 |
|
wittmann
Advanced Member
|

@Mati2003 Hoehrt sich nach dem Samsung Inforanger SCM 120 an. Schaltest du dein Modem mit einer Sammelsteckerleiste mit dem Computer aus? Es kann dann passieren, wenn du die Leiste einschaltest und der Rechner schneller bootet als das Modem sich einbucht, die Abfrage vom DHCP schon ueber die Buehne gegangen ist und sich statt vom Provider die IP vom integrierten DHCP-Server vom Kabelmodem hohlt. Ein einfaches ipconfig /release und anschliesendes ipconfig /renew sollte da helfen.
----- mfg wittmann
|
Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:33 pm am Jan. 2, 2003 | IP
|
|
Mati2003
Newbie
|
Hi Also das Modem ist immer unter Strom und der Server läufft auch rund um die Uhr. Die Marke vom Modem weiss ich nicht, da steht nur "Hispeed" vorne drauf. Das Problem tritt erst seit kurzem auf.
|
Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Jan. 2003 | Erstellt: 5:23 pm am Jan. 2, 2003 | IP
|
|
|
thokie
Advanced Member
|
Ja, mein lieber Wittmann, wenn hispeed drauf steht, ist er bei der Cablecom;-) Wahrscheinlich ist das Modem ein DCM. Die verteilen soviel ich weiss interne 192er IPs, wenn keine öffentliche bezogen werden konnte. Mit denen kann man nicht surfen. Leuchten die Leds am Modem immer wie sie gemäss Handbuch sollen? Wenn nicht ist es ein Signalproblem. Sonst stimmt was mit der DHCP Leaseverlängerung nicht. In beiden Fällen musst Du die Hotline anrufen, die sollen mal Deinen Anschluss überwachen.
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:20 am am Jan. 3, 2003 | IP
|
|
|
thokie
Advanced Member
|
hispeed ist nicht zu verwechseln mit dem allgemeinen Begriff Highspeed. Ersteres ist eine registrierte Marke der Cablecom. Wenn also die Deutschen auf ihre Modems auch hispeed draufschreiben, kann das zu gerichtlichen Auseinandersetzungen führen. Ich würde das mal weitersagen, wittmann ;-))
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 2:57 pm am Jan. 3, 2003 | IP
|
|
|
|
albisetti
Newbie
|
Das selbe Verhalten passiert auch bei mir (mit dem neuen Digitalphone Modem). FedoraCore2 mit 2 Netwerkadarper (1xDHCP, 1x statisch im inneren Netz). Ein WinXP Rechner bekommt immer eine externe Adresse aber die externe interface des Linux Server bekommt 192.168.100.3 ... Hat jemand eine Idee wieso das passiert?
|
Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 9:14 pm am Aug. 10, 2004 | IP
|
|
 |