Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Netzwerke (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11)
---dLAN (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11&topic=844)


-- Veröffentlicht durch flippy am 11:42 pm am März 5, 2005

salut

habe mir nun dLAN zugelegt.
da ich einen server im keller stehen habe und mir das kabel verlegen ersparen wollte (wegen panzer türe etc.) habe ich mich für das ach so tolle dLAN entschieden. grundsätzlich bin ich eigentlich damit zufrieden, jedoch lässt der speed zu wünschen übrig. ich kriege gerade mal so 400 - 600 kilobyte pro sekunde, obwohl bis zu 14 mbit möglich sind. ich kriege also 3,2 - 4,8Mbit/s. finde ich doch recht wenig. ping mässig (game server) ist es glaub kein unterschied als wie mit einem 100mbit netzwerk über RJ-45 kabel.

wie sind eure erfahrungen mit dLAN?


-- Veröffentlicht durch cambridge am 1:34 pm am März 6, 2005

naja flippy, es gab schon einige threads dazu in diesem forum.
z.b. http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=11&topic=777
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=1106

ich würde die dinger sofort verbieten lassen,   wenn ich könnte. aber das ist meine persönliche meinung und die kommt nicht von ungefähr.

(Geändert von cambridge um 1:40 pm am März 6, 2005)


(Geändert von cambridge um 1:41 pm am März 6, 2005)


-- Veröffentlicht durch flippy am 3:28 pm am März 6, 2005

naja hab mir das durchgelesen und bei mir kommt WLAN auch nicht in frage wegen dicker mauer etc. muss also bei dem dLAN kram bleiben. was mich aber verwundert ist, das dass info tool mir 13mbit/s anzeigt ich jedoch nur ein viertel davon erhalte (up/down)....*kotz*


-- Veröffentlicht durch PatPowerMan am 4:14 pm am März 6, 2005

Daran ist aber ausnahmsweise mal sicher nicht die Cablecom schuld .-))


-- Veröffentlicht durch flippy am 4:39 pm am März 6, 2005

das weis man aber nie so genau. vielleicht hat die cablecom auch im eigenen strom netz ihre finger im spiel. ;-))


-- Veröffentlicht durch struy am 12:05 am am März 10, 2005

@cambridge
warum würdest du diese verbieten?
@flippy
wir haben auch gerade ein kleines Stromnetzwerk eingerichtet. Die Datenrate beträgt ziemlich genau 1MBit, allerdings mit Verschlüsselung, falls das einen Unterschied macht. Zum surfen reichts jedenfalls.


-- Veröffentlicht durch flippy am 10:59 am am März 10, 2005

@struy
mit verschlüsselung steigt sogar die performance :-)...
kein witz.

ausserdem habe ich von devolo (leider zu spät) erfahren, das an der cebit ein high speed teil vorgestellt wird das 85mbit macht.


-- Veröffentlicht durch cambridge am 11:07 pm am März 11, 2005

@struy
lies mal die diversen threads in diesem form (suchfunktion!)
es gibt diverse gründe. einer ist, dass hf nichts auf dem stromnetz zu suchen hat und der zweite ist, dass sich physikalische gegebenheiten nun mal nicht einfach so austricksen lassen. wie gesagt, es gibt diverse gründe. wurde schon so oft hier diskutiert. ideologisch ein guter ansatz, technisch aber ein unsinn. im weiteren werden immer mehr stimmen laut, dass die dinger gesundheitsgefährlich sind. wenn ich mir die messwerte bei kunden anschaue, 1 meter von der steckdose weg, im schlafzimmer, neben dem bett, in kopfhöhe, bis zum 20 fachen der erlaubten grenzwerte. das plc ist aber nicht im schlafzimmer sonder steckt in einer steckdose im wohnzimmer....................


-- Veröffentlicht durch CyberAxel am 9:35 pm am März 23, 2005

hmm nochmals zur Bandbreite.
ich hab auch nur so 4 mbits. trotzdem das es ins 2. UG geht. also doch ne gute leistung....
ist das nich normal das man effektiv weniger hat?
zum beispiel beim 11 Mbit WLAN kriegt man laut hersteller ja auch nur ca 5 Mbits drüber und nicht volle 11.

also denke ich das du mit deinen 4 gut drin liegst.


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 6:32 pm am März 25, 2005

beim DLAN oder Netzwerk über den Stromkreis, scheint es so, als ob man mindestens die Hälfte der Bandbreite abschreiben kann, wie diverse Tests und Foreneinträge zeugen. Obs nun an der Elelktroinstallation oder an den Geräten selber liegt kann ich auch nicht sagen.
Des weiteren klagen viele über Störsignale bei andern Elektronischen Geräten wie TV und Brummen bei der Stereoanlage. Und wie Cambridge gut erwähnt die Strahlung die diese Dinger verursachen.
Auch ein Grund warum ich kein WLAN verwende, solange deren Unbedenklichkeit nicht erwiesen ist, kommt mir keins dieserr Dinger ins Haus. Und je höher die Nennleistung desto höher der Energiewert den sie ausstrahlen...........;-( :-(


Greetz  MAC_Ferrari


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com