» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        cablemodem standortbestimmen
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
cmch


Newbie
   
helo

wie genau kann ein cable netz betreiber
den standort eines modems bestimmen?

so etwa stadtteil / block / strasse ...


Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Okt. 2004 | Erstellt: 9:13 pm am Okt. 19, 2004 | IP
flippy


Advanced Member
   
worauf willst du hinaus?
hast du das modem an einem anderen ort angeschlossen? soviel ich weis weis der betreiber lediglich die adresse der betroffenen MAC/IP-adresse, kann jedoch keine rückverfolgund machen von wo genau sich das modem einloggt.

Beiträge gesamt: 633 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 10:32 pm am Okt. 19, 2004 | IP
cmch


Newbie
   
genau das interessiert mich, wie genau kann
der modemstandort aufgrund der mac/ip und ev.
der belegten frequenzen bestimmt werden.

Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Okt. 2004 | Erstellt: 10:39 pm am Okt. 19, 2004 | IP
flippy


Advanced Member
   
kann ich dir auch nicht zu 100% sagen.
Rene wäre da wohl der ansprechpartner für :-)

Beiträge gesamt: 633 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 12:06 am am Okt. 20, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
cmch> die unterste hierachische Instanz, mit der allein mittels MAC- und/oder IP-Adresse die geographische Position eines Cablemodems bestimmbar ist, wird wohl der Versorgungsperimeter eines CMTS sein. Um eine Grösse zu nennen: das wird das Versorgungsgebiet von 500 ... 1500 potentieller Cablemodems sein. Cablemodems im Betrieb hinterlassen  aber auch Spuren, die deren Standort erschliessen lassen, z.B. Sende- und Empfangspegel, die dazu gehörigen Rausch- und Störabstände sowie weitere regelmässig erfassten technischen Grössen, die zur normalen Betriebsüberwachung dienen. Für eine ausführliche Alibiberatung wendest du dich am besten an die Sektion "Spezielle Dienste und Überwachungsmassnahmen" des BAKOM.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:06 am am Okt. 20, 2004 | IP
cmch


Newbie
   
danke mephi
das war genau was ich wissen wollte

Beiträge gesamt: 3 | Mitglied seit: Okt. 2004 | Erstellt: 12:57 am am Okt. 20, 2004 | IP
CyberAxel


Full Member
   
soviel ich weis kann jeder hausanschlussverstärker identifiuiert werden und somit bestimmt auch die Modems die dran hängen.
Wen dem so ist können die aufs Haus genau sagen wo das modem ist.

Aber das das auch kontrolliert wird möchte ich sehr bezweifeln.

-----
greez cybi


Beiträge gesamt: 170 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 8:33 am am Okt. 20, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Nein Hausanschlussverstärker sind für das Netz eigentlich passiv. Sie haben weder eine Identifikationsnummer noch kommunizieren sie mit irgendwas.

Ein Kabelmodem bucht sich bei einem Headend ein, somit ist mal automatisch die Region bekannt wo es sich befindet. Ein Headend kann aber mehrere so Line-card ähnliche Module haben, wo jede eine bestimmte Anzahl von Anschlüssen hat. Jeder dieser Anschlüsse kann vom System unterschieden werden und pro Anschluss kann ein ganzes Gebiet/Dorf (oder mehrere) oder Quartier(e) dran hängen. Das ist die Grenze wie weit man einfach vom System erfahren kann wo ein Kabelmodem steht.

Wenn Du allerdings eines wirklich suchen musst kann man natürlich auch mit speziellem Messgerät von Verteiler zu Verteiler laufen bis man es gefunden hat. Aber das ist dann auch entsprechend aufwändig

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 12:59 pm am Okt. 22, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch