Druckversion dieses Themas
-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi) |
-- Veröffentlicht durch peni am 6:22 pm am Feb. 7, 2005
hallo!
-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 6:39 pm am Feb. 7, 2005
Versteh ich Dich richtig:
-- Veröffentlicht durch peni am 6:48 pm am Feb. 7, 2005
genau richtig, deine erste vermutung entsprich der wahrheit.
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 8:38 pm am Feb. 7, 2005
Was hast Du für ein ABO, am besten wäre nach dem Modem einen Router anzuschliessen gibt am wenigsten Probleme wurde schon mehrmals im Forum besprochen.
-- Veröffentlicht durch peni am 11:41 pm am Feb. 7, 2005
mir ist die abkürzung leider noch nicht geläufig. abo = provider? bin beim lokalen deutschen anbieter 'netcologne' (multikabel 256k heißt der tarif).
-- Veröffentlicht durch flicflac am 12:03 am am Feb. 8, 2005 da befürchte ich aber schwer, dass du deinen 2. PC erst im nächsten Jahr benützen wirst; bei einem Abo für 9 Euro wird wahrscheinlich auch in Deutschland kaum ein Provider eine zweite IP-Adresse zur Verfügung stellen.
-- Veröffentlicht durch peni am 12:52 am am Feb. 8, 2005 nun gut, wenn's gleichzeitig nicht geht - ok. aber separat einwählen würde doch gehen, oder?
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 11:15 am am Feb. 8, 2005
Auch das wird vermutlich nicht funktionieren da wie schon erwähnt wurde nur eine IP Adresse vorhanden ist. Damit es funktioniert müssen die PC einzeln mit dem Netzwerk verbunden werden damit das Cablemodem die Netzkarte initialisieren kann.
-- Veröffentlicht durch Krueger am 12:42 pm am Feb. 8, 2005
zuerst mal Helau und Alaaf !!!
-- Veröffentlicht durch Mephi am 12:55 pm am Feb. 8, 2005
Das scheint mir doch etwas vertrakter zu sein. So habe ich das noch nicht gesehen. Netcologne bietet offenkundig Zugänge via DSL (netDSL) und via Kabel ( MultiKabel Internet) an. Nun, folge ich dem Konfigurationsbeispiel für Multikabel, wird ein Dialin-Verfahren wie bei DSL angewandt. Mit grösster Wahrscheinlichkeit fahren die PPPoE auch übers Kabel. Für mehrere PCs bieten sie zusätzliche Accounts an. Da stellt sich auch die Frage, ob ein solcher Anschluss NAT-fähig ist, vielleicht weiss da Wittmann mehr dazu. Was bekommst Du als IP-Adresse zugewiesen? Poste mal die beiden vorderen Zahlenblöcke der Adresse.
-- Veröffentlicht durch peni am 1:02 pm am Feb. 8, 2005 81.173.xxx.xxx
-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:55 pm am Feb. 8, 2005
peni> o.k. das ist eine öffentliche Adresse, von daher gibts kein Hindernis. Der Vorschlag von Krueger, "Internet Connection sharing" zu verwenden müsste funktionieren. Der Einsatz eines Routers mit NAT empfiehlt sich aber bei diesen Preisen. Der Router müsste dann aber einwählen und (soweit ich mit meiner Vermutung richtig liege) auch die PPPoE-Kapselung vornehmen. Ich würde aber die Routerlösung nur dann wählen, wenn Netcologne bestägtigt, dass sie funktionieren werde, oder du für ein paar Stunden über einen geeigneten Broadbandrouter verfügen kannst, um die Funktion zu testen.
-- Veröffentlicht durch hotlineshocker am 8:21 am am April 29, 2005
Ich würde einfach den einen Rechner per USB an und den anderen per Ethernet an das Modem hängen.
|
cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com