-- Veröffentlicht durch cami am 1:01 pm am Aug. 27, 2004
Hallo Leute Bei meinem TV Provider heisst es, dass das Kabel zwischen der Dose und dem Modem nicht mehr als 1,5m sein darf. Nun hab ich folgendes Problem. In dem Raum in dem der PC steht, ist keine TV Dose vorhanden. Ich müsste also vom Wohnzimmer eine Leitung ins andere Zimmer ziehen. Nun kann ich bei der Dose im Wohnzimmer abzapfen und ins Zimmer ziehen; dort eine Dose mondieren und das Modem verbinden. Oder ein Verlängerungskabel ziehen und dan das Modem einstecken. Geht das und wo liegt der UNterschied?? Herzlichen Dank
-- Veröffentlicht durch Snupi am 1:45 pm am Aug. 27, 2004
Hallo cami Bei 1.5 m garatieren sie dir, dass noch noch ein Signal bekommst. Versuchs doch einfach mal mit einem längeren Kabel, die TV-Kabel (Koxial) haben eh praktisch kein Verlust. Meiner Ansicht nach sollte das problemlos funktionieren. Die sicherste Lösung ist: Steck das Cabelmodem im Wohnzimmer ein und kaufe ein langes Netzwerkkabel. Gruss Snupi (Geändert von Snupi um 1:45 pm am Aug. 27, 2004) (Geändert von Snupi um 1:46 pm am Aug. 27, 2004)
-- Veröffentlicht durch cami am 2:24 pm am Aug. 27, 2004
@Snupi Was meinst du ist besser, ein Kabel von der BUchse innen abzwicken und dann in das Zimmer ziehen, eine neue Dose mondieren oder via T-Stück auf der Dose abziehen und ins Zimmer direkt auf das Modem?? Hmmm....... das mit de Netzwerkkabel ist eigentlich auch eine gute Idee und sogar einfach - wahrscheinlich sogar günstiger!!??!! aber halt etwas unschön :-((
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 2:31 pm am Aug. 27, 2004
@cami Die Frage wie lange ein Verbindungskabel zwischen Modem und Dose sein darf, hängt stark von der Signalqualität des Hausverstärkers bezw. der Leitung ab. Bei mir zu Hause hab ich ne Uralt Anlage mit AP Kabeln und Dosen aus den 70ern. Ich habe aber das Glück , "sehr gute" Signal Pegel zu haben, sodas ich problemlos ein 10 Meter Coax + das 5 Meter CC Cable zwischen Dose und Modem legen konnte und das noch von einem TV Splitter an der Dose! Bei einem Kumpel hingegen war bereits nach etwa 7m Schluss mit Internet....;-) Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 3:17 pm am Aug. 27, 2004
Der Ausgang vom Modem welches einen Ethernetanschluss haben sollte, nicht USB kann normal ohne Probleme auf 20m verlängert werden. Du kannst auch einen Wireless Router anhängen. Unten ist ein Link mit viel Info. http://www.broadband.ch/powerline.cfm?lang=d mfg. Walter (Geändert von Walter Buergin um 3:18 pm am Aug. 27, 2004)
-- Veröffentlicht durch cami am 3:26 pm am Aug. 27, 2004
@Walter Buergin Danke für deine Info. Das Modem von Cabelcom resp. Yetnet hat beide Ausgänge, es kann also via USB angeschlossen werden und vioa RJ45. Dein Link bezieht sich leider nur auf Powerline und nicht auf Cablemodem. Die Verbindung via Netzwerk ist kein Problem. Die Frage ist nur kann auch beim TV-Kabel eine Länge von 10 - 15 m gemacht werden?
-- Veröffentlicht durch MAC Ferrari am 6:23 pm am Aug. 27, 2004
@cami .....probiers doch mal aus!! Greetz MAC_Ferrari
-- Veröffentlicht durch Walter Buergin am 7:49 am am Aug. 29, 2004
Hallo cami Bei meinem Link ist alles drinnen einfach wählen und es ist auch alles für Kabelmodem. http://www.broadband.ch/wireless.cfm?lang=d mfg. Walter
-- Veröffentlicht durch cambridge am 9:29 pm am Sep. 9, 2004
@cami kabel ziehen musst du so oder so. vergiss das coax und halte dich an die empfehlungen von cablecom. nimm ein cat. 5 ethernet cabel. das darf bis zu 90m lang sein, oder versuch dich mit wlan. von powerline würde ich die finger lassen. funktioniert nur bedingt und ist im preis leistungs verhältnis zu teuer. die einfachste und günstigste lösung ist das verlegen eines cat 5 kabels. crimpsets, inkl. rj45 stecker die den spezifikationen entsprechen, bekommt man heute für relativ wenig geld im fachhandel.
|