 |
|
thokie
Advanced Member
|
Ich schaue zwar nicht ständig aufs Modem, aber mir ist in den letzten Wochen nie aufgefallen, dass es einen Signalverlust gab. Ich vermute, dass das Prob mit der angekündigten neuen Plattform zusammenhängt. Wenn ich mich recht erinnere, wurde am letzten Dienstag von der CC wegen "Migration" ein kurzer Unterbruch in meiner Region (8048 ZH) angekündigt. Und genau ungefähr seither gibt's das DHCP-Problem. Die scheinen offenbar bös am Basteln zu sein. CC THH könnte wirklich mal posten, was genau los ist und wie lange es noch dauert.
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 5:00 pm am Okt. 22, 2002 | IP
|
|
Zorg
Newbie
|
Die könnten wirklich langsam reagieren.. Ich wohne in Züri Kreis 2 und habe genau das gleiche Problem. Angefangen hat das bei mir genau am 17.10. Wenn ihr Windows XP/2000 habt, könnt ihr das schön überprüfen 'Systemsteuerung' - 'Verwaltung' - 'Ereignisanzeige' - 'System' und schon seht ihr alle versteckten Fehleranzeigen des Monats. Eben seit dem 17.10. hab ich permanent diese DHCP-Fehler. Ich weiss zwar nicht 100prozentig über dieses DHCP Bescheid, aber ich weiss, dass das Downloaden/Filesharing extrem mühsam ist. Ich denke, es wäre nicht zu viel verlangt, wenn das Problem nach einer Woche gelöst werden könnte oder sich wenigstens hier jemand zu Wort melden würde.. Ich werd mich gerade mal an den Support wenden. Hotline bringt wohl auch nicht viel, wenn die doch allen Ernstes behaupten, es gäbe kein Problem, stimmt einem das schon nachdenklich.. haben die den überhaupt Ahnung von irgendwas... sorry, aber langsam regt es mich auf
|
Beiträge gesamt: 19 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 5:16 pm am Okt. 22, 2002 | IP
|
|
|
Cablecom THH
Moderator
|
@allWir bereits von aqua (Gruss :-)) erwähnt wurde, benötigt unser NOC-Cablemodem-Team Fälle, welche von solchen Problemen (die in diesem thread beschrieben sind) betroffen sind. Gerne würden wir einen Kurzbeschrieb mit den Kundendaten (inkl. MAC-Adresse des Kabelmodems) diese auch alternativ zur Hotline auf unsere E-Mail-Adresse (siehe Profil) von euch entgegennehmen. Diese leiten wir umgehend (auch wenn von zuhause aus :-))weiter. Folgende Symptome müssten übereinstimmen: - Probleme seit ca. 1 Woche - Grossraum Zürich - wiederholende Unterbrüche (ab 1,5 stunden bis alle 5 Stunden) Falls Logs von Firewalls/Sniffers über die auftretenden Unterbrüche in Hinblick auf DHCP-Kommunikation bestehen, diese wären sehr wertvoll. Ein Zusammenhang mit der neuen Service Plattform können wir an dieser Stelle ausschliessen, diese wird übrigens an diesem Wochenende ausgeführt. (Neuere Infos und Details siehe http://www.hispeed.ch/de/pages/pro_pla.php). Wir hoffen mit eurer Hilfe, schnell reagieren zu können. Bald werden wir vom THH-Team auch wieder öfters hier auf dem Forum präsent sein und euch bei Fragen und Problemen assistieren. Merci für eure Mitarbeit! Gruss Mirko THH-Team
(Geändert von Cablecom THH um 5:34 pm am Okt. 22, 2002)
----- Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil 0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min) http://www.hispeed.ch
|
Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 5:33 pm am Okt. 22, 2002 | IP
|
|
Zorg
Newbie
|
Gut, ich habe dann das Problem mal per Email geschildert, mit "Beweisen" aus der Windows Ereignisanzeige. Ich hoffe auch, dass ihr das so schnell wie möglich in den Griff bekommt und danke für die Stellungsnahme und den Support!
|
Beiträge gesamt: 19 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 6:24 pm am Okt. 22, 2002 | IP
|
|
ThomasG
Newbie
|
2Rene, vielen Dank für die detaillierte Auskunft; so genau war mir das nicht bekannt, man lernt nie aus. Offenbar hat jetzt auch der THH reagiert. Allerdings nur mit Infos-sammeln ist es nicht getan...Für die Win98-User: Ich habe hier ein kleines BAT, das periodisch eine neue IP anfordert: :looping wait 4800 rem wait [sec]; 3600sec = 1h -> 1h20min = 4800sec winipcfg /renew 0 /batch iplog1.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog2.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog3.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog4.txt winipcfg /renew 0 /batch iplog5.txt goto looping 1. Das WAIT ist kein System-Cmd, sondern kann vom Internet geladen werden (DOS, wait, freeware). 2. Die Wiederholung soll einfach dafür sorgen, dass mindestens einmal eine IP Adresse rechtzeitig angefordert wird 3: /renew # muss ev. angepasst werden; help mit winipcfg/h Normalerweise kriegt ihr dann das bekannte Error-popup "Fehler: DHCP Server nicht verfügbar..."; das kann man wegklicken (kann am "Morgen danach" ein paar Klicks kosten, aber lieber das als abgebrochene Downloads). Nun werden die Puristen natürlich aufschreien über meinen hier gezeigten Programmier-Stil, aber da schaue ich darüber hinweg :-). Bisher habe ich es 4h laufen lassen und keinen Unterbruch gehabt. Un wenn Ihr den Server stressen wollt, dann setzt die Zeit auf, sagen wir, 10ms. Dann weiss der THH sofort, wieviele Benutzer wirklich betroffen sind! Ganz automatisch. (kleiner Scherz am Rande). Gebt mir doch Feedback, wenn Ihr das ausprobiert habt. Dies ist natürlich nicht die Lösung, aber ev. ein Workaround, bis das Problem behoben ist. Nachtrag 23.10.02 9:25: Es hat nicht geholfen, die Ausfälle bleiben bestehen (Geändert von ThomasG um 9:25 am am Okt. 23, 2002)
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 9:04 pm am Okt. 22, 2002 | IP
|
|
ThomasG
Newbie
|
2Rene, habe mal meinen Firewall loggen lassen, natürlich nicht so komfortabel wie Dein Log. Habe Port 67 & 68, UDP, geloggt (die mit *** sind meine Kommentare):Generell: In winipcfg Maske steht: DHCP Server 62.2.28.9 Im Log ist es aber: mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67] ***Erfolgreiche Verlängerung (automatisch): 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'DHCP p67 errsearch': Permitted: In UDP, GRT900 [0.0.0.0:68]->localhost:67, Owner: no owner 2,[22/Oct/2002 21:37:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... ***Nicht erfolgreiche Verlängerungen: 2,[22/Oct/2002 22:51:26] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE 2,[22/Oct/2002 22:51:36] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, 10.208.80.1:67->localhost:68, Owner: no owner ***2ter call fehlt! ... 2,[23/Oct/2002 00:04:10] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... 2,[23/Oct/2002 01:19:28] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... 2,[23/Oct/2002 02:32:10] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... 2,[23/Oct/2002 03:44:52] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... 2,[23/Oct/2002 05:00:08] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\SYSTEM\KRNL386.EXE ... ***Erfolgreiche Verlängerung nach manuellem Eingreifen: 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'DHCP p67 errsearch': Permitted: In UDP, GRT900 [0.0.0.0:68]->localhost:67, Owner: no owner 2,[23/Oct/2002 06:06:46] Rule 'general DHCP incall p68': Permitted: In UDP, mbrLMB002.cablecom.net [62.2.3.19:67]->localhost:68, Owner: C:\WINDOWS\WINIPCFG.EXE ... (Geändert von ThomasG um 9:39 am am Okt. 23, 2002)
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 9:38 am am Okt. 23, 2002 | IP
|
|
|
thokie
Advanced Member
|
Früher hatte ich auch immer 62.2.21.10, in letzter Zeit nun denselben wie ThomasG, der in winipcfg angezeigt wird. In Wirklickkeit kommen aber die Packets ebenfalls von einem anderen. Uebrigens gab es gestern eine Migration (was es auch immer sein soll) in 8005 ZH, am linken Zürichseeufer und im Säuliamt. Bin gespannt, ob sich Leute melden von dort, die jetzt dasselbe Prob haben. Was mir noch auffällt: Die Leadtime, also die erste Leasedauer nach dem Einschalten des PCs, die ja normalerweise eine Stunde ist, ist bei mir jetzt immer anderthalb Stunden wie die verlängerten Leasetimes.
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 11:39 am am Okt. 23, 2002 | IP
|
|
 |
|