Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Netzwerke (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11)
---Routergeschwindigkeiten (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11&topic=873)


-- Veröffentlicht durch Wurzelbrot am 2:34 pm am Juni 19, 2005

Ich habe mal auf der CC page gelesen, dass die switches mit 100Mbit/s vom Modem nicht unterstützt werden.
Wie sieht das aus bei Routern aus, Ich bin interessiert an 10/100/1000Mbit/s Routern oder 10/100Mbit/s. Funktionieren die??
Welche Router könnt ihr mir empfehlen mit den oben genannten Geschwindigkeiten LAN und WAN, ohne Firewall und 4er oder 8er Switch integriert.
Ich danke für jede Antwort!!


-- Veröffentlicht durch wittmann am 3:05 pm am Juni 19, 2005

Hallo Wurzelbrot:

Ich glaube der Hinweis das die Duplexart 100Mbit/s nicht unterstuetzt werde, stammt aus der Zeit als die Kabelmodems noch stur eine Ethernetschnittstelle mit 10Mbit/s Half Duplex aufwiesen. Neuere Kabelmodems koennen mittlerweile 10 und 100MBits. Der Cable-ISP kann aber bei den meisten neuen Kabelmodems ueber das Configfile mittels Vendor Spezifischen Informationen oder SNMP-Mib-Object die Duplex-Art fest einstellen und dass duerfte dann wieder 10Mbit/s Half Duplex sein. Dies ist auch insofern hilfreich um Probleme mit eventuell vorhandenen Autosense-Funktionen bei Breitbandroutern, Switches etc. zu verhindern und man hat eine fest definierte Schnittstelle.
Alle herkoemlichen Breitbandrouter die mir untergekommen sind unterstuetzen auf der WAN-Seite, auf der Kabelmodem angeschlossen wird 10 sowie 100MBit/s (Autosense).

Also hier die Breitbandrouter die ich kenne die 10/100Mbit unterstuetzen:

Linksys WRT54GS
ZyXEL Prestige 324
ZyXEL Prestige 334
Netgear FR114P
Netgear RP614
Netgear MR814

Achte einfach ob bei dem Datenblatt des Breitbandrouter deines Wunsches folgendes steht: WAN Port: 10/100BASE-T Ethernet RJ-45.

Dann kann nichts schiefgehen.


-- Veröffentlicht durch struy am 4:03 pm am Juni 19, 2005

Ich glaube, du verwechselst da etwas ganz klitzekleines. Es wird soviel ich weiss nicht ein Switch gemeint, sondern ein Hub. Wenn du einen 100Mbit Hub verwendest, so gibt es Probleme mit einem 10Mbit Modem, da der Hub nicht zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten umschalten kann.
Bei einem Gbit Switch kannst du alle möglichen Geräte anschliessen, sofern sie einen Ethernetanschluss haben. Da heutzutage sowieso keine Hubs mehr verkauft werden (zumindest beim Heimanwender), erübrigt sich dieses Problem.


-- Veröffentlicht durch wittmann am 4:45 pm am Juni 19, 2005

@struy

Komisch, ich habe mir den Text nun 3mal durchgelesen und kann nichts von "HUB" lesen. Wenn jemand hier was schreibt und nicht direkt von einem  "Netzwerkverteiler" sondern das Geraet beim Namen nennt, naemlich "switches" dann kann ich da nichts verwechseln.


-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 4:58 pm am Juni 19, 2005

@wurzelbrot

bei meinem Modem scheint, die 100Mbit Anbindung zu funktionieren, jedenfalls meint der Router er sei mit 100Mbit angeschlossen. ;-) :-)
Ich denke mal ein Router mit Auto Sensing Ports schaltet auf die Modi, welches das Modem vorgibt zu sein, egal ob Du nun theoretisch mit 1Gbit fahren könntest.
Ich benutze:

Planet XRT-401C
Planet XRT-401D

Na ja 100Mbit Unterstützung ist ja gut und recht, aber bei meinen 2Mbit/s DL täte eine 10Mbit Anbindung völlig reichen! ;-) :-)


Greetz  MAC_Ferrari


-- Veröffentlicht durch struy am 6:44 pm am Juni 19, 2005

@wittman:
wenn ich zitieren darf, von hier: https://service.cablecom.ch/scp/consumer.portal?obt=hspinettechsupphomenetscabling_several_content.htm&_nfpb=true&_pageLabel=HSPInetTechSuppHomeNetsCabling&_pdef=HSPInetTechSuppHomeNetsCabling_content#vernetzung_mehrerepcs_switch-title
[Zitat]1 Hub (Sie können einen 10 Mbit/s. oder 10/100 Mbit/s Hub verwenden. Bitte verwenden Sie KEINEN reinen 100 Mbit/s Hub. Dieser wird von uns nicht unterstützt.)  [/Zitat]
Ich finde, das steht hier eindeutig, allenfalls hast du eine andere Seite gefunden, in der das anders geschrieben ist.
Edit: Was kann ich tun, um das Layout nicht zu sprengen?


(Geändert von struy um 7:16 pm am Juni 19, 2005)


-- Veröffentlicht durch wittmann am 6:59 pm am Juni 19, 2005

Hier stand nichts

(Geändert von wittmann um 7:02 pm am Juni 19, 2005)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 7:48 pm am Juni 19, 2005

Friends,

1. ist es nicht wesentlich für Hub und Switches, dass sie die Bitrate automatisch einstellen. Es ist aber für einen Hub wesentlich, dass er nur Halbduplex beherrscht.

2. Ist die das Zitat von der CC Suport-Seite Paläotechnologie, völlig obsolet.

3. Entstand ein neues Problem, weil alle Geräte an ihren Ethernetschnittstellen autosens versuchten. Das gab Konflikte, die einzelne Vorrichtungen abliegen liessen.

4. Hat Wittmann zu diesem Problem, soweit es Zyxel Router betrifft, eine ausführliche Anleitung gepostet:
http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=873

und schliesslich

5. hat Wittmann im aktuellen Thread die zur ursrünglichen Frage relevante Antwort erteilt. So wie wir es von Wittmann auf diesem Board gewohnt sind: von bewährter Praxis geprägt.

- ph


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com