Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Cablenetzbetreiber und Provider (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1)
---Cablecom & Emule, etc. (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=1&topic=988)


-- Veröffentlicht durch cyberblast am 9:48 am am Juni 7, 2004

Hallo! Es ist mir schon seit langer Zeit aufgefallen, aber jetzt nervts mich unglaublich und wollte euch mal fragen ob dir die selben Erfahrungen gemacht habt. Ich kann stunden lang im internet surfen, doch sobald ich emule öffne, gehts keine 10min und mein cablemodem gibt keine IP mehr, muss immer den strom entfernen und das modem neu booten.
Bin ich allein mit diesem Problem???

Grüsse


-- Veröffentlicht durch NyNy am 11:37 am am Juni 7, 2004

das problem liegt wahrscheindlich daran das dein modem überlastet wird sobald du den emule öffnest....
sobald es überlastet wird, wird das modem automatisch resetet, das könnt ne ursache sein


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 1:37 pm am Juni 7, 2004

@cyberblast
@NyNy

hi hi, das müsste ja eigentlich die Musikindustrie freuen! Ein Modem das die P2P Nutzung verhindert. Oder Verschwörungstheorie: die haben absichtlich so nen Spychip eingebaut der nach 10min die Leitung kappt?!  ;-) :-)

Greetz  MAC_Ferrrai

(Geändert von MAC Ferrari um 1:39 pm am Juni 7, 2004)


-- Veröffentlicht durch cyberblast am 2:28 pm am Juni 7, 2004

jetzt ist mir gleich noch aufgefallen das shareaza vorallem die probleme verursacht. bei emule passierts nur, wenn ich viele downloads drin habe. in shareaza hab ich nur ca. 4 dls. vielleicht sollte ich mal den port wechseln, vielleicht bringts was. doch das wär ja echt sch... wenn cablecom ports sperren würde! hat jemand schon seine firmware des modems updaten lassen?


-- Veröffentlicht durch hebi am 3:21 pm am Juni 7, 2004

welches modem hast du?
Dein Modem kommt sicher nicht mit dieser Anzahl Verbindungen zurecht die die meisten P2P Programme aufbauen


-- Veröffentlicht durch MkL am 3:48 pm am Juni 7, 2004

hi leutz

also das mit den anzahl verbindung klingt ja einleuchtend.. nur kann es das nicht sein!

ich benutze nun schon bestimmt seit etwa knapp zwei jahren p2p programme und bin seit ca 2 1/2 jahren bei der CC. mittlerweile habe ich bereits das vierte modem. ich bin ein zufriedener kunde von CC aber genau heute vor einer woche ist es seit langem wiedermal passiert, dass ich nach hause komme und mein modem offline ist.

nun gut.. kann ja mal passieren. schliesslich haben sie ja vor etwa zwei wochen unterhaltsarbeiten durchgeführt. danach lief übrigens alles super. aber seit letztem montag passiert das jedesmal wenn ich meinen azureus anschmeisse! manchmal nach etwa 30 minuten, manchmal nach 5 stunden.

ich habe mal nur ein einzelnes file aktiviert und da waren nicht mal 10 quellen dran.. und nach einer stunde war mein modem off! also kann es nicht an den zuvielen verbindungen liegen! vielleicht liegts am upload? wenn ich normal im netz surfe oder online zocke oder audio/video streame funktioniert alles einwandfrei! ich habe nichts an meinem system, am router oder am modem verändert! der port ist schon lange nicht mehr standart.

ich habe schon von anderen hier im forum gelesen, die das selbe problem haben. also kann es nicht an uns usern liegen, sondern es ist ein problem von der CC aus.

ich werde mal beim support nachfragen. mal hören was sie sagen.

gruss

ich habe noch beobachtet, dass jedesmal die leds am modem eigentlich ok aussehen, aber digi-phone ist stumm.


-- Veröffentlicht durch r00t am 4:07 pm am Juni 7, 2004

ich kann genau das selbe beschreiben wie oben genant wenn Emul Läuft gehts manchmal 5 manchmal 10 stunden oder auch mal wenniger lang aber das Modem Hängt. auf den ersten Blick sehe ich ales Normal auser das des WAN Lämpchen nicht mehr Blinkt der Event viewer meldet IP Verloreren und das Telefon obwohl das Lämpchen leuchtet geht auch nicht mehr auch wen ich nur so max 10 connects habe allerdings wenn ich auf max 35 k UP stelle gehts besser als mit 40 und mit 50 K hängt sich noch schneller auf *grrrrrrrrrr* Modem tausch hat auch nix gebracht *sniff* nuja Cablecom Service ebenfalls ned *lol*


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 5:56 pm am Juni 7, 2004

alles Symptome für eine überlastung des Modems...

glaube nicht das CC da die finger mutwillig im Spiel hat !

btw wer nützt heute noch eMule? womit man doch mit "so" viel Upstream einigen Orten doch um ganze welten besser weg kommt...
aber das hat man hier ja auch schon zu genüge geschrieben und gelesen :-)


-- Veröffentlicht durch domino2 am 7:10 pm am Juni 7, 2004

1. cc hat besseres und wichtigeres zu tun und 2. müsste man halt seine max. connections schon im griff haben. :)


-- Veröffentlicht durch MkL am 7:52 pm am Juni 7, 2004


Zitat von Drill Sgt am 5:56 pm am Juni 7, 2004
alles Symptome für eine überlastung des Modems...

glaube nicht das CC da die finger mutwillig im Spiel hat !

btw wer nützt heute noch eMule?



1. seit dezember 2003 habe ich nun dieses modem. seit über 2 monate benutze ich den selben p2p client. ich habe nichts am system verändert. wie soll da bitteschön plötzlich eine überlastung des modems die ursache sein? und das bei 10 verbindungen??

2. glaube ich auch nicht an eine mutwilligeit seitens der CC. jedoch an die ursache.

3. benutze ich auch nicht emule.. dennoch bin ich der meinung, dass das jedem user selber überlassen sein sollte.

@domino2
irgendwie sagt mir deine antwort bei deinem punkt 2, dass du gar nicht gelesen hast, was r00t und ich geschrieben haben.. von wegen max. connections.

ich habe wie du vor zwei wochen geglaubt, dass all die beklagungen der poster hier irgendwie selbst verschuldet sind. jetzt weiss ich es besser!

dass das problem real ist, kann man nachlesen.. es wird sogar von einer lösung gesprochen. allerdings besteht nun die problematik darin, die lösng von hier an die richtige stelle weiter zu kommunizieren.

siehe hier:

http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=1&topic=600&start=70

(Geändert von MkL um 7:54 pm am Juni 7, 2004)


-- Veröffentlicht durch Rene am 9:40 pm am Juni 7, 2004

Auch wenn es Monate oder Jahrelang geklappt hat, P2P Netze sind nunmal inhärent extrem dynamisch und chaotisch.

Du kannst höchstens kontrollieren was Dein Client rauslässt, was aber die 100'000enden anderen Clients genau machen kann man überhaupt nicht im geringsten beeinflussen.

Beispiel: Du beginnst einen Download eines Films den "alle" wollen. Den neuesten Bond, "Yet another day after tomorrow" oder so. Hast Du im eDonkey Netz 9 MB des Files, so wirst Du zu einer Quelle, Dein Client sendet eine sogenannte "publish" Meldung an den Server oder an die Overnet Hashnodes die dafür zuständig sind. 3 Sekunden später merken 10'000 Peers dass ein neuer Peer meldet dass er das File habe. Da kaum einer runterlädt (es wollen's ja alle) kontaktieren Dich nun 10'000 Peers und wollen wissen ob sie's von Dir haben können und welche Stücke Du hast.

Du hast keinerlei Möglichkeit die anderen zu beeinflussen und wenn "viele" Dich innert einem kurzen Zeitrahmen kontaktieren kann das halt ein Gerät auf dem Weg dahin gehörig aus dem Tritt bringen - ob das jetzt das Kabelmodem oder ein Router sonst ist.

Im superspeed.ch Forum gibts einen riesen Thread darüber dass Swisscom eMule user böswillig abhänge oder andere Verschwörungstheorien, weil "es ging ja 5 Monate ohne Probleme und jetzt crasht es mir die Verbindung alle 30 Minuten". Kommt Dir das bekannt vor? Es hat nichts mit Cable, ADSL oder dem ISP zu tun.

Sorry, es *ist* das P2P Programm, resp. Netz. Selbst wenn Du rebootest, Dein Client publisht beim Start gleich wieder, und auf dem Kabelnetz behälst Du sowieso dieselbe IP Adresse, die anderen Peers merken nichtmal dass Du kurz nicht erreichbar warst und bombardieren Dich munter weiter, wenn sie mal begonnen haben dies zu tun.

Ich habe schon vor längerer Zeit mehrfach die Probleme aufgezeigt und verspüre relativ wenig Lust das nochmals alles neu aufzukauen. Aber so generell als Hinweise wie man möglichst wenig Probleme kriegt:

- wenige gleichzeitige Verbindungen zulassen. 100 sind mehr als genug.
- maximal 10 Files gleichzeitig aktiv haben (ie non-paused)
- keine Files mit sehr wenigen Sourcen
- keine Files mit sehr vielen Sourcen (> 500)

Auch das ist aber keinerlei Garant, nur Schadensminimierung. Wer eine dauerhaft stabile Verbindung will, setzt kein P2P Programm ein, das auf das eDonkey Netzwerk verbindet. (Der Umkehrschluss gilt nicht!)

... und ich bin mir sicher dass dies auch diesmal wieder für die Katz' war. Aus irgendeinem komischen Grund fühlen sich viele P2P User an ihr eingesetztes P2P-Programm emotional gebunden...


-- Veröffentlicht durch xor am 9:29 am am Juni 8, 2004

Also für meine Settings würde mich das CC Callcenter prügeln, aber es funktioniert recht gut:


aMule/eMule Settings:

- gleichzeitige Verbindungen: 5000
- Files gleichzeitig: ~40-100
- viele Files mit sehr wenigen Sourcen (3-20 Sourcen)
- viele Files mit sehr vielen Sourcen (max sources per download: 1000)

shell$ netstat -tn | wc -l
467

shell$ cat /proc/net/ip_conntrack | wc -l
2024

Wenn noch Bittorrent + nmap hinzukommen, gibt das Modem dann doch mal auf...

btw. die Settings funktioniere mit Cisco und Ambit.

-xor-


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 1:07 pm am Juni 8, 2004

Danke @ Rene...

glaube das reicht nun wieder für 6 monate ...*g*
dann kennt deine Ausführungen schon wieder niemand mehr :(


-- Veröffentlicht durch Lenny am 1:11 pm am Juni 8, 2004

Benutzt du ZoneAlarm? Wenn ja: Das neuste update (Version 5) verträgt sich mit emule überhaupt nicht mehr. Es kommt mit den vielen Verbinbungen nicht mit.

Ich habe nach 2 Jahren zufriedenem Zonealarm Nuzten auf Tinyfirewall umgestellt und nun läuft alles wieder perfekt.


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 6:13 pm am Juni 8, 2004

ja die TinyFirewall ist sehr gut !

ich benütze die Kerio PF welche genau gleich aufgebaut ist. (sind beides die gleiche FW...nur mit anderer Oberfläche)

ZA soll übrigens Spyware enthalten! (hab das aber nur gehört...)


-- Veröffentlicht durch domino2 am 9:59 pm am Juni 8, 2004



@domino2
irgendwie sagt mir deine antwort bei deinem punkt 2, dass du gar nicht gelesen hast, was r00t und ich geschrieben haben.. von wegen max. connections.

ich habe wie du vor zwei wochen geglaubt, dass all die beklagungen der poster hier irgendwie selbst verschuldet sind. jetzt weiss ich es besser!



Ich habe eure Beiträge gelesen, aber das mit max. conn. ist nun mal eine der Hauptursachen. Wenn ich sage, dass CC nichts damit zu tun hat, dann glaub das doch. Die haben wirklich wichtigers zu tun!
Übrigens glaubte ich nie, dass die Schuld bei mir liegt. Auch nicht vor 2 Wochen.
Ich habe seit 8 Jahren Internet über Kabel und das ist jetzt mein 2. Modem und ich hatte nie solche Probleme mit p2p.
Hatte ich jetzt Glück?

@Rene
Danke für deinen produktiven Beitrag! Es ist schön, dass Rene das Forum noch nicht aufgegeben hat :)

(Geändert von domino2 um 10:06 pm am Juni 8, 2004)


-- Veröffentlicht durch Rene am 1:07 am am Juni 9, 2004

xor> Ich sage nicht es gehe mit weitaus höheren Werten nicht. Es sind nur Faktoren mit denen man das Risiko einfach mindert. Und wenn man ein Modem hat das "alles" verträgt killts einfach ein anderes schwächstes Glied in der Kette.

domino2> "Hatte ich jetzt Glück?"
Als Mitglied im geheimen Internetverschwörungsrat wird man von dieser Massnahme verschont. Wusstest Du das nicht? ;-)))

Aufgeben? Na die Qualität hat doch wieder massiv zugenommen mit dem Ausbau der letzten paar Problemregionen. Indirekt wurde damit auch sehr gut ein Punkt von mir bewiesen: Wenn's nicht läuft gibts massiv viel mehr Nachrichten als wenn alles in Ordnung ist, da zufriedene User nicht posten. Und wenn wirklich ein Grossteil aller Benutzer schlechte Werte gehabt hätte, wie behauptet wurde, dann wäre das Board wohl total geflutet worden.

Momentan habe ich nur Zeitmangel..


-- Veröffentlicht durch olivier am 10:20 am am Juni 9, 2004

Leute, es liegt am Modem. Nach einem Firmware upgrade hatte ich (bis jetzt) keine Troubles mehr.
Modem: schwarzes CC Modem für Digitalphone.

Gruss, Olivier


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 5:55 pm am Juni 9, 2004

na wer sagts denn :-)


@ Rene ...
da kann ich dir wieder mal nur zustimmen...was die qualitäts zunahme betrifft ^^


-- Veröffentlicht durch BananaCable am 10:24 pm am Juni 9, 2004

olivier:

Welche Firmware (Main Image Version) hast du denn auf deinem Ambit?

http://192.168.100.1/


-- Veröffentlicht durch olivier am 9:19 am am Juni 10, 2004

hello
ist es das schwarze Cablecom modem?
ich versuche es heute Abend.
Gruss

Olivier


-- Veröffentlicht durch shocker am 1:27 pm am Juni 10, 2004

woher hast du die firmware ? und wie hast du sie rauf gemacht ?
das sind auch noch sache die mich interessieren


-- Veröffentlicht durch Cognitive am 3:29 pm am Juni 10, 2004

Hi there...

Ich hab seit einigen Tagen ein ganz ähnliches Problem mit Overnet. Egal ob ich da nur eine Datei runterlade oder mehrere, das Teil hängt sich nach wenigen Minuten auf. Sobald dies geschieht ist eine Kommunikation nach aussen mit keinem Programm mehr möglich (inetExplorer usw.). Auch lässt sich Overnet dann auch nicht forciert mit dem Taskmanager beenden, der Prozess lebt bis in die Ewigkeit.

Erst dachte ich ebenso an Möglichkeiten wie Cablecom schränkt was ein oder das Modem kommt mit den vielen Connections nicht zurecht. Hab Overnet deinstalliert und wieder frisch installiert, bringt auch nix. Dieses Problem tauchte von einem Tag auf den anderen auf und ich bin mir sicher dass ich in der Zwischenzeit keine neuen Programme, speziell ständig residente Programme installiert habe welche sich jetzt vielleicht mit Overnet nicht vertragen könnten.

Später machte ich noch den Versuch mit emule, was ich nie benutzt habe jedoch testen wollte obs da genauso abgeht. Und tatsächlich, auch dieses Programm, wenige Minuten und Freeze. Merkwürdige Sache denn als ich Overnet auf meinem Zweitrechner gestartet habe lief alles einfwandfrei, auch jetzt noch (ist über switch am gleichen Modem angeschlossen). Auf dem Problemrechner jedoch gehts auch jetzt noch nicht.

Nach jedem Freeze musste ich den Rechner mit Netzschalter neu booten da sich das System nicht mehr runterfahren liess (vermutlich weil windows versuchte den Overnet Prozess beim Runterfahren zu beenden es jedoch ebenso nicht geschafft hat). Nach einem dieser Reboots passierte es gar mal dass winxp den Netzwerkkartentreiber neu installieren wollte, was nicht von Nöten war denn nach Zweitreboot gings wieder lol.

Nach allen möglichen Versuchen hab ich es schliesslich aufgegeben und werde fortan den Zweitrechner für Overnet missbrauchen. Spare mir den Ärger und hoffe dass beim Neuaufsetzen des Problemrechners (was auch bei WinXP nach einer gewissen Zeit immer wieder mal von Nöten ist) das Problem wieder behoben ist. Falls nicht, versuche ich es mit ner anderen Netzwerkkarte.

Greets
Cognitive


-- Veröffentlicht durch Cognitive am 4:04 pm am Juni 10, 2004

by the way, an Zonealarm, welches ich derzeit benutze, dachte ich auch schon... las da auch mal was dass sich zoni nicht mit overnet verträgt. Habs jedoch auch ohne Zonealarm versucht und das Problem bestand noch immer. Vielleicht sollte ich das Teil gleich ganz deinstallieren?

Greets Cog


-- Veröffentlicht durch MkL am 4:57 am am Juni 11, 2004

@Cognitive
ich habe derzeit erstaunlich identische probleme.. jedoch mit azureus. habe meinen zweit pc noch nicht zum versuch missbraucht.. mal sehen ob ich das noch mache. ich konnte azureus auch nicht per taskmanager schliessen.. aber ein neustart hat es bisher noch immer geschaft.. ohne den netzschalter.

meine modem infos:
Boot Code Version: 3.17.1
Hardware Version: 1.6
Main Image Version: 4.11.2037
Web Based Configuration Pages Version: 1.0.1

@olivier
hatte dir per eine pm bezüglich den modeminfos geschickt. aber in meinem "gesendet" ordner ist sie nicht enthalten. vermutlich hast du sie nicht erhalten.

greetz
MkL


-- Veröffentlicht durch olivier am 7:43 am am Juni 11, 2004

Main Image Version: 4.11.2037


-- Veröffentlicht durch cdaehler am 8:32 am am Juni 11, 2004

Hallo!

Ich _HATTE_ exakt das gleiche problem. Sobald ich etwas benutzte, was viele connections benötigt, stieg der Ping auf den Headend auf die 1000 - 2000ms.

Das war mit einem Gameserver so (NEIN, max. Bandbreite war um die 40-50 kbs, von meinen 100) und es lief alles gut, bis ca. 4 Leute drauf waren, dann sprang der Ping auf den Headend sofort auf die besagten werte.

Das war mit eMule so, als ich ein paar Hundert Connections offen hatte.

Letzte Woche erhielt ich ein Mail von Cablecom, dass sie in unser Region etwas updaten und es daher zu einem Internetausfall für ca. 6 H kommen wird. Seit diesem Update kann ich ohne Probleme den gameserver mit 10 leuten betreiben, oder auch im emule extrem viel connections aufmachen, pingzeiten auf headend sind dann 60 - 100ms, springt manchmal gar wieder auf 5-6 ms.

Meiner Meinung nach liegt das einfach noch an den alten Headends bzw. Nodes. Da man zuwenig Kapazität hatte, sagte CC "Jedes Modem kriegt so und soviel connections, bzw. "platz" zu verfügung".  Wenns mehr werden, dann wartet der Node einfach bis eine frühere Connection zu ist --> Es entstehen erheblich grössere Pingzeiten.

Ist ne wilde Theorie, ich weiss, aber für die meisten Fälle würde das so aufgehen :p


-- Veröffentlicht durch Morpheus187 am 10:34 am am Juni 11, 2004

JUp kann ich bestätigen sobald z.b 2 leute über cable leitung auf nem gameserver connectet waren gingan die pings auf 2000-3000 hoch.
auch wenn emule viele connections machte spitzenpings bis 12'000 ms
diese pings verstehen sich auf den headend

Nun gab es aber vorgestern nacht einen unterbruch von 2 stunden. und nun sind die pings stabil bei emule benutzung 20-50 ms manchmal auch 4-5ms

bei games habe ich es noch ned getestet.

Aber es sieht gut aus das nun endlich das loch wieder offen ist :-)

an cdaehler ich denke eher das die jemanden in den headend geschickt haben der mit nem sniffer geschaut hat wer zieht und dem dann die leitung zugemacht hat :-) ..natürlich einer mit komplexen und paranoia.. man sagte ihm ". sobald mehr als xx connections offen sind töten wir deine katze"... nun haben sie ihn einfach gefeuert :-)  das wars !! *g*

By Morph


-- Veröffentlicht durch olivier am 10:40 am am Juni 11, 2004

hoi


Zitat von MkL am 4:57 am am Juni 11, 2004[br@olivier
hatte dir per eine pm bezüglich den modeminfos geschickt. aber in meinem "gesendet" ordner ist sie nicht enthalten. vermutlich hast du sie nicht erhalten.



sorry, nicht erhalten.

gruss

Olivier


-- Veröffentlicht durch BananaCable am 8:33 pm am Juni 11, 2004

Die Firmware 4.11.2037 ist nicht neu! Diese wurde vor ca. 2 Monaten ausgerollt. (hat bei mir nix gebracht.)

Da Emule das meist genutzte Program ist, wird dieses hier oft für das Uebel verantwortlich gemacht. Das sich mein Modem auch bei P2P Clients verabschiedet,
welche nur ca. 30 Connections eröffnen und nur wenige Requests entgegennehmen, ist bei mir Tatsache. Mein "Upstream Transmit Power Level" liegt meist um die 49 dBmv. Somit sollte es nicht an der Leitungsqualität liegen.

Vielmehr verliert das Modem die Connection, um so mehr Upload auf der Leitung herrscht. Ebenfalls auffällig; Ich muss mein Modem in den Abendstunden öfters booten, wenn es auf dem Headend viel Traffic hat. Nur wurde dieser schon lange ausgebaut, dennoch gibt es zu Peak -Zeiten teilweise nicht immer volle Upstream Kapazität. In der Nacht macht mein Ambit meist nie Zikken!


-- Veröffentlicht durch Phunny am 12:01 am am Juni 12, 2004

gestern mal nen versuch gemacht ..
nen cabelcom anschluss (2mbit) mit 8mbit udp paketen a 1400byte geflooded, ping auf diesen anschluss kamen nicht über 200msec .. und keine verlorenen pings,
nun denn, weiterer versuch 12t packete/sec  a 50 byte auf den selben anschluss .. 90% pings verloren, nach 2 minuten .. reboot des cablemodems...
ein schelm wer böses ahnt *g*


-- Veröffentlicht durch longi am 11:10 am am Juni 12, 2004

das problem ist bei der cablecom bekannt. ich kämpfe seit dem die bandbreiten erhöht wurden mit diesem.
das modem ist eins von ambit und  wie es scheint kommt dieser typ modem tatsächlich nicht klar mit so vielen verbindungen.
viel spass bei cablecom. seit bald einem jahr renn ich täglich zum modem um es neu zu booten.

cool hm.
greets longi


-- Veröffentlicht durch sci am 11:15 pm am Juni 13, 2004

das problem hatte ich seit letztem dezember..

mir wurde vor einigen tagen ein ambit vc02 zugeschickt (das flache mit 2 getrennten analog-ports)

ich hatte genau das problem, dass sich das modem aufhängte bei zuvielen tcp connections. mit dem neuen modem scheint das problem behoben zu sein!!


-- Veröffentlicht durch momo2000 am 6:23 pm am Juni 14, 2004

die probleme mit emule kann ich auch bestätigen.seit einer woche friert mir der esel ein, so nach 5 minuten.legt sogar den den ganzen pc lahm.hab den esel schon paar mal neuinstalliert und die neuste version.hab sogar grade mein sys neu aufgesetzt, zone  alarm usw. deaktiviert.

ich glaube..es liegt an der cablecom.

ich habe noch das alte samsung modem aber bis letztens lief der esel tadellos.werd mal bei dennen anrufen.


-- Veröffentlicht durch longi am 8:48 pm am Juni 14, 2004

hat sonst noch wer erfahrung mit dem ambit vc02? ich hab noch ein vc01 und die vom helpdesk meinten, sie bedauern die situation aber es gäbe noch keine patentlösung für unser problem. nun ja, ich würd mich sofort als testkunde für ein vc02 melden. schlimmer kanns wohl kaum noch werden als es schon ist.


-- Veröffentlicht durch mahony am 11:05 pm am Juni 14, 2004

@momo2000

lies nochmals was Rene geschrieben hat, wenn du es verstanden ok, wenn nicht -> nochmals lesen...

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ......

cheers


-- Veröffentlicht durch Rene am 11:29 pm am Juni 14, 2004

Siehst Du Drill, es hält keine 2 Tage. Die Leute sind emotional einfach zu fest an diese Programme gebunden. Keine Ahnung wieso.

Alle> Das es an der Cablecom liegen *muss* sieht man insbesondere daran, dass das genau gleiche Problem bei den ADSL benützern auftaucht...

Wer ein bisschen nachlesen will, insbesondere
http://www.superspeed.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=9371&postdays=0&postorder=asc&start=60
und
http://www.superspeed.ch/phpBB2/viewtopic.php?t=6610&postdays=0&postorder=asc&start=165

sind da zu empfehlen.

Und das war jetzt definitiv mein letzter Beitrag für die nächsten 4 Monate zu diesem Thema. Scheinbar liest mein geschreibe wirklich niemand dann lohnt es sich für mich auch nicht die Zeit zu investieren um es zu tippen...


-- Veröffentlicht durch flicflac am 12:21 am am Juni 15, 2004

@René:

Deine Beiträge lese ich immer gerne. Und nun kann ich dich sogar einmal im Style der Boulevard-Presse zitieren:

"Alle> Das es an der Cablecom liegen *muss* sieht man"


-- Veröffentlicht durch Janosch am 12:35 am am Juni 15, 2004

ich hatte noch nie probleme mit filesharing im zusammenhang mit dem modem. ist halt alles eine frage der vernünftigen einstellungen....  


-- Veröffentlicht durch Phunny am 4:33 pm am Juni 15, 2004

@mommo
wenn dein esel einfriert hats wohl kaum was mit dem modem zu tun, sondern
a: schlechte software die bei connection timeouts hängt,
oder
b: dein peci is fucked-up ;-)

aber das ein cablemodem eine software zum hängen bringen kann is eigentlich unwahrscheinlich.


-- Veröffentlicht durch momo2000 am 5:49 pm am Juni 15, 2004

Ich hab alle fehlerquellen ausgeschlossen welche pc seitig auftretten könnten.im moment kann ich maximum 100 quellen einstellen,wo ich vor einer woche 2000 hatte und das konstant über ein jahr lang.es gibt 2 mögliche ursachen für die probleme... cablecom oder das edonkey netzwerk event. verursacht durch den neuen klienten. und das mit dem emotional gebunden...  so ein qutasch. für mich ist ne tauschbörse nur der mittel zum zweck.



-- Veröffentlicht durch MkL am 7:09 pm am Juni 15, 2004

vergiss es momo.. rene, drill und konsorten glauben erst dran, wenn sie das problem selber erleben. nicht das ich ihnen das wünsche.. andererseits... ;-)

es tauchen seit ca. 2 monaten immer mehr user mit den selben problemen hier auf, welche vorher monate/jahrelang mit den selben einstellungen keinerlei probleme hatten. nur schon diese tatsache ist doch mehr als auffällig! dann die ursache einfach pauschal auf falsche konfiguration abzuschieben (welche nicht geändert wurden) ist doch etwas sehr bequem!

@rene

deine tollen links verweisen mich auf beträge vom dezember 2003..!! zu der zeit wurden uns cablern die neue firmware aufs modem gespielt und stabilisierte so erfolgreich den upload. ziemlich nutzlos das alles nochmal durchzulesen...


-- Veröffentlicht durch Rene am 8:20 pm am Juni 15, 2004

"es tauchen seit ca. 2 monaten immer mehr user mit den selben problemen hier auf, welche vorher monate/jahrelang mit den selben einstellungen keinerlei probleme hatten."

Lies den angegebenen Thread. Genau dasselbe wird dort auch gesagt und als Sündenbock die Swisscom gefunden. Die hat aber mit Cable verdammt wenig zu tun.

"deine tollen links verweisen mich auf beträge vom dezember 2003..!!"

Das Problem kommt und geht periodisch. Es ist aber von riesigem Ausmass und schaukelt sich selbst hoch. Wenn ein Client betroffen ist, kann er nicht mehr richtig Antworten, in der Folge fallen potentielle Peers für ein File aus, damit wird stärker nach neuen/anderen Peers gesucht was das Problem verstärkt, denn diesem Mehrtraffic ist das eigentlich Problem zu verdanken. Also fallen weitere Peers aus, es wird noch stärker gesucht etc. Ein Teufelskreis.

Irgendwann stabilisiert/normalisiert es sich wieder. Kommt halt immer darauf an was die Leute alle wollen und welche Files sie in der Liste haben ob sie nun Teil des gestörten Netzes sind oder ob es Problemlos läuft.

Aber eben, *lies* den Thread. Das Problem ist (a-)periodisch und trat auch schon weit vor dem Dezember 03 auf, sowohl hier wie auch bei ADSL-Usern.

Und es ist *nicht* auf falsche Konfiguration zurück zu führen, Du kannst es, wie ich schon schrieb, schlichtweg nicht kontrollieren. Alles was Du dagegen tun kannst ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Problem bei Dir auftritt minimieren. Wie das geht habe ich beschrieben. Wenn Du kein Problem hast, besteht nicht wirklich Handlungsbedarf ausser Du willst präventiv vorsorgen.

Wenn Du alle Files löschest (oder das Programm separat neu installierst) eine neue IP beziehst und wartest bis der alte Traffic abgeklungen ist, was durchaus 3 Tage dauern kann, dann von frisch startest und willkürlich ein zufälliges File zum runterladen auswählst wird es problemlos gehen. Danach verschiebe alle alten Dateien rein, restart und stoppe die Zeit bis es Dir die Verbindung killt. Kann sofort,  erst nach einem Tag oder einer Woche auftreten - oder gar nie. Es ist nicht direkt vorhersehbar.

Nur so zur Info, ich habe vor über 2 Jahren einen Proof-of-concept JavaClient für das eDonkey Netz geschrieben, nachdem ich das Protokoll herausgetüftelt habe. Damals war es aber noch massiv einfacher als heute, mit all den Erweiterungen.

>"vergiss es momo.. rene, drill und konsorten glauben erst dran, wenn sie das problem selber erleben. nicht das ich ihnen das wünsche.."

Wieso sollte ich das eDonkey netz benutzen, wenn ich einen Film mit 600KBytes/sec ohne warten sofort runterladen kann ? (Resp. 120KBytes/sec hier zuhause)

Ach mist, jetzt habe ich ja doch noch was dazu geschrieben...

flicflac> Ich habe einen sehr schrägen Humor. Normalerweise filtere ich den heraus wenn ich in ein Forum schreibe aber manchmal finde ich es halt einfach zu passend :-)


-- Veröffentlicht durch momo2000 am 11:10 pm am Juni 15, 2004

es gibt eben leute die ins kino gehen statt sich filme in misserabler qualität runterzuladen.emule ist für files gut die schwer zu finden sind.naja...ich komme auf cablecom weil ich den esel kenne und bis jetzt nie vorgekommen ist, dass der esel ab 100 verbindungen einfriert.die abstürze sind reproduzierbar eben sobald ich die verbindungen erhöhe.

aber sicher nicht auszuschliessen das es am edonkey netzwerk liegt..wobei ich das in dieser form noch nie erlebt habe.
 


-- Veröffentlicht durch sci am 1:13 am am Juni 16, 2004

@longi:

schau, dass sie dir ein ambit vc02 schicken ...seit dem install dieses modems habe ich KEINE probleme mehr ..!

mit dem ambit vc01 musste ich mind. 1 x pro tag das modem resetten, weil es die verbindung verlor (auch digitalphone)

Der Techniker, welcher mir nach 3 Monaten offenem support case angerufen hat (ein Wunder!)  bestätigte das Problem mit dem VC01 und verwies auf das VC02 welches mir zugestellt wurde. Schien recht zu haben - all problems gone und ich bin wieder ein glücklick, zufriedener Kunde!


-- Veröffentlicht durch domino2 am 9:36 am am Juni 16, 2004


Zitat von momo2000 am 6:23 pm am Juni 14, 2004
die probleme mit emule kann ich auch bestätigen.seit einer woche friert mir der esel ein, so nach 5 minuten.legt sogar den den ganzen pc lahm.hab den esel schon paar mal neuinstalliert und die neuste version.hab sogar grade mein sys neu aufgesetzt, zone  alarm usw. deaktiviert.

ich glaube..es liegt an der cablecom.

ich habe noch das alte samsung modem aber bis letztens lief der esel tadellos.werd mal bei dennen anrufen.


seht ihr..solche leute rufen täglich bei cc an..kein wunder, wird man dann nicht mehr ernst genommen, wenn man mal ernste anliegen an die cc hat.
dann meckern dann halt alle, cc sei scheisse etc. :)
ich liebe es..mensch wahrscheinlich hat dein kack pc x würmer, trojaner, dialers und spyware drauf, wahrscheinlich sogar cpu auslastung 100% und du meckerst dann noch, dass cc langsames inet hat..sorry *G* aber solche sachen nerven mich einfach.

Übrigens gibt es schon leute, die ins kino gehen, wie du sagtest, aber es gibt auch leute, die zuhause keine filme in miserabler qualität haben.wenn du alles in emule lädst, bist du selber schuld.also möchte jetzt nicht vom thema abweichen.
Begreif doch mal, dass es nichts mit CC zu tun hat, wenn dein emule/ed2k client einfriert.

anderen client hast ja hoffentlich schon ausprobiert oder?


-- Veröffentlicht durch Phunny am 9:52 am am Juni 16, 2004

domino2000: solche gedanken hegte ich schon seit eröffnung des threads, aber nun da du es sagst trau ich mich auch dir beizupflichten...
rene hat längstens und breitendstens erklärt warum .. und man WILL es einfach nicht begreiffen.
übrigens warum tut man sich cablecom an, wenn die CC einem so übel mitspielt. also ich hätte schon lange gekündet, alles andere ist purer masochissmus *g*

......

(Geändert von Phunny um 9:53 am am Juni 16, 2004)


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 1:11 pm am Juni 16, 2004

Warum ist das so schwer zu verstehen das das Edonkey network total überquellt ist!

Die Probleme die ihr hier beschreibt..hatte ich im 2001 mit meinem blauen (still R.I.P.) Com21 1.1 Modem.
Firmware upgrade und gut war...für damals...damals war eMule erst in der entstehungsphase.

Und wer seinen eMule einfach nur zu "müllt" ist selbst schuld.

naja scheiss auf die paranoia.


-- Veröffentlicht durch domino2 am 4:30 pm am Juni 16, 2004


Zitat von Phunny am 9:52 am am Juni 16, 2004übrigens warum tut man sich cablecom an, wenn die CC einem so übel mitspielt. also ich hätte schon lange gekündet, alles andere ist purer masochissmus *g*
......

(Geändert von Phunny um 9:53 am am Juni 16, 2004)


ganz einfach, weil ich seit 8 jahren schlussendlich doch wieder froh war, bei cc zu sein aus mehrern gründen :)


-- Veröffentlicht durch Phunny am 5:22 pm am Juni 16, 2004

aha .. 8 jahre ;-)
meinte auch nicht dich, meinte eher die leute die cablecom führ unzulänglichkeiten der software mangels kenntnissen beschiessen.
Ich hab da keine probleme mit CC ausser das deren buchhaltung aktuell wiedermal total scheisse baut und mein digitalphone nicht geht, aber das is ein anderes kapitel.
Die produkte sind ok, is auch hardware die is nicht launisch und vorallem versteht sie genau das was sie zu tun hat ;-)



-- Veröffentlicht durch domino2 am 5:50 pm am Juni 16, 2004

jo internetplus war es damals...jo ich meine, wenn man nur probs hat,etc. soll man kündigen und dann zu adsl gehen und dann gucken ob emule noch abkratzt..


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 9:36 pm am Juni 16, 2004

Denke das dürfte dort noch schneller der Fall sein...

wenn man doch so ein gutes und sicheres Modem erhält...Kleine Anspielung an die KS-Geschichte *g*

Weil oftmals sinds ja gerade die billigen router...die die zu vielen connections nicht vertragen ;-)

aber lassen wir das Thema!


-- Veröffentlicht durch Darkwolf am 8:33 am am Juni 17, 2004

Es ist immer schön hier im Forum, die Antwort von Rene zu lesen.

Jedoch muss ich immer wieder lachen, wenn danach wieder die Experten kommen.

Dann kommen noch die, die vorher fast geweint haben, als das Forum nur zugemüllt wurde von Leuten, die Probleme hatten.

Nun haben die * ach wie gut CC ist* wieder die Oberhand und geben die schlauen komentare ab, witzig wie sich das schnell ändert.

Für diejenigen die emule weiterhin benutzen möchten.
Es gibt einen Mod, der nennt sich ewombat, der kommt locker mit 200 Verbindungen aus.

Bei mir ist der Wombat schon lange nicht mehr am laufen.Nicht weil ich gerne ins Kino oder die Quali schlecht ist, bei mir geht das Internet einfach nicht.

Jedoch der ewombat ist mehr als empfehlenswert.

Darkwolf


-- Veröffentlicht durch BananaCable am 5:25 pm am Juni 20, 2004

Oh, ein kleines Wunder ist geschehen!

Ich bin nun schon seit einer Woche online! Das gabs ca. seit einem Jahr nicht mehr, wie kommt das nur? Die Gründe dafür sind recht offensichtlich. Seit Anfang Woche wurde mein Head-End total umgekrempelt. Dieser hat eine neue IP, womöglich ist es ein ganz neuer, die Downstream Modulation wurde von 64 auf 256 QAM angehoben und ich bin im 84iger IP Range gelandet!

Alle diese Änderungen sind dafür verantwortlich, dass ich nun eine 24/7 Leitung habe *freu*! Eine sticht ihr ganz speziell heraus: Der Head-End.

Von wegen zu viele Connections und es würde an den Einstellungen des P2P Clients liegen! Während dieser Woche sind etliche Gig's rein und raus und zwar mit den verschiedensten Programmen, Muli war mit von der Partie. Doch mein Ambit VCM01 hat alles stand gehalten! *staun*

Das zeigt einfach, dass die CC ihre Head-Ends noch lange nicht gleich konfiguriert hat, womöglich laufen da ganz verschiedene OS Revisions drauf!? In gewissen Regionen mal die Ausprobieren in der anderen Ortschaft mal mit der fahren, ne!? Danke, sehr zum Wohl des Kunden ;-)!

Wohlgemerkt, mein alter Head-End wurde bereits mitte Dezember 03 für den Speed Upgrade ausgebaut, doch die
Disconnects blieben weiterhin. Auch habe ich während der ganzen Zeit nicht gezügelt. Das die CC das Problem solange ignoriert hat, ist einfach ein Armut Zeugnis!

Advanced Members:

Ihr dürft eure rot - rosa gefärbte Brille mit CC Logo weiterhin aufbehalten, ich ziehe es dennoch vor, mich mit einer ganz normalen im Netz zu bewegen.

Alle anderen:

Einige von euch kämpfen mit der selben Problematik die ich hatte, andere wiederum haben einfach eine vermorkste Maschine, dennoch hoffe ich euch, dass ihr irgendwann auch eine Standleitung kriegt!

-------------------------------------------------------------------------

Die Bananen sind doch noch Gelb geworden, nur würden sie viel süsser sein, währen sie doch bei euch zu Hause gereift!


-- Veröffentlicht durch mahony am 10:32 pm am Juni 20, 2004

@BananaCable

>>Alle diese Änderungen sind dafür verantwortlich, dass ich nun eine 24/7 Leitung habe *freu*! Eine sticht ihr ganz speziell heraus: Der Head-End.<<

Hallo?!? Es liegt sicherlich nicht am Head-End, dass das Modem immer die Verbindung verlor... Das würde heissen das jeder der auf dem gleichen Head-End sprich UBR oder richtig gesagt CMTS (Cable Modem Termination System) ist, das gleiche Problem haben müssen. Ist leider nicht so....  das einzige das bei dir gewechselt hat ist die IP. Die ist ja soviel ich weis kürzlich eingeführt worden. Somit würde eher heissen das die doofen P2P - Client die neue IP noch nicht kennen bzw. noch nicht verbreitet ist.

Aber eben, das hat Rene schon ganz schön erklärt. Man müsste den schon lesen und verstehen können.

Cheers


-- Veröffentlicht durch longi am 10:46 pm am Juni 20, 2004

@ mahony,

ich hocke auf dem selben headend wie bananacable. muli an....modem aus. aber seit einer woche das selbe wie bei babanacable. volle pulle im netz, mule immer offen und zum test mal voll an die grenzen, nix geschieht, ich bin immer online.

hallo, hab auch das vc01 liegt wol doch am HEADEND!!!!!!

2 leute am selben headend mit der gleichen hardware...... und auf einmal funzt es? NOCH FRAGEN.

danke cc für ein jahr dialup. statt einwählen einfach mal den stecker am modem ziehen, dann ist man wieder online :-D

peace


-- Veröffentlicht durch MkL am 7:04 am am Juni 21, 2004

@ mahony

eine woche ist mehr als genug um die neuen ip's bei den "doofen" programmen bekannt zu machen!

rene kann die situation schönschreiben wie er will.. zuvieles spricht dagegen!


-- Veröffentlicht durch mahony am 10:42 pm am Juni 22, 2004

@MkL

<>

nöö, viel spricht dafür. Wenn du den Thread gelesen "hättest", würdest du lesen, dass er selbst ein solches Project programmiert hat und somit eine sehr grosse Ahnung von der Materie hat. Ich zweifle Rene's Kompetenz nicht und teile auch seine Aussage.

Hast du überhaupt eine Ahnung wie ein UBR aussieht bzw. wie dieser arbeitet und wieviel Kapazität der hat?

Kleiner Tipp: http://www.cisco.com  suche nach CMTS 7200 Serie... wenn du dies mal durchgelesen hast, dann kannst du nochmals rein posten. ;D

und zum Abschluss:  #clear cable modem x.x.x.x reset

Cheers


-- Veröffentlicht durch MkL am 4:33 am am Juni 23, 2004

"nöö, viel spricht dafür"
dann hast DU nur die hälfte gelesen.

"Ich zweifle Rene's Kompetenz nicht und teile auch seine Aussage."
das haben wir inzwischen mitbekommen.. die, die alles gelesen haben...

"...wenn du dies mal durchgelesen hast, dann kannst du nochmals rein posten. ;D"
kann ich auch schon vorher wie man sieht.. :p

siux


-- Veröffentlicht durch momo2000 am 1:22 am am Juni 26, 2004

da ihr da ein riesen tamtam gemacht habt in verbindung mit personenkult, hab ich mal die cablecom nicht angerufen, sondern selber noch nach möglichen ursachen für die abstürze von emule gesucht.

...und jetzt hab ich  herausgefunden.es ist das neueste update von ZoneAlarm.bis jetzt hat ich keine probleme mit ZA in verbindung mit emule.es langt nicht ZA zu deaktivieren ,man muss es deinstallieren, damit der esel wieder tut.

muss mal ne andere firewall ausprobieren..nach den testberichten ist die von sygate noch gut..ma gucken.


-- Veröffentlicht durch BananaCable am 8:43 pm am Juni 27, 2004

So, Week 2 ist nun mit P2P Burn - In um! Dieses mal habe ich mich nur dem "Netzwerk Schänder" Muli .42g offical gewidmet. Da ich diesen letzte Woche nur an einigen Tagen in Betrieb hatte, war er diese Woche
wirklich 24/7 am laufen! Tja, ich bin immer noch zufrieden und zwar ohne Modem reset oder Unterbruch! Langsam vermisse ich schon den täglichen gang zum Modem ;-)
Um einwenig unfair zu sein, erhöhte ich diese Woche "max new connections /sec" von 20/5 sec auf 50/5 sec. Damit sich auch alle an meinen Draht hängen konnten, setzte ich die "Queue size" auf 8000. Hard limit: 800, Max. Connections: 400, blieben unverändert wie letzte Woche.

Während dieser Woche haben sich konstant 4000 - 5000 Clients in meiner Queue rumgetummelt, diese haben wiederum einige 10'000 Anfragen gestellt, dafür haben sie im Schnitt  ca. total 30 kb/s upload bekommen. Zudem war ich aktiv und habe auf Files geklickt, welche diese Woche auch gefragt waren.
Mein Share Volumen war etwa gleich wie vor 3 Wochen. Nachts lief Azureus nebenbei, dieser ist ja auch nicht grad sparsam mit Connections. Aber alles ging null problemo! Danke CC, für die funktionierende Infrastruktur!

mahony:

Wir haben glaub alle eine Lese - Schwäche! Jene Probs die ich und Longi hatten, waren nicht "esel nukern" zu verdanken. Sie waren reproduzierbar eben auch mit "Network friendly" P2P Clients, falls es die überhaupt gibt, lol!. Ich meine, dass sich unser Modem verabschiedete, das war nicht periodisch, es war immer da, seit fast ca. einem Jahr und zwar akut!


-- Veröffentlicht durch uggar am 2:15 pm am Juni 28, 2004

sorry war nicht mehr so am saugen in der letzten zeit  und die frage drängt sich auf:
was benutzt ihr wenn nicht emule? einen mod oder was gänzlich anderes?

habt ihr bilder von den modems wie "vc01" etc.?

cheers uggar

(Geändert von uggar um 2:37 pm am Juni 28, 2004)


-- Veröffentlicht durch BananaCable am 7:46 pm am Juni 28, 2004

>habt ihr bilder von den modems wie "vc01" etc.?

Ne, hab ich nicht. Es ist aber das Schwarze mit CC Schriftzug drauf . Zudem hat es eine Phone Buchse.


-- Veröffentlicht durch MkL am 1:21 am am Juni 29, 2004

P2P client: Azureus (BitTorrent)

bild meines modems ist hier:

http://www.ambitmicro.com/micro/Ethernet-USBCableModem.htm

ich weiss aber nicht ob dies nun ein VC01 oder 02 ist und ob die zwei sich äusserlich optisch überhaupt unterscheiden lassen.


-- Veröffentlicht durch sci am 2:22 am am Juni 29, 2004

@MkL:

>>ich weiss aber nicht ob dies nun ein VC01 oder 02 ist und ob die zwei sich äusserlich optisch überhaupt unterscheiden lassen.

ich habe letzhin das VC02 erhalten, da ich Monate lang mit VC01 Problemen zu kämpfen hatte  (musste modem ständig resetten, weil es die Verbindung verlor) - Gemäss Aussage des Cablecom Technikers welcher mich anrief,  sei dieses Problem bekannt.  Seit ich das VC02 erhalten habe (hatte zuvor Inforanger, Cisco und zwei x VC01 hintereinander...), sind all diese Probleme verschwunden!

Hier zwei links zu dem VC02:

http://www.hoshis.org/ric/ambit_vc02_1.jpg
http://www.hoshis.org/ric/ambit_vc02_2.jpg

(achja: das modem hat zwei getrennte Analoganschlüsse - also kein Verteiladapter wie beim VC01!)


-- Veröffentlicht durch Phunny am 7:59 am am Juni 29, 2004

mein vc01 wird nie für fielsharing benutzt. stelle jedeoch fest das seit ich ab und zu 1-1,5 mbit video streams schaue so zwischen 1 und zwei stunden plötzlich packetlosses auftreten, dies hält dan ca 2 minuten an .. hört von alleine auf, oder das modem macht nen reboot, danach is dann wieder ne weile gut.
sonnst mache ich auf dem modem nichts, keine downloads keine mail.. schlicht nur streamen.

es grüsst


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 2:58 pm am Juni 29, 2004

Uahhh..........

--> http://www.hoshis.org/ric/ambit_vc02_1.jpg
     http://www.hoshis.org/ric/ambit_vc02_2.jpg

Mein Gott dieses Design! IHHHHHH  ;) :) :) Nein wirklich so was käm mir nicht in die Wohnung, es muss ja nicht gerade ein "Apple Aluminium Design"  sein, das "alte" schwarze CC Modem (vc1??) mit Dphone war/ist nicht schlecht! ;) :) :),  aber dies....ui ui ...

;) Greetz  MAC_Ferrari :)


-- Veröffentlicht durch liggi am 3:14 pm am Juni 29, 2004

öh...also MIR ist ja wirklich total wurscht wie diese modems aussehen. musst es ja nicht gleich ausstellen in der wohnwand (falls du eine hast :D)

hauptsache ist, das ding funktioniert.

habe übrigens wegen meinen ausfällen (immer ziemlich genau nach 1h) ein paar sachen ausprobiert und rausgefunden, dass bei mir zu 99% ein zusammenhang zwischen p2p (ich benutze DC++) und meinen zyxel prestige 300-router besteht bei den disconnects...naja...bin halt nicht informatiker und hab' nicht noch lust, mich mit den router-settings auseinanderzusetzen und schmeisse halt den router zum teufel und benutze wieder einfach meinen switch...:D (bah....)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 3:38 pm am Juni 29, 2004

liggi> wlchen Router hast du denn genau, den P 324? Welche Firmwareversion?


-- Veröffentlicht durch liggi am 4:36 pm am Juni 29, 2004

hmm...ah klar!!! auf dem sch****gerät steht was anderes vorne drauf.

ich habe zyxel prestige 324 (intelligentes breitband-gateway...lol)....:p

ah! und firmware? weiss ich nicht. wo sehe ich das?


(Geändert von liggi um 4:37 pm am Juni 29, 2004)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 5:42 pm am Juni 29, 2004

liggi> Die Firmwareversion findest z.B auf der Maintenance Seite des Webinterface des Routers (http://192.168.1.1/)
Um was es in diesem Zusammenhang überhaupt geht (max. connections) entnimmst du am besten hier:
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=973

Eine aktuelles Update (final) für die "ML" Version findet sich nur offiziös hier:
http://213.68.67.162/p324.htm

Du solltest das aber sicherheitshalber nur über die serielle Schnittstelle ausführen. Eine Anleitung dazu gibts im zip-file der dort aktuellen Firmware bei http://www.zyxel.ch.

Gruss Philipp


-- Veröffentlicht durch MkL am 8:36 pm am Juni 29, 2004

@sci

danke für die pics! jetzt ist klar, dass VC01 und VC02 komplett verschieden aussehen. was hast du dem support denn genau gesagt, damit du ein VC02 erhalten hast?

@MAC Ferrari

lol.. ich habe genau das selbe gedacht, als ich die bilder von sci gesehen habe! designmässig kann es definitiv nicht mit dem VC01 mithalten. aber ich muss liggi recht geben... hauptsache es funktioniert!

sonst könnte man ja was neues anfagngen.. cablemodem-modding..  ;) (oder gibts das etwa schon?)

greetz


-- Veröffentlicht durch MAC_Ferrari am 9:09 pm am Juni 29, 2004

@sci
@liggi

ja ihr habt ja recht, ;) aber ich konnts mir einfach nicht verkneiffen; he he ;) :)

--> Ja "Cablemodem Modding" das wär was!! Hmm metallisch kühler Ausdruck, pure Aluminium, UFO Form so wie die Dinger in den alten SciFi Filmen ;) :) mit den drei Beinen, dann noch ne coole Leuchte einbauen, ja dann könnt man das Ding in die Wohnwand stellen, **LOL**

Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch liggi am 11:16 pm am Juni 29, 2004

loool...cablemodem-modding...wäre der hammer! :D

@mephi

hmm...ok...dafür benötige ich etwas zeit :p
werde mich mal darum kümmern! thx a lot :D


-- Veröffentlicht durch Darkwolf am 11:41 am am Juni 30, 2004

Probleme mit dem Router und dem Modem liegt wirklich an den vielen Verbindungen.

Hier ein auf emule basierender Mod der dies unterbindet.

eWombat ist ein aufs nötigste reduzierter eMule:
- Die bunte Statistik wurde durch eine kleine 'Ministatistik' mit den notwendigsten Daten ersetzt.
- Kein Webserver, kein IRC und das ganze Freunde- Handling ist auch weg
Desweiteren ist der eWombat auf Verbindungsdurchsatz optimiert, er kommt mit weniger max. Verbindungen (200) zum selben Ergebnis ( bei mir sogar einiges besser ) wie der eMule, verträgt dafür aber mittlerweile mehr Sourcen als der eMule
- Der Wombat hat noch einige extras: Es können für jeden File im Download eigene Werte (Hardlimit, Quellenbereinigung etc.) eingestellt werden

- S.n.a.f.u. Der eWombat bannt Leecher (nicht nur anhand der Kennung sondern er analysiert auch das verhalten) - versucht diese aber trotzdem auszusaugen !!!
- Wintermute: Der eWombat versucht jede von vornherein erfolglose Verbindung zu Quellen (z.b. Fakern oder LAN-Verbindungen) zu vermeiden.

- Spooky: Auch ohne Kademlia (jedoch ab der neuen die nun aktuell ist vorhanden) kann der eWombat ohne Serververbindung downloaden und Sourcen finden ( Einiges sicherer)

-Connection Check: Der eWombat merkt, wenn die Internetverbindung (Zwangstrennung oft in Deutschland ) weg ist, räumt dann (Speicher etc.) auf...und teilt jedem Source/Client/Server den er kennt fröhlich mit, das er wieder da ist, falls die Verbindung wieder da ist oder sich die IP geändert hat
- Ein paar allgemeine Speicher und CPU Optimierungen
Und zuletzt

Er braucht einiges weniger an CPU

Der eWombat ist ein Wunderbarer Systemtest: Wenn er ohne zu murren läuft ist die Hardware/Softwarekonfiguration 100% O.K. und der eWombat kann sich so richtig austoben

So dies mal ein kleinen Teil

Jedoch all dies kann auch als Nachteil gesehen werden ( Ministatistik und und und )

w*w.emulemasters.net

Hier mal ein Ergebis eines Users

UL:DL Ratio: 1 : 1.36 (1 : 1.26)
Downloaded: 1.01 GB (4.68 GB)
Uploaded: 761.40 MB (3.72 GB)
Average DL-Rate: 26.74Kbs (max: 59.63Kbs) UL-Rate 19.63Kbs (max: 22.34Kbs)
aktive Verbindungen (geschätzt): 202 - Zu viele Verbindungen: 0
UL-Sessions successful: 135 avg. time: 31:19 mins | failed: 38 (user: 7 | can't connect: 26 | error: 0)
DL-Sessions successful: 733 avg. time: 8:46 mins | failed: 68 (block-error: 1 | nnp: 4 | timeout: 7)
Uploads Waiting: 4014 | Found Sources: [245] 4328 (13)
S.U.I. successful: 33159 - failed: 263
Detected 314 leechers, 13 credit thieveries
Fake Blocks: 0 | Corrupt Blocks: 1
durch Datenfehler verloren: 18.55 MB | Teile gerettet durch I.C.H: 0
Programm-Laufzeit: 11:02 h (session: 11:02 h)
Winsock 2.2 [WinSock 2.0] Running
Mem: 114.99 MB | ClientPool: 9250 | Athlon/Duron(MMX2) optimization active
ed2k server mode
Aktive Downloads 15


-- Veröffentlicht durch domino2 am 7:20 pm am Juni 30, 2004


Zitat von Darkwolf am 8:33 am am Juni 17, 2004
Es ist immer schön hier im Forum, die Antwort von Rene zu lesen.

Jedoch muss ich immer wieder lachen, wenn danach wieder die Experten kommen.

Dann kommen noch die, die vorher fast geweint haben, als das Forum nur zugemüllt wurde von Leuten, die Probleme hatten.

Nun haben die * ach wie gut CC ist* wieder die Oberhand und geben die schlauen komentare ab, witzig wie sich das schnell ändert.

Für diejenigen die emule weiterhin benutzen möchten.
Es gibt einen Mod, der nennt sich ewombat, der kommt locker mit 200 Verbindungen aus.

Bei mir ist der Wombat schon lange nicht mehr am laufen.Nicht weil ich gerne ins Kino oder die Quali schlecht ist, bei mir geht das Internet einfach nicht.

Jedoch der ewombat ist mehr als empfehlenswert.

Darkwolf


witziger kommentar darkwolf


-- Veröffentlicht durch MkL am 2:46 am am Juli 1, 2004

ja, extrem wahnsinnig witzig...


-- Veröffentlicht durch liggi am 11:05 am am Juli 1, 2004

lol...

Ehmm...Hänge immer noch am Switch (nicht am Router, also auch keine Disconnects atm...).

Heute mach' ich aber ASE (All-Seeing-Eye) auf und sehe, dass alle Server "verschwunden" sind. Also sag' ich mir muss ich alle Games wieder "updaten", d.h. alle in Europa vorhandenen Server suchen. Ich weiss ja nicht was genau da passiert, aber ich hab's gemacht (für ca. 6 Games) und siehe da: Ich werde 2x disconnectet und zwar genauso wie wenn ich P2P offen habe und am Router hänge!

Also muss es doch am Modem liegen oder nicht? Das Teil schaltet sich einfach ab, wenn zuviele Anfragen kommen, denke ich (bin KEIN Informatiker...d.h. man kann mir auch sagen: "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten", hab' ich nix dagegen :D)

gr33tz

*Dem Problem auf der Spur sei* - liggi :D

*edit* nachdem ich zum 100sten mal den ganzen thread hier gelesen habe (diesmal aber gaaanz langsam) werde ich von CC auch mal ein VC02-modem verlangen. könnte ja daran liegen...

(Geändert von liggi um 1:33 pm am Juli 4, 2004)


-- Veröffentlicht durch aludwig am 12:23 pm am Juli 16, 2004

also ich habe diesen thread jetzt auch mal überflogen, und muss leider sagen, dass ich seit einigen wochen die gleichen probleme habe. wenn ich den muli abschalte läuft es sehr gut. aber nur schon, wenn ich meine homepage via ftp update, fällt die ganze zeit die verbindung zusammen. die CC hat mir in der zwischenzeit eine neue firmware aufgespielt. das problem ist aber immer noch :( erst habe ich gedacht, es liegt am router und habe die geräte direkt mit einem switch angehängt, mit dem gleichen ergebniss.. es ist einfach zum verzweifeln..
werde mich wohl wieder bei der CC melden müssen, dass das problem immer noch besteht.


-- Veröffentlicht durch Joesat666 am 5:06 pm am Juli 16, 2004

Ich bekam im März das DCM03.
Seit diesem Zeitpunkt hatte ich keine Unterbrüche wegen P2P mehr. Seit dem Hardwareausbau sind sogar alle Probleme behoben.
Schnitt: 2200 DL / 380 UL.
Ich hoffe, dies bleibt nun für immer so.
Pings zw. 5 und 50 ms, auch wenn ich P2P (meistens eMule) offen habe. Ich suage aber nur noch selten.


-- Veröffentlicht durch digifine am 8:02 pm am Juli 25, 2004

Hallo

also ich muss mal was zum Problem mit eMule loswerden:

Zwei interne PC's an einem Router. Einer davon ist in der DMZ.   1.5 Jahre lang Emule auf diesem PC. Keine Probleme. Max. Connections hatte ich schon immer auf 1000. Hardlimit auf 450. Keine Abstürze, keine Modem Probs (ich hab inzwischen das Cisco für DigitalPhone...), null probleme halt.

Und nun;
Ich hab diesen in der DMZ stehenden PC formatiert da ich ein engl. WinXP drauf hatte und ein Deutsches wollte. Ok, und -genau- seit dem hab ich die besagten Probleme mit emule. Start, nach ca. 5-30 Minute blockiert zuerst emule, dann wirds immer schlimmer bis nur noch der PowerOFF knopf hilft.... Internet ist blockiert; Aber nur auf diesem PC.

Nnach etlichen pröbeln (und abstürzen..) habe ich zum Test mal der andere PC in die DMZ geschmissen, und emule installiert mit allen temp files vom anderen pc.
Da ich hier und anderswo immer gelesen habe es liege an der Cablecom oder am Headend, usw.

Und siehe da; Dieser PC hat KEINE Probleme damit. Das Teil läuft nun schon seit 6 Stunden und keine hänger, modem resets, etc.

WIESO?

Was ist nun auf meinem anderen PC anderst. Ist eigentlich identisch. Gleiche Firewall, gleiches OS, gleiche Patches, etc.   Aber verdammter Mist ich bring es auf diesem Pc nicht mehr zum laufen ohne absturz?!?


Frage:

- Wieso sagen leute hier das es an der cablecom liegt? Wieso geht dann der andere PC einwandfrei?
- Noch bessere Frage: Was hat mein anderer PC mit emule plötzlich für probs?

???

Gruss Digifine!

PS; Ach ja: Erspart mir das mit "Deinstalle mal die Firewall, setzt mal die max. connections retour etc. Alles schon lange versucht. Bringt nichts. Auch mit Firewall deinstall. (Die gleiche war ja vorher aber auch drauf..)


EDIT: Noch was. Mein CC Abo: 3Mbit. Eigentlich egal. Und Modemresets habe ich noch nie (bewusst) mitbekommen. Auch das DigitalPhone funktioniert noch wenn der andere PC blockiert ist.

Ach ja, irgendwer schrieb installiere mal noch JAVA von Sun. Ja, auch dieses ist in der neuesten Version hier drauf. Keine Lösung.

(Geändert von digifine um 8:05 pm am Juli 25, 2004)


-- Veröffentlicht durch Phunny am 8:06 pm am Juli 25, 2004

kann ich dir sagen wieso leute das sagen .. weil es ganz verschiedene probleme gibt, manche bei modem manche an irgendwelchen FW böxchen manche halt auch am PC, allen gemei nsam is der effekt das etwas nicht geht.
intresannt st das du ein CISCO modem gekriegt hast, meins wurde ausgetauscht gegen ein vc01 da das cisco ab und zu mühe machte mit voice, und vorallem is voice nicht so sauber


-- Veröffentlicht durch digifine am 8:40 pm am Juli 25, 2004

Probleme mit Voice hab ich bisher noch nie feststellen können. Ich telefoniere aber eher nur abends nachts. Die Sprachquali war immer perfekt. Mein ISDN war auf jedenfall nicht besser...


Zum eMule:  na toll... aber für mich heisst das folgendes:

- Die CC ist glaub ich kaum dran schuld
- Das eMule net ist nicht überlastet o.ä.
- Bei meinem PC ist irgendeine Einstellung am A... ?
- Bei meinem anderen PC ist aber alles prima und der esel säuft die rüben nur so runter....

Ich bin echt geil verwirrt. Schon deshalb weil ich herrgottnochmal 999x irgendwas anderes probiert habe und es funkzt aber immer noch ned.  Zudem es von meinem anderen pc aus geht...

Hmm.. ich hab beim OS update gleichzeitig noch den "Roz-pressor" auf einen P4 3.2 HT plus neues Mainboard updated. Jedoch war vorher schon ein Intel Board drin, mit z.B. gleichem Netcontroller, Audio.
Höchstens irgendein chipset driver der jetzt updated ist behindert meinen Esel... Was ich aber kaum glaube...

echt.... billig.


-- Veröffentlicht durch MkL am 1:02 am am Juli 26, 2004

hast du auf dem neuinstallierten rechner evt. eine SP2 version für Xp drauf?


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 1:26 pm am Juli 26, 2004

@alle

hm die Probleme mit EMULE kann ich auch bestätigen. Ich brauchte letzhin ein ganz bestimmtes Proggy und hab deswegen EMULE installiert. Wenn Emule läuft, geht es etwa 6min, dann kann ich mit Opera keine Seiten mehr aufrufen, es kommt die Fehlermeldung "couldn't find host xy". DI.fm (stream) +ICQ, das vor dem Start von EMULE Verbindung zum Inet hatten werden nicht beeinträchtigt.
Ich  hab das ganze mit und ohne Router/ bezw. Zonealarm ausprobiert und einen ganzen Nachmittag  vergeudet, das Problem blieb.  Ach ja die Max. verbindungfen in Emule habe ich 100 Eingestellt.
Läut EMULE länger als 2H, kann man das Programm nicht mehr beenden, egal wievielmal man die Tasklist aufruft! --> EMULE mischt dann was auf der HD; etwa wie wenn ich sie formatieren würde. Dann hilft nur noch ein "hardreset". Danach läuft die Kiste inkl. Inet wieder einwandfrei, sprich Modemausfälle habe ich nicht.

Edit01: Ich benutze WINXP_Pro auf  AMD 3000+/1GHZRam@166MHZ;Asus A7N8X-E
also an der Power sollte es nicht liegen, ich denke eher ist EMULE das problem.
Ich benutze V 0.3, wie sieht es mit ?V0.43? aus??

Greetz  MAC_Ferrari

(Geändert von MAC Ferrari um 1:34 pm am Juli 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch digifine am 1:58 pm am Juli 26, 2004

@mkl: neee.. ein XP SP2 habe ich nicht installiert.

@ALL:  Update:  Nach über 10 Stunden am anderen PC mit Emule hat's den dochnoch auch eingefroren... !
Komisch ist nur das er so lange durchgehalten hat. Ich hab heute auch mit dem Helpdesk gesprochen. *lol* war wie immer lustig.... Der arme Mensch am Telefon hatte am schluss ziemlich viele Fragezeichen überm Kopf. Er quasselte mir etwas von "Ihre Signalstärke des Modem ist überdurchschnittlich hoch". Toll... Das weiss ich selber, da die DL's ja mit durchschnittlich 415kb/sek klappen. Nur leider ist meinem Esel das Fahrwerk unter den Füssen weggesoffen...

Ich bin, muss ich also schon sagen, ziemlich genervt! Ich brauch das eMule auch nicht so extrem viel, ABER wenn ich es will sollte es schon funktionieren. Irgendetwas wurde umgeschaltet. Ob FW des Modems,  beim Headend o.ä, böh....  Und zwar innert den letzten 2-4 Tagen. Vorher gings noch einwandfrei.

Laut CC Hotline wurde in unserer Region keine FW Updates in letzter Zeit gemacht... Naja, also Leute was ist es dann? (Ich glaub ich bin am Headend Rapperswil/Rüti angeschlossen..)

Das komische ist einfach das es in vielen eMule Foren (bin langsam experte darin *g*..) viele User gibt die nicht CC haben, bzw. in Deutschland sind. Und die haben identische probleme. (fragezeichen..) Andere wiederum vom gleichen Provider (T-DSL) haben keinerlei probleme. Das zeigt mir wiedermal das es nicht das eMule/Donkey Netzwerk ist das diesen Fehler verursacht. Zudem dürfte es in diesem Falle auch nicht CC betreffen. Aber was ist es denn?????

Verwirrung pur.

@MacFerrari:  Egal welche eMule version. Ich hab 0.43b (hotfix). Spielt aber eh keine Rolle. Auch mit Overnet passiert der gleiche scheiss.


EDIT: Kann es sein das ein Prob mit den DNS der CC besteht und bei vielen (lol; im augenblick ca.20) verbindungen dieser in die Knie gezwungen wird? Andersrum; Dann dürften gar keine Verbindungen mehr für niemanden bei der CC funktionieren... also; Nee...

(Geändert von digifine um 2:09 pm am Juli 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch MkL am 3:25 am am Juli 27, 2004

also.. vor etwa zwei monaten war ich etwa in der selben situation wie du.  fast 2 jahre alles ok und stabil und zack, plötzlich nur noch probleme.

eine lösung habe ich nicht gefunden, aber nach etwa 2 wochen war alles wieder ok.. und bis jetzt hält es an.

sorry.. mehr kann ich dir nicht sagen.


-- Veröffentlicht durch digifine am 9:28 am am Juli 27, 2004

Danke für die Infos. Ich kann Euch sagen ich werde die CC solange nerven bis das wieder funktioniert... ;)- Auch wenn ich am schluss 1000 Ticketnummern habe, und die mir 500 techniker senden wollen. Mir egal.

Grrr.... Mich nervt das gewaltig das wegen gekappten TCP connections meine Kiste stehenbleibt...

Ich hab noch gestern ein paar Tests gemacht. Habe NetStat Monitor laufen lassen.. Nach 140 Verbindungen ist Feierabend. Ich kann zugucken wie immer mehr Verbindungen gelöst werden bis auf 5-6. Sobald dies geschehen ist aber mit dem WinXP auch vorbei. PowerOFF ist das einzige das noch geht. Sauerrei.


-- Veröffentlicht durch digifine am 9:42 am am Juli 27, 2004

UPDATE: Hey Jungs!! haha! Ich hatte gestern ja bei der CC gemotzt, jetzt vor 10 Minuten ruft mich meine Freundin an es sei von der CC ein neues Modem gekommen :)- *lol* Na das ging aber fix! Gucken wir heute abend mal weiter.


-- Veröffentlicht durch digifine am 9:09 am am Juli 28, 2004

Update:  Neues Modem ist da (CV2 irgendsowas..), hat Luft, wackelt und läuft. Leider hat's aber gar nix gebracht :(- *lol* Der Esel bricht immernoch zusammen.

???


-- Veröffentlicht durch Woodstock am 9:34 am am Aug. 8, 2004

hmmm... denke es machen sich hier beide Parteien etwas einfach...

Da das Problem nicht nur bei der Cablecom auftritt, oder besser gesagt nicht nur auf der auf Cable basierenden technologie, sondern auch auf ADSL ist es glaube ich etwas weithergeholt mit dem CC ist schuld...

Andererseits gibbet es bei allen Providern, solche bei denen Geht und solche bei denen gehts ned... also scheint auch nix auf das p2p proggi oder netzhinzudeuten...

kann hier keine wirkliche These aufstellen, doch klingt Renes aussage noch am Vernüftigsten...

Das problem dabei ist jedoch die Frage, warum klappts dann "bleibend" bei Leuten mit neuem Modem (ergo neue IP) ?

Ich denke schon dass es hier an der neuen IP liegt, ev. auch ne andere FW auf den neueren Ambit Modems... Dies hat aber wiederum keinen zusammenhang dazu, dass ADSL Kunden sich über dasselbe beklagen... ist dort auch FW & Modem daran schuld? Dass der Provider sies ned mutwillig macht haben glaub ich alle egriffen)...

Aber Wenn Modem & FW schuld sind, warum gabs dass dann 1 1/2 Jahre lang ned? kenn es ev. sein, dass an den P2p Netzwerken was geändert wurde und die Modems damit nicht mehr mitkommen?

Oder ist es ev. die Musikindustrie, welche die User herausfiltert und dann mit DOS-Attacken zum absturz bringen?

Jo Theorien gibbets viele, doch schlussendlich sollten sich halt mal die p2p-Progger mit den Leuten zusammen setzten welche die Modemsproduzieren.. dann werden sie vieleicht den hund finden...

und btw. lasst doch endlich des sharen.. 70 % is eh schrot, 20 % is ev. akzeptabel und 10 prozent sind gefakte Viren...

Da lob ich mir mein FTP, da bekomm ich wenigstens anständige DVD Rips ;-)


-- Veröffentlicht durch fmueller am 11:00 pm am Aug. 8, 2004

Ich hab nun einige eMule Mods über das Wochenende ausprobiert, und dies aus einem einzigen Grund. Ich hab letzte Woche zu CC gewechselt, und mein alter Client wollte dann plötzlich nicht mehr.
Ich suchte dann zuerst den Grund beim Modem einem VCM02, aber dieses war nicht schuld, wie auch nicht das Netz von CC.
Meine Erfahrung ist ganz einfach das die eMuleclients meinen Router Zyxel Prestige 334 in die Knie zwangen. Ich habe mit dem einen Client nach einer Minute eine blokierte Kiste gehabt, und mit dem anderen erst nach ein paar Stunden.
Ich behaupte ganz einfach dass es an der Hardware und Firmware liegt, aber nicht am Netz. Ich habe einige Clients ausprobiert und das Problem trat immer wieder auf.
Ich habe Kollegen mit ADSL und mit Cable, und wir können beliebig austauschen. Es gibt Cableuser mit dem selben Client, beim einen funktionierts, beim anderen nicht. Das selbe bei ADSL.
Kurz gesagt es gibt nichts anderes als zu probieren und zu schrauben an den Verbindungen.


-- Veröffentlicht durch querfeldein am 9:23 am am Aug. 24, 2004

ja, nerv nur die leute bei CC damit du wieder saugen kannst, dann können die leute warten die wirklich ein problem mit dem cc  anschluss haben.
super


-- Veröffentlicht durch skiver am 1:03 pm am Sep. 1, 2004

Hallo zusammen

Also ich hatte das gleiche Problem. Da ich ja auch nur ein Mensch bin, und es immer gelaufen ist, kam die Vermutung sofort: Das Modem muss defekt sein!

Aber nachdem ich Renes Beitrag gelesen hatte, kam mir sofort wieder folgendes in Sinn:

Hatte ähnliche Probleme früher mit ADSL und einem Prestige Router. Dies wird wahrscheinlich auch das Problem sein bei den ADSLern heute.

Also grundsätzlich arbeitet ein NAT-Router (network adress translation) mit einer NAT-Tabelle. In dieser Tabelle wird jede einzelne aktive Verbindung eingetragen. Die Limite meines ehemaligen Routers war 256 NAT Einträge. D.h. es sind maximum 256 Verbindungen möglich! also waren die Verbindungen nach kurzer Zeit vom mldonkey (Emule Client von Linux) belegt, und nichts surfen war mer drin.
Meine Lösung damals war: Router in ein Bridge verwandeln und PPPOE auf Linux kiste durchführen... war sofort kein Problem mehr, da ich die Limite der Nat-Einträge nicht mehr hatte.

Nun zum Cablemodem. Das Ding ist meines Wissens (ich könnte mich auch irren) ein Bridge. Also OSI-Layer 2.
Und sehr wahrscheinlich müssen die Packages aus dem Ethernet umgewandelt werden. Ich könnte mich auch hier irren.
Aber so oder so, hat jede hardware eine Beschränkung. Beim Cablemodem lieg sie glaube ich bei 10'000 64bytes Packeges pro Sekunde oder so.
Meines errachtens sind also nicht direkt die vielen Verbindungen dran schuld, sondern die unzähligen Packages die hin und her geschickt werden um nach Sourcen zu suchen und Verbindungen aufzubauen etc.

Also Rene hat schon Recht!

Also habe ich bei meinem mldonkey mal kurzerhand die Anzahl Verbindungen von 10000 (bedeutet bei mldonkey = unbeschränkt) auf 300 beschränkt. und siehe da alles ganz normal, gute geschwindigkeit wie vorher immer auch... und jetzt schon seit 15stunden und ich habe immer noch verbindung....

Also liegt das Problem nicht bei Cablecom!!!!
Denn würden wir alle "legale" Sachen machen, würden auch nie so viele Verbindungen stattfinden... jedenfalls nicht im "normalen" gebrauch.

Aber jetzt trotzdem zu meiner Frage:
Weiss jemand was für eine Beschränkung das Cablemodem Hardware mässig hat? gibt es Unterschiede von V1 und V2 des Digi-Phone modems?


-- Veröffentlicht durch MkL am 8:26 am am Sep. 5, 2004

als digi-phone kunde hast du wahrscheinlich dieses modem hier:

http://www.ambitmicro.com/micro/Ethernet-USBCableModem.htm

beim punkt "High Performance" steht:
The cable modem handles up to 10,000 small size 64-byte packets per second aggregate throughput.

greetz


-- Veröffentlicht durch Phunny am 9:57 am am Sep. 5, 2004

Das kann ich bestätigen bei 14t packeten pro sekunde schmiert das ding nach 1-2 minuten ab, macht aber freundlicherweise nen reboot
ne neue art von Attacke, man beschiesse Kablemodem mit udp's bis sie tod sind ;-)


-- Veröffentlicht durch Rene am 8:44 pm am Sep. 9, 2004

Das geht grundsätzlich bei allen Netzwerkgeräten. Nur die Menge die sie verkraften ist jeweils unterschiedlich.

*Alle* Ressourcen sind endlich.


-- Veröffentlicht durch Phunny am 5:45 pm am Sep. 10, 2004

nope rene, das überlaufen eines buffers solte nicht nen reboot verursachen sondern schlicht packetlosses
sowas passiert in der regel nur bei von achtlosen C-Programmeriere geschriebener software. denke mal das da ein achso gefürchteter bufferoverflow auftritt.


-- Veröffentlicht durch skiver am 8:12 am am Sep. 13, 2004

Phunny:
genau das war auch mein Gedanke! Habe jetzt der Cablecom angerufen, und die meinten, nein so was dürfte eigentlich nicht passieren!
und siehe da ich bekomme ein neues modem, mal sehen wie sich dieses verhält... wurde auch langsam zeit... hatte immer das gleiche modem seit meiner aufschaltung letzten herbst ;-)


-- Veröffentlicht durch Rene am 3:47 pm am Sep. 14, 2004

Phunny> Klar wenn der Puffer voll ist werden die einfach verworfen. Das ist aber nicht das Problem. Ein 1600Byte Puffer fasst ein einzelnes full-size Ethernet Frame oder aber 25 minimum size 64byte UDPackets.

Das heisst 25 mal mehr Arbeit für die CPU, Bussysteme und Memory IO. Ein grosser Datentransfer anstelle vieler kleiner ist generell massiv besser und einfacher. Darum macht man z.b. bei Festplatten und anderen schnellen Transferdevices auch grosse Blocktransfers mit (U)DMA weil es massiv weniger belastungen für das System darstellt (mehr als linearer Faktor)

Das Problem ist also dass die CPU oder Architektur nicht mehr nachkommt oder aber sich über Gebühr erhitzt (wenn es nichts/wenig zu tun gibt, brauchen die auch weniger Strom). Oft ist es auch einfach so dass dann timing-kritische Effekte entstehen, dass ein high priority thread dann einfach zu wenig Zeit bekommt oder eine kritische Ressource (table-lock) zu lange gehalten wird und irgendwann entscheidet das OS dass jetzt ein unhaltbarer Zustand herrscht (was aus sicht des OS richtig ist, da Timing Bedingungen verletzt wurden) und macht einen Reset.

Je teurer die Geräte desto höhere Leistung bringen sie und umso sorgfältiger wurden auch solche Randbedingungen getestet und vermieden, aber im low-end Bereich gibts sowas eher nicht.

Das ist aber nur die Softwareseite. Es kann natürlich auch immer Mängel in der Spannungsversorgung oder im Schaltungsbereich geben, so dass unter bestimmten Bedingungen (erhöhte Last) auch Störungen entstehen.


-- Veröffentlicht durch instant am 8:01 pm am Nov. 3, 2004

Okay das Thema ist tot  undhabe nicht alle Artikel gelesen.
Habt ihr schon mal dran gedacht die die ISPs die standartports der P2P Programme kontrollieren?

Einige ISPs trennen die Verbindungen zu den Kunden

Einige ISPs blockieren der Port .

Etwas clevere ISPs reduzieren den Traffic auf den Ports, so bleiben die P2P Sauger dran und stellen keine Fragen warum es nicht mehr geht.

Also. einfach port wechseln - fertig.

Wegen den 256 oder 512 Verbindungen die ein  Router (ADSL) aufbauen kann.
Das cablecom modem ist ja eine Bridge und kennt solche Limiten nicht - muss der Hammer sein mit solch einem Gerät P2P zu machen.  Besonders für die Cablecom ;-)


(Geändert von instant um 8:03 pm am Nov. 3, 2004)


-- Veröffentlicht durch shocker am 10:15 am am Nov. 4, 2004

das ist ja genau das geile bei cablecom. die sperren zu 100% gar nichts.


-- Veröffentlicht durch Phunny am 10:35 am am Nov. 4, 2004

tja .. soviel zu theorie das eine bridge keine limite hat ;-)
wenns so währe würde dieser thread nicht existieren


-- Veröffentlicht durch Control am 12:28 pm am Nov. 6, 2004

Möchte hier nur meinen Senf, und meine Erfahrungen dazugeben. Ich hab' auch ein VCM01, benutze auch eMule (unter anderem), und habe auch diese Spontanen verbindungsverluste beobachtet. Wie bei den meisten hier beschrieben half nur ein Modemneustart. Also hab' ich mehrfach mich bei CC gemeldet, die Situation beschrieben, nach Modemtausch gefragt etc. Nach etwa 3 Anrufen hab' ich dann plötzlich ein SMS gekriegt, ich soille mich bei CC melden. Da sagten sie mir das problem sei nun behoben, und ich solle mich wieder melden falls es wieder Probleme gebe. Seither hab' ich nun mein Modem 4 Tage lang einem Dauerhärtetest unterzogen (EMule, Bittorrent, Proxyshare, alles parallel auf max. Bandbreite und vielen Verbindungen) und sieh' da, alles Bestens.

Ich vermute mal, die haben die Firmware des VCM01 updated.

Nur soviel so den Typen die behaupten das Problem liege einzig und allein beim edonkey netz. Überlegt euch mal folgendes:

Edonkey (und emule,ewombat,mldonkey,etc) funktionieren, weltweit. Das CC netz funktioniert auch, wie wir jeden Tag sehen. Was manchmal nicht funktioniert, ist die Kombination dieser beiden Sachen. Wenn man nun die Anzahle betroffenen Anschaut, und mit der Anzahl benutzer vergleicht, kommt man kaum um den Schluss, dass es an der CC liegt eine Lösung zu finden, denn man kann wohl kaum erwarten, dass die globale Edonkey Community sich um die Paar Nasen kümmert die in der Schweiz bei CC Probleme haben.


-- Veröffentlicht durch miLosh am 10:58 am am Nov. 23, 2004

selbes problem hier: hab gestern einen download mit mldonkey unter linux gestartet, 20 minuten später war meine verbindung tot.  habe mehrmals das modem vom strom genommen was nichts nütze, bis ich es mal für mehr als 5 mins off genomen habe. danach gings wieder wunderbar, heute früh war ich noch am surfen und nun scheint sich das modem wieder aufgehängt zu haben.

habe schon lange nichts mehr gezogen über mldonkey, früher hatte ich praktisch nie probleme -  ich hatte schon die 'illuminaten' in verdacht, aber in diesem thread sind soviele meldungen zum gleichen thema dass ich nur den schluss ziehen kann: scheiss modem! (cisco).

mal schauen ob das limitieren der connections in mldonkey was bringt... oder hat mein modem schon langsam abnutzungs erscheinungen? dieses habe ich schon bald 3 jahren, seit der speed aktion mit 3mb/s - theoretisch sollte es ja 40mb/s max. bringen können, wohl aber nur mit einer connection?

nerv.... immerhin scheint das netz ansich aber wieder stabil zu sein. hat jemand ähnliche erfahrungen oder tipps mit dem cisco modem?


-- Veröffentlicht durch dropman am 5:46 pm am Nov. 28, 2004

so, nachdem ich alles mal gelesen hab, kommen mir doch einige gedanken, dass die cc ein problem hat und nicht irgendwelche p2pclients....vielleicht auch die modems...kann sein. is aber ein cc problem oder? :-))

scheinbar hat diese "störung" nicht überall gleichzeitig angefangen.
bei mir geht es exakt seit mitte der woche 44. anschliessend konnte ich den emule oder nen andern client, wie immer alles genau gleich eingestellt usw. blahblablah, nur noch von ca. 23:00 uhr bis morgens um 07:00 uhr benutzen ohne unterbruch UND ohne leistungseinbussen. ich meine extreme leistungseinbussen!!

am tag test gemacht.(3mbit abo)....2.4.kbit upload!!! dowload nie über 3kbit! alle 30min test gemact während 12h.

in der nacht is dann alles wieder roger. klar, dass in der nacht alles besser läuft, aber SOLCHE leistungsabstürze???
und das alles dann noch mit den dauernden unterbrüchen, wo nur noch der gang zum modem übrigbleibt, stecker raus, stecker rein und am besten gleich dort warten, bis es wieder soweit ist! tztzt....

ah, wenns intressiert:
Modem Name: Ambit DOCSIS Cable Modem
Boot Code Version: 3.17.1
Main Image Version: 4.11.2037
Hardware Version: 1.6
Web Based Configuration Pages Version: 1.0.1

so, jetzt werd ich mich wohl oder übel mal wieder an die sch....hotline wenden.....wünscht mir glück...vielleicht komm ich bis zum silvester zu einem techniker durch :-)))

gruss
dropi

äh nachtrag: weiss vielleicht gleich jemand, ob die firmeware meines ambits aktuell ist (guckst du oben)?

soooo, nochmals tschüss. muss zum modem :-)
"*tätschel* jaaaaa, du schaffst es.....nur nicht aufgeben......tieeeef durchatmen......"


(Geändert von dropman um 5:50 pm am Nov. 28, 2004)


(Geändert von dropman um 1:42 pm am Dez. 1, 2004)


-- Veröffentlicht durch Fredi Benz am 7:51 am am Dez. 3, 2004

Hallo zusammen,

ich möchte hier nur mal eine konstruktive Frage stellen:

1. Schon mal überlegt ob es mit XP SP2 zusammen hängt?
2. mich würde interessieren wer alles Wlan benutzt, von denen die Probleme haben, könnte es nicht an den teilweise neuen Netzwerkdiensten von SP2 sein? Es gibt ja noch weitaus grössere Probleme mit SP2 und Wlan.

Grüsse euch alle

Fredi


-- Veröffentlicht durch Control am 3:54 pm am Dez. 4, 2004

Ja, die Auswirkungen von SP2 wären mal interessant. Ich zumindest verzichte bisher noch auf SP2.

Zum Thema wlan: Ja, eine überlastung des wlan AP/router kann sich seht ähnlich Auswirken wie unser aller Lieblingsproblem des toten Modems. Allerdings kann man, wenn man auch digitalphone hat, leicht zwischen den beiden Unterscheiden. Netz connection weg, und telfon tot? Modem ist schuld. Telefon hat noch Freizeichen, dann ists vermutlich der AP.


-- Veröffentlicht durch Erik am 6:37 pm am Dez. 13, 2004

Ich habe das Problem mit eMule und CC auch und habe mal angerufen. Es wurde mir folgendes empfolen:
- Anzahl Verbindungen reduzieren von 400 auf 100
- Upstream begrenzen auf 6 kB/s
- Downstream begrenzen auf 20 kB/s
Habe noch keine Ahnung ob es klappt...


-- Veröffentlicht durch Drill Sgt am 9:22 pm am Dez. 13, 2004

mit diesen settings musste den gar erst nicht mehr starten ;-)

habe gerade vorkurzem ein file (1.4 gb) via Bittorrent mit 5kb/s upstream mit 150kb/s kassiert... dass nenn ich doch p2p *g*


-- Veröffentlicht durch akai am 10:13 pm am Dez. 13, 2004

>Anzahl Verbindungen reduzieren von 400 auf 100

100?? Das schwarze VCM (noname) hält bei meinen Test max. 30 Verbindungen nonstop aus! Noch viel mehr und es killt das Modem!! Weniger und du stehst ganz zu hinderst an...!

Mit dem SP2 für XP hat es absolut nichts zu tun. Das Modem stützte auch schon in der 2k Zeit ab…

Das Cisco-Modem ist ein einziger Bug (meine Erfahrung mit VoIP und P2P)!

Was mich mal interessieren würde. Jemand schon mal mit einem Business-Abo mit dem es auch ein Cable-Router gibt, mit diesem ein P2P angetrieben, bzw. gibt es diesen Effekt auch mit einem (richtigen) Router?


-- Veröffentlicht durch dropman am 4:56 pm am Dez. 14, 2004

@drill sgt

du glücklicher!!!!
bei dümpelt der downstream seit ca. 1 monat bei 300kb...mit dem 3000er abo. über die pingzeiten verliere ich jetzt mal kein wort.......4stelliger bereich.

vor ein paar tagen aber......plötzlich ganz früh am morgen....schwuuupps und die volle leistung war plötzlich wieder da. bis heute.....trotz neuem modem...naja..........

also langsam hab ich doch eher das gefühl. dass DIE ein problem haben......und nicht unbedingt die anwender!!! selbst das wiederaufschalten des telefon nach dem modemwechsel ist 1 woche später immer noch nicht durch!!

greetz
dröpl


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com