 |
adriananderegg
Newbie
|
HalloIch habe im Heimnetzwerk 4 Windows-PC's und 1 Linux-Kiste, wobei ein WinPC über den Linux-Server geroutet wird. Verbindungen funktionieren alle bestens, die PC's sind all intern über NETBIOS zu sehen.Nur das Internet macht Probleme, und zwar dann, wenn der Linux-Router gebootet ist, bevor alle unabhängigen Windows-PC's ihre IP bezogen haben. Die WIndosen melden nachher ein einem ipconfig /renew, DHCP-Server nicht erreichbar... Woran kann das liegen? Habe Linux Suse 8.2, kann es sein, dass da irgendwo ein DHCP mit der Grundinstallation drauf kam und jetzt die Windows-PCs meinen, sie müssen dort ihre IP beziehen? Weiss jemand, wie ich das feststellen kann? Googeln nach dem Thema war nicht so erfolgreich, da jede Linux-Netzwerk-Anleitung das Thema DHCP-Server drin hat, aber nicht so wie ich es meine... danke und gruss adi
|
Beiträge gesamt: 16 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 5:59 pm am Aug. 13, 2003 | IP
|
|
|
 |
|