 |
rockafella
Newbie
|
Guten abend mit einander. Nun ich weiss nicht wieso, aber ich werde vom Pech verfolgt. ich habe seit mehr als 4 monaten kein Internet mehr zuhause gehabt. Nun darf ich wieder den PC ans Internet anschliessen. Ich habe 3 Pc bzw. 2 Pc und ein Laptop.Nun ich schildere euch meine Ausgangslage: Ich will die "Computer" jetzt alle mit dem Internet verbinden. Nun ja einen Pc habe ich als "Router" eingesetzt, per Netzwerkkarte am Accesspoint angemacht und den Accesspoint mit dem Modem verbunden. Leider funktioniert es nicht. Ich habe auch die Konfiguration meines Erachtens nach richtig eingestellt. IP, DNS, Gateway usw.... nur den DNS server binich nicht sicher, muss ich da etwas spezielles eingeben? weil ich die IPS Statisch habe?? Kann mir Jemand helfen. bitte bitte bitte, ich verzweifle hier noch.... danke schon vorab für die hilfen..... gruss
----- ----------I CAN'T LET YOU GO----------
|
Beiträge gesamt: 22 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 11:23 pm am April 26, 2005 | IP
|
|
|
|
|
flicflac
Advanced Member
|
Das DI-624+ ist genauso wie die andern Geräte mit ähnlicher Bezeichnung Router, AP und Switch im selben Gehäuse. Einen der PC's als zusätzlichen Router einzusetzen, bringt ausser Ärger nichts. Im Auslieferungszustand benötigen diese Geräte nur minimale Konfigurationsangaben, um brauchbare Internetverbindungen über ein Kabelnetz zu erhalten. Wer etwas mehr tun will, sollte allerdings erst die neueste Firmware laden, bevor er sich Zeit für die vielfältigen weiteren Konfigurationsmöglichkeiten nimmt, da bei D-Link-Geräte die Konfigurationsfiles nach einem Upgrade meist nicht mehr verwendbar sind.
|
Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 10:34 am am Mai 10, 2005 | IP
|
|
ccwurzelkind
Newbie
|
rockafella,ich sehe es genau wie flicflac - warum alles unnötig verkomplizieren. du hast einen dedizierten router - lass ihn routen... :o) die verschiedenen windows-"dialekte" werden mit dem router garantiert stabiler kommunizieren als über die internetverbindungsfreigabe. @flicflac, das mit den konfigurationsfiles bei d-link wusste ich nicht - hatte bei zyxel schon mal entsprechenden ärger. mir wurde dort empfohlen, immer zuerst die default-konfiguration der neuen firmware hochzuladen, danach die firmware und am schluss die alte config. da mir dies etwas sehr nach voodoo riecht tipp ich meistens alles von hand neu ein... man hat ja sonst nichts zu tun :o) ccwurzelkind
|
Beiträge gesamt: 37 | Mitglied seit: Mai 2005 | Erstellt: 6:35 pm am Mai 10, 2005 | IP
|
|
|
|
|
CSG
Newbie
|
Habe ein ähnliches Problem. Die Verbindung zwischen dem D-Link 624+ und dem Cablecom-Modem läuft gut 24 Stunden dann klappt die Internetverbindung nicht mehr. Zu lösen ist das Problem nur, wenn man beide Geräte vom Strom nimmt und dann zuerst den 624+ wieder anhängt. Nach gut 30 Sekunden dann das Cablecom-Modem und die Sache läuft wieder. Es sind keine feste IPs vergeben worden. ISP-Verbindung wird dynamisch aufgebaut und auch sonst wurden keine Einstellungen vorgenommen. What's up?
|
Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Mai 2005 | Erstellt: 6:03 pm am Mai 20, 2005 | IP
|
|
 |
|