002
@thokie wo liegt denn das problem? kündige halt per ende november und warte 3 monate. als ob nicht bei allen providern auch mal was schief laufen könnte. das leben ist zu kurz um sich aufzuregen.
-- Veröffentlicht durch Rene am 11:13 am am Okt. 29, 2002
wifimapper>"Aber aha: Zur Stunde können wir folgendes sagen: der Effekt betrifft einen kleinen Teil der Kunden in bestimmten Gebieten der Region Zürich. " Ähm ja, genau so ist es aber. Ich habe Kollegen in Zürich und deren Linux Router hat konstant seine IP lease verlängert. Dort gibt es genauso wenig Probleme wie ich sie hier lokal habe. Weiterhin hat dieses Board 2009 Mitglieder, und davon ca 20 mit diesem Problem. Also ich würde das auch einen als einen kleinen Teil bezeichnen, Du nicht ? Was Dein DHCP-Angebot betrifft: Klar einen simplen DHCP Server kann jeder aufstellen, ich betreibe ja auch meinen eigenen und administriere 2 andere. Du bist Dir aber hoffentlich im klaren, dass die CC-DHCP Server keine simplen DHCP-Server sind. Die müssen die Requests auswerten, die Kabelmodem MAC-Adresse kontrollieren, den Headend identifizieren, den User authentifizieren etc. Dazu kommt noch dass sie niemals direkt mit Dir kommunizieren können, das geht alles über DHCP-Relays. Dann noch die Replikation mit den anderen Servern und das ganze System ist genügend komplex. Das heisst, man kann da nicht einfach einen X-beliebigen DHCP-Server hinstellen, das muss einer sein, der "DOCSIS" kann. Und ich bezweifle ernsthaft, dass Du erfahrung mit so einem System hast (hab ich auch keine) Nicht dass Du jetzt meinst ich wolle nur auf Dir rumhacken, ich habe durchaus Verständniss für all jene welche durch dieses Problem genervt werden. Allerdings sind Deine letzten paar Post - naja - weder konstruktiv noch enthalten sie irgendwelchen lesenswerten Eintrag. BESONDERS NICHT WENN GANZE ZEILEN IN GROSSBUCHSTABEN GESCHRIEBEN SIND.... Ich hoffe jedoch, dass alldiejenigen welche jetzt unbedingt zu ADSL wechseln wollen noch etwas hier im Board bleiben und dann ihre Erfahrungen mitteilen.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 12:50 pm am Okt. 29, 2002
Das "Es sind nur ein paar Betroffene" spielt keine Rolle. Jeder hat als Einzelperson einen Vertrag mit der Cablecom. Und wenn es nur einer ist kann die CC entweder a) den Vertrag kündigen (weil z B. der Behebungs-Aufwand zu gross ist) oder b) In die Hosen steigen und das Problem beheben. Die Menge lässt höchstens den Schluss zu, dass das Problem bei der CC liegt (da es ja auch vor dem 17.10. lief), ist aber für den Fact der Erbringung/Nichterbringung der Dienstleistung seitens CC nicht relevant. (Geändert von ThomasG um 12:52 pm am Okt. 29, 2002)
-- Veröffentlicht durch wifimapper am 3:54 pm am Okt. 29, 2002
Lieber Rene, kurze Stellungnahme zu deiner Erklärung des dhcp-problems: Zur Stunde können wir folgendes sagen: der Effekt betrifft einen kleinen Teil der Kunden in bestimmten Gebieten der Region Zürich. " ...ufff, ist ja zum Glück nur ein kleiner Teil, manchmal gibts halt Opfer -->vernachlässigbar. >Also ich würde das auch einen als einen kleinen Teil bezeichnen, Du >nicht ? Du hast ja soooo recht......es tut mir wirklich leid dass ich euch mit meinem minoritären Problem belästigt habe, internet geht zwar immer noch nicht aber easy, zahle doch gerne für den guten Zweck >.....das muss einer sein(DHCP), der "DOCSIS" kann. Und ich bezweifle ernsthaft, dass Du erfahrung mit so einem System hast.... Habt ihr etwa welche ? >....Allerdings sind Deine letzten paar Post - naja - weder konstruktiv noch >enthalten sie irgendwelchen lesenswerten Eintrag... Beruht wohl auf Gegenseitigkeit. Was hat dein Beitrag mit den Ausfällen zu tun ? Grüsse vom wifimapper cheers PS: Eine Frage hast du noch nicht beantwortet: Weshalb wissen Hispeed-Abonennten besser über den Status des CC-Netzes bescheid als deren Mitarbeiter ? Vielleicht weil sie die ersten sind die es merken ?
-- Veröffentlicht durch hispeedguru am 4:04 pm am Okt. 29, 2002
ach gott,... ich sage nichts zu dem obigen Post,... bringt ja nichts,.. nur eines,.. bei mir läufts jetzt, was haben die gemacht?? wisst ihr was und wie siehts bei Euch aus?
-- Veröffentlicht durch Rene am 5:12 pm am Okt. 29, 2002
wifimapper> "...ufff, ist ja zum Glück nur ein kleiner Teil, manchmal gibts halt Opfer -->vernachlässigbar." Mooment, vielen Dank für's Worte in den Mund legen. Ich habe *keinerelei* Wertung dafür abgegeben. Du hast in Deinem Post von heute Morgen 0:38 die Aussage vom THH so dargestellt als ob sie unwahr wäre. Ich habe Dir schlichtweg gezeigt dass dies korrekt sein muss, da sonst mehr Leute sich melden würden. Ich habe *keinerlei* Wertung darüber abgegeben in der Art "ach sind ja nur wenige" oder was auch immer. Genauso wie Du mir jetzt genau dies unterstellst, hast Du dieses Zitat über die Anzahl Betroffener so verwendet als ob man Dich in dieser Beziehung einfach anlügen würde - was aber nicht stimmt. Weiter... >"Du hast ja soooo recht......es tut mir wirklich leid dass ich euch mit meinem minoritären Problem belästigt " und >"Habt ihr etwa welche ?" ich *euch* und *ihr* ? Tschuldigung, auch wenn ich hier vielleicht derjenige mit der höchsten Postingzahl bin, ich bin Student und arbeite nicht bei Cablecom noch einer ihrer Töchter. Meine Postings sind meine eigenen persönlichen Aussagen. Und als solche hätte mein vorheriges Posting an Dich eigentlich so gelesen werden sollen, dass ich Deine letzten paar verallgemeinerungen aus Deiner Sicht sowie Dein "Reparaturangebot" nicht ernst nehmen kann. Ich muss dabei auch gleich nochmals anmerken, dass ich es doch immer wieder interessant finde, dass jeder der nicht mit-schreit gleich automatisch ein Mitarbeiter sein muss der alles schönredet... >"Beruht wohl auf Gegenseitigkeit. Was hat dein Beitrag mit den Ausfällen zu tun ?" Nichts und was soll ich denn auch tun? Als nicht-mitarbeiter der CC kann ich weder reparieren noch sonstwie eingreifen. Dass ein Problem existiert ist ja erkannt und auch wenn die interne Kommunikation nicht so toll läuft dass es auch auf der Webseite steht (was ja nichts neues ist, jedenfalls für die Leute die hier schon länger im Board lesen/schreiben) immerhin HAT die CC offiziell in Form vom THH Dir hier geantwortet. Viel mehr als das Problem lösen zu probieren können sie ja auch nicht machen, oder? Aber jetzt lies mal Deine Antworten an sie welche Du gemacht hast, wenn Du Dich mal wieder beruhigt hast und Du siehst vielleicht was ich meine. >"PS: Eine Frage hast du noch nicht beantwortet: Weshalb wissen Hispeed-Abonennten besser über den Status des CC-Netzes bescheid als deren Mitarbeiter ? Gegenfrage: Hättest Du lieber Techniker welche Probleme lösen oder solche welche am Support nur Auskunft geben dass Probleme bestehen? Und nochmals zum schluss, bevor mir wieder was in den Mund gelegt wird: Wie ich im ersten Posting schon schrieb: Ich habe durchaus Verständnis für diejenigen welche vom Problem befallen sind (oder waren?). Es ist sicherlich nervig, insb. über den Zeitraum von 1 bis 2 Wochen. Kritik ist ok und viele haben sich in diesem Thread geäussert und z.T. Daten geliefert. Aber als Mitleser habe ich mich einfach an Deinen Posts gestört welche meiner Meinung nach nicht nur persönlich Beleidigend wurden sondern auch noch voll von falschen Tatsachen und lächerlichen Vorschlägen. Aber eben, ich bin nur normaler User hier wie fast jeder andere auch. Feel free to ignore me. Wäre ich Moderator hätte ich Dich aber spätestens nach dem Post um 1uhr verwarnt.
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 6:33 pm am Okt. 29, 2002
Ich will ja nicht zu früh jubeln, aber ich glaube, das Problem ist behoben. Mal sehen, ob es die Nacht übersteht.
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 7:50 pm am Okt. 29, 2002
ich will auch nicht zu früh jubeln, aber das Problem scheint wirklich behoben zu sein! Schaun wir mal morgen früh.
-- Veröffentlicht durch Joesat66 am 6:44 am am Okt. 30, 2002
ich bin seit gestern 17 Uhr online und hatte keinen einzigen Ausfall mehr bis jetzt!!! Scheinbar haben sie das Problem gelöst, ich hoffe, es bleibt auch so...
-- Veröffentlicht durch thokie am 10:20 am am Okt. 30, 2002
Ja das Prob ist offenbar tatsächlich behoben. Da kann man nur sagen: Was lange währt...
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 10:39 am am Okt. 30, 2002
ja, die Nacht ist überstanden, alles i.O. Auch das Verhalten bei "aktualisieren" der IP-Adresse ist wieder wie früher. Im Schliessen der Störungsmeldung sind sie jedenfalls viel schneller als im Eröffnen; ich kann keine Spur mehr dazu finden. Gerne hätte ich gewusst, was der wirkliche Grund für die Störung war. Ich würde eher sagen: "Was lange gährt wird endlich Wut." (Geändert von ThomasG um 10:42 am am Okt. 30, 2002) (Geändert von ThomasG um 10:44 am am Okt. 30, 2002)
-- Veröffentlicht durch Cablecom THH am 11:51 am am Okt. 30, 2002
@all Wie einige von euch bereits bemerkt und mit ihren Postings bestätigt haben, gehören die Probleme der letzten Tage endlich der Vergangenheit an. Hier nun eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse und Hintergrundinformationen: Das Hauptproblem der lag vorwiegend beim DHCP-Protokoll. Zusammen mit weiteren kleinen Problemen kumulierte sich das Ganze zum eigentlichen, in diesem thread ausführlich dargestellten DCHP-Problem. Insgesamt haben uns ca. 30 Kunden die im thread beschriebenen Symptome geschildert. 1. Bei den DHCP-Servern wurde auf den DHCP-Renew nicht geantwortet (welcher im Normalfall ein Unicast ist) -> *DCHP-Server Problem*, gelöst am 25. Oktober 2002 2. Nach Behebung von Punkt 1 wurde der DHCP-Renew (Unicast) nicht zum DHCP-Client zurückgeleitet -> *Netzwerk-Problem*, gelöst am 29. Oktober 2002 3. Beide Probleme - 1 und 2 - haben keinen Einfluss auf die Clients, sofern diese korrekt arbeiten. Kurz vor Ablauf der Lease (7/8 der Leasedauer) müsste ein Rebound stattfinden (welcher ein Broadcast ist), der auch von den andern DHCP-Servern korrekt verarbeitet und im Netz korrekt geroutet werden könnte. Da aber offensichtlich bei vielen betroffenen Kunden Firewalls und/oder Router im Spiel waren, die wahrscheinlich nicht ganz RFC-konform arbeiten, führten die Punkte 1 und 2 trotzdem zu Ausfällen. Ferner gibt es auch DHCP-Clients, die nicht korrekt nach RFC arbeiten. In diesen Fällen entzieht sich die Problembehebung dem Einfluss der Cablecom. Auch an dieser Stelle möchten wir all jenen, die sich aktiv an der Diskussion beteiligt und uns Informationen haben zukommen lassen, für ihre Mühe und Geduld danken. Euer THH-Team (Geändert von Cablecom THH um 11:53 am am Okt. 30, 2002)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 12:55 pm am Okt. 30, 2002
2All, Leider bin ich wohl zu unbewandert in diesem Gebiet, aber aus der Antwort vom THH werde ich nicht schlau ("Beide Probleme - 1 und 2 - haben keinen Einfluss auf die Clients, sofern diese korrekt arbeiten"): - Wenn ich nichts verändert habe, warum läufts dann? - Wenn mein Win98 in diesem Fall nicht ganz "RFC-konform" arbeitet, was muss ich verändern, damit das der Fall ist? BTW: Der Effekt war auch ohne Firewall oder Router da, also kann es nur noch am OS liegen. Oder kann man was (ver-)konfigurieren? - Dieser Rebound, kann man den forcieren/unterdrücken? TIA (Geändert von ThomasG um 2:02 pm am Okt. 30, 2002)
-- Veröffentlicht durch Zorg am 2:46 pm am Okt. 30, 2002
ich bin froh, dass es wieder läuft, DANKE
-- Veröffentlicht durch Rene am 3:22 pm am Okt. 30, 2002
ThomasG> Es gibt grundsätzlich mal 3 verschiedene Haupt-zustände in denen ein DHCP-Client sein kann. Je nachdem wie man seine Firewall einstellt, blockt man die weniger häufigen aus. Das ist mir persönlich auch passiert, meine Firewall ist extrem restriktiv, es ist alles geblockt bis auf das was ich erlaube und in einem ersten Versuch habe ich mir prompt auch einen DHCP-Zustand ausgeschlossen. 2 von diesen 3 Zuständen kannst Du problemlos simulieren und testen ob sie mit Deiner Firewall gehen. Folgende 3 Hauptzustände gibt es: - Startup, Client hat keine IP: Der Client sendet mit einer Source IP von 0.0.0.0 einen Broadcast (Destination IP 255.255.255.255) raus. Simulieren kann man das indem man die IP releaset (NICHT renewt) und danach eine neue beziehen will. Klappt das nicht, ist die Firewall zu restriktiv eingestellt. Als Firewallregel muss hierzu also sowohl eine an und für sich ungültige IP Adresse als Quelle (0.0.0.0) erlaubt werden, wie auch der Broadcast als Ziel. Die Antwort welche zurück kommt hat als Zieladresse bereits die zukünftige IP Adresse, welche man bekommen wird. Sie kommt von Port 67 auf Port 68 udp. - Renew, Client hält IP, will verlängern. Der Client hat eine gültige IP Adresse und will sie verlängern. Dazu kontaktiert er den DHCP-Server, welcher ihm ursprünglich die IP zugeteilt hat (resp. denjenigen, welcher als letztes die Lease verlängert hat) via UDP direkt, also ein Packet von Port 68 -> Port 67 UDP. Der DHCP-Server antwortet 67 -> 68 UDP. Simulieren lässt sich das über ein winipcfg /renew resp. ipconfig /renew bei NT4, W2K, XP Als Firewall Regel muss der Client einen DHCP Server auf Port 67/udp erreichen können. Der Server muss den Client auf Port 68/udp erreichen können. Es macht hier keinen Sinn die Server IP fest einzugeben, denn dann wird es nicht mehr funktionieren wenn der DHCP-Server wechselt oder ein anderer einspringt. - Rebind Phase. Client hat IP und versucht lease zu erneuern bei "seinem" DHCP Server, erhält aber keine Antwort. Vor definitiver Ablaufzeit wenn der Client die IP loslassen muss. Diese Phase ist dann, wenn der Client praktisch "verzweifelt" versucht noch einen anderen DHCP Server zu finden, bevor die Zeit abläuft. Hierbei hat der Client seine IP Adresse, aber er sendet jetzt so einen Broadcast raus um evtl. einen anderen, zweiten Server zu finden. Simulieren lässt sich das schwerer. Man kann eine (temporäre) Firewallregel einbauen, welche den momentanen DHCP-Server blockt so dass der Client gezwungen ist, irgendwann in die Rebind Phase zu fallen. Kann er dann nicht von einem zweiten DHCP-Server seine Lease verlängern ist die Firewall zu restriktiv eingestellt. Die Firewall muss einen Broadcast erlauben. Also SourceIP SourcePort 68 -> 255.255.255.255 Port 67. Die Antwort kann von einer beliebigen IP Adresse kommen, also :67 -> Port 68. Die beiden ersten Fälle lassen sich sehr leicht simulieren, für den letzten muss man sich quasi etwas selber sabotieren und das verhalten (möglichst per Netzwerksniffer) nach der hälfte der Leasetime beobachten. Die genaueren, harten Fakten finden sich in der RFC2131 (http://sunsite.cnlab-switch.ch/ftp/doc/standard/rfc/21xx/2131) Was Windows98 und seinen eingebauten DHCP-Client betrifft - der ist schlichtweg schrott. Wenn ich mein Laptop an der ETH einsetze und eine Lease beziehe, danach herunterfahre (NICHT schlafen lege, wirklich herunterfahre) und danach bei mir zuhause anschliesse dann bootet Windows98SE hoch und bezieht KEINE neue IP Adresse. Es setzt einfach die alte ETH-IP Adresse. Mein eigener DHCP - Server wird nichtmal kontaktiert. Erst ein manuelles winipcfg /release , winipcfg /renew sorgt dafür, dass Windows98 überhaupt mal schaut ob ein DHCP Server da ist. Das Problem konnte ich auch mit langem pröbeln nicht lösen. Jetzt läuft halt auch W2K auf dem Laptop, damit ist das Problem weg.
-- Veröffentlicht durch jcfrick am 4:31 pm am Okt. 30, 2002
@rené: bein windows 9x würde ich nicht lange pröbeln, der tcp/ip stack ist da sowas von schlecht, ich sag immer : win9x ist einfach nichts fürs netzwerk, dafür braucht es ein richtiges os wie zb. 2000 xp oder linux oder mac oder....;-)
-- Veröffentlicht durch ThomasG am 10:30 am am Okt. 31, 2002
2René, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich habe mir mal einen Sniffer besorgt, um das Verhalten gemäss Deinem Testscript zu studieren. Anm.: Mein Win98 holt beim Hochfahren immer eine neue IP Adresse ab, da hatte ich nie Probleme (auf beiden Installationen nicht). Umsteigen auf Win2000 würd' ich gerne, habe aber noch Hardware laufen, für die es keine Treiber gibt. Also eher langfristing. Vielen Dank jedenfalls für die Antworten.
-- Veröffentlicht durch Rene am 10:54 am am Okt. 31, 2002
Ich habe dieses Verhalten bisher auch nur beim Laptop mit W98 beobachten können (dafür dort dann Konsistent). Es ist wohl ein grosser Unterschied ob die Netzwerkkarte nun eine fest eingebaute via PCI ist oder eine Laptop-PC-Card. (auch wenn sie dauernd drin steckt) Windows2000 erzwingt einem beim manuellen Wechsel der IP Adresse auch einen Neustart auf, wenn man das auf einer PC-Card Netzwerkkarte macht, nicht aber wenn man es mit einer PCI-Netzwerkkarte probiert. Muss irgendeine schräge Microsoft (un-)logik sein.
-- Veröffentlicht durch thokie am 12:18 pm am Okt. 31, 2002
Ja Rene, also das mit dem Win98 kannst Du in dem Fall vergessen. Ich hab kein Notebook, das ich an verschiedenen Orten anschliesse, sondern einen PC, der direkt am Kabelmodem hängt, und beim Neustart immer eine IP Adresse ordert. Daran lag das Problem sicher nicht. Was die FW betrifft, so waren gemäss den Postings der Betroffen Zonealarm, Tiny und Norton im Spiel, was so ziemlich die gängisten sind. Und jetzt zu behaupten, sie alle halten sich nicht an die RFC, finde ich schon etwas gewagt. Ich weiss zwar nicht, wie die programmiert sind, aber in den Standardeinstellungen sollten sie sich schon so verhalten, dass wenn nach einem Client Broadcast ein ACK von einem anderen DHCP Server als der ursprünglich nach dem Discover gefundene eintrifft, das auch akzeptiert wird. Alles andere macht keinen Sinn. Was mir bei den von Zonealarm geblockten Packets auffällt: Sie kamen eben von einem andern DHCP Server, im Ack Packet steht aber unter Server Identifiyer der alte Server, der auf die vorherigen Unicast Requests nicht geantwortet hat. Vielleicht liegt der Grund für das Blocken in diesem Widerspruch. Dann wäre aber der Fehler Cablecom seitig, indem man mehr als zwei Wochen lang einen DHCP Server im Netz hält, der offenbar defekt ist...
-- Veröffentlicht durch Rene am 9:02 pm am Okt. 31, 2002
Nun was Win98 angeht, ich habe nur meine persönliche Erfahrung dargelegt. Ich selber vertraue dem Win98 DHCP-Client überhaupt nicht. Leider habe ich aber auch nicht mehr Informationen als die hier im Thread und laut dem letzten Posting vom THH habe ich halt einfach mal die wichtigsten Zustände aufgezeigt. Laut den Angaben vom THH war das Problem offenbar dass einige Kombinationen von Clients und / oder Firewalls das Rebind nicht durchführen konnten. Daher scheinbar auch dass nur ein kleiner Teil betroffen war. Ob es einzig das war oder noch weitere Faktoren eine Rolle spielten kann ich auch nicht sagen, ich habe ja auch nicht mehr Informationen. Aber wie man jetzt genau die Firewalls/Clients testen kann habe ich oben ja aufgezeigt. Ich rate allen, welche dieses Problem in den letzten 2 Wochen hatten an, dies auch durchzuführen. Sollte nämlich aus welchem Grund auch immer der jetzige DHCP-Server ausfallen, könnte sonst wieder genau dasselbe passieren... Das Problem von Cablecom so wie ich es aus den vorhandenen Daten rauslese ist, dass die Antwortpakete vom DHCP-Server nicht korrekt retour geroutet wurden. Das *eigentliche* Problem entstand dann dadurch, dass der jeweilige Client keinen alternativen DHCP-Server erreichen konnte.
-- Veröffentlicht durch Mephi am 9:22 pm am Okt. 31, 2002
kla war heute kurz in diesem Thread, leider nur als Beobachter. Bei DHCP - Probs müsste er sich eigentlich offenbaren. Schade, dass er nicht mehr so oft hier ist. Mephi
-- Veröffentlicht durch Galix am 11:52 pm am Nov. 3, 2002
ich wohne im kreis 3 in ZH. hab das problem seit dem 31.10 bemerkt. seither habe ich 2mal mit den kabelkomiker gesprochen. das erste mal hiess es sie machen keinen support für harware firewalls. =( beim 2. mal wurde der support etwas besser. jedoch hiess es sie wissen von nichts und hätten an ihren einstellungen auch nicht geändert. ICH hab an meiner FW auch nicht geändert und es kann nicht sein, dass ich auf einmal alle 17 minuten rausfliege und die FW neu booten muss?? FRAGE: was muss ich bei der FW alles frei geben, damit eine reibunglose kommunikation mit dem DHCP server statt findet? bin ich ansonsten der einzige, welcher noch probleme hat betreffend DCHP? gruss an alle, auch an die komiker =)
-- Veröffentlicht durch MusicMike am 9:10 pm am Nov. 8, 2002
@Galix ist sicher nicht dein Kabelmodemrouter. Habe einen MR314 von Netgear. Hat über Monate sauber funktioniert. Und dann plötzlich wie bei Dir flog ich dauernd raus... Der Support stellt sich vermutlich dumm. Die müssten doch schon lange gemerkt haben, dass da was in Ihrem Systemn icht stimmt. Habe all deren Tips befolgt wie Direktanschliessen des Modems, hat aber alles nicht viel gebracht. Das einzig Positive ist, dass ich statt des grossen Samsung Kabelmodems jetzt ein kleines DCM02 habe... Gruss Mike
|