Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Technik, Hard- und Software (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2)
---AirPort von Mac (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2&topic=1131)


-- Veröffentlicht durch nautica am 6:03 pm am Juli 3, 2004

Habe heute in meinen iBook eine Airport Card eingebaut und die AirPort Extreme Base Station gekauft. Kriege nun drahtlos keine Verbindung. Funktioniert es überhaupt mit Cablecom-Anschluss? Gibt es einen Trick bei der Konfiguration?


-- Veröffentlicht durch wittmann am 11:09 pm am Juli 4, 2004

Hossa, ein Apple User! (wittmann wartet schon sehnsuechtig auf sein Powerbook ;-) )

Leider kann ich dir jetzt nicht 100% eine Zusage machen das es klappt aber mit 99,999%iger Warscheinlichkeit sollte es kein Problem sein. Sofern die Airport-Station als NAT-Router fungieren und als DHCP-Client arbeiten kann, duerfte es mit einem Kabelmodem keine Probleme geben.

(Geändert von wittmann um 11:10 pm am Juli 4, 2004)


-- Veröffentlicht durch cronnix am 8:39 pm am Juli 8, 2004

noch ein Apple User...,-) dieses interessiert mich auch, habe auch ein iBook mit Airportkarte und ebenfalls einen hispeed Anschluss. Hattest du schon mit dem Support von Cablecom Kontakt ?


-- Veröffentlicht durch subduction am 2:41 pm am Juli 13, 2004

Also Airport Karte im iBook funtioniert prima. Allerdings am Netgear WLAN Router.

Paul


-- Veröffentlicht durch MkL am 3:00 am am Juli 17, 2004

hier evt. noch etwas interessantes in der richtung..

http://www.digitec.ch/newsletter/homeplug.php


-- Veröffentlicht durch Phunny am 10:28 pm am Juli 17, 2004

wieso soll das ned gehen ?
aber zu der aussage von nautica, airport kann als bridge wie auch als nat router betrieben werden, wenn du aber bereits auf drahtlosem weg keine verbindung kriegst wirds auch mit dem dahinterliegenden CC anschluss nicht klappen

gruss ...


-- Veröffentlicht durch nautica am 10:28 am am Juli 21, 2004

Im Büro funktioniert die AirPort-Karte mit Netgear WLAN Router auch prima. Zuhause kriege ich mittlerweile das Signal aus der Nachbarswohnung. Meine eigene Basisstation zeigt es gar nicht an. Wie bekomme ich die rein?

Gruss

PS. Mit dem Support von Cablecom hatte ich noch keinen Kontakt..


-- Veröffentlicht durch nautica am 10:28 pm am Juli 22, 2004

AirPort und CC-Anschluss sind kompatibel. Alles richtig installiert und konfiguriert, es funzt!

Danke, Gruss


-- Veröffentlicht durch Phunny am 7:58 am am Juli 23, 2004

um eins klar zu stellen, ein CC anschluss ist von client her gesehen ein normaler ethernet anschluss, der address bezug geschieht per DHCP, also jedes gerät das DHCP unterstützt, (gibs was anderes ?) und normales Ethernet kann ist anschliessbar, auch wenn manchmal von der Hotline anderes zu hören ist.
Es liesse sich sogar ein AS/400 einstecken, oder ein's der neu beliebten VOIP telefone.... schlicht alles was tcpip via ethernet spricht.


-- Veröffentlicht durch schuepbu am 1:09 pm am Aug. 11, 2004

wäre froh wenn mir jemand erklären kann wie man eine airport extreme basisstation konfigurieren kann damit sie mit cablecom hispeed läuft. verbindung zwischen apple ibook und cablecom modem klappt gut aber sobald ich auf die airport station umschalte, geht's nicht mehr.

vielen dank und gruss


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com