-- Veröffentlicht durch andilo am 10:25 pm am Okt. 14, 2004
Hallo Habe mir einen Netgear RP614 Router zugelegt damitich mit meheren Rechnern gleichzeitig ins Internet kann. Nun habe ich den WAN Port zum CC-Modem verbunden und einen LAN Anschluss zum PC. Dann mit dem Wizard den Router konfiguriert (alles automatisch beziehen) fertig. Mein PC hatte unmittelbar verbindug zum Internet. Super! Als nächstes habe ich eine zweiten Rechner via WLAN an den Router angeschlossen. Diesr bekam vom Router auch eine IP und ich konnte den Webserver des Routers auf 192.168.0.1 auch abrufen. Internetverbindung hatte ich keine. Auch der erste Rechner hatte nun keine Internetverbindung mehr. Ein Ping vom ersten Rechner auf google.ch war erfolgreich. Nur eine Website wurde nicht angezeigt. Vom zweiten PC konnte ich kein Google anpingen. Dieses Spiel wiederholte ich mehrmals. Es war nur immer möglich mit einem angeschlossenen PC ins Internet zu gelangen. Sobald ein zweiter Rechner am Netz hängt ist Sense mit allen Rechnern. Egal ob mein erster oder zweiter Rechner zuerst laufen. Der Support bei CC war ratlos und meinte das CC-Modem sei OK. Hilfe, was könnte das sein? Danke
-- Veröffentlicht durch Rene am 10:41 pm am Okt. 14, 2004
Haben beide PCs dieselbe IP Adresse? (einer holt sie via DHCP vom Netgear, der andere hat sie fix eingegeben?) Oder beide Rechner aus irgend einem Grund die selbe MAC Adresse auf der Netzwerkkarte (via "ipconfig /all" prüfen)
-- Veröffentlicht durch andilo am 10:53 pm am Okt. 14, 2004
beide holen sich die IP vom Router mittels DHCP. MAC Adresse ist auch unterschiedlich. Beide Rechner hingen früher an einem Alcatel ADSL Router ohne Probleme. Diesen Router kann ich aber nicht weiterverwenden, da er keinen RJ45 WAN anschluss hat sondern nur einen RJ11 für den Telefonanschluss. Schade...
-- Veröffentlicht durch andilo am 1:38 pm am Okt. 21, 2004
es klappt jetzt. die reihenfolge beim starten der Geräte muss man genau einhalten. 1. CC Modem 2. Router 3. PC's Also nach einem Stromausfall alles in dieser Reihenfolge starten...
-- Veröffentlicht durch Rene am 1:04 pm am Okt. 22, 2004
Nein muss man eigentlich nicht. Der Router bezieht automatisch seine IP via Kabelmodem. Wenn dieses noch nicht bereit ist probiert er es einfach dauernd weiter. Tut er dies nicht macht der Router was falsch (oder ist nicht ganz korrekt konfiguriert) Und dasselbe gilt für die PCs einfach dass sie vom Router die IP Adresse beziehen. Ist dieser nicht eingeschaltet, sollten sie es alle paar Minuten wieder probieren bis es klappt. Eventuell macht Dir da aber auch eine zu scharf eingestellte Firewall probleme, so dass sie nur den ersten Versuch zulässt und danach weitere nicht mehr. Auf alle Fälle muss es funktionieren egal in welcher Reihenfolge die Geräte eingeschaltet werden, sonst ist was nicht ganz in Ordnung.
|