Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Netzwerke (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11)
---Umstieg USB auf Netzwerkkabel (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=11&topic=883)


-- Veröffentlicht durch Nemesis01 am 10:41 pm am Juli 29, 2005

Hallo!

Habe mir einen neuen Rechner gekauft und hab seit der (Neu)Installation von Win2000 zum ersten Mal versucht mein Modem über ein Netzwerkkabel zu betreiben (bisher immer über USB angeschlossen). Mit USB war alles einfacher...:

Wenn ich Win2000 starte, dann dauert es gut und gerne mal 5min oder länger bis die Verbindung zwischen Rechner und Kabelmodem aufgebaut ist. Manchmal bekomme ich auch gar keine Verbindung. Es erscheint dann stets das Traysymbol für die unterbrochene Verbindung "Das Netzwerkkabel wurde entfernt". Ab und zu ist das Symbol für etwa eine halbe Sekunde verschwunden, dann erscheint es wieder (und es erscheint die Sprechblase "Das Netzwerkkabel wurde entfernt").

Woran kann sowas liegen?
Wo fang ich an zu suchen?


Gruß Thomas


-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 6:52 am am Juli 30, 2005

Normal ist eine Ethernetverbindung um einiges einfacher und Problemloser als eine USB Verbindung.

Hast Du sicher alles genau nach der Bedienungsanleitung bei der Netzkarte eingestellt z.b. IP- und DNS Automatisch beziehen. Beim Internetexplorer unter Extras dürfen keine zusätzlichen Verbindungen mehr vorhanden sein.

https://service.cablecom.ch/scp/consumer.portal?_nfpb=true&_pageLabel=HSPInetTechSuppInetAccInstallation&lang=de

Mfg. Walter


-- Veröffentlicht durch Phunny am 2:42 pm am Aug. 2, 2005

hast du vieleicht einen PPPOE treiber installiert ? kabel gekreutzt/ungekreuzt ?
ist es ein adsl oder ein kabelmodem ?
welches model ?
normalerweise installiert man bei ethernet gar nix .. einstecken und es tutet


-- Veröffentlicht durch Nemesis01 am 6:41 pm am Aug. 2, 2005

Hab nur die Standardinstallation. Hab keinen extra Treiber (PPOE oder ähnliches) installiert. Als Netzwerkkabel hab ich ein Patchkabel. Ist das Kabel vieleicht falsch?

Mein Modem ist ein Motorola Surfboard SB4100E.

Gruß Thomas


-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 9:30 pm am Aug. 2, 2005

Normal sollte bei der Netzkarte das LED leuchten wenn das Ethernetkabel eingesteckt ist.

Mfg. Walter


-- Veröffentlicht durch Nemesis01 am 7:26 pm am Aug. 8, 2005

Hat noch irgendjemand ne Idee woran´s noch liegen könnte?

Die Netzwerk-LED hinten am Modem blinkt nur ab und zu mal kurz wenn er versucht die Verbindung aufzubauen - die Netzwerkkarte selbst hat keine LED - die Netzwerkkarte ist onboard. Wenn die Verbindung dann irgendwann dann doch mal aufgebaut ist, dann leuchtet die LED fast dauerhaft (sehr schnelles blinken).

Hab schon versucht die Treiber neu zu installieren - nix. Hab das ganze Norton-Zeugs deinstalliert - nix. Hab die Einstellungen der TCP/IP-Verbindung mit nem Kollegen verglichen - nix.

Kann man nicht einfach einen standard-Windows-Treiber installieren? Hab das schon mal versucht, hab aber in der Auswahlliste nur Zeugs gefunden, wo ich mir nicht vorstellen kann dass das das Richtige ist.

HIIIIIIILLLLLLFFFFFFEEEEEEEEEEEEEEE!


-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 8:14 pm am Aug. 8, 2005

Bei den Oneboard Netzkarten gibt es normal noch Treiber welche zum Mainboard auf einer CD zusätzlich geliefert werden diese sollte man bei der Installation der Chipsatztreiber auch noch installieren.

Mfg. Walter


-- Veröffentlicht durch Nemesis01 am 1:46 pm am Aug. 9, 2005

Diese Treiber habe ich ja auch installiert.

Ohne Installation dieser Treiber wird die Onboard-Netzwerkkarte nur aus "Ethernet-Adapter" oder so ähnlich erkannt. Sie steht dann im Gerätemanager mit nem Fragezeichen. Nach der Installation der Treiber von der CD (oder auch mit neuen Treibern von der Internetseite) ist die Netzwerkkarte dann ordnungsgemäß im Gerätemanager aufgelistet.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 2:38 pm am Aug. 9, 2005

Nemesis> kannst du mal versuchsweise im Gerätemanager, den Netzwerkadapter von mutmasslich "irgendwas + automatisch" auf "10 Mbit/s halbduplex" setzen und dann PC und CM nacheinander neubooten?

- ph


-- Veröffentlicht durch Nemesis01 am 4:58 pm am Aug. 9, 2005

BESTEN DANK!!!!

HAT GEKLAPPT!!!!

Jetzt funktioniert es!


-- Veröffentlicht durch Mephi am 6:38 pm am Aug. 9, 2005

Nemesis> freut mich. Damit du mit den neuen >= 10 Mbit/s Netzzugängen LAN-seitig nicht ausgebremst wirst, kannst dus natürlich mal mit 100 Mbit/s halbduplex oder 100 Mbit/s duplex versuchen. Sollte Wittmann hier zufällig vorbeikommen, weiss er evtl. eine Lösung, die Ethernetschnittstelle des Surbords zu disziplinieren.

- ph


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com