-- Veröffentlicht durch Haetz am 2:10 pm am Juni 15, 2005
Hallo, ich habe das Problem, dass ich über einen Router meinen Desktop mit dem Notebook verbinden will. Mein Desktop hat mein Notebook gefunden und ich kann auch auf es zugreifen. Aber vom Notebook findet er meinen Desktop-PC einfach nicht. Woran kann es liegen?? Mfg und Danke Haetz
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 3:27 pm am Juni 15, 2005
Was für ein Betriebsystem ? http://www.netzwerktotal.de/ Mfg. Walter
-- Veröffentlicht durch Haetz am 4:22 pm am Juni 15, 2005
win xp auf beiden rechnern
-- Veröffentlicht durch Mephi am 6:28 pm am Juni 15, 2005
Haetz> führ mal bei den beiden Rechnern ipconfig /all (start//ausführen//cmd) aus und poste die Ergebnisse hier. - ph
-- Veröffentlicht durch masta am 9:26 pm am Juni 15, 2005
kannst du von dektop aus den notebook anpingen und umgekehrt? arebitets du mit einer domain oder workgroup?
-- Veröffentlicht durch Haetz am 4:41 pm am Juni 17, 2005
Notebook: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Einstein Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Siemens Gigaset PC Card 11 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-01-E3-4F-DD-48 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-D0-2D-9C-4B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.28.88 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Desktop: Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : GOETHE Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth ernet-NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-DC-2B-75-4B DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.2 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::210:dcff:fe2b:754b%4 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%5 Standardgateway . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : C0-A8-02-02 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:192.168.2.2%2 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1 fec0:0:0:ffff::2%1 fec0:0:0:ffff::3%1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 11:44 pm am Juni 17, 2005
@Haetz Hast Du irgendwelche IPv6 Protokolle installiert? --> Die "Pseudo Netzwerkbrücken" bereiten nur Probleme, falls Du sie jedoch manuell in der Win Netwerkverb. erstellt hast, kannst Du sie gertrost löschen. (Habe die mal gehabt, als ich E-Mule ausprobiert habe)...;-) Noch ein paar Fragen/ Feststellungen: [A] Versuche die "fec0:0:0:ffff::1%1" DNS Einträge zu entfernen falls möglich......;-) Alle Netzwerkbrücken weg! DHCP Server des Routers aktiv, oder fixe IP Adressen? Lasse den Router DHCP Server spielen, und die Nics auf "IP automatisch beziehen" [C] Den DNS/ Gateway der Nics manuell auf 192.168.2.1 einstellen. [D] Haben beide Compis den gleichen "Arbeitsgruppen Eintrag"? [E] Hast Du die Datei Freigaben aktiviert? [F] Ist irgendeine Form von SW Firewall auf den Rechnern aktiv, incl. WIN-FW? Achtung bevor Punkte [E+F] ausgeführt werden, unbedingt die HW Firewall des Routers aktivieren!!! Greetz MAC_Ferrari (Geändert von MAC Ferrari um 11:46 pm am Juni 17, 2005)
-- Veröffentlicht durch Haetz am 9:09 pm am Juli 20, 2005
wie kann ich denn diese Brücken löschen??? ich hab keine Ahnung :-(
|