 |
|
ThomasG
Newbie
|
Hallo aqua, vielen Dank für die (inoffizielle) Information, dass etwas auf technischer Seite unternommen wird. Bis jetzt war, zumindest mir, nicht mal das bekannt. Schade, dass die Info erst jetzt raus ist und nicht schon als mit der ernsthaften Untersuchung begonnen wurde. Offiziell gibt es ja immer noch kein Problem... schade.
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 12:29 pm am Okt. 25, 2002 | IP
|
|
|
ThomasG
Newbie
|
heute wurde ich persönlich informiert (wow!, der Service!), dass das Problem behoben sei. Nun, das musste ich doch gerade ausprobieren und siehe da, es lief!... von ca. 18Uhr bis 21.41, als die IP nicht rechtzeitig erneuert wurde. Pech. Jedenfalls ist das bereits eine Verdoppelung der Online-Zeit, was einer 100% Steigerung entspricht ;-). Ich denke, das Problem ist noch nicht grundsätzlich behoben. Tut mir leid, diese schlechte Nachricht überbringen zu müssen. Ich hätte mich gefreut, wenn es anders gewesen wäre.
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 9:58 pm am Okt. 25, 2002 | IP
|
|
|
ThomasG
Newbie
|
Nette Veränderung seit gestern: Wenn ich von Hand verlängere, kriege ich nur noch 1h Gültigkeit. Dabei wollte ich doch mindestens 4 Tage...
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 9:37 am am Okt. 26, 2002 | IP
|
|
thokie
Advanced Member
|
Es ist nicht primär ein Problem der Firewall. Bei mir wird die Leasedauer nach der Hälfte der Zeit gar nie verlängert, und zwar ohne dass die FW (Zonealarm) das blockt. Der DHCP Client erhält auf seinen Request einfach gar keine Antwort vom Server, wie aus dem obigen Auszug aus dem Snifferlog ersichtlich ist. Was anschliessend passiert, muss man drei Fälle unterscheiden: Fall 1 (ca. zwei Drittel aller Fälle): Ich erhalte (ohne Abschalten der FW) vor Ablauf der Leasedauer doch noch das ACK für die Verlängerung und der Internetzugang läuft unterbruchsfrei weiter. Fall 2a (ca. ein Sechstel der Fälle): Hier kommt die Firewall ins Spiel. Der Server versucht mehrmals mir ein ACK zu geben, was aber von der FW geblockt wird. Und wenn ich sie vor Ablauf der Lease nicht abschalte, verliere ich die IP. Fall 2b (ein paar wenige Male vorgekommen): Dieser Fall ist überhaupt komisch. Zuerst blockt die Firewall die Leaseverlängerung ein paar Mal, und dann plötzlich oh Wunder geht’s doch, ohne dass ich irgendwas mache. Fall 3 (das übrige Sechstel). Die FW blockt nie was und ich verliere die IP trotzdem nach Ablauf der Lease. D.h. auf die Requests bekam der Client überhaupt nie eine Antwort.
----- Greetz ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!
|
Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 10:51 am am Okt. 26, 2002 | IP
|
|
|
bassott
Newbie
|
Von einem kleinen Problem zu sprechen finde ich masslos untertrieben, denn wenn in einer Stadt wie Zürich schon nur ein paar Strassen oder Quartiere von dieser Störung betroffen sind, sind das schnell einmal ein paar tausend Kunden.Sonst kann ich nur sagen, dass ich genau die Sympthome habe, die schon von mehreren Leuten hier beschrieben wurden. Ich wohne in Zürich im Kreis 4, und ein Kollege im Kreis 9 hat die selben Probleme. Aus dem Event Viewer von Windows 2000:
"Your computer was not able to renew its address from the network (from the DHCP Server) for the Network Card with network address 000244378946. The following error occured: The semaphore timeout period has expired. . Your computer will continue to try and obtain an address on its own from the network address (DHCP) server." Diese Meldung taucht erstmals am 14.10.2002 auf, und seither ca. 1000 (!) mal.
Habe vor einer Woche schon mal in dieses Forum geschaut, aber da war das Thema noch nicht aktuell, und ich dachte das Problem liege doch bei mir. Aber dem ist anscheinend nicht so. Heute entdecke ich ganze 6 Forumsseiten zu diesem Problem. Die Hotline wusste vor einer Woche nur folgenden Tipp zu geben: "Norton Personal Firewall 2003 verträgt sich nicht mit Highspeed. --> Deinstallieren oder zumindest Ports 67&68 öffnen. Zone Alarm sollte keine Probleme machen." Fakt ist, dass ich mit Norton Produkten und Highspeed 2 Jahre lang überhaupt kein Problem hatte. Nach dem Hotline-Anruf bestand das Problem auch ohne Firewall, dann auch mit Norton PW und geöffneten Ports 67&68, und auch mit Zone Alarm! Also ich hoffe wirklich, dass das ganze schnellstens wieder so läuft wie es bis anhin der Fall war. Sonst gibt es wirklich sehr verlockende ADSL-Angebote im Moment.
|
Beiträge gesamt: 1 | Mitglied seit: Okt. 2002 | Erstellt: 12:16 pm am Okt. 26, 2002 | IP
|
|
ThomasG
Newbie
|
Tja, gerade wollte ich schreiben, dass die Lease-time nun auf 1h10min gesetzt wurde, aber alle 1h automatisch erneuert wird, da habe ich auch schon die IP verloren. Ärger! Heute habe ich natürlich mit dem THH telefoniert (Fr. 3.-) wo mir erklärt wurde, dass heute alle Leute durch den Upgrade beschäftigt sind, und dass man die Lease-Time vielleicht heraufsetzen könnte (technisch) aber das aus Konzeptgründen sowieso nicht tun werde, auch nicht lokal. Ausserdem seien nur ca. 15-25 User betroffen (resp. die sich gemeldet haben). Aus diesen Aussagen entnehme ich a) es gibt (vielleicht) ein Problem, ist aber sicher nicht wichtig b) selber schuld, wenn man länger als 1h für einen Download hat c) CC sieht, dass da ein Problem ist, aber irgendwelche Prioritäten möchte man denn doch nicht zuordnen (Kundenverhältnis 7000:25). -> Also, geplagte Mituser, ihr dürft schon noch ein bis drei Wochen damit leben (lernen). Alle andere scheint mir illusorisch. Pech für die, die 80.- pro Monat bezahlen, um dauernden Internet-Zugang zu haben. Denn zum mailen und gelegentlich surfen reicht ja auch das Telefon. Noch um etwas klarzustellen: Es ist mir klar, dass der THH selber nicht viel tun kann, und sie geben sich auch Mühe, mit den Kunden Kontakt zu haben. Aber gesamthaft erinnert es stark an die Swisscom vor 7 Jahren...
|
Beiträge gesamt: 24 | Mitglied seit: Juli 2002 | Erstellt: 12:40 pm am Okt. 26, 2002 | IP
|
|
 |
|