-- Veröffentlicht durch siciliano am 5:52 pm am Sep. 26, 2004
Hallo Leute! Seit dieser Woche bin ich 'glücklicher' Cablecom VCM02 'Modem' Besitzer. Da ich zwei Computer (Desktop und Notebook), aber 'nur' das 600er Abo habe, demzufolge nur 1 IP Adresse erhalte, bin ich angewiesen dass das 'Modem' die IP bzw. MAC Adresse wieder frei gibt. Dies gelingt mir beim neuem 'Modem' nur durch Aus- und wieder Einschalten. Wer kann dies bestätigen? Und hat jemand eine Lösung für dieses Problem (ausser das Abo zu erhöhen)? Danke für jeden Hinweis! Leonardo
-- Veröffentlicht durch M am 6:11 pm am Sep. 26, 2004
Hi NAT Router (z.B. Netgear RP614) ans Modem anschliessen und Notebook/PC etc an den integrierten Hub anhängen. Dann ist das Problem gelöst.
-- Veröffentlicht durch siciliano am 10:55 pm am Sep. 26, 2004
> NAT Router (z.B. Netgear RP614) ans Modem > anschliessen Ok, dann werde ich konkreter. >> Und hat jemand eine Lösung für dieses Problem >> (ausser das Abo zu erhöhen)? ODER WEITERE HARDWARE KAUFEN ZU MÜSSEN?
-- Veröffentlicht durch siciliano am 8:49 am am Sep. 27, 2004
Habe gerade mit der CC Hotline gesprochen. Das Problem ist bekannt und es gibt keine Lösung, auch nicht in absehbarer Zeit, ausser die bereits genannten Möglichkeiten die Mehrkosten verursachen. Tja, schade. Leonardo
-- Veröffentlicht durch Rene am 12:51 pm am Sep. 27, 2004
Das ist kein bekanntes Problem, das ist im Standard explizit so vorgeschrieben und *muss* so sein. Ein DOCSIS Kabelmodem darf die Liste der akzeptierten Endgeräte nicht löschen (ausser beim Reset) und es darf auch nicht mehr als die x Konfigurierten Geräte zulassen. Für Dein Problem gibt es demnach keine anderen Lösungen als eben Abo-Erhöhung (nur deswegen lohnt es sich aber nicht) oder einen Router einzusetzen.
-- Veröffentlicht durch siciliano am 8:38 pm am Sep. 28, 2004
> Das ist kein bekanntes Problem, das ist im > Standard explizit so vorgeschrieben und > *muss* so sein. Ein DOCSIS Kabelmodem > darf die Liste der akzeptierten Endgeräte > nicht löschen (ausser beim Reset) Tja, dann hätte ich gerne mein 'altes Modem' zurück, denn damit gings einwandfrei!
-- Veröffentlicht durch as1304 am 12:37 pm am Sep. 29, 2004
Hallo, also wer heute noch einen Breitbandanschluss ohne HW-Firewall oder Router (mit int. Firewall) benutzt ist echt mutig. Ein sehr guter Router ist ab Fr. 60.-- zu haben... zum Beispiel bei PCP.CH - siehe http://www.pcp.ch/SMC-Barricade-Broadband-Router-7004VBR-V-2-1a12087224.htm
-- Veröffentlicht durch Rene am 2:58 pm am Sep. 29, 2004
siciliano>"Tja, dann hätte ich gerne mein 'altes Modem' zurück, denn damit gings einwandfrei!" Dann war es falsch Konfiguriert. Wenn das Kabelmodem bootet holt es ein Configfile vom ProvisioningSystem. Dort steht drin wie schnell es senden darf und wieviele Endgeräte (=IPs) es zulässt und Frequenzkanäle und andere Betriebsparameter. Diese Configfiles sind auf die MAC Adresse des Kabelmodems konfiguriert. Ein neues Modem holt also auch ein anderes ConfigFile. Auch das alte Modem wird irgendwo mal schluss gemacht haben mit neuen Rechnern welche eine IP erhalten habe, halt eben je nach dem sogenannten CPE Wert im ConfigFile. Hattest wohl einfach Glück bisher.
|