 |
toberg
Newbie
|
Also Leute, das scheint ein grundsätzliches Problem von Kabelnetzwerden zu sein. Ich wohne zwar ein paar Hundert Kilometer von Zürich entfernt, aber bei uns hier gibt es genau die gleichen Probleme. Nach zwei Stunden Gültigkeit der IP ist die Verbindung weg und kein DHCP-Server mehr zu finden. Mal weniger, mal öfter diese Problemchen. Und jetzt noch der Witz an der ganzen Sache. Dieses Problem tritt nur auf, wenn über die besagte 2-Stundengrenze gerade ein Datenverkehr stattfindet. Ist ruhe in der Leitung zur Zeit des "magischen Zeitsprunges", funtkionierts erstmal weiter. Wunder über Wunder.... Werde aber mal in meiner Norton Firewall die entsprechenden UDP-Ports freigegen (irgendwo hier war davon schon mal die Rede) und mal sehen. Also nicht aufregen, andere haben auch solche Problem. Durchhalten!
|
Beiträge gesamt: 10 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 1:26 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
ThomasG
Newbie
|
2Toberg, schön, dass Du mir Mut machen willst. Allerdings weiss ich genau, dass es eben nicht so sein muss. Im Juli/Aug lief es anstandslos (vielleicht 1-2 downs in dieser Zeit, damit kann ich leben). Mich stört ja nicht nur das Problem, sondern auch die passive Haltung der Cablecom gegenüber uns als Kunden. Wie gesagt, momentan ist das Cable für mich wertlos. Bisher habe ich Cablecom weiterempfohlen; nach diesem Verhalten aber werde ich das nicht mehr tun.
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 2:11 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
nize
Advanced Member
|
@allnemmt s mal easy... denke cc ist schon daran, das prob. zu analysieren. da braucht es halt ein bisschen geduld. klar, mühsam find ichs auch. das prob. scheint ja nicht grossflächig vorhanden zu sein. ich war selbst davon betroffen. zu zeit wird der lease jedoch anstandslos verlängert... ThomasG wrote: >"Mich stört ja nicht nur das Problem, sondern auch die passive Haltung der Cablecom gegenüber uns als Kunden." stimmt, die informationspolitik könnte hier sicherlich besserr sein. toberg wrote: >"Also Leute, das scheint ein grundsätzliches Problem von Kabelnetzwerden zu sein" dem kann ich nicht zustimmen. dein prob. beruht wahrscheindlich auf eine ganz andere tatsache, nähmlich das du dich mit deiner firewall selbst aussperrst, das kannst du genauso gut mit adsl. greez nize
----- http://www.nize.ch
|
Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 2:39 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
Zorg
Newbie
|
Genau meine Meinung, ThomasG! Die Informationspolitik sollte wirklich besser sein und bei den Störungsmeldungen sollte man das auch zugeben. Habt ihr die Quelle des Problems entdeckt? Wie lange wird es ungefähr noch dauern? Bis jetzt war ich auch zufrieden mit der CC, aber so... Immerhin kostet mich der Spass ja 80 Fr. im Monat, eine Woche wäre dann 20 Fr. wert. Im Moment ist die Internetverbindung praktisch wertlos, man kann nur noch ein bisschen rumsurfen, aber das ist sicher nicht das, was die hispeed Kunden wollen. :( Spätestens am Montag sollte es wieder laufen oder ihr solltet uns mal informieren, sonst muss ich nämlich langsam über ADSL nachdenken.. Es gibt wirklich ein ernsthaftes Problem, für mich kommt es praktisch einem Totalausfall seit einer Woche gleich.
|
Beiträge gesamt: 19 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 5:20 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
zombie
Newbie
|
Noch was. Wenn man dringend aufs Netz sollte, z.B. Börsenauftrag etc. dann wird es erst recht mühsam. Lange kann ich nicht mehr warten, ich prüfe im Moment Alternativen. Das Problem besteht jetzt seit bald 2 Wochen! Offentsichtlich nimmt CC die Probleme ihrer Kunden nicht richtig ernst.
|
Beiträge gesamt: 28 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 5:39 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
toberg
Newbie
|
Also mein Prob mit dem DHCP-Server trat auch bei ausgeschalteter Firewall auf. Da mein Provider wie schon von anderen beschrieben, genauso spärlich beim Support ist, habe ich kurzerhand getrickst. Ich habe mir einfach eine IP "geschnappt", d.h. als fest eingestellt mit all den benötigten Parametern (Gateway, DNS-Server usw.) Das sehen Kabelprovider zwar überhaupt nicht gern und bei uns hier sind vielleicht 30 Leute am Kabelnetz, da ist die Sache noch überschaubar bei einem eigentlich zur Verfügung stehenden IP-Bereich von 200. Hinzu kommt noch, dass mein Server 24 Stunden dran ist, also ständig diese IP besetzt hält und die eh kein anderer kriegen kann. So bleibt der DHCP-Server größtenteils außen vor. Seit dem ist meine Internetverbidnung auch schneller. Und es funktioniert seit einer Woche reibungslos! Aber bitte bei großen Kabelnetzen bloß nicht nachmachen.... (Motto: Hilft dir der Support nicht, hilf dir selbst!)
|
Beiträge gesamt: 10 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 5:43 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
toba
Newbie
|
Die Probleme lassen sich wirklich nicht mehr wegschweigen. atomic hatte früher eine perfekte Übersicht, wann welche Server der Cablecom wirklich im grünen Bereich liefen.http://guest:guest@netsaint.dyndns.org/cgi-bin/netsaint/status.cgi?hostgroup=cablecom%2Dservers&style=detail Ausser den bekannten Links: http://mica.swissonline.ch/techinfo/netstatus_extern1.asp?Language=DE
und http://mica.swissonline.ch/techinfo/techinfo_extern2.asp?Language=DE&Status=2 kenne ich keine Möglichkeit um mir einen Überblick zu verschaffen. Im Moment muss ich leider mangels Info gelegentlich ausrasten...
(Geändert von toba um 7:31 pm am Okt. 24, 2002)
|
Beiträge gesamt: 21 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 7:29 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
bIgToWeR
Newbie
|
jeep geht mir auch so, jeden tag sogar teilweise mehrmals. auf auskünfte des supports ist in solchen fällen eh kein verlass, das ist aber der absolut miesen internen kommunikation zuzuschreiben und nicht dem support. und die leute die solche probleme zu lösen hätten (expert help desk) sind selbst mit kleinsten problemen hoffnungslos überfordert. bestes beispiel dafür war die geschichte mit den onboard nic's von dell die probleme machten, der rat des experten D.D war man solle die "netzwerkkarte ausbauen" und ersetzen. was sich da experte nennt, würde bei anderen providern vermutlich knapp als putzpersonal eingestellt. ich muss allerdings auch noch das positive erwähnen, seit den grossen ausfällen des dhcp ist die sache echt gut gelaufen, hoffe das sich hier nicht wieder ähnliches anbahnt.
|
Beiträge gesamt: 37 | Mitglied seit: Aug. 2002 | Erstellt: 8:42 pm am Okt. 24, 2002 | IP
|
|
thokie
Advanced Member
|
Hallo aqua, Du bist ja offenbar von der Cablecom. Könntest Du eventuell Dich mal bei den zuständigen Stellen erkundigen, ob an dem Problem überhaupt gearbeitet wird, oder ob da immer noch Infos gesammelt werden. Es kann doch nicht so schwierig sein, den DHCP Server neu aufzusetzen oder beim Headend die NIC auszutauschen oder was auch immer die Ursache ist.
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 9:33 am am Okt. 25, 2002 | IP
|
|
aqua
Newbie
|
ja ich weiss wie der stand der dinge ist. habe jedoch keine ahnung was und wieviel ich hier in die "öffentlichkeit" schreiben darf (bitte um verständnis). kann euch versichern, dass seit das problem am montag entdeckt wurde wir daran arbeiten. heute morgen wurden auch schon die ersten änderungen vorgenommen. grüessli
|
Beiträge gesamt: 13 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 9:57 am am Okt. 25, 2002 | IP
|
|
 |
|