» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        eMule Frage, Ports und HighID
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
steigers


Newbie
   
Hallo zusammen

Ich hab ein Problem mit meinem eMule 0.42g Client, versuchte die Antwort in einem anderen Thread zu finden, habs aber nicht geschafft.

Die zwei Pfeile, die in eMule Aufschluss über die 'Qualität' der P2P Verbindung geben, haben bei mir unterschiedliche Farben. Der upload-Pfeil (unten links) ist grün, der download-Pfeil (oben rechts) gelb. Einige Server scheint der gelbe Pfeil nicht zu stören, und ich bekomme eine HighID. Bei Razorback z.B. kann ich dann aber nicht connecten. Ausserdem ist das UL/DL Verhältnis von 2-3 absolut unbefriedigend.

Was tun? Andere Filesharing Clients hab ich nicht laufen. Ich sitze auch nicht hinter einem Firewall. Mein VCM01-Modem geht zu einem Access-Point, der via WLAN zwei Computer versorgt (aber kein Router, also kein Heimnetzwerk; IP fängt mit 217.162... an).

Die Lösung scheint ein Ändern des TCP Ports zu sein, weg von der Standardeinstellung 4662: Wenn ich den TCP Port ändere (z.B. auf 4667) und eMule neu starte, krieg ich tatsächlich 2 grüne Pfeile und kann mit einer HighID auf Razorback connecten. Nur leider ändert sich nach einer Stunde oder so der download-Pfeil wieder zu gelb!

Die Overhead-Bandbreite, die in den Klammern neben der aktuellen UL/DL Rate steht, ist bei mir ziemlich klein (etwa 2 KB). Das heisst für mich, dass ich das Kabelmodem nicht überfordere (hab ich als Lösungsansatz in einem anderen Thread gelesen). Ferner benütze ich "Antivir" als Antivirusprogramm, und das fingert nicht an den Ports herum.

Meine Frage nun: Was kann der Grund sein? Liegts an CC oder dem Cablemodem?

(Bitte keine Antworten im Stil von "eMule ist eh scheisse" etc... mein UL ist 20KB/sec, und wäre ja mit einem DL von 20KB zufrieden, muss nicht auf Kosten anderer 100KB-Raten erzielen können!)


Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 9:45 pm am Aug. 8, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@steigers

hm bin selber nicht der Experte auf dem Gebiet! ;-) :-)

So wie ich das Prinzip E-Mule verstanden habe, wird eine Datei über mehre Quellen bezogen, sprich wird das gewünschte File gesplittet gedownloadet. Nun das Problem: der UL ist bei den meisten Inet Anschlüssen relativ klein. Hast Du nun in Deinem Incoming Ordner mehrere Files, werden diese Automatisch für die anderen User sichtbar und Deine UL Bandbreite wird gleichmässig durch den DL der Anzahl User geteilt. Bei mir konnte ich dann sehen, dass die gesamte UL Bandbreite von etwa 400Kbit/s genutzt wurde, ergo 400Kbit dividiert durch etwa 20 User ergab pro User etwa 3KB/s. So kannst Du Dir selber ausrechnen, je mehr User ein von Dir gewünschtes File haben und Online sind, desto höher ist für Dich der DL Wert. Seltene Files dauern demsprechend länger.
--> Was die Server für eine Rolle spielen habe ich nicht ganz kapiert. Halten die nur die Verbindungen der einzelnen Clients aufrecht, bezw. machen es möglich, dass ich die einzelnen Files überhaupt sehe? Ach ja, es gibt ja noch viele weitere Server zum ausprobieren...;-) :-)

Greetz  MAC_Ferrari

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 3:38 pm am Aug. 10, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch