» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Cablenetzbetreiber und Provider
        DHCP-Störungen
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Cablenetzbetreiber und Provider «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]
Forumsbetreuer:
 

 
thokie


Advanced Member
   
Und heute geht's im gleichen Stil weiter! Meine Leasetime ist zur Zeit 9 Uhr 56 bis 11 Uhr 26, und hätte um 10 Uhr 41 verlängert werden sollen, was nicht passiert ist.

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 10:53 am am Okt. 22, 2002 | IP
ThomasG


Newbie
   
Ich habe auch seit einer Woche diese DHCP-Störungen.  Habe sogar 2x der Hotline angerufen wo mir versichert wurde, dass alles in bester Ordnung sei (!). Zusätzlich zu all dem bereits genannten habe ich noch die Erfahrung gemacht, dass normalerweise beim Anfordern einer neuen IP unter Win98 die Msg kommt "DHCP Server not found..." (o.ä.), jedoch (und das ist interessant) nicht, wenn man ca. 5-10min vor Ablauf der Gültigkeit eine neue anfordert.
So im Schnitt habe ich alle 6h diese Unterbrüche.

Vorschlag an das hispeed Team: Setzt doch die Gültigkeit der IP von Anfang an auf 7 Tage; man kriegt ja sowieso die gleiche IP Adresse wieder.
Nochn Vorschlag für das Hotline Team: Es sollte Pflicht sein, vor Dienstantritt ein Auge in dieses Forum zu werfen...
Thomas, 8047


Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 2:27 pm am Okt. 22, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Huh ich hab momentan eine Lease Time von Knapp einer Stunde. Laut Log gab es auch einige male in den letzten Tagen, wo ein normaler renew nicht geklappt hat und der DHCP-Client einen Broadcast machen musste um so die lease noch rechtzeitig zu erneuern. Allerdings kann ich nicht sagen ob es sich dabei um einen reinen DHCP-Server fehler handelt oder aber um einen Signalverlust am Kabelmodem, da ich zu der Zeit nicht da war.

7 Tage Lease dauer dürften aber definitiv zu viel sein für die stärker belegten Subnetze. Aber gegen 4 Stunden oder so hätte ich auch nichts.



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 2:40 pm am Okt. 22, 2002 | IP
ThomasG


Newbie
   
Hoi Rene,
wie hast Du das genau geloggt? Ich habe das auch probiert mit log auf Port 67 & 68, konnte aber keinen definitven Beweis finden. Gibt es einen erfogreicheren Ansatz?
7 Tage lease ist nicht zu lang wenn man bedenkt, dass man sowieso 7x24h online ist :-). Na ja, ich wäre auch mit 4 Tagen zufrieden...

Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 2:47 pm am Okt. 22, 2002 | IP
snake


Member
   
yepp, habe genau das gleiche problem wie es thokie beschrieb. hat auch am 18 angefangen.komme aus wollishofen!

Beiträge gesamt: 134 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 2:55 pm am Okt. 22, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
ThomasG> Ich habe einen Linux Server am Kabelmodem, der logt mir das auf Wunsch:

Oct 22 10:55:02 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 10:55:02 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 11:23:09 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 11:44:14 underworld dhcpcd[22852]: broadcasting DHCP_REQUEST for 217.162.182.64
Oct 22 11:49:31 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 12:17:38 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 12:17:38 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 12:45:46 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 12:45:46 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 13:13:53 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 13:13:53 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 13:42:00 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 13:42:01 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)
Oct 22 14:10:08 underworld dhcpcd[22852]: sending DHCP_REQUEST for 217.162.182.64 to 62.2.21.10
Oct 22 14:10:08 underworld dhcpcd[22852]: DHCP_ACK received from  (62.2.21.10)

7 Tage wären nicht zu lange für Dich und mich, aber es gibt viele Leute die ihren Rechner abstellen und nur in der Zeit zwischen 17:00 und 22:00 oder so am laufen haben und in der ganzen übrigen Zeit wäre die IP blockiert. Das ist schlichtweg kein gangbarer Weg für die stärker belegten Subnetze in den städtischen Regionen.

Mein Rechner ist 24 Stunden am Tag eingeschaltet und belegt die IP Adresse somit immer, damit dürfte ich aber schlussendlich zu einer verschwindend kleinen Minderheit aller Hispeed Benutzer gehören.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 3:21 pm am Okt. 22, 2002 | IP
aqua


Newbie
   
hallo zusammen
leider ist momentan niemand vom THH anwesend... Könnt ihr bitte der Hotline anrufen und dort eure MAC-Adr mitteilen (falls ihr ebenfalls IP-Lease Probleme habt).
Wir benötigen ein paar Beispiele um dem Problem nachzugehen...

Danke und Grüessli
NOC Cablemodem-Team


Beiträge gesamt: 13 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 3:43 pm am Okt. 22, 2002 | IP
ThomasG


Newbie
   
2Rene,
danke für das Log. ich habe den Tiny Firewall und muss wohl nochmals hinter die Settings, um ein so detailiertes Protokoll zu erhalten. Aber es ist genau das, um zu beweisen, dass das DHCP-Problem eben NICHT gelöst ist.
BTW: Wenn der Rechner abgestellt wird, ist die IP sowieso wieder freigegeben (resp. könnte detektiert werden, wenn nicht standardmässig so gesetzt).

Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 3:47 pm am Okt. 22, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
ThomasG>"Wenn der Rechner abgestellt wird, ist die IP sowieso wieder freigegeben (resp. könnte detektiert werden, wenn nicht standardmässig so gesetzt)"

Nein das ist optional und wird praktisch von keinem DHCP-Client gemacht. Man kann ein DHCP-RELEASE senden und die IP Freigeben, aber man macht das typischerweise nicht damit man (z.b. nach einem Reboot) eben wieder diesselbe IP wieder auflesen kann.

Ich muss das mit einem speziellen Switch forcieren damit mein DHCP-Client auf Linux die IP beim runterfahren freigibt.

Für's interne Netz habe ich einen eigenen DHCP-Server für die Win-Clients und die machen das auch nicht beim runterfahren (ich sähe das sonst im Log)

aqua>Werde ich tun allerdings kann ich im moment noch nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob es bei mir wirklich ein reines DHCP-Problem war oder ob mir die Verbindung vom Kabelmodem verloren gegangen ist.

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:11 pm am Okt. 22, 2002 | IP
aqua


Newbie
   
@Rene
du müsstest aus der Grossregion Zürich kommen und das Problem müsste seit ca. 1 Woche bestehen

(Geändert von aqua um 4:19 pm am Okt. 22, 2002)


Beiträge gesamt: 13 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 4:17 pm am Okt. 22, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch