-- Veröffentlicht durch baernergieu am 11:24 pm am Aug. 10, 2004
hallo wohne in einem merhfamilienhaus in welchem auf einer steigleitung sieben dreilochdosen installiert sind. seit november 03 funktionierte hispeed und digital phone mit einem vcm02 modem perfekt. vor drei wochen hat eine mieterin im erdgeschoss in die steigleitung einen abzweiger mit nachfolgender dose setzen lassen. seither haben wir in der obersten etage des gebäudes immer wieder ausfälle. die helpline sagt mir die rückflusswerte seien schlecht ich solle den installateur beauftragen, der installateur der mieterin hat eine dose ausgewechselt und sagt es sei alles ok. geändert hat sich nichts, zeitweise stottert digital phone ganz fürchterlich... habe nun die werte vom modem ausgelesen: downstream: Downstream Lock: Locked Downstream Frequency: 538000000 Hz Downstream Modulation: 256 QAM Downstream Interleave Depth: 32 Downstream Receive Power Level: -9.34 dBmv Downstream SNR: 32.73 dB upstream: Upstream Channel ID: 2 Upstream Transmit Power Level: 52.00 dBmv Upstream Symbol Rate: 2560 ksym/sec Upstream Frequency: 23504000 Hz kannst mir jemand einen tipp geben? sind die werte wirklich so schlecht? wie soll ich vorgehen? die helpline meint das problem müsse durch den hausbesitzer angegangen werden, da die signallieferung ok sei und andere anschlüsse auf anderen steigleitungen perfekte werte zeigen... danke für eure hilfe!
-- Veröffentlicht durch Mephi am 2:59 pm am Aug. 11, 2004
baernergieu> Die Downstreamwerte sind gut. Der Empfangspegel darf sich zwischen -15dBmV und +15 dBmV bewegen und der Störabstand sollte 31 dB überschreiten. Der Upstream-Pegel ist mit 52.0 dBmV für das CC-Netz aussergewöhnlich hoch, er liegt aber noch in der Norm (Höchstwert je nach Modulationsverfahren 55 dBmV oder 58 dBmV). Beobachte doch diesen Pegel über den Tagesverlauf, steigt er z.B. an, wenn die Mieterin den Fernseher in Betrieb nimmt? Eine Zweigleitung an einen Sternarm anzuschliessen, entspricht nicht den Vorgaben von Swisscable. Fachmännisch ist es jedenfalls nicht, das Störverhalten ist kaum voraussehbar. Fürs Fernsehen mags funktionieren, für Cableinternet nicht. Bei den Modulationsverfahren, die hier zur Anwendung kommen, ist das Phasenverhalten einer Strecke recht kritisch. Stichleitungen beeinflussen dieses oft erheblich. Lass dir das Signal an deiner Dose doch durch einen Signaltechniker der CC analysieren. Gruss Philipp
-- Veröffentlicht durch baernergieu am 10:04 pm am Aug. 11, 2004
herzlichen dank für die prompte antwort! leider ist der cablecom-techniker der meinung, dass die hausinstallation sache des hausbeisitzer ist. werde morgen mal dampf aufsetzen müssen... grüsse, dan
-- Veröffentlicht durch wittmann am 7:07 pm am Aug. 12, 2004
Hallo, also die genauen Werte des Downstreams haettest du mir vielleicht auch in der Email mitteilen sollen ;) Meiner Meinung nach ist der Wert vom Signalrauschabstand mit den oben genannten 32.73 dB bei einer Modulation mit QAM256 ein wenig zu niedrig. Auch wenn der Pegelwert mit -9.34 dBmv innerhalb der Spezifikationen liegt, sollte er auch hoeher sein, da der niedrigere Wert mit dem maesigeren S/N-Wert zusammenhaengen kann. Natuerlich waehren die Signalwerte vor dem Umbau interressant gewesen. Lass dir aber auf alle Faelle mal die Werte von der CC bestaetigen. Ich persoenlich wuerde auf alle Faelle mal da ansetzen.
-- Veröffentlicht durch CCuser am 9:49 pm am Aug. 12, 2004
Hi Ein fachkundiger Installateur würde den Pegel messen und feststellen, dass dieser nach dem Einschlaufen eines Verteilers zu gering ist. Aber eben - die TV-Hausinstallationen - dies ist der aller-allergrösste Schwachpunkt beim hispeed. Ausserordentlich viele Probleme, die hier in diesen Foren beschrieben werden, sind auf schlechte koaxiale Hausinstallationen zurückzuführen! Natürlich meint dann jeder Nutzer, CC sei Schuld an den Problemen. Die Hausinstallation ist aber in den meisten Fällen Sache des Liegenschaftsbesitzers. Dieser stellt sich meist auf den Standpunkt - der Fernseher läuft ja, wozu soll ich investieren. Dies, obwohl die koaxiale TV-Installation schon 20 Jahre auf dem Buckel hat. (der Liegenschaftsbesitzer fährt ja schliesslich auch mit einem 20-jährigen Auto vor!) Hier muss einfach mal Klartext gesprochen werden: Internet und vor allem digitalphone auf dem TV-Kabel ist nur auf einer einwandfreien TV-Installationen gemäss Vorgaben von Swisscable über lange Zeit störungsfrei und zur Zufriedenheit aller möglich! Nun noch eine ganz andere Frage: Mich würde interessieren, wie du die Werte von deinem Modem auslesen kannst. Schreib bitte dazu in diesem thread
-- Veröffentlicht durch wittmann am 6:27 am am Aug. 13, 2004
@CCuser Dein Wort in Gottes Ohr! ;)
|