Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---DHCP-Störungen (2.Akt) (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=416)


-- Veröffentlicht durch Herbie58 am 4:57 pm am Nov. 2, 2002

Die Freude war wohl nur von kurzer Dauer. Gestern Abend nach 20°° Uhr bin ich mal wieder aus WinMX rausgeflogen. Danach konnte ich mich in der Warteschlange wieder Hinten anstellen (um Platz 100 mit 4 Files). Seither kam ich langsam wieder nach Vorne und wäre bald wieder dran gewesen. Nun hat es mich vor einer halben Stunde wieder rausgeschmissen, ohne dass ich nur ein einziges Bit bekommen habe.

Werde keinen Auszug aus dem Ereignisprotokoll posten.
Der Text ist wohl Allen geläufig.

(Geändert von Herbie58 um 4:59 pm am Nov. 2, 2002)


(Geändert von Herbie58 um 4:59 pm am Nov. 2, 2002)


-- Veröffentlicht durch akai am 6:07 pm am Nov. 2, 2002

Danke für die Mitteilung. Aber was willst du uns sagen was wir nicht schon lange wissen?


-- Veröffentlicht durch Zorg am 12:57 pm am Nov. 3, 2002

und weiter gehts...

Die Freude war tatsächlich von kurzer Dauer (gerade mal 24h). Das Problem hat sich allerdings etwas verändert. Die Unterbrüche sind jetzt nicht mehr alle 1,5 h, sondern so um die 4-6h. Allerdings gibts jetzt nicht einfach mehr eine neue IP ('reparieren' bei win xp hilft auch nicht), sondern es hilft nur ein neustart des PCs. (Es liegt nich an meiner Firewall!!)
Die Cablecom kann die DHCP Störung gleich wieder in die Störungsliste aufnehmen und wieder weiter an dem ******* DHCP Server arbeiten. Man kann doch wohl erwarten, dass die IP mindestens 24h hält.

P.S. die 3monatige Kündigungsfrist gepaart mit diesen Ausfällen ist schon fast kriminell

(Geändert von Zorg um 12:58 pm am Nov. 3, 2002)


-- Veröffentlicht durch Rene am 1:21 pm am Nov. 3, 2002

Bitte macht mal jemand der dieses Problem hat einen sauberen Netz-Dump:

Unter Windows hier Ethereal runterladen: http://www.ethereal.com/distribution/win32/ethereal-setup-0.9.7.exe

Dazu braucht es noch den WinPCAP, welchen es hier gibt: http://winpcap.mirror.ethereal.com/install/bin/WinPcap_3_0_a4.exe

BEIDES als Administrator installieren (falls NT4, W2K, XP)

Und dann mal bitte ca. 2 Stunden den Verkehr aufzeichnen. (Start/Capture) Dazu bitte KEIN Peer2Peer Programm laufen lassen, sonst werden es viel zu viele Daten. Abgesehen davon dass absolut nichts am Rechner /Internet gemacht werden sollte, es wird ja alles aufgezeichnet und unverschlüsselte Passwörter, etc. landen so auch auf dem Dump.

Danach den Dump abspeichern, Packen und irgendwo zur Verfügung stellen, damit man das Problem mal *genau* analysieren kann.

Natürlich sollte der Dump in der Zeit erfolgen, in dem das Problem auftritt.


-- Veröffentlicht durch Herbie58 am 6:16 am am Nov. 4, 2002

@Rene
Danke, dass Du dich hier wieder engagierst.
Ich habe die beiden Dinger heruntergeladen und werde es mal während des Tages einige Stunde laufen lassen. Wenn Du nichts dagegen hast, werde ich den Dump an Deine Mailadresse senden.


-- Veröffentlicht durch ThomasG am 10:47 am am Nov. 4, 2002

Ursprünglich war ich ja auch von den DHCP Ausfällen betroffen. ich muss aber sagen, dass ich seit ca. Sa, 2.11.02 15Uhr bis heute Mo, 4.11.02 ca 7Uhr keinen einzigen Ausfalle mehr hatte.
Seit dem 31.10. hatte ich nur einen Ausfall der Verbindung beobachtet; diesen kann ich aber nicht eindeutig einem DHCP Problem zuordnen.


-- Veröffentlicht durch thokie am 11:18 am am Nov. 4, 2002

Ja Herbie58, beim Ethereal würde ich bei Capture - Start noch "Update list of packets in real time" einschalten. Wenn Du das nicht machst und den Sniffer mehrere Stunden laufen lässt, braucht er anschliessend mindestens nochmal soviel Zeit für alle DNS Auflösungen der IP und MAC Adressen, die in den Packets enthalten sind.

Im übrigen muss ich einfach noch festhalten, dass es eigentlich nicht Aufgabe der Kunden ist, die Fehler im Cablecom System zu suchen, sondern der CC Hoschis selber, die doch sicher ein Monitoring haben, wo sie die Packets untersuchen können!


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:34 am am Nov. 4, 2002

thokie> Das DNS Problem lässt sich lösen in dem man die Namensauflösung (untersten 3 Optionen, imho) abwählt, dann macht er gar keine Namensauflösung mehr.

Sicherlich hat CC die Möglichkeit auf Packetebene genauer hinzuschauen. Aber wenn das Problem wie angegeben nur einem kleinen Kreis zustösst, ist das dann halt mal wieder die berühmte Nadel im Heuhaufen.

Herbie58> Kein Problem, einfach den Dump vorher mit ZIP oder anderem Komprimierer packen. Wichtig wäre vor allem in dem Zeitraum wo das Problem auftritt.


-- Veröffentlicht durch thokie am 12:01 pm am Nov. 4, 2002

Mit dem DNS hast Du recht Rene, aber ich würde es trotzdem drin lassen. Das System der Cablecom ist hochkomplex, und je mehr Infos man hat umso besser. Die DNS Auflösungen ergeben zwar etwa 30 Prozent mehr Packets, aber es können da auch relevante Infos enthalten sein, die etwas über das System aussagen. Man kann ja nie wissen.
Was die Nadel im Heuhaufen betrifft: Es wird doch möglich sein, dass die Cablecom einzelne Anschlüsse von Betroffenen überwachen kann. Oder mit Filtern oder Sortierfunktionen kann man doch Dumps erstellen, die auf einzelne IP oder Hardwareadressen bezogen sind. Das geht sogar mit dem Freeware Progi Ethereal.


-- Veröffentlicht durch Galix am 12:14 pm am Nov. 4, 2002

hallo zusammen, ich habe das dhcp problem "erst" seit donnerstag. wäre es ev. hilfreich, dass alles user die das problem noch haben ihren wohnort (kreis) angeben würden? könnte man so den fehler vielleicht eingrenzen? betrifft das eigentlich nur die user mit einer firewall?
gruss galix


-- Veröffentlicht durch thokie am 12:25 pm am Nov. 4, 2002

Also ich im Kreis 9 hatte seit letzten Dienstag keinen Ausfall mehr.
EDIT: Habe Zonealarm als Firewall.

(Geändert von thokie um 12:27 pm am Nov. 4, 2002)


-- Veröffentlicht durch Galix am 12:36 pm am Nov. 4, 2002

hast du an deiner firewall änderungen vorgenommen?
oder könntest du mir ev. verraten wie deine fw-regel betreffend dhcp aussieht?


-- Veröffentlicht durch thokie am 12:47 pm am Nov. 4, 2002

Nein, ich hab keine Aenderungen vorgenommen. Bei Zonealarm kann man keine Regeln aufstellen, sondern nur die Sicherheit auf hoch, mittel oder niedrig stellen, was bei den Ausfällen aber keinen Einfluss hatte. Die Sicherheit habe ich jetzt wie vor den Ausfällen auf hoch, da ist es immer gegangen. Ferner kann man noch einzelne Programme für das Internet freigeben oder sperren, aber den DHCP-Client nicht.


-- Veröffentlicht durch Galix am 2:17 pm am Nov. 4, 2002

hmmm also liegt das problem definitiv bei mir? ich hab nämlich auch nie was geändert an der FW und seit Donnerstag habe ich diese Probleme.
Der Support widerum hat mir gesagt, sie hätten keine Probleme...
Was würdest du an meiner Stelle machen? Es würde mich wunder nehmen, ob ich der Einzige bin, der dieses Problem noch hat...


-- Veröffentlicht durch thokie am 3:28 pm am Nov. 4, 2002

Schliess mal einen PC direkt ans Modem an, und schau ob das Prob weiter auftritt. Schau mittels winipcfg, ob die Leasedauer der IP-Adresse korrekt nach der Hälfte der Leasetime verlängert wird. Wenn nein, installier den von Rene oben erwähnten Sniffer, und lass ihn mindestens zu den kritischen Zeiten laufen, also bei der Hälfte der Leasetime und gegen den Schluss, wo der Client einen Broadcast macht, falls er keine normale Leaseverlängerung erhalten hat.
Wie sieht's übrigens im Logfile der Firewall aus? Ist da was bezüglich den Ports 67 und 68 geblockt worden?


-- Veröffentlicht durch Zorg am 3:46 pm am Nov. 4, 2002

ich hab jetzt auch wieder seit ca.16 h kein ausfall mehr, es ist halt schon irgendwie seltsam.. wenns wieder vorkommen sollte mach ich mal das, was rene beschrieben hat


-- Veröffentlicht durch Galix am 4:11 pm am Nov. 4, 2002

okey danke für die info. werde heute abend mal meine fw wieder auf den ursprünglichen zustand zurückstellen. danach mein modem booten. weiter die firewall aus meinem netz nehmen und es einfach so testen.
ist die leasetime eigentlich bei allen gleich? und ist das auch standard, dass sie sich nach der hälfte verlängert? wie wird eigentlich der broadcast vom client (in meinem fall ist die firewall den client?) abgesetzt?

to zorg --> in welchem kreis hast du deinen anschluss?


-- Veröffentlicht durch Zorg am 4:36 pm am Nov. 4, 2002

Zürich Kreis 2 (Wollishofen)

ironischerweise wurde die verbindung kurz nach meinem letzten post 'gekappt', es ist also nichts in ordnung, an meiner firewall kann es 100pro nicht liegen, Zonealarm macht eigentlich nie Probleme, Konfiguration wurde nicht verändert usw..

das einzige, was ich mir vorstellen könnte, dass es mit dem 2. pc zu tun hat, beide sind über einen hub mit dem kabelmodem verbunden.. kann es sein, dass wenn sich der 2. pc eine neue ip "holt", die vom andern evt. "verloren" geht.. früher hat das aber alles einwandfrei geklappt... ohje cablecom, ihr machts einem nicht leicht


-- Veröffentlicht durch thokie am 4:43 pm am Nov. 4, 2002

Ja, die Leasetime sollte bei allen CC Usern gleich sein. Normal ist, dass nach dem Einschalten des PCs eine von einer Stunde vergeben wird - sogenannte Leadtime. Nachher sollte sie immer genau nach der Hälfte der aktuellen Leasedauer um jeweils weitere anderthalb Stunden verlängert werden. Wenn das nicht der Fall ist, versucht der Client nach Ablauf von glaub ich 87.5 Prozent der Leasedauer per Broadcast einen funktionierenden DHCP Server zu finden, der ihm die Lease verlängert. Die Zeiten können variieren, insbesondere kann man eine Rest-Leasedauer erhalten, wenn die Verlängerung aus irgendeinem Grund nicht pünktlich bei der Hälfte stattgefunden hat. Aber zum letzten Mittel des Broadcasts sollte es eigentlich nicht kommen, ausser es liegt eine wirkliche Störung vor.
Bei mir gibt's schon noch zwischendurch Unregelmässigkeiten bei den Leasetimes, aber bis zum Broadcast ist es seit letzten Dienstag nicht mehr gekommen, soweit ich das gesehen habe.


-- Veröffentlicht durch Galix am 5:03 pm am Nov. 4, 2002

to zorg, nein ich glaube da muss was mit dem dhcp nicht stimmen. und dies passiert bei jenen, die eine firewall haben. wenn ich die antwort von thokie anschaue, ist der broadcast das problem der firewall?? könnte es sein dass diese nicht ankommt?
komisch ist, dass ich am sonntag nachmittag alle 17 minuten rausgeflogen bin...ich sollte doch 1 stunde mind. drin bleiben?


-- Veröffentlicht durch Herbie58 am 7:43 pm am Nov. 4, 2002

Der Versuch mit dem Netzdump ist leider in die Hose gegangen. Nach 8 Stunden Daueraufzeichnung war mein Rechner anscheinend überfordert. Werde wohl noch etwas mehr Memory zur Verfügung stellen müssen. Wirklich schade, um ca. 14:40 Uhr war laut Systemprotokoll wieder ein Ausfall (DHCP).

Einige überlegen, ob es an der Firewall liegen könnte. Ich persönlich habe auf dem aktuellen System keine installiert, bin aber auch von den Ausfällen betroffen.
(Kreis 3 Wiedikon).

@Rene
Ich gebe nicht auf und werde den Versuch mit dem Netzdump diese Nacht wiederholen. Habe noch einen 256er am Lager.

(Geändert von Herbie58 um 7:48 pm am Nov. 4, 2002)


-- Veröffentlicht durch lxbass am 9:47 pm am Nov. 4, 2002

Ich habe seit 2,3 Wochen dieselben Probleme (Kreis 2, Zürich). Gestern ist mir der Geduldsfaden gerissen, und ich habe die Hispeed-Supportline angerufen. Dort erklärte man mir, man komme bis zu meinem Modem durch, allerdings sei keine IP bezogen worden.

Das Problem müssen entweder bei der Firewall (ZoneAlarm, nie Probleme gehabt bis jetzt ) oder bei der Netzwerkkarte liegen.

Nun denn, ich hab mir den letzten Treiber für die Netzwerkkarte besorgt und installiert sowie die Firewall de-aktiviert, doch nichts nützte. Heute wieder der gleiche Schlamassel.

Das Problem muss doch bei der CC liegen, oder? Kann man die nicht irgendwie mobilisieren? Dummerweise hab ich meine 80 Stutz bereits einbezahlt für November...


-- Veröffentlicht durch Galix am 9:50 pm am Nov. 4, 2002

ich habe auch alles getestet mit änderungen der regel in der fw. etc....etz bin ich soweit, dass nur noch mein laptop am modem hängt. und auch das nützt nichts. hab gerade das modem neu gebootet. mache etz mal den test von rene...


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:34 pm am Nov. 4, 2002

Herbie58> Ethereal schreibt normalerweise dauernd in eine Datei. Schau mal nach ob Du im Hauptverzeichnis oder dort wo Ethereal installiert ist eine Datei namens "etherXXXX" drin hast (die XXXX können beliebige Zeichen sein). Falls ja, starte mal Ethereal und wähle File/Open und wähle diese Datei an. Er sollte jetzt diesen Dump laden und darstellen (kann auch eine Weile dauern wenn es ein grosses File ist)

thokie> Die Lease-Zeiten varieren von Subnet zu Subnet. Ich habe andere Lease Zeiten als die Kollegen in Zürich.


-- Veröffentlicht durch lxbass am 10:37 pm am Nov. 4, 2002

Hab ich erst jetzt auf der Hispeed-Website gesehen:

***

Beginn:  01.11.2002 - 15:00  
Ende:  unbekannt
Ursache:  Signalstörung  
Auswirkung:  Momentan ist in 8002 Zürich mit einer Störung zu rechnen.

Folgende Dienste sind betroffen:

- hispeed
- Webcom

Wir arbeiten intensiv daran, die Störung raschmöglichst zu beheben.

Bitte entschuldigen Sie die kurze Wartezeit;

wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Cablecom GmbH

***

Wir armen Schweine in der Enge und Wollishofen... Der Typ vom Support gestern wusste aber nichts davon...


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:40 pm am Nov. 4, 2002

Naja eine Signalstörung erkennst Du sehr einfach daran, dass Dein Kabelmodem das Signal verliert und dann blinkt. (Je nach Typ des Kabelmodems)


-- Veröffentlicht durch Huefi am 10:57 pm am Nov. 4, 2002

@thokie

was hast Du für ein OS mit zonealarm?

ich musste da gewisse Sachen (leider services.exe) unter NT freischalten auch für internet lock...

Gruss


-- Veröffentlicht durch lxbass am 11:20 pm am Nov. 4, 2002

Keine Probleme mit dem Modem soweit.


-- Veröffentlicht durch thokie am 9:31 am am Nov. 5, 2002

Huefi, ich hab Win98SE.


-- Veröffentlicht durch Galix am 9:52 am am Nov. 5, 2002

Bin gestern Abend bis um halb 11 regelmässig rausgeflogen. Ab da hat es bis heute morgen gut funktioniert. Ich habe auch den Sniffer eingesetzt. Zuerst ohne FW. Heute Morgen um 3 Uhr ist mir dieser abgestürzt. Danach habe ich die FW wieder reingehänkt und seither ist es OK.
Frage an Rene: Um den Sniffer korrekt anzuwenden muss der Compi direkt am Modem hängen, korrekt? =)


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:06 am am Nov. 5, 2002

Galix>Nein, wenn nur eine SoftwareFirewall eingesetzt wird reicht es, wenn Ethereal auf dem Rechner wo auch die Firewall drauf läuft gestartet wird. Der Sniffer wird dennoch alles aufzeichnen, auch das was die Firewall nachher verwerfen wird.

Auch wenn eine externe Firewall eingesetzt wird reicht es, den Sniffer auf dem/den PCs wo es Probleme gibt einzusetzen. Man sieht dann auf den Dumps wenn/dass keine Antwort vom DHCP retour kommt, etc.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 12:26 pm am Nov. 5, 2002

René>Auch wenn eine externe Firewall eingesetzt wird reicht es, den Sniffer auf dem/den PCs wo es Probleme gibt einzusetzen. Man sieht dann auf den Dumps wenn/dass keine Antwort vom DHCP retour kommt, etc. <

Aus einem anderen Thread weiss ich, dass  Galix eine "Zyxel Zywall 10" verwendet. Diese muss mit "Hispeed" WAN-seitig fast zwangsläufig als DHCP-Client und  LAN-seitig als DHCP-Server konfiguriert werden, dazwischen werkelt NAT.

Jetzt, wenn ich mich recht erinnere, enthielt der Dump, den ich vor Monaten zur Untersuchung des DHCP-Servers des Routers machte, keine Aufzeichnungen des DHCP-Verkehrs zwischen dem DHCP-Client und dem WAN. Ich finde den Dump aber im Moment nicht mehr.

Mephi


-- Veröffentlicht durch Galix am 1:11 pm am Nov. 5, 2002

aha...zur info: ich habe den dhcp von der firewall nicht eingestellt. hab also feste ip's vergeben...


-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:28 pm am Nov. 5, 2002

Galix>aha...zur info: ich habe den dhcp von der firewall nicht eingestellt. hab also feste ip's vergeben...<

Also ich nehme an den DHCP Server  und  feste IP-Adressen hast du deinen Rechnern gegeben, das ist völlig o.k. Ich habe mich im vorherigen Beitrag schlicht falsch ausgedrückt. Der Passus "und  LAN-seitig als DHCP-Server" sollte gestrichen werden.

Dennoch glaube ich, dass der Router den WAN-seitigen DHCP-Verkehr auch bei deaktiviertem DHCP-Server nicht an seine LAN-Seite weitergibt.

Mephi


-- Veröffentlicht durch Galix am 1:49 pm am Nov. 5, 2002

ja meinen rechnern habe ich die ip's vergeben. werde dies aber heute abend ev. noch ändern.
übrigens bin ich über 12 stunden wieder online...?? so lange bin ich seit letzten donnerstag nicht mehr online gewesen...


-- Veröffentlicht durch Mephi am 2:26 pm am Nov. 5, 2002

Ich behaupte nicht, dass das die Lösung des Problems sein wird (thokie, verwendet keinen Router AFAIK). Aber es könnte doch nützlich sein, zu sehen,  dass Hardware-FWs eben doch nicht die Traktoren sind, für die sie oft gehalten werden.

Unten einen unvollständigen Auszug von Relase Notes zu Firmware-Updates mit Bezug zur DHCP-Client-Funktion der letzten sechs Monate am Beispiel von Zyxel Geräten (ich habe Zyxel als  Beispiel  genommen, weil ich hier den besten Informationstand habe. Ich denke bei andern Herstellern siehts nicht anders aus, sollten sie eh nicht Zyxel-OEMs sein.)

>>>
ZyXEL ZyWALL 10:

Standard Version 3.50(WA.3)C0:
40. [BUG FIX] Broadcast DHCP reply packets are blocked

Modification in V3.50(WA.4) | 06/17/2002
1. [FEATURE CHANGE] When the DHCP server doesn't response in busy state, ZyWALL will do much more retransmit.


ZyXEL ZyWALL 1:

Modification in V3.50(WD.2)b3 | 05/29/2002
1. [FEATURE CHANGE] When the DHCP server doesn't response(maybe in a busy state) to ZW1's WAN side, ZW1 will do more DHCP requests.

Prestige 314:

Standard Version 3.50(CA.1)C0: | 10/17/2002
22[BUG FIX]
Symptom: The embedded DHCP client of the prestige may be not get a WAN IP address from the
DHCP server..
Condition:The prestige request a WAN IP address just once. When the DHCP server is in busy state, the
prestige may not be get a assigned WAN IP address.
<<<


Mephi


-- Veröffentlicht durch Galix am 2:48 pm am Nov. 5, 2002

Besten Dank Mephi für Deinen Auszug. das könnte ja sehr wohl mein problem sein, da ja die leasezeiten verkürzt worden sind?
¦¦EDIT¦¦ Anhang zu meiner Aussage. Als ich das Modem direkt am Computer betrieben habe, hat es ja auch nicht geklappt?

(Geändert von Galix um 2:56 pm am Nov. 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 3:26 pm am Nov. 5, 2002

galix> ¦¦EDIT¦¦ Anhang zu meiner Aussage. Als ich das Modem direkt am Computer betrieben habe, hat es ja auch nicht geklappt?<

Ja, in diesem Fall helfen wirklich nur zuverlässige Dumps.

Trotzdem, wenn du deine Zywall vorgeschaltet hast, mag es sinnvoll sein, den Status ihres DHCP-Client zu überprüfen (z.B. so im Abstand einer halben Leasedauer).

Wie das geht, habe ich kürzlich hier beschrieben:

http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=581

Mephi

(Geändert von Mephi um 3:28 pm am Nov. 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch Zorg am 4:26 pm am Nov. 5, 2002

@galix

Ich habe fast genau dasselbe erlebt. Gestern Abend 11, 12 uhr regelmässig (z.T. in kurzen Abständen) rausgeflogen. Dann ist es die ganze Nacht und auch heute tagsüber ohne Probleme gelaufen.
Ich glaub nicht, dass es an den Firewalls liegt, das ist schon die CC, leider.. sonst könnte man wenigstens selbst was tun.
Ich werde dann morgen mal anrufen, wenn wieder was sein sollte und denen mal meine Meinung kundtun :)

(Geändert von Zorg um 4:28 pm am Nov. 5, 2002)


-- Veröffentlicht durch Galix am 4:46 pm am Nov. 5, 2002

@Zorg

sehr interessant =) ich denke auch, dass es nicht meine fw ist. der test direkt am modem zeigte es ja. trotzdem wäre es noch kuul den fehler rauszufinden um anderen usern helfen zu können... =)


-- Veröffentlicht durch Rene am 7:40 pm am Nov. 5, 2002

Also um es zu präzisieren: Vor einer Firewall geht schon, aber nicht wenn man noch zusätzlich NAT/SUA/Masquerading macht, also der sniffende Rechner eine IP aus einem der privaten IP Bereiche:
10.*.*.*
172.[16-31].*.*
192.168.*.*
hat.

Ansonsten ist es aber egal ob noch eine Firewall folgt oder nicht. Zum dumpen ist es von Vorteil, die automatische Namensauflösung zu deaktivieren (die unteren drei checkboxen) da Ethereal sonst zum Teil sehr lange blockieren kann (und das Programm scheint dann abgestürzt zu sein)

Galix>"trotzdem wäre es noch kuul den fehler rauszufinden um anderen usern helfen zu können.."

Das versuche ich ja gerade, aber da ich weder vom Problem selber betroffen bin, noch einer meiner Kollegen wo ich die Server (mit-)administriere, kann ich ohne einen Dump nicht mehr viel mehr tun.


-- Veröffentlicht durch Herbie58 am 11:02 am am Nov. 7, 2002

Wollte mich auch mal wieder melden. Allerdings gibt es bisher nichts Neues. Der letzte Unterbruch war bei mir am 4.11. gegen Mitternacht. Seither zeichne ich ständig mit Ethereal auf.

@Rene.
Gibt es eine Möglichkeit, Ethereal so einzustellen, dass es alle n MB ein neues File anlegt? So hätte man kleinere Stücke, die dann schneller geöffnet werden könnten. Ich habe es bisher alle paar Stunden manuell mit einem anderen Dateinamen neu gestartet.


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:42 am am Nov. 7, 2002

Imho ja, unter Capture Files/ Use Ring Buffer / Number of Files sollte man das einstellen können.
Habs grad schnell getestet, wenn Du das aktivierst kannst Du unten bei "Capture Limits" einstellen dass er z.b. nach xx KBytes ein neues File beginnen soll. ("Rotate capture file every x kilobytes")

Ethereal rotiert dabei durch die Files, d.h. nach einer gewissen Zeit werden die ältesten Files wieder überschrieben.




(Geändert von Rene um 11:44 am am Nov. 7, 2002)


-- Veröffentlicht durch Zorg am 8:23 pm am Nov. 7, 2002

bei mir lief es jetzt auc 1-2 tage ohne unterbruch, doch heute 7.11. um ca 20:05 ist es wieder passiert, bei sonst jemandem auch?


-- Veröffentlicht durch lxbass am 8:46 pm am Nov. 7, 2002

Hatte auch um diese Zeit einen Unterbruch. Hab langsam keine Geduld mehr...


-- Veröffentlicht durch Herbie58 am 9:04 pm am Nov. 7, 2002

@Rene
Danke für Deine Hilfe auf meine Anfrage. Das hat hingehauen. Man kann bis auf 10 Files aufteilen. Da ich geplant hatte, ca. 24 Stunden aufzuzeichnen, habe ich 200MB pro File eingestellt. Das bedeutet, dass es mir Heute nicht mehr möglich ist, das Ganze zu laden und zu filtern. Werde die Resultate schnellstmöglich übermitteln.

@Zorg
Kann ich bestätigen. Hatte laut Systemprotokoll zwischen 16:07 und 17:19 Uhr Warnungen und um 17:19 Fehler.


-- Veröffentlicht durch Hieroglyphics am 7:05 am am Nov. 8, 2002

Hallo

Ein Jahr lief meine Firewall Fli4l (www.fli4l.de) ohne Verbindungsunterbruch. Erst seit ca. 2 Wochen bekomme ich alle 3-6h keine Verbindung ins Netz obwohl die Firewall die IP behällt. Nur durch neubeziehen/neustart geht es wieder. Ich hab alles veruscht. Ich hab sogar die ganze Hardware ersetzt. Cablecom muss definitiv was an der lease time verändert haben. Irgenwas haben sie geändert.  Mühsam, mühsam...


-- Veröffentlicht durch Galix am 10:33 am am Nov. 8, 2002

und zack...ich bin wieder draussen. kacke das. erst vor 3 tagen habe ich aufgehört aufzuzeichnen, da ich dachte es liefe jetzt problemlos...ich werde nochmals anrufen, JETZT, und falls ich eine unbefriedigende antwort kriege, dann werde ich wechseln, und zwar JETZT. ich habe genug!

ich habe angerufen. sie haben zugegeben, dass sie letzte woche mehrere probs hatten. (tönte ja damals nicht so....)
meine bitte an euch: falls ihr probleme habt, dann ruft an, damit die wissen, dass nicht alles io ist....

(Geändert von Galix um 11:10 am am Nov. 8, 2002)


-- Veröffentlicht durch Hieroglyphics am 1:49 pm am Nov. 8, 2002

Hallo Galix

Hast du was erfahren bei Cablecom ? Ich rufe nicht mehr an sie können sowiso nie helfen. Da stehen wir nun vor einem wirklich grossem Problem. Niemand weiss etwas und trotzdem immer unterbrüche. Ich hoffe nun dass es wieder so verschwindet wie es begann...


-- Veröffentlicht durch Galix am 4:51 pm am Nov. 8, 2002

Ja im Moment können Sie nie helfen. Aber Sie leiten es weiter, und je mehr weitergeleitet wird umso besser. Ich bin jetzt wieder rausgeflogen =( Etwa 6 Stunden hat es hingehalten...
EDIT// Fliege regelmässig raus...gemäss Support hat CC ein Spezialisten Team angefordert, jedoch kommen die erst am Montag...=(

(Geändert von Galix um 8:27 pm am Nov. 8, 2002)


-- Veröffentlicht durch MusicMike am 9:03 pm am Nov. 8, 2002

Interessant... habe mich am Montag abend via Telefon bei CC gemeldet und das Problem beschrieben. Da hat niemand gesagt, dass es noch andere Betroffene gibt. Zuerst wollten die es auf meinen Netgar MR314 Router schieben, dann auf die Software-Firewall.

Heute habe ich nun einen Technicker im Haus gehabt. Resultat: Leitung ok. Dann wurde prophylaktisch das Kabelmodem getauscht. Nun habe ich keinen 1024 kbit Downlink mehr und darf wohl warten, bis der auf dem neuen Kabelmodem aufgeschaltet wird :(

Die Ausfälle an den von Euch beschriebenen Daten hatte ich auch - heute abend auch schon weider einmal :(

Mike


-- Veröffentlicht durch Galix am 11:01 pm am Nov. 8, 2002

oh musicmike, willkommen im klub =)
hatte heute um am späteren nachmittag wieder einen ausfall. jedoch hatte ich wieder einen conect nach rund einer halben stunde, ohne die FW zu booten.
musicmike, wenn du ein paar meldungen weiter hinten liest, dann empfiehlt rene einen sniffer zu installieren...link und download findest du auch dort. mach doch den auch?


-- Veröffentlicht durch MusicMike am 11:25 pm am Nov. 8, 2002

Hallo Galix

werde ich mal machen, sobald ich wieder den vollen Speed habe. Habe heute vom Cablecom Techniker ein neues Modem bekommen und seitdem habe ich keinen 1024 kbit downstream mehr (scheint nur ein 128 kbit im Moment augeschaltet zu sein).

Gruss
Mike


-- Veröffentlicht durch Rene am 2:26 am am Nov. 9, 2002

Nur den Sniffer installieren löst aber auch keine Probleme :) Seit meiner Erklärung wie man das Teil installiert bis jetzt habe ich auch genau 1 einzigen Dump erhalten. Ich kann daraus ein paar Hinweise lesen wo das Problem in etwa liegen müsste, aber es ist definitiv zu wenig um irgendwelche Schlüsse zu ziehen.

Kleiner Tip noch: Speichert die Dumps einmal komplett (so wie angezeigt) und dann gebt in die Zeile zuunterst links noch folgendes ein : ip.proto==17 danach Return drücken. Jetzt werden nur noch UDP-Pakete angezeigt (das Filtern der Pakete kann einige Zeit in anspruch nehmen!) Danach nochmals in einer neuen Datei abspeichern mit der Option "save only packets currently displayed" oder so. Damit wird das File massiv kleiner und enthält auch keine TCP-Verbindungen mehr die mit DHCP a priori nichts zu tun haben.


-- Veröffentlicht durch Galix am 8:19 am am Nov. 9, 2002

heute morgen um 8.00 war meine leitung wieder tot! zum glück habe ich rausgefunden, dass man die fw auch softwaremässig booten kann. hab nämlich sonst immer den stromstecker rausgezogen =)
@rene: dir habe ich meinen dump von dieser nacht per email gesendet! aufgaben erfüllt? =)


-- Veröffentlicht durch MusicMike am 10:37 am am Nov. 9, 2002

Jetzt vor einer Minute war wieder die Verbindung tot (so ca. 10:34). Jetzt habe ich eine IP-Adresse aus einem anderen Subnet zugeteilt...

Habe zum Glück auch einen undokumentierten reboot Befehl bei meinem Router, der via Telnet abgesetzt werden kann...

Grüsse
Mike

(Geändert von MusicMike um 12:04 pm am Nov. 9, 2002)


-- Veröffentlicht durch Galix am 10:47 am am Nov. 9, 2002

hey don music, machst du den test auch mit dem sniffer?


-- Veröffentlicht durch MusicMike am 12:03 pm am Nov. 9, 2002

Bis jetzt nicht - warte immer noch, dass mir CC endlich wieder das 1024/256 Abo auf mein neues Kabelmodem aufschalted !!!

Mike


-- Veröffentlicht durch snake am 1:56 pm am Nov. 9, 2002

hi leute:
ich habe keine ahnung an was das liegt, aber kann das sein dass ich das gleiche problem wie ihr habt?
also,auf einmal kann ich nichts mehr runterladen.aber wenn ich bei der netzwerkunterstützung (XP) schauen gehe,ist alles  einwandfrei.die ip-adresse,subnetzmaske,dhcp-server besteht immer noch.dann deaktiviere ich die netzwerkverbindung und reparier sie wieder und alles ist wieder i.o.!??


-- Veröffentlicht durch Galix am 2:00 pm am Nov. 9, 2002

hallo snake...ruf bei cc an und melde dein problem...anscheihnend können wir nix machen...kacke. ich bin etz auch wieder rausgeflogen...


-- Veröffentlicht durch Rene am 7:18 pm am Nov. 9, 2002

snake, wenn Du die IP nicht verlierst hast Du ein anderes Problem. Auch lässt es sich bei den Betroffenen nicht einfach durch ein Reboot oder so lösen. Die haben das Problem dass die Lease nicht mehr verlängert wird. Es kommt schlichtweg keine Antwort mehr von einem DHCP-Server rein. (Wobei diese Server aber nicht abgestürzt oder so sind, ich kann mittlerweile belegen dass sie weiterhin *andere* Geräte mit IPs bedienen)

Für genauere Aussagen über das DHCP Problem habe ich aber nach wie vor zu wenig Daten.


-- Veröffentlicht durch MusicMike am 7:49 pm am Nov. 9, 2002

René

nochmal ne Frage wegen dem Loggen: ich habe einen Netgear Router, mein PC hängt also in einem 192.* Subnet.

So wie ich Dich verstehe, geht da das Loggen nicht? Ich müsste also den PC mal direkt ans Kabelmodem hängen?

Gruss
Mike


-- Veröffentlicht durch Rene am 7:56 pm am Nov. 9, 2002

Ja das ist korrekt. Dein Router verliert ja die IP nicht Dein PC, der seine vom Router bezieht.

Die Netzwerkdumps sind nur dann von Interesse wenn der jeweilige Rechner, auf dem dieser Dump erstellt wird, auch eine IP Adresse der Form 217.162.* oder 80.* hat und somit seine IP Adresse von einem der Cablecom DHCP-Server bezieht.


-- Veröffentlicht durch snake am 1:52 pm am Nov. 10, 2002

thanks rene,
was meinst du denn, ist mein problem?


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:14 pm am Nov. 11, 2002

snake>Irgendein Softwareproblem: Entweder Software die auf dem Rechner läuft, Treiber oder WinXP selber.

Versuch's mal als erstes via "Windows Update" funktion und falls das nichts nützt mal schauen ob es für irgendwelche Software-Firewalls und Virenscanner die Du evtl. am laufen hast updates gibt.

Falls das alles nichts nützt würde ich es mal mit einem darüberinstallieren des Betriebssystems probieren (oder mit einer kompletten Neuinstallation)


-- Veröffentlicht durch schilleriana am 11:58 pm am Nov. 11, 2002

Hallo zusammen.
Ich habe auch ein ähnliches Problem. Ich erhalte die IP-Nummer, aber nach 5 Minuten habe ich keine Verbindung mehr. Aber nach Neustart der Verbindung funktioniert alles. Habe das Problem mit mehreren Computer und Netzwerkkarten ausprobiert. Leider habe ich immer noch Probleme.
@René
kann es sein, dass ein Provider die MAC-Adressen der Netzwerkkarten abspeichert? Wohne in Buchs und die Gemeinde macht alles selbst. Der Techniker der Gemeinde sagt, dass er das System neu aufstarten muss.


-- Veröffentlicht durch Galix am 8:38 am am Nov. 12, 2002

Ist das DHCP Problem jetzt wirklich vorbei??

*******************
Beginn:  09.11.2002 - 10:00  
Ende:  11.11.2002 - 15:10
Ursache:  DHCP Problem  
Auswirkung:  Zureit besteht eine Störung im hispeed-Netz. Folgende Ortschaften sind betroffen:
Zürich Wiedikon
Zürich Altstetten
Zürich Wollishofen
Betroffene Dienste:
- hispeed
Bitte entschuldigen Sie die kurze Wartezeit;
wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Cablecom GmbH
***********


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:25 am am Nov. 12, 2002

schillerania> Falls das Kabelnetz nach DOCSIS Standard funktioniert, dann auf jeden Fall, ja. Je nachdem wie das System dann beim Provider aufgebaut ist, ist ein wechsel der Netzwerkkarte (resp. deren MAC Adresse) ein kleineres oder grösseres Problem. Aber anhand der wirst Du quasi identifiziert.

Galix>Keine Ahnung, in den letzten paar Tagen hat sich jedenfalls niemand mehr darüber beschwert. Vielleicht ist es ja überstanden.


-- Veröffentlicht durch Galix am 10:45 am am Nov. 12, 2002

Rene <--> ich hatte am sonntag noch massive störungen...gestern war nicht zu hause. ich werde es heute abend sehen =) ich hoffe es ist gelöst.


-- Veröffentlicht durch thokie am 11:18 am am Nov. 12, 2002

Bei mir hatte ich jetzt seit zwei Wochen keinen Ausfall mehr. Es gab nur bis Sonntag noch Ungereimtheiten bei der Leaseverlängerung. D.h. jedes zweite oder dritte Mal erhielt ich eine Leasetime von 45 Minuten und einer Sekunde, und die Lease wurde damit effektiv nur um eine Sekunde verlängert. Was aber nichts ausmachte, da sie anschliessend nach 22.5 Minuten wieder normal um anderthalb Stunden verlängert wurde. Seit gestern ist auch diese "Störung" behoben. CC scheint wieder alles im Griff zu haben.
Aber mir ist es sowieso gleich. Ich jedenfalls habe auf Ende Januar gekündigt und stelle auf Adsl um - hoffentlich läuft das besser als Cable...
Falls bis Januar nochmals eine gravierende Störung beim hispeed auftritt, kündige ich nochmals, und zwar fristlos!


-- Veröffentlicht durch akai am 11:45 am am Nov. 12, 2002

Bei mir läuft alles i.o seit 2 Wochen mindestens, mit der lease time von 1,5h und auch wieder mit den flotten 56kb/s. Sehr gut Cablecom ok. die DNS-Server sind extrem langsam aber die kann man ja auch tauschen zu einem flotten.

Umstieg zu ADSL lohnt sich nur wegen den fixen IP's, ansonsten gibt es keinen Grund.


-- Veröffentlicht durch Hieroglyphics am 6:15 pm am Nov. 12, 2002

Bei mir läuft es seit Montag morgen wieder. Also kann Cablecom doch einen DHCP Server konfigurieren. Was ich aber NIE vergessen werde ist dass Cablecom einfach keine probleme zugiebt da sie ja sonnst die Rechnung nicht schicken können. Ich kann nur sagen dass ich WIRKLICH GENÄRFT BIN über die letzten zwei Wochen.

Vielen Dank für die nicht Infos Cablecom!
Wir werden nie erfahren was es wirklich war...
Hieroglyphics


-- Veröffentlicht durch lxbass am 7:18 pm am Nov. 12, 2002

Habe eben die neueste CC-Rechnung erhalten... wie wärs, sollen wir eine Reduktion, ähem, verlangen? Ich weiss, da werden wir auf Granit beissen, aber wenn wir gemeinsam... ihr wisst schon, Gruppendynamik und so n Zeugs...


-- Veröffentlicht durch Ragnarok am 10:28 am am Nov. 13, 2002

Also ich warte immer noch auf die november rechnung.
darum, auf was soll ich reduktion verlangen?? *lach*


-- Veröffentlicht durch Zorg am 9:20 pm am Nov. 15, 2002

ja, es scheint jetzt tatsächlich überstanden, hab jetzt schon fast seit einer woche die gleiche ip
ansonsten kann ich mich nur dem letzten post von Hieroglyphics anschliessen


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com