Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Technik, Hard- und Software (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2)
---signal-splitter (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2&topic=860)


-- Veröffentlicht durch cablecomlooser am 3:40 pm am Okt. 6, 2003

hallo zusammen, leider habe ich ein etwas komplizierteres problem, welches die cablecom nicht im Stande zu lösen ist. Ich habe zu Hause Digital Phone (Modem von Cablecom, moderne Steckdose mit 3 Löchern). Ich habe ebenfalls cablecom-vià-ETH (1MB Standleitung von der ETH subventioniert, Modem von ETH).
Mein Problem ist nun, dass ich 2 Modems habe, aber nur einen Anschluss! Dies bedeutet immer Stecker wechseln, was natürlich voll daneben ist! Kennt jemand von Euch einen Ort, wo es einen Splitter für Cable-Modems gibt, bzw. einen Splitter für das 3-te Loch in der Fernsehsteckdose?
Vielen dank für Eure Hilfe!
Greets
cablecomLOOSER


-- Veröffentlicht durch uscher am 4:33 pm am Okt. 6, 2003

Hmmm....ich denke mir mal, dass das mit dem splitter nicht gehen wird. Das Signal wird ja extra von der CC im hausverteiler für das CC Modem angepasst/aufgeteilt. somit ist das Signal auf den dosen nur das der CC, egal welches der 3 löcher man nimmt.
somit kannst du nur entweder mit CC ans Netz via der sepearten CC frequenz. Oder aber via der Fernsehfrequenz für das ETH netz. oder haste dafür noch eine frequezweiche im ETH modem oder so das ein eigenes signal/frequez von sich aus verwendet ?
und überhaupt, wenn du schon eine 1MB standleitung hast, warum denn noch CC ?
;-)
uscher


-- Veröffentlicht durch Mephi am 5:20 pm am Okt. 6, 2003

Also ich sehe dies im Gegensatz zu uscher geringfügig anders. cablecomlooser, du könntest beide Cablemodem am Anschluss haben. Ob es da das Hardwareteil, das du suchst, gibt, weiss ich nicht. I.d.R. werden von CC jedem Modem Adapter für Zweiloch-Dosen beigelegt. Es ist nicht Ideal, aber du kannst ja mal ausprobieren, welches der beiden Cablemodem am TV-Anschluss besser funktioniert, das andere belässt du dann am "Daten-Anschluss" der Dose.
uscher, cablecomlooser benützt das CC-Cablemodem offenbar ausschliesslich für Digital Phone.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch thokie am 10:50 am am Okt. 7, 2003

Also bei den 3-Lochdosen geht meines Wissens der Rückkanal nur beim Datenanschluss und bei der Fernsehbuchse nicht. Man kann also dort kein Modem anschliessen.
Ich würde mal sagen, der Cableloser benötigt das Modem von der ETH nicht mehr, sondern kann mit dem andern Modem sowohl Digital Phone wie auch Cablecom-via-ETH benützen. Die Cablecom muss das einfach für beides aufschalten. Wenn das nicht geht, kann man offenbar DigitalPhone und CC-via-ETH nicht zusammen mit einem Modem benützen. In dem Fall braucht es zwei Dosen für zwei Modems.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 11:25 am am Okt. 7, 2003

Ja, völlig richtig thokie. Habe da zu kurz gedacht.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch uscher am 11:36 am am Okt. 7, 2003

@thokie
wie du sagst, entwerder oder. wobei ich persönlich die ETH leitung wählen würde ;-))
gruss und en guete
uscher


-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:42 pm am Okt. 8, 2003

uscher>"wie du sagst, entwerder oder". Also so ists dann auch nicht, und thokie hats auch nicht so gesagt. Bei cablecomlooser ists ein reine Hardwarerestriktion. Hätte er in seinem Zelt zwei CC- Dosen könnte er easy zwei Cablemodem betreiben. Oder glaubst du, dass in einem Acht-Famillien-Haus nach dem Einzug eines ETH-Studi die übrigen Bewohner, die ja hinter dem selben Hausverteiler liegen auf Hispeed verzichten müssten?

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch cablecomlooser am 1:32 pm am Okt. 9, 2003

hello again...
also, 1. die ETH-Leitung läuft auch über Cablecom, wie high-speed, einfach subventioniert und über ETH geroutet. 2. ich habe einen splitter bekommen und er funktioniert! ich hab jetzt 2 unterschiedliche Modems an einer Steckdose mit dem HF-Splitter "ZV-04" der Cablecom. Die CC wusste jedoch nicht, dass sie sowas im sortiment haben...(gut organisiertes haus...)
greets

cablecomLOOSER


-- Veröffentlicht durch cablecomlooser am 1:37 pm am Okt. 9, 2003

P.S.
Danke für Eure konstruktiven Beiträge! Ihr solltet bei CC arbeiten, die Leute an den CC-Hotlines haben KEINE AHNUNG, inkl. deren "Teamleaders"!
respekt

cablecomLOOSER


-- Veröffentlicht durch daro am 8:11 am am Okt. 10, 2003

Das ist ein ganz normaler 2-Fach Verteiler
wie er in HVAs und im Netz verwendung findet.
Mit sowas muss sich der Support normal nicht befassen,
da meistens nur ein Modem in Betrieb ist.
gruss
daro


-- Veröffentlicht durch Rene am 10:00 am am Okt. 13, 2003

thokie> Technisch könnte man dies tun, aber es geht aus anderen Gründen nicht.

CCviaETH ist eine ziemlich verworrene Geschichte was die Zuständigkeit und Support anbelangt.  Zum Teil spielen da auch technische Probleme mit (ein CCviaETH Modem kannst Du relativ problemlos zügeln, also an einen anderen Ort mitnehmen, auch wenn die IP Ranges etwas kritischer sind, da sie kleiner sind und von der ETH gestellt  werden, nicht von der Cablecom)

Wohingegen ein DigitalPhone Kabelmodem an seinen Einsatzort gebunden ist, das darf man explizit nicht zügeln - damit die Service Parameter (garantierte Bandbreite, Latenz) noch halbwegs kontrollierbar bleiben)

Nebenbei bemerkt dürfte man per AGB glaube ich sowieso ein Kabelmodem nicht einfach zügeln, aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.

Bei CCviaETH ist der ID-Service der ETH für Support zuständig, bei DigitalPhone die Cablecom. Fällt das Modem aus ist je nach dem ein anderer Support dafür zuständig, etc.

Rein technisch könnte man natürlich beide Services auf einem Modem fahren, das würde aber (unter anderem) die Supportgrenzen vollends verwischen.

cablecomlooser> Kennst Du einen Techniker der freiwillig (exklusiv) im Firstlevelsupport arbeiten möchte ? :-)

Also ich kann mir problemlos spannendere Dinge vorstellen...


-- Veröffentlicht durch cablecomlooser am 9:44 am am Okt. 14, 2003

hello rene,

ich gebe zu, dass der 1st level einen nicht ganz einfachen job hat. ich habe selbst erfahrung im it-support bereich.
ich gebe ebenfalls zu, dass ich wahrscheinlich ein problem hatte, welches die CC noch nie bearbeitete.

ärgerlich finde ich bloss, dass die supporter der cc mir nicht da gefühl gaben, mir auch ernsthaft zu einer lösung verhelfen zu wollen. es hiess bloss, wir (CC) können dieses problem nicht lösen, es tut uns leid oder rufen sie bitte auf 08xxblablabla an (die cc muss 100 08xxer nummern haben..).

der ID dienst der ETH hat sich jedoch bemüht und mir den entsprechenden splitter KOSTENLOS besorgt. und es funktioniert. kunde zufrieden, keine support telephone mehr.

dies hat, meiner anicht nach, die cc nicht ganz geschnallt, dass wenn ihr support besser, bzw. persönlcher wird (z.b. 1 Ansprechpartner pro fall) und dadurch die probleme einfacher zu erfassen sind, verringert sich das chaos.
ich habe mein problem sicher 10 cc mitarbeitern geschildert, jeder verstand es etwas anders, jeder wollte es anders angehen. von "geht nicht" über "keine ahnung", "nicht unser problem", "sie brauchen eine neue steckdose", "man darf das meida kabel nicht verlängern", ich rufe (NIE) zurück" bis hin zu "sie brauchen einen service plus vertrag!" habe ich alles gesagt bekommen. was soll ich da denken? ich wollte eigentlich einen splitter, von dem ich wusste, dass ihn die CC im sortiment hat!
anders id-eth dienst. 1 telephon, 1 ansprechpartner, rückruf als problem gelöst, splitter eingesteckt, modems eingesteckt, alles i.o.

so gesehen würde ich gerne bei cc im 1st level arbeiten, denn bloss so kann man wohl etwas ändern. ich kann mir kaum vorstellen, dass es die philosophie der cc sein kann, kunden die probleme haben abzuwimmeln und trozdem rechnungen zu versenden

mfg

cablecomLOOSER


-- Veröffentlicht durch largowinch am 9:23 am am Okt. 16, 2003

Bla bla cablecomlooser

Eine grosse Klappe kann jeder haben.

Nur zur Info einen Splitter bekommen nur reine Digitalphone Kunden mit mehreren Rufnummern.

Ruf doch den Kundendienst an und lass dir eine neue Dose montieren. Ca 130 SFR wirst du sicher noch zu hand haben wenn du schon so eine grosse Klappe hast.


-- Veröffentlicht durch cablecomlooser am 7:01 am am Okt. 17, 2003

-> largowinch

naja, was soll ich da noch sagen....



(Geändert von cablecomlooser um 5:44 pm am Okt. 17, 2003)


-- Veröffentlicht durch santjordi am 11:07 pm am Aug. 7, 2004

@largowinch
Solch ein Kommentar ist wirklich überflüssig, cablecomlooser hat nur seine Erfahrungen geschildert und uns seine Schlüsse vorgetragen.

Ich finde sogar, dass er Recht hat, der CC Support ist ein zu grosser Haufen von unfähigen Leuten, die dort eigentlich gar nicht hingehörten.


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com