» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        D-LINK WLAN mit Cablecom
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
rockafella


Newbie
   
Guten abend mit einander.
Nun ich weiss nicht wieso, aber ich werde vom Pech verfolgt. ich habe seit mehr als 4 monaten kein Internet mehr zuhause gehabt.  Nun darf ich wieder den PC ans Internet anschliessen. Ich habe 3 Pc bzw. 2 Pc und ein Laptop.

Nun ich schildere euch meine Ausgangslage:

Ich will die "Computer" jetzt alle mit dem Internet verbinden. Nun ja einen Pc habe ich als "Router" eingesetzt, per Netzwerkkarte am Accesspoint angemacht und den Accesspoint mit dem Modem verbunden.

Leider funktioniert es nicht. Ich habe auch die Konfiguration meines Erachtens nach richtig eingestellt.
IP, DNS, Gateway usw....
nur den DNS server binich nicht sicher, muss ich da etwas spezielles eingeben?
weil  ich die IPS Statisch habe??

Kann mir Jemand helfen. bitte bitte bitte, ich verzweifle hier noch....

danke schon vorab für die hilfen.....

gruss

-----
----------I CAN'T LET YOU GO----------


Beiträge gesamt: 22 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 11:23 pm am April 26, 2005 | IP
Woodstock


Advanced Member
   
also interessant wäre mal sicher Typ und Hersteller des Accesspoints...

Habe zwar zuhause noch kein WL jedoch schon ab und an ausswärts welche installiert...

Im Normalfall hängt man dn Accesspoint an das Modem und lässt den in den Einstellungen alles automatisch konfigurieren (sprich DNS etc. sollte er sich selbst holen...

Klappt dies soweit bei dir? Dann zur Verbindung Accesspoint - PC ... Hast Du die PC's per Kabel oder WL angehängt? Laptop wahrscheinlich über WL?

Deiner Aussage nach hängst Du bei der Einrichtung des TCP/IP im internen Netz... Solange Du hier Nichts spezielles Vorhast, würd ich auch hier auf Automatik schalten, dann beziehst Du alles übern Accesspoint...

Wenn ich zuhause bin und Du etwas mehr Info's hast kann ich Dir ev. mehr helfen

-----
[img]http://sahvg.ch/images/sAHVg.jpg[/img]


Beiträge gesamt: 1268 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:43 am am April 28, 2005 | IP
rockafella


Newbie
   
also der Accesspoint ist: D-LINK DI - 624 +
die PCI-Cards: DWL - G520 +

Die PC sind alle per W-Lan verbunden, bis auf einen, der ist per kabel an den A.P. angeschlosse. der laptop ist per W-LAN angeschlosse.

Bei den IPs blicke ich selber auch kaum mehr durch. ich habe meine IPs schon auf dynamisch bzw. automatisch beziehen gesetz, doch leider waren keine Fortschritte zu sehen - KEIN INTERNET....
Die internetfreigabe macht mir auf eine art gedanken.....
Kann ich mit win2000 auch windows 98SE das Verbinden mit dem Internet gestatten?

Danke für deine Hilfe, obwohl ich verspätet Infos poste. aber du siehst ja wie es bei mir läuft.

-----
----------I CAN'T LET YOU GO----------


Beiträge gesamt: 22 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 2:50 am am Mai 10, 2005 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Normal ist doch die Installation so, zuerst das Modem dann der Router und dann der WLAN Access Point, oder liege ich falsch ? Der Router vergibt doch die IP Adressen für mehrere PC,s und Notebook.

Mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 8:28 am am Mai 10, 2005 | IP
flicflac


Advanced Member
   
Das DI-624+ ist genauso wie die andern Geräte mit ähnlicher Bezeichnung Router, AP und Switch im selben Gehäuse. Einen der PC's als zusätzlichen Router einzusetzen, bringt ausser Ärger nichts. Im Auslieferungszustand benötigen diese Geräte nur minimale Konfigurationsangaben, um brauchbare Internetverbindungen über ein Kabelnetz zu erhalten. Wer etwas mehr tun will, sollte allerdings erst die neueste Firmware laden, bevor er sich Zeit für die vielfältigen weiteren Konfigurationsmöglichkeiten nimmt, da bei D-Link-Geräte die Konfigurationsfiles nach einem Upgrade meist nicht mehr verwendbar sind.

Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 10:34 am am Mai 10, 2005 | IP
ccwurzelkind


Newbie
   
rockafella,

ich sehe es genau wie flicflac - warum alles unnötig verkomplizieren. du hast einen dedizierten router - lass ihn routen... :o)

die verschiedenen windows-"dialekte" werden mit dem router garantiert stabiler kommunizieren als über die internetverbindungsfreigabe.

@flicflac,

das mit den konfigurationsfiles bei d-link wusste ich nicht - hatte bei zyxel schon mal entsprechenden ärger. mir wurde dort empfohlen, immer zuerst die default-konfiguration der neuen firmware hochzuladen, danach die firmware und am schluss die alte config.

da mir dies etwas sehr nach voodoo riecht tipp ich meistens alles von hand neu ein... man hat ja sonst nichts zu tun :o)

ccwurzelkind


Beiträge gesamt: 37 | Mitglied seit: Mai 2005 | Erstellt: 6:35 pm am Mai 10, 2005 | IP
flicflac


Advanced Member
   
@ccwurzelkind

Bei Zyxel habe ich mich jeweils an diese Empfehlung gehalten und es hat immer funktioniert. Bei D-Link wird verlangt, dass du vor dem Upgrade auf die Default-Werte zurück resettest. Hältst du dich nicht daran, musst du damit rechnen, dass die Links zwischen einzelnen Konfigurationsseiten nicht mehr funktionieren. Das Überschreiben des Konfigurationsfiles gelingt meist nur, wenn beide Versionen die selbe Länge haben. Aber wir (und alle andern, die sich über die tiefen Preise freuen) haben ja offenbar genügend Zeit für das Neueintippen.  


Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 11:22 am am Mai 11, 2005 | IP
rockafella


Newbie
   
OK, ich soll also als erstes mal die neue Firmware runterlade, den auf dem Router/accesspoint draufladen bzw installieren und konfiguerieren??
Nun ja die Daten gehen verloren, richtig?
ist es gut wenn ich screenshots mache oder wie?

nur noch eine weitere Frage, ich habe alle ips auf statisch, ist es doch besser wenn sie auf dynamisch stehen? oder wie? Falls es besser ist dynamisch. wie soll ich dann die IPs von den verschiedenen pc in den Accesspoint angeben? Oder braucht es in diesem Fall dann nur die MAC-Adresse. das ist der einzige schwierige schritt? Wegen dem Dynamischen Ips.

Ps. die DNS-Server auf dem Router, woher nehm ich die? z.B die von Cablecom, bezieht der sie selbst oder muss ich die noch Manuell eintippen?

-----
----------I CAN'T LET YOU GO----------


Beiträge gesamt: 22 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 2:07 pm am Mai 11, 2005 | IP
flicflac


Advanced Member
   
@rockafella

Seit dem 24 März gibt es auf www.dlink.ch eine neue Quick-Installation Guide, wahlweise auf Englisch oder Deutsch. Da wird nun auch nicht mehr vom Gateway DI-624+ gesprochen, sondern korrekterweise vom Router. Da siehst du auch, dass du die CC-DNS-Angaben nicht selbst heraussuchen musst und vieles weitere mehr, das ich hier nicht gleich prägnant beschreiben könnte. Halte dich einmal an dieses Vorgehen und versuche erst später weitere Konfigurationsschritte. Wenn du jedoch von Anfang an komplexe Konfigurationsänderungen vornehmen willst, würde ich schon erst upgraden. Screenshots sind in jedem Fall empfehlenswert, da mir kein Konfi-Ausdruckprogramm bekannt ist.


Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 7:20 pm am Mai 11, 2005 | IP
CSG


Newbie
   
Habe ein ähnliches Problem. Die Verbindung zwischen dem D-Link 624+ und dem Cablecom-Modem läuft gut 24 Stunden dann klappt die Internetverbindung nicht mehr.
Zu lösen ist das Problem nur, wenn man beide Geräte vom Strom nimmt und dann zuerst den 624+ wieder anhängt. Nach gut 30 Sekunden dann das Cablecom-Modem und die Sache läuft wieder.
Es sind keine feste IPs vergeben worden. ISP-Verbindung wird dynamisch aufgebaut und auch sonst wurden keine Einstellungen vorgenommen. What's up?

Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Mai 2005 | Erstellt: 6:03 pm am Mai 20, 2005 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch