» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Cablenetzbetreiber und Provider
        Cablecom & Emule, etc.
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Cablenetzbetreiber und Provider «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]
Forumsbetreuer:
 

 
olivier


Newbie
   
hello
ist es das schwarze Cablecom modem?
ich versuche es heute Abend.
Gruss

Olivier


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 9:19 am am Juni 10, 2004 | IP
shocker


Member
   
woher hast du die firmware ? und wie hast du sie rauf gemacht ?
das sind auch noch sache die mich interessieren

-----
***blablairgendwastiefgründigesblablawichtigrichtigderbeste***

Beiträge gesamt: 110 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 1:27 pm am Juni 10, 2004 | IP
Cognitive


Junior Member
   
Hi there...

Ich hab seit einigen Tagen ein ganz ähnliches Problem mit Overnet. Egal ob ich da nur eine Datei runterlade oder mehrere, das Teil hängt sich nach wenigen Minuten auf. Sobald dies geschieht ist eine Kommunikation nach aussen mit keinem Programm mehr möglich (inetExplorer usw.). Auch lässt sich Overnet dann auch nicht forciert mit dem Taskmanager beenden, der Prozess lebt bis in die Ewigkeit.

Erst dachte ich ebenso an Möglichkeiten wie Cablecom schränkt was ein oder das Modem kommt mit den vielen Connections nicht zurecht. Hab Overnet deinstalliert und wieder frisch installiert, bringt auch nix. Dieses Problem tauchte von einem Tag auf den anderen auf und ich bin mir sicher dass ich in der Zwischenzeit keine neuen Programme, speziell ständig residente Programme installiert habe welche sich jetzt vielleicht mit Overnet nicht vertragen könnten.

Später machte ich noch den Versuch mit emule, was ich nie benutzt habe jedoch testen wollte obs da genauso abgeht. Und tatsächlich, auch dieses Programm, wenige Minuten und Freeze. Merkwürdige Sache denn als ich Overnet auf meinem Zweitrechner gestartet habe lief alles einfwandfrei, auch jetzt noch (ist über switch am gleichen Modem angeschlossen). Auf dem Problemrechner jedoch gehts auch jetzt noch nicht.

Nach jedem Freeze musste ich den Rechner mit Netzschalter neu booten da sich das System nicht mehr runterfahren liess (vermutlich weil windows versuchte den Overnet Prozess beim Runterfahren zu beenden es jedoch ebenso nicht geschafft hat). Nach einem dieser Reboots passierte es gar mal dass winxp den Netzwerkkartentreiber neu installieren wollte, was nicht von Nöten war denn nach Zweitreboot gings wieder lol.

Nach allen möglichen Versuchen hab ich es schliesslich aufgegeben und werde fortan den Zweitrechner für Overnet missbrauchen. Spare mir den Ärger und hoffe dass beim Neuaufsetzen des Problemrechners (was auch bei WinXP nach einer gewissen Zeit immer wieder mal von Nöten ist) das Problem wieder behoben ist. Falls nicht, versuche ich es mit ner anderen Netzwerkkarte.

Greets
Cognitive

-----
!!! AGAINST TCPA !!!
Visit http://www.againsttcpa.de/


Beiträge gesamt: 93 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 3:29 pm am Juni 10, 2004 | IP
Cognitive


Junior Member
   
by the way, an Zonealarm, welches ich derzeit benutze, dachte ich auch schon... las da auch mal was dass sich zoni nicht mit overnet verträgt. Habs jedoch auch ohne Zonealarm versucht und das Problem bestand noch immer. Vielleicht sollte ich das Teil gleich ganz deinstallieren?

Greets Cog

-----
!!! AGAINST TCPA !!!
Visit http://www.againsttcpa.de/


Beiträge gesamt: 93 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 4:04 pm am Juni 10, 2004 | IP
MkL


Full Member
   
@Cognitive
ich habe derzeit erstaunlich identische probleme.. jedoch mit azureus. habe meinen zweit pc noch nicht zum versuch missbraucht.. mal sehen ob ich das noch mache. ich konnte azureus auch nicht per taskmanager schliessen.. aber ein neustart hat es bisher noch immer geschaft.. ohne den netzschalter.

meine modem infos:
Boot Code Version: 3.17.1
Hardware Version: 1.6
Main Image Version: 4.11.2037
Web Based Configuration Pages Version: 1.0.1

@olivier
hatte dir per eine pm bezüglich den modeminfos geschickt. aber in meinem "gesendet" ordner ist sie nicht enthalten. vermutlich hast du sie nicht erhalten.

greetz
MkL

-----
ADSL = Alle Doofen Surfen Langsam ;-)


Beiträge gesamt: 185 | Mitglied seit: Juli 2003 | Erstellt: 4:57 am am Juni 11, 2004 | IP
olivier


Newbie
   
Main Image Version: 4.11.2037

Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 7:43 am am Juni 11, 2004 | IP
cdaehler


Newbie
   
Hallo!

Ich _HATTE_ exakt das gleiche problem. Sobald ich etwas benutzte, was viele connections benötigt, stieg der Ping auf den Headend auf die 1000 - 2000ms.

Das war mit einem Gameserver so (NEIN, max. Bandbreite war um die 40-50 kbs, von meinen 100) und es lief alles gut, bis ca. 4 Leute drauf waren, dann sprang der Ping auf den Headend sofort auf die besagten werte.

Das war mit eMule so, als ich ein paar Hundert Connections offen hatte.

Letzte Woche erhielt ich ein Mail von Cablecom, dass sie in unser Region etwas updaten und es daher zu einem Internetausfall für ca. 6 H kommen wird. Seit diesem Update kann ich ohne Probleme den gameserver mit 10 leuten betreiben, oder auch im emule extrem viel connections aufmachen, pingzeiten auf headend sind dann 60 - 100ms, springt manchmal gar wieder auf 5-6 ms.

Meiner Meinung nach liegt das einfach noch an den alten Headends bzw. Nodes. Da man zuwenig Kapazität hatte, sagte CC "Jedes Modem kriegt so und soviel connections, bzw. "platz" zu verfügung".  Wenns mehr werden, dann wartet der Node einfach bis eine frühere Connection zu ist --> Es entstehen erheblich grössere Pingzeiten.

Ist ne wilde Theorie, ich weiss, aber für die meisten Fälle würde das so aufgehen :p


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Mai 2003 | Erstellt: 8:32 am am Juni 11, 2004 | IP
Morpheus187


Newbie
   
JUp kann ich bestätigen sobald z.b 2 leute über cable leitung auf nem gameserver connectet waren gingan die pings auf 2000-3000 hoch.
auch wenn emule viele connections machte spitzenpings bis 12'000 ms
diese pings verstehen sich auf den headend

Nun gab es aber vorgestern nacht einen unterbruch von 2 stunden. und nun sind die pings stabil bei emule benutzung 20-50 ms manchmal auch 4-5ms

bei games habe ich es noch ned getestet.

Aber es sieht gut aus das nun endlich das loch wieder offen ist :-)

an cdaehler ich denke eher das die jemanden in den headend geschickt haben der mit nem sniffer geschaut hat wer zieht und dem dann die leitung zugemacht hat :-) ..natürlich einer mit komplexen und paranoia.. man sagte ihm ". sobald mehr als xx connections offen sind töten wir deine katze"... nun haben sie ihn einfach gefeuert :-)  das wars !! *g*

By Morph


Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Juni 2002 | Erstellt: 10:34 am am Juni 11, 2004 | IP
olivier


Newbie
   
hoi
[quote]Zitat von MkL am 4:57 am am Juni 11, 2004[br@olivier
hatte dir per eine pm bezüglich den modeminfos geschickt. aber in meinem "gesendet" ordner ist sie nicht enthalten. vermutlich hast du sie nicht erhalten.

[/quote]
sorry, nicht erhalten.

gruss

Olivier


Beiträge gesamt: 34 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 10:40 am am Juni 11, 2004 | IP
BananaCable


Newbie
   
Die Firmware 4.11.2037 ist nicht neu! Diese wurde vor ca. 2 Monaten ausgerollt. (hat bei mir nix gebracht.)

Da Emule das meist genutzte Program ist, wird dieses hier oft für das Uebel verantwortlich gemacht. Das sich mein Modem auch bei P2P Clients verabschiedet,
welche nur ca. 30 Connections eröffnen und nur wenige Requests entgegennehmen, ist bei mir Tatsache. Mein "Upstream Transmit Power Level" liegt meist um die 49 dBmv. Somit sollte es nicht an der Leitungsqualität liegen.

Vielmehr verliert das Modem die Connection, um so mehr Upload auf der Leitung herrscht. Ebenfalls auffällig; Ich muss mein Modem in den Abendstunden öfters booten, wenn es auf dem Headend viel Traffic hat. Nur wurde dieser schon lange ausgebaut, dennoch gibt es zu Peak -Zeiten teilweise nicht immer volle Upstream Kapazität. In der Nacht macht mein Ambit meist nie Zikken!


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: April 2004 | Erstellt: 8:33 pm am Juni 11, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch