Druckversion dieses Themas

-cablemodem.ch - Forum (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/ikonboard.cgi)
--Technik, Hard- und Software (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2)
---Prestige 324 Firmware (http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/forums.cgi?forum=2&topic=973)


-- Veröffentlicht durch fmueller am 7:48 pm am Dez. 26, 2003

Ich habe einen Zyxel Prestige 324 Router, mit der Firmware 3.60 (JF.0) Multilingual. Diese ist auch auf der Studerus Homepage als aktuellste angegeben. Auf der Internationalen Seite von Zyxel ist die Firmware 3.61 (JA.1) als aktuellste aufgeführt. Ich möchte diese laden, den die neue hat die NAT Tabelle auf 1024 Einträge erhöht.
Nun wollte ich diese Firmware per FTP auf den Router aufspielen, aber leider heisst es immer dies sei die falsche Firmware. Ich kann dass nicht glauben, denn ich habe einen 324er.
Weiss da jemand eine Lösung? Herzlichen Dank.

Ferdi

(Geändert von fmueller um 7:50 pm am Dez. 26, 2003)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:31 pm am Dez. 26, 2003

fmueller> dieser Umstand ist bekannt. Ich dachte allerdings, dass dies nur bei den P324er, die in Deutschland vertrieben werden, auftrete. Zyxel führte solche Regionaliesrungen schon seit längerer Zeit ein (Zywall 10, Zywall 10 II; Zywall 2, Zywall 2X). Hast du den schon versucht über die Konsole (also über die serielle Schnittstelle) *.bin und *.rom die 3.61(JA.1) zu flashen?

Im Commando Interpreter Mode kannst du mit "sys country" den Ländercode aufrufen, "225" ist CH.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 8:39 pm am Dez. 26, 2003

Er gibt mir als Ländercode 255 raus!
Was ist dass nun für ein Ländercode, und wo kann man diese nachschauen?
Mit dem Consolenkabel habe ich es noch nicht versucht, werde ich in diesem Fall noch machen.

Ferdi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 9:03 pm am Dez. 26, 2003

fmueller> "255" ist USA, die andern kann dir auch nicht aufzählen. Dein Router stammt wohl nicht von Studerus :))
Aber so meine ich, kannst du über die Konsole flashen. Wenn du die Firmare 3.60 (JF.0) bei http://www.zyxel.ch downloadest, so hat hats dort eine PDF-Anleitung wie man dies macht. Gemäss dieser Anleitung flashst du dann die 3.61(JA.1). Der Router resettet anders als in der Anleitung beschrieben automatisch nach dem Update von *.bin. Für *.rom musst dann einfach nochmals beginnen.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch wittmann am 10:21 pm am Dez. 27, 2003

Hier ein Auszug von einer Antwort vom ZyXEL-Suport zum Thema mit der Firmware:

---ZyXEL Komentar---
2. Wie sie schon an der Firmware Version sehen handelt es sich dabei um ganz unterschiedliche Versionen. Sie können auf ein Router der die Version 3.60JF0 hat nicht die JA Variante aufspielen. Die JF Variante ist die Multi Language Version, die JA ist die Englische Version.
Demnächst erscheint auch eine 3.61 Variante der JF firmware.
---ZyXEL Komentar---


-- Veröffentlicht durch Mephi am 10:41 pm am Dez. 27, 2003

wittmann> danke für deine Mitteilung, sowas habe ich geahnt. Zyxel hat da einfach wieder mal den Bootloader absichtlich uneinheitlich gestaltet. Denen gefällt der globale Markt einfach nicht (als hätten sies in der Schweiz gelernt). Ein Fall für den Wettbewerbskommisar der EU, wäre denn Zyxel am Markt etwas dominanter.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 8:07 am am Dez. 28, 2003

Mephi > Dein Router stammt wohl nicht von Studerus :))
Ich habe ihn von Brack, aber wenn die schlau sind, dann kaufen sie die Dinger nicht bei Studerus. ;-)
Aber wenn ich mir dies so lese, dann muss ich wohl gar nicht versuchen das Ding per Konsole zu flashen, oder sehe ich das falsch?

Ferdi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:20 pm am Dez. 28, 2003

fmueller> ich fürchte, dass du richtig siehst. Probieren kannst dus natürlich dennoch, viel kann dabei nicht passieren.
Im Zyxel Forum der DSL-Webseiten gabs mal dieses Thema, aber da es nicht weitergeführt wurde, nahm ichs nicht ernst:
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=08860018fa2a62865ef8f897a28c5e1f&threadid=11228
Jetzt nach dem Eintrag von wittmann sieht das natürlich anders aus.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 11:32 am am Jan. 4, 2004

Darf ich nochmals was fragen. Da ich ja nun diese ML Version (Firmware 3.60 JF.0) habe, habe ich das Problem. Wenn eMule läuft, ist surfen fast unmöglich. Das hat was mit der NAT-Table zu tun, oder liege ich da falsch? Kann ich dies umgehen, oder muss ich nun warten bis Studerus endlich eine neuere Version bringt?

Ferdi


-- Veröffentlicht durch Rene am 7:24 pm am Jan. 4, 2004

eMule ver(sch)wendet enorm viele Verbindungen gleichzeitig, das kann durchaus das Problem sein.

Oder aber viel simpler, dass der Upload wert zu hoch eingestellt ist und wenn der Upload gesättigt ist, kannst Du auch fast nichts mehr runterladen. Das merkt man dann auch enorm beim surfen.


-- Veröffentlicht durch fmueller am 8:11 pm am Jan. 4, 2004

Habe die Lösung gefunden. Habe die Conection Limits von 500 auf 250 heruntergeschraubt, nun funkioniert es einwandfrei.

Ferdi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 8:05 am am Jan. 10, 2004

Weil mich dieses Problem mit der Firmware nervt, habe ich an den Studerus Support geschrieben. Die haben mir dann zuerst geschrieben, dass der Fehler repruduzierbar sei. Das heisst sie konnten die Firmware aber globalen Homepage auch nicht aufspielen. Er hat sich dann mit Zyxel Taiwan in Verbindung gesetzt, und gestern habe ich die folgende Antwort bekommen. Was hält Mephi davon?

--
Guten Tag,

Problem liegt an der Bootmodule Version von P324. Die Prozedure für ein Bootmodule downgrade ist komplex und laut Zyxel streng geheim. Ich werde der bootmodule und Firmware laden. Schicken Sie mir der P324 zurück an:

*****************************
Studerus Telecom AG
H.Allal
Ringstrasse 1
8603 Schwerzenbach
*****************************


Freundliche Grüsse

Hacène Allal
Second-level Support Engineer

Studerus Telecom AG
http://www.studerus.ch

Gruss Ferdi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 12:05 pm am Jan. 10, 2004

fmueller> Ich würde das Angebot annehmen, die ML-Firmware wird wohl immer verzögert erscheinen. Wenn eine JF 3.61 unterwegs wäre, hätte dir Studerus wohl eher eine Betaversion angeboten als den Bootloader auszuwechseln. Wittmann hat da zwar etwas anderes erfahren.
Inzwischen gibts auf DSL-Weseiten einen zweiten Thread zu diesem Thema:
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=db9c6b1daef47913ecc965ce80e2fe56&threadid=11765
Irgendwie eigenartig die Sache.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 5:41 pm am Jan. 10, 2004

Das heisst wenn die Bootlader Version ausgewechselt ist, dass ich dann jeweils die normale JA Firmware aufspielen kann?
Wieso machen die das den bloss???

Ferdi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 2:40 pm am Jan. 11, 2004

fmueller> zu deiner ersten Frage: ich gehe fest davon aus, dass du mit dem anderen Bootloader eine vollwertige "internationale" Variante des P324 bekommst, der dann mit  jeder JA Firmware geflasht  werden kann.
Warum sie das machen weiss ich auch nicht. Wir wollen schauen, wie das beim neu angekündigten P334 gemacht wird. Der ist aber mit seiner VPN Funktion und der fehlenden seriellen Schnittstelle im Sortiment eh eigenartig positioniert.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 1:19 pm am Jan. 12, 2004

fmueller> Es gibt ganz aktuell einen neuen Eintrag bei DSL-Webseiten, letztes Posting anschauen (der Admin ist BTW Online Routerhändler):
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=3986e0727a38f1917cb0243e5ea07efa&threadid=5402
Sollte sich das bewahrheiten, so ist vielleicht doch abwarten angesagt.

Dann bin ich mir nicht sicher, ob Studerus über unseren Thread amused ist ;-))

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 8:07 pm am Jan. 12, 2004

Danke für den Tipp. Dann warten wir mal was da noch kommt.
Was ich mich frage istr, warum fährt Studerus in der Schweiz so einen Extrazug?? Irgendwie kann ich Zyxel Deutschland, Austria usw. aufrufen, die haben immer offizielle Downloads. Bei Studerus habe ich das Gefühl dass alles ein bisschen eigen ist.

Ferdi


-- Veröffentlicht durch Mephi am 11:35 am am Jan. 13, 2004

fmueller> die neue Firmware ist offenbar erhältlich, wenn das Update auch etwas umständlich zu sein scheint,-)

http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=af9a5a3dc9f761349963b1a601436b3b&threadid=11876

Vielleicht wollte der Support Engineer von Studerus aber gerade dies machen und dir die Arbeit abnehmen.

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch fmueller am 7:23 pm am Jan. 13, 2004

Habe in der Zwischenzeit die Firmware 361JA201122004.bin von Studerus bekommen. Im Menu steht dann 324 ML, aber die ganze Firmware ist in englisch. Habe dann versucht die normale 3.61 JA.1 aufzuspielen. Dies geht nicht.
Scheinbar soll es erst mit der JA.3 gehen, damit man dann auswählen kann, welche Version man will.
Ob Zyxel was gelernt hat...?

Ferdi


-- Veröffentlicht durch bala am 6:03 pm am Feb. 1, 2004

gibts irgendwelche news bezueglich neuer firmware? waer schon nett das mit den erweiterten nat tables...


-- Veröffentlicht durch schumaku am 11:35 pm am Feb. 10, 2004

Grundsätzlich sollte einer Umwandlung eines P324 ML (JF) mittels dem Aufspielen bereits erwähnten Intermediate-Version (360JF001122004.bin) und dann der folgenden Installation der normalen V3.61(JA.1) zu einem "normalen" P324 nicht im Weg stehen. Diese Version bietet dann alle aktuellen Erweiterungen  [u.a. XBox live Support, UPnP Firewall-Konfig kann im Flash gespeichert werden]  - und  JA.3 (neben einem behobenen Problem mit dem DHCP Server im Zusammenspiel mit NT4 Clients am LAN ohne wesentliche Änderungen für Anwender in unseren Breiten) ist auch schon im Test - dies sind dann aber alles _keine_ Multi-Language-Versionen mehr.

Der Erfolg der Bemühungen:

p324> sys vers
ZyNOS version: V361(JA.n) | mm/dd/yyyy
p324> ip nat if enif1 status
Iface enif1 Internet Network Address Translation:
   Table Size: 1024  Timeout: 180 sec  Timer period: 1 sec
   Starting External Port: 10000

Die Umwandlung eines P324 wurde hier erfolgreich - auf Grund der unklaren Meldungen hier im Board - über die Konsole durchgeführt.

Ein kleines "Goodie" noch für die p2p Freunde: Falls Ihr nicht wollt, dass eure Kiste mit EMule und Co. alle NAT Sessions wegfrisst und Ihr (ab einem anderen System im LAN) trotzdem weiterhin die Welt besurfen wollt:

p324> ip nat session 128
p324> ip nat session
NAT session number per host: 128
...

Wer also weiterhin auf eine lokalisierte Version Wert legt [was ich nicht verstehen kann, will und folglich auch nicht empfehle] muss sich wohl noch etwas in Geduld üben - für wie lange (oder überhaupt) steht in den Sternen.

Last but not least - der Country Code hat auf dem P324 ziemlich sicher - anders als z.B. bei Prestiges und ZyWALL mit WLAN Support oder ZyAIR Modellen oder ganz einfach auch ZyXEL Wählleitungsmodems (für jene, die noch wissen was das ist) - keine Wirkung.

Viel Spass!

-Kurt.


-- Veröffentlicht durch bala am 1:20 pm am Feb. 13, 2004

jo, hab das prob auch geloest indem ich einfach studerus angemailt hab. nach 2 tagen erhielt ich ebenfalls 2 neue firmwares.
360JF001122004.bin
361JA201122004.bin

hab da keinen grund gesehen wieso ich 361(JA.1) einspielen sollte, wenn ich ja ne JA.2 erhalten hab. sieht ja neuer aus und funzt soweit auch gut.

merci fuer die erlauterung.


-- Veröffentlicht durch wittmann am 2:47 pm am Feb. 13, 2004

@bala
Hallo, kannst du mir die JA2 Version zukommen lassen?
Auf http://www.zyxel.de ist die Firmware noch garnicht verfuegbar.


-- Veröffentlicht durch Mephi am 8:07 pm am Feb. 18, 2004

Die von bala angeführten Beta-Firmwares sind hier downloadbar:
http://home.t-online.de/home/kkoenig.csc/p324.htm
(gegen Ende der Site)

Gruss Mephi

Edit: die Sache scheint nicht ganz problemlos zu sein. Beitrag des Admin anschauen:
http://www.dsl-webseiten.de/forum/showthread.php?s=76fcb1b5becb5992c181b42d2cb5c7d1&threadid=11876

(Geändert von Mephi um 9:37 pm am Feb. 18, 2004)


-- Veröffentlicht durch schumaku am 11:06 pm am Feb. 18, 2004

Mephi und Freunde:

ACHTUNG: Nicht alle Firmware-Beta-Versionen sind wirklich in allen Punkten brauchbar oder gar für Endanwender zu empfehlen - es schleichen sich immer mal wieder kleinere oder grössere Probleme ein, welche die Beta-Tester zumeist rechtzeitig finden können.

Grundsätzlich sind diese Beta-Versionen auch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt!

(Klaus König arbeitet bei ZyXEL Deutschland und wird sich hoffentlich entsprechend abgesichert haben!)

-Kurt.


-- Veröffentlicht durch rahziel80 am 8:14 pm am Feb. 22, 2004

Hab mir eben ohne Probleme von zyxel.com die neue Firmware (P324_V3.61(JA.1)C0_Standard) heruntergeladen und via Webinterface erfolgreich installiert. Vorher war die aktuelle Firmware von zyxel.ch (P324_V3_60(JF_0)) drauf...

(Geändert von rahziel80 um 8:15 pm am Feb. 22, 2004)


-- Veröffentlicht durch Mephi am 9:49 am am Feb. 23, 2004

rahziel80> man staunt :)    Welche Bootbase-Version weist dein router auf? (IC Befehl "sys ver")

Gruss Mephi


-- Veröffentlicht durch rahziel80 am 10:59 am am Feb. 23, 2004

ZyNOS version: V3.61(JA.1) | 09/10/2003
romRasSize: 1142412
system up time:    14:41:29 (50b3eb ticks)
bootbase version: V1.01

Router wurde Ende Oktober in Zürich gekauft.


-- Veröffentlicht durch andinet am 7:31 pm am März 3, 2004

hallo allerseits,

habe auf meinem 324er auch das update gemacht auf die JA Version. Funktioniert alles TipTop. Eine Frage habe ich aber trotzdem: Unter Firewall > Settings steht seit dem Update eine neue Funktion "Bypass Triangle Route "

Was ist das?


cablemodem.ch - Forum powered by Ikonboard
http://www.ikonboard.com
© 2000 Ikonboard.com