-- Veröffentlicht durch evogo am 1:05 pm am Aug. 18, 2004
Ich habe mein Heimnetzwerk via eines Router ans CC Modem angeschlossen. Der Grund, ich habe 3 Computer und möchte die nicht immer umstöpseln. Oder auch mal gleichzeitig onlie gehen. Zudem spielen auch Sicherheitsgründe mit. Router SMC 7004 Hat eigentlich gut funktioniert bis Anfang August, und verliert der Router immer öfter die Verbindung. Die Problem liegen beim DHCD wie ich aus den Router Logs sehe, leider habe ich zu wenig Ahnung um das Problem zu lösen CC konnte mir auch nicht helfen und behart daraus das dass Problem auf meiner Seite liege. Obschon ich weder am Computer noch am Router die Konfiguration geändert habe. Die Problem löse ich durch reboot des Rooters, was aber langsam nervt. Ich surfe 'normal' betreibe kein Server, spiele nicht, und nutze auch edoonky oder ähnliches nicht. Wer kann mir weiter helfen? Wer hatte eine Idee!? Das habe ich gefunden wobei dieses Forum zur Zeit offline scheint Erklärung des THH http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=1&topic=600&start=50 <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Der DHCP-Server hatte während der ganzen Zeit einwandfrei funktioniert. Der Grund für die Probleme bei der Verlängerung lag an der Nicht-Weiterleitung der unicast DHCP-ACK-Pakete durch den zwischen Kunden-DHCP-Client und DHCP-Server liegenden "BOOTP Relay Agenten". Dadurch lief die IP-Lease des Kunden aus, sodass der PC gezwungen wurde, kurzzeitig die Netzwerkaktivitäten für ganz kurze Zeit einzustellen und wieder mit einem DHCP-Discover eine neue IP-Adresse anzufordern (gemäss letztem Abschnitt aus RFC 2131) und die Netzwerkaktivitäten nach Erhalt der IP-Adresse wieder aufzunehmen. Nicht alle DHCP-Client schienen dies jedoch zu tun, sodass der Kunde z.B. gezwungen wurde das entsprechende Gerät zu rebooten, um wieder eine IP-Adresse zu erhalten. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< (Geändert von evogo um 10:41 pm am Aug. 18, 2004)
-- Veröffentlicht durch gian am 6:03 pm am Aug. 18, 2004
Hallo, Ich habe das genau gleiche Problem mit dem Wechsel zu Bluewin-ADSL gelöst. Nun ist alles wieder perfekt!
-- Veröffentlicht durch Lukespace am 2:53 pm am Aug. 19, 2004
Ich hatte das selbe Problem mit meinem Netgear Router. Nach Wechsel auf einen USR Router mit W-LAN sind die Probleme behoben. Würde sagen, es liegt wohl oder übel am Router. Gruss Lukespace :-)
-- Veröffentlicht durch gian am 5:45 pm am Aug. 19, 2004
Hallo, @lukespace "Ich hatte das selbe Problem mit meinem Netgear Router. Nach Wechsel auf einen USR Router mit W-LAN sind die Probleme behoben. Würde sagen, es liegt wohl oder übel am Router. " Das glaube ich nicht. Das Problem bestand beim Netgear-W-LAN Router 624 wie auch beim Siemens W-Lan-Router 505, d.h. das Problem lag eindeutig beim CC-Netz. Mein neuer ADSL-Router Sitecom Wireless mit eingebautem ADSL-Modem funktioniert einwandfrei, ohne dass ich bei meinen PC-Netzkonfigurationen irgenetwas geändert hätte (es funktionierte ja schliesslich auch längere Zeit bei CC-Hispeed). So kann ich meine Mails auch problemlos mit dem Palm Tungsten C sowie meinem Laptop über WLAN herunterladen. Es ist für CC natürlich am einfachsten, den Fehler beim Router und der PC-Installation zu suchen als in ihrem Netz für Ordnung zu sorgen (z.B. mit sauberen Hausinstallationen).
-- Veröffentlicht durch evogo am 6:41 pm am Aug. 19, 2004
@Lukespace, wenn ich sicher wäre das es am Router liegt, würde ich einen anderen kaufen. Aber ich glaube das nicht, denn es lief 2 Jahre gut mit dem Router. - Es gab andere Probleme. (unstabiles Netz) Ist den ASDL vergleichbar von der Erreichbarkeit dem Preis und der Leistung?
-- Veröffentlicht durch Mephi am 10:02 pm am Aug. 19, 2004
evogo> Was du beschreibst, ist nicht trivial und lässt sich mit albernem Gelaber "ADSL ist besser, nein Cable ist besser" nicht angehen. Fakt ist, dass das was Cablecom THH hier geschrieben hat, sehr technisch ist und auch sehr ehrlich. Man kann daraus aber auch entnehmen, dass es Router gab und noch gibt, die das DHCP nicht richtig vollziehen, bis hinauf zu den professionellen Produkten. Wenn du früher zufrieden warst mit Cablecom, so lohnt es sich jedenfalls das Problem mit den Unterbrechungen anzugehen. Poste doch hier mal einen Auszug aus dem Errorlog, eben dann wenn der Bezug einer neuen IP Adresse scheitert. Weiter wäre interessant, in welchen Zeitabschnitten die Verbindungen verloren geht und der Cablemodem-Status in dieser Situation. Gruss Philipp
-- Veröffentlicht durch evogo am 12:34 pm am Aug. 20, 2004
@Mephi --- gelöscht siehe unten (Geändert von evogo um 6:10 pm am Sep. 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch Mephi am 5:19 pm am Aug. 20, 2004
evogo> "ganz oben scheint das manuelle rebooten, von mir aus gelösst, [..]" Router oder Modem Reboot? Hat denn in den 25 min der Logaufzeichnung überhaupt eine Verbindung bestanden? BTW, welchen Router hast du? Philipp
-- Veröffentlicht durch evogo am 9:49 pm am Aug. 20, 2004
So hier ein etwas aussagekräftiger Log Auszug Das erste ‚Send Discover’ ist der Unterbruch der Verbindung ‚Receive Offer from 62.2.28.41’ die Antwort auf den reboot des Router via Router Frontend Der Router ist ein ‚SMC Barricade 4 Port SMC7004ABR EU’ 08/20/2004 21:40:22 DHCP Client: Receive Ack from 62.2.28.41,Lease time=3906 08/20/2004 21:40:15 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 21:40:15 DHCP Client: Receive Offer from 62.2.28.41 08/20/2004 21:40:15 DHCP Client: Send Discover 08/20/2004 21:39:47 DHCP Client: Send Discover 08/20/2004 21:16:55 DHCP Client: Could not find DHCP daemon to get information 08/20/2004 21:16:43 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 21:16:33 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 21:16:08 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 21:15:33 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 21:15:23 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:43:11 DHCP Client: Receive Ack from 62.2.28.41,Lease time=3860 08/20/2004 20:43:04 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:43:04 DHCP Client: Receive Offer from 62.2.28.41 08/20/2004 20:41:50 DHCP Client: Send Discover 08/20/2004 20:40:49 DHCP Client: Send Discover 08/20/2004 20:26:16 NTP Date/Time updated 08/20/2004 20:20:12 DHCP Client: Could not find DHCP daemon to get information 08/20/2004 20:18:43 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:18:33 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:18:23 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:18:06 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 08/20/2004 20:17:26 DHCP Client: Send Request,Request IP=84.72.5.3 (Geändert von evogo um 9:50 pm am Aug. 20, 2004)
-- Veröffentlicht durch shocker am 11:07 am am Aug. 21, 2004
hallo evogo, habe das selbe problem mit dem selben SMC gerümpel. Habe eine software upgrade gemacht und die TCP verbindungs limite am esel auf 400 gestellt. seither funktionierts stabil. was von beidem nun wirklich geholfen hat kann ich nicht nachvollziehen. Tatsache ist das der SMC Barricade Router ein kleiner haufen billiger Schrott ist. Ich habe das letzte mal was in der Preisklasse gekauft. PS : das modem ist ein schwarzes mit voice anschluss wo ein logo drauf ist.
-- Veröffentlicht durch evogo am 4:16 pm am Aug. 21, 2004
@Shocker welche Firmware
-- Veröffentlicht durch Blade24 am 11:12 am am Aug. 26, 2004
hatte auch dieses Problem, aber mir kommt da was komisch vor... ich hab mir letzte woche einen Router gekauft ( Level One FBR-1411TX ) der Router hatte immer nach ca.. 1 stunde keine ip mehr 0.0.0.0 danach habe ich der Cablecom angerufen und der Typ am Telefon antwortete zuerst ziemlich Frech sie machen keinen support für Router usw.. nachdem er gemerkt hat das ich nicht gerade ein newbie in sachen netzwerk bin, sagte er natürlich es liege an den eintellungen von meinem Router ist sollte mich an den Hersteller wenden ( level one ) was nun komisch ist... 5 min nachdem ich der CC telefoniert hatte ging es auf einmal und läuft nun seit 3 tagen ohne probleme mit dem dhcp findet ihr das nicht auch bischen komisch ?... ;-) (Geändert von Blade24 um 8:28 am am Aug. 27, 2004)
-- Veröffentlicht durch evogo am 6:09 pm am Sep. 26, 2004
Lag am Router - weil Cablecom nicht mehr alle alten Protokolle unterstützt. Mit eienm ZyXEL Router geht es nun gut 30 Tage störungsfrei (Geändert von evogo um 6:12 pm am Sep. 26, 2004)
-- Veröffentlicht durch migu30 am 6:56 am am Juni 5, 2005
Hallo zusammen, Sehr interessant was ihr da schreibt den ich suche schon seit längerem nach einer Lösung. Von den Symptomen her passt es ziemlich gut zu meinem Problem. Habe einen SMC 2804WBR Barricade Wireless Router. Mir ist aufgefallen das man auch ganz einfach die Firewall funktionalität deaktivieren kann und dann bekommt er auch wieder eine IP Adresse. Nur für was hat man eine Firewall damit man sie deaktivieren muss um eine IP von CC zu bekommen? Der der versucht in 1 min. abständen eine IP zu bekommen schaltet man die FW ab so bekommt er sofort eine, dann schaltet man sie wieder ein und nach ca. 1h ist man wieder soweit das der Router keine IP mehr hat. Firmware: Runtime Code Version: 1.11a (Dec 11 2003 14:58:14) Boot Code Version: V1.3B Hardware Version: 01 Liegt es wirklich an der Hardware wenn diese Phänomene auch bei anderen Hersteller vorkommen? Gruss MiG
-- Veröffentlicht durch timberwolf am 12:06 pm am Juni 5, 2005
Diese Phänomen kommt alle Jahre wieder. Ich habe einen LevelOne FBR-1403TX und hatte dieselben Probleme im Herbst 2003. Seitdem läuft mein Router ohne Probleme. Liest man sich hier Forum durch, kommen diese Probleme regelmässig wieder. Irgeneine Einstellung wird CC wieder gemacht haben, dass solche Probleme wieder auftreten. Den Router wechseln bringt eventuell nur im Moment eine Besserung, weil das nächste Mal sind dann wieder andere Router davon betroffen und das Spiel kann von vorne beginnen. Bei mir hatte dazumal nur Hartnäckigkeit bei der Hotline geholfen, mit Hinweisen auf vorherrige Vorfälle. Viel Glück timberwolf
|