Druckversion dieses Themas
-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi) |
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 4:35 pm am Aug. 6, 2005 Hilfe, ich habe zwei DLan Stecker, einen am Modem, einen am Computer. Alle Lämpchen leuchten, die Stecker gemäss Anweisung angemeldet, das Cablemodem gemäss Anweisung configuriert, leider schon etwa 10 Stunden verbraten, geht einfach nicht aufs Netz. Wer kann mir einen Rat geben. Habe auch den Virenschutz ausgeschaltet.
-- Veröffentlicht durch Gabba am 5:22 pm am Aug. 6, 2005
Und ohne dLan, d.h. Ethernet-Verbindung Computer-Cablemodem, kommst du ins Internet?
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 10:10 pm am Aug. 6, 2005 ja, mit Cablemodem und USB-Stecker gehts problemlos. Wollte eben einen anderen Computer in einem anderen Raum ans Modem anschliessen. Habe aber den USB dazu abgehängt, um das Ethernet zu installieren.
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 7:29 am am Aug. 7, 2005
Was hast Du für ein ABO ?
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 10:42 am am Aug. 7, 2005 hallo Walter, ich habe ein hispeed 600
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 11:54 am am Aug. 7, 2005
Ja dann kann passieren dass das Dlan eine IP-Adresse für sich verwendet und somit Du für den PC keine IP-Adresse mehr zur Verfügung steht da Dein ABO als Modem Konfiguration nur füe einen PC ist. Mit einem zusätzlichen Router könntest Du mehr al einen PC anschliessen.
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 12:25 pm am Aug. 7, 2005 Aha, danke Walter; ich habe hier noch einen 5-Port 10/100 Switch, geht das mit dem auch?
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 3:00 pm am Aug. 7, 2005
Auch beim Switch kann es passieren das Du die einzige IP-Adresse an den Switch vergibst. Um die Anzahl PC zu erhöhen gibt es die Möglichkeit das ABO zu wechseln oder einen Router an das Cablemodem anzuschliessen. Nimm einmal den Suchmodus vom Forum da wirst Du über Dein Problem einige Antworten bekommen.
-- Veröffentlicht durch Mephi am 3:38 pm am Aug. 7, 2005
Barbaka, Walter> bitte entschuldigt meine Einmischung. Ich habe da nur eine Frage und eine Anmerkung. Ich habe nadazero praktische Erfahrung mit dem Devola MicroLink, dennoch, Walter, bist du sicher, dass dieser mit einem DHCP-Client ausgrüstet ist und deshalb in der Lage wäre, eine IP-Adresse zu ergattern? Ich sehe hier für solche Geräte weder eine Notwendiggkeit noch einen Nutzen.
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 4:18 pm am Aug. 7, 2005
Hallo Mephi und Walter
-- Veröffentlicht durch struy am 5:08 pm am Aug. 7, 2005
Hallo Barbara,
-- Veröffentlicht durch Barbaka am 8:19 pm am Aug. 7, 2005 ok, ich werde mich um einen Router bemühen, mal sehen, ober der mein Problem löst. Vielen vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge. Ich melde mich dann wieder.
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 7:15 am am Aug. 8, 2005
"Walter, hast nicht du mal von den Devolas beigepackten Diagnose-Tools berichtet."
-- Veröffentlicht durch Mephi am 4:53 pm am Aug. 8, 2005
Walter> dürfen wir jetzt hier doch gemeinsam feststellen: die MicroLink dLANs sind nicht in der Lage (für sich selbst) eine IP-Adresse zu beziehen? Und somit das von Barbaka ursprünglich geschilderte Problem ungelöst ist?
|
cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com