 |
MET
Newbie
|
Hallo Mephi Es ist glaub ich hilfreicher, wenn ich die Katze aus dem Sack lasse. Gehe für 1 bis 2 Jahre nach Istanbul. Mein Problem, ich kann die Sprache dort nicht und weiss nicht in wie weit dort so etwas zu Posten in Englisch geht und was dort überhaupt erhältlich ist.Habe in einer Gerätebeschreibung herausfinden können, was für ein (oder mehrere ?) ADSL-Verfahren dort gebraucht werden. Siehe unter http://adsl.superonline.com/s_router.php Die Abkürzungen, für mich grösstenteils spanische Dörfer, dürften für einen "Eingeweihten" international verständlich sein. Soweit ich interpretiere für ADSL: PPPoA und PPPoE. "Wenn du VoIP mit einem Hardware -Telefon betreibst, so benötigt dieses eine eigene IP-Adresse und der Laptop eine. Also musst du den Router NAT fähig konfigurieren." Dies kann ich nur schwer begreifen. Es müssten ja dann alle Benützer von VoIP mit einem ATA-Gerät 'aus dem Supermarkt' eine weitere IP-Adresse beantragen oder alle diese Geräte müssten NAT-fähig sein. Was trifft da zu? Habe mein 'Problem' noch mit einem EDV-Mann unserer Firma diskutiert. Er meint, dass von dem all' dem was mit Google gefunden wurde meine Bedürfnisse mit einem Gerät aus der Vigor 2600V-Serie abgedeckt werden müsste. Siehe dazu http://www.boll.ch/draytek/l_adsl2600v.html Nach meinem Verständnis beinhaltet dieses Gerät den ADSL-Modem/Router und das ATA-Gerät (sowie ein Wi-Fi). Dieses Gerät ist 'wireless'. Kennt ihr so etwas ähnliches auch OHNE 'wireless', also MIT Kabel only?
|
Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 11:51 pm am Sep. 7, 2004 | IP
|
|
Mephi
Advanced Member
|
MET> Der Vigor 2600 V erfüllt beinahe deine Bedingungen, einzig die Verbindung des Telefons zum Netz der Türk Telekom ist nicht vorhanden. Dazu müsstest du ein separates Telefon in Betrieb nehmen. Die Frage ist, ob der Vigor schon zur Verfügung steht, das gilt aber auch für das Zyxel ATA.Ich hab mich mal bei der Zyxelvertretung im Land umgesehen (http://www.zyxel.com.tr/). Zyxel kennzeichnet die ADSL-Geräte in der letzten Ziffer des Postfix nach der ADSL Schnittstelle. 1 = Annex A 3 = Annex B 7 = U-R2 der einschl. ITU-T Empfehlung. Die Türkei verwendet offenbar die Annexe A (für analog) und B (für ISDN), also dasselbe wie in der CH. Ich würde jetzt mal sagen, natürlich ohne Garantie :), es sollte gehen. Unterschätze aber Istambul nicht, ich meine dass du auf diesem Level der Technik mindestens die Auswahl an Geräten findest, wie du sie in Zürich hast, gerade bei VoIP Gruss Philipp
|
Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 3:12 pm am Sep. 8, 2004 | IP
|
|
MET
Newbie
|
Danke Philip für die Hilfe zur schrittweisen Annäherung an die Lösung.Habe inzwischen herausbekommen, dass zuerst der normale Telefonanschluss bestellt werden muss, der dann nachher für ADSL 'aufgerüstet' wird. Habe dann also schon erst ein mal ein Telefon mit der ganz normalen Nummer. Betreffend Vigor 2600V: "...einzig die Verbindung des Telefons zum Netz der Türk Telekom ist nicht vorhanden. Dazu müsstest du ein separates Telefon in Betrieb nehmen." Verstehe ich richtig, dass damit ein zusätzliches zweites Telefon gemeint ist? Wozu? Oder ist dies dann ein zusätzliches Telefon über das nur die VoIP-Gespräche geführt werden? Nachtrag: Oder ist das so zu verstehen, dass das Telefon, welches mit dem Vigor verbunden wird 'nur' für VoIP-Telefone geht und über ein Switch(?) ein zweites Telefon mit dem 'normalen' Netz verbunden werden muss? Betreffend dem Zyxel-Gerät: Verstehe ich richtig, dass dies als Zusatz-(ATA-)Gerät mit einem beispiesweie in TR gekauften Modem/Router und mit dem vorgängig schon angeschlossenen (normalen) Telefon verbunden wird, so dass dann dieses einzige Telefon, für 'normale' und für VoIP Telefonate geht?
(Geändert von MET um 5:47 pm am Sep. 8, 2004)
|
Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 5:37 pm am Sep. 8, 2004 | IP
|
|
|
|
|
 |
|