» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Cablecommodem (VCM02) und Linux mit USB
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
Gon42


Newbie
   
Salü
Es gibt ja immer wieder Diskussionen darüber, ob das Cablecommodem am USB-Anschluss unter Linux läuft.
Es geht (bei mir das VCM02 und Debian 'Sarge').
Für Leute die darauf angewiesen sind (wieso auch immer) hier ein Link
http://www.tldp.org/HOWTO/Motorola-Surfboard-Modem/usb.html
Bei mir reichte die Änderung von /etc/network/interfaces
Beim booten mit angeschlossenem Modem sollte hinweis auf ein  CDCEther-Gerät erfolgen (Cablemodem)
Evtl. muss noch das Modem geresetet werden
So long
Jörg

Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 7:53 pm am Nov. 8, 2004 | IP
wittmann


Advanced Member
   
Hallo und Danke fuer den Link.

Aus persoenlicher Sicht und Erfahrung ist der Betrieb per USB unter Windows schon eine perverse Abart aber unter Linux, dies gehoehrt eindeutig unter die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht".

Natuerlich nur meine eigene, persoenliche Meinung. Das eigentlich positive ist aber, das es moeglich ist unter Linux das ganze ueber USB zum laufen zu bringen. Vielleicht bin ich in der Beziehung Ethernet  ueber USB ein wenig antiquiert aber mit Verbindung mit meinem Beruf hat mir mehr als Einmal USB gezeigt das es nicht sehr geeignet ist ein Kabelmodem darueber mit dem PC zu verbinden.

RJ45-Stecker unser, der du bist in der Buchse,
Geheiligt werde dein Twisted Pair
Dein Link komme
wie am Node oder Hub
unser Cat7-Kabel gib uns heute
Und vergib uns unser USB-Kabel
Wir auch wir vergeben
unserer Seriellen Schnittstelle
Und fuehre uns nicht zu USB 2.0
sondern erloese uns von FireWire
Denn dein ist das LAN und das WAN
und die Fullduplexart in Ewigkeit.
Ping

-----
mfg wittmann


Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 8:28 pm am Nov. 8, 2004 | IP
Gon42


Newbie
   
Bin eigentlich deiner Meinung.
USB, insbesondere Modems, sind auch unter Windows nicht das wahre. Hatte mal ein ADSL-Modem für USB unter Windows (alle paar Stunden war ein reboot fällig).
Mich interessierte die technische Machbarkeit, abgesehen davon, dass ich im Moment kein Geld für Netzwerkhardware ausgeben kann und will, und W2k per USB ans Modem hat nicht funktioniert ;-)
Musste also eine Lösung finden, wenn ich mit dem Laptop unter Linux ins Netz will
Grss

Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Nov. 2004 | Erstellt: 8:37 pm am Nov. 8, 2004 | IP
wittmann


Advanced Member
   
Ja, bei Notebooks zaehlt natuerlich der Kostenfaktor, da ist nicht so auf die Schnelle ein Ethernetadapter fuer 10Euro zu bekommen. Das aber W2k mit USB-Modem nicht funktioniert haben will, das wundert mich schon ein wenig. Unsere Motorolas verrichten da schon ihre Arbeit (mehr oder weniger ;) ).

-----
mfg wittmann

Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 9:15 pm am Nov. 8, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch