» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Suche Vorschläge für Hardware-Konfiguration
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
MET


Newbie
   
Die Bezeichnung hier links ist schon richtig. Ich bin tatsächlich ein Newbie.

Ich möchte ausserhalb von CH in der Wohnung einen ADSL-Anschluss einrichten (600/100). Weiss, dass dies dort möglich ist; weiss hingegen nicht , ob mit ISDN- oder Analog-Anschluss.

Möchte folgende Anwendung realisieren:
1 Telefon (mit Kabel), direkt UND VoIP  und
1 Laptop (mit Kabel oder WLan ev. auch über Stromnetz?)

Telefon: Mit diesem sollte man 'normal' und über VoIP telefonieren können (Anrufe empfangen und senden über lokale Tel.-Nr. UND von Sipgate-, Stanaphone- etc. Nummern) ohne, dass der Computer eingeschaltet ist.

Computer (Acer TravelMate 290E): 'Normaler' HiSpeed-Anschluss, unabhängig vom Telefon. Falls die auf dem Computer installierten Softphones für das Hardware-Telefon problematisch wären, würden diese auf dem Computer deinstalliert. Der Laptop wäre für WLan schon ausgerüstet (Integriertes Acer InviLink IEEE 802.11b/g).

Meine Fragen:
1. Welche (erschwinglichen) Hardware-Komponenten zwischen Tel.-Steckdose und vorhandenem Laptop wären dafür erforderlich, bei ISDN und bei Analog?

2. Was wäre zusätzlich für den Computeranschluss über WLan erforderlich?

3. Könnten die ganze Gerätekonfiguration in CH zusammengestellt gekauft und ev. auch getestet werden (habe hier kein ADSL), wo sollte ich da vorbeischauen?

4. Allgemeine Tips auf was ich dabei achten müsste?

Vielen Dank für Eure Ratschläge an einen Newbie!

(Geändert von MET um 2:54 pm am Sep. 5, 2004)


(Geändert von MET um 2:55 pm am Sep. 5, 2004)


(Geändert von MET um 10:28 pm am Sep. 5, 2004)

(Geändert von MET um 11:18 am am Sep. 7, 2004)


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 2:50 pm am Sep. 5, 2004 | IP
MET


Newbie
   
Keine Hilfe, oder noch keine?

Es würde mir ja schon einmal helfen, wenn ich wüsste was für Geräte für so eine Konfiguration erforderlich wären und auf was hinsichtlich deren Kompatibilität speziell zu beachten ist.


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 10:35 pm am Sep. 5, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Im Ausland gibt es mehrere Möglichkeiten, z.b. über WLAN einen Hotspot (Wireless Verbindung ins Internet) oder mit dem normalen 56kbps Modem über das Telefonnetz, Wichtig ist ein Mehrfunktionsstecker für den Telefonanschluss. Am besten ist gib einmal Deine Fragen bei der Suchmaschine "Google" ein da hat es jede Menge Antworten.

mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 7:57 am am Sep. 7, 2004 | IP
El Loco


Advanced Member
   
[quote]Zitat von MET am 2:50 pm am Sep. 5, 2004[br]

Ich möchte ausserhalb von CH einen ADSL-Anschluss einrichten[/quote]
wieso denn auserhalb von CH?

-----
Gruss El Loco


Beiträge gesamt: 365 | Mitglied seit: Sep. 2001 | Erstellt: 9:17 am am Sep. 7, 2004 | IP
MET


Newbie
   
Zuerst einmal besten Dank für Eure Reaktion auf meine Anfrage!

Habe mich inzwischen auch schon im Büro bei EDV-Spezialisten erkundigt, jedoch noch nicht bei den richtigen, die meine Fragen hätten konkret beantworten können...

@El Loco
Werde für ein bis zwei Jahre die Schweiz verlassen und mich in einem Land aufhalten, wo ich es vorziehe die Hardware lieber schon hier zu kaufen...

@Walter Buergin:
Ich habe natürlich mit Google gesucht. Das Problem für einen Newbie wie ich ist, dass es jede Menge von Hardware auf dem Markt gibt und ich nicht weiss, welche ich für eine Konfiguration, wie ich sie eingangs beschrieben habe bräuchte. Weiter besteht dann auch das mögliche Problem, dass die einen Geräte mit anderen möglicherweise nicht kompatibel sind.

Wie ich inzwischen herausbekommen habe, kann ich noch wählen, ob ADSL über ANALOG- oder ISDN-Anschluss.

Deshalb die primäre Frage, was wäre für die eingangs beschriebene 'Wunschkonfiguration' vorteilhafter (ADSL über ANALOG ioder ISDN) bzw. auf was ist speziell zu achten, wenn der ADSL bei der Telefongesellschaft bestellt wird?  

Anmerkung: Wie ich sehe habe ich nicht speziell erwähnt, dass es um eine Installation in einer Privatwohnung geht mit einem 600/100 ADSL-Anschluss


(Geändert von MET um 11:15 am am Sep. 7, 2004)

(Geändert von MET um 11:20 am am Sep. 7, 2004)


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 11:07 am am Sep. 7, 2004 | IP
MET


Newbie
   
...übrigens, falls ich für meine Frage hier nicht das richtige Forum gewählt haben sollte, bin ich auch dankbar einen Tip zu bekommen in welchem Forum meine Fragestellung besser platziert wäre.

Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 11:48 am am Sep. 7, 2004 | IP
aludwig


Newbie
   
Für ADSL brauchst du ein ADSL-Modem. um Mehrere Geräte daran zu betreiben (VoIP UND Laptop) noch einen Router.
Es gibt Router mit integriertem ADSL-Modem, oder die Komponenten separat. Für WLan brauchst du ein Router, welcher WLan unterstützt. am Laptop brauchst du dann natürlich auch WLan.
Ich habe in Brasilien auch ADSL eingerichtet, zt. mit Material von hier. Es sollte keine Probleme machen, das Material hier zu kaufen, und in einem Anderen Land zu betreiben. Ein Analog-Anschluss reicht eigentlich aus, wenn du nur eine Festnetz Leitung brauchst.

Beiträge gesamt: 29 | Mitglied seit: Juli 2004 | Erstellt: 12:18 pm am Sep. 7, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
MET> "Telefon: Mit diesem sollte man 'normal' und über VoIP telefonieren können (Anrufe empfangen und senden über lokale Tel.-Nr. UND von Sipgate-, Stanaphone- etc. Nummern) ohne, dass der Computer eingeschaltet ist. "

Zu dieser Anforderung ist ganz neu dieses Gerät erschienen:

http://www.zyxel.ch/products.cfm?action=detail&lang=d&area=6&art=2202

Es gibt auch andere Hersteller ähnlicher Produkte in Taiwan z.B. Planet (unter versch. Marken). Soweit mir bekannt, werden sie in der CH nicht vertrieben.

Beim ADSL-Modem oder Router musst du zuvor abklären, welches System  im Land verwendet wird. Z.B. sind ADSL Modems aus der Schweiz (Alcatel) in Deutschland (Siemens) nicht betreibbar.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:50 pm am Sep. 7, 2004 | IP
MET


Newbie
   
Danke aludwig.

Betreffend: "Für ADSL brauchst du ein ADSL-Modem. um Mehrere Geräte daran zu betreiben (VoIP UND Laptop) noch einen Router."

Wird denn das Telefon, das sowohl mit den VoIP-Nummern als auch über die normale Nummer verbunden (bzw. an dieses angeschlossen) ist HINTER dem ADSL-Modem an den Router angehängt?

Wenn ich das richtig verstehe werden sonst ja die 'normalen' Telefone (ohne VoIP) VOR dem ADSL-Modem angeschlossen.

Sehe während dem ich hierschreibe gerade die Tips von Mephi.

Zyxtel habe ich auch schon mit Google als mögliches Gerät gefunden, bin aber nicht auf die .ch-Seite gestossen, danke.

Kennt jemand die Geräte von TrayTek?
http://www.boll.ch/draytek/preise.html

Betreffend den verschiedenen Systemen: Könnte man davon ausgehen, dass NACH dem Modem die Kompatibilität für den Router gewährleistet ist, wenn das Modem vor Ort gekauft würde?

(Geändert von MET um 2:57 pm am Sep. 7, 2004)


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: Sep. 2004 | Erstellt: 1:12 pm am Sep. 7, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
MET> Zu deiner letzten Frage: Ja ah ah hinter einem ADSL-Modem (echtes Modem!) kannst du jeden Breitbandrouter verwenden, der das verlangte Dial-in berrscht und die richtige Kapselung vornimmt, z.B. PPPoE.

Es wäre günstig, wenn du was über das oder die ADSL-Verfahren des Landes rauskriegen könntest.

"Wird denn das Telefon, das sowohl mit den VoIP-Nummern als auch über die normale Nummer verbunden (bzw. an dieses angeschlossen) ist HINTER dem ADSL-Modem an den Router angehängt? "

Vom Telefon aus betrachtet liegt der konventionelle Anschluss hinter dem ADSL-Modem/Router, richtiger hinter dem Splitter oder Filter. Der VoIP Anschluss hat am Router, LAN-seitig, zu erfogen, da du mutmasslich nur eine öffentliche IP-Adresse zugeteilt bekommst. Wenn du VoIP mit einem Hardware -Telefon betreibst, so benötigt dieses eine eigene IP-Adresse und der Laptop eine. Also musst du den Router NAT fähig konfigurieren.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 5:54 pm am Sep. 7, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch