» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        Netzwerk über Stromnetz
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
gil69


Newbie
   
Hat jemand Erfahrungen mit einem Netzwerk über das Stromkabel (z.B. Marke devolo)?
Ist das eine zuverlässige Alternative zum Wireless-Netzwerk?

Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Aug. 2003 | Erstellt: 7:29 am am Sep. 24, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Bei mir läuft Powerline von Zeus schon über ein Jahr, aber nur für das Internet für ein internes Netzwerk ist es zu langsam. In einer Kombination habe ich am Router ein Powerline angeschlossen und ein Powerline im zweiten Stock mit Switch für mehrere PC,s und mit einem WLAN Access Point und somit habe ich eine WLAN Verbindung in den vierten- und ersten Stock.

http://www.broadband.ch/powerline.cfm?lang=d

N.B. Warum ich Powerline verwende, der Grund war meterdicke Mauern und WLAN zu kurze Distanz.

mfg. Walter


(Geändert von Walter Buergin um 11:28 am am Sep. 24, 2004)

-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 10:23 am am Sep. 24, 2004 | IP
watti


Newbie
   
habe Devolo seit einer Woche im Einsatz, habe Verbindungsprobleme ins CC Netz. Ich ich glaube es liegt aber eher am VCM02 Modem von CC.

Beiträge gesamt: 14 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 10:48 pm am Sep. 28, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Bei den Geräte liegt doch noch eine Software für die Verbindungsqualität der Powerline dabei (beim Zeus war es so), was für eine Qualität ist vorhanden ?

mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 7:37 am am Sep. 29, 2004 | IP
cambridge


Member
   
@gil69
nöööö.....ist es nicht. powerline lohnt sich nicht. diese technik ist gestorben und wird auch nicht weiter entwickelt.was jetzt zu kaufen ist, ist ein abklatsch untauglicher technik. benutze mal die suchfunktion hier im forum. es gibt mehrere threads zu diesem thema. ich habe mich auch schon mal dazu geäussert. als geschädigter quasi.

-----
Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!

Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 9:32 pm am Sep. 29, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Hallo cambridge

Wo hast Du gelesen das Powerline nicht weiter entwickelt wird ?

N.b. Wir reden hier von einer Powerline Verbindung Inhouse.

mfg. Walter

(Geändert von Walter Buergin um 7:51 am am Sep. 30, 2004)

-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 7:50 am am Sep. 30, 2004 | IP
cambridge


Member
   
oooccchhhhh......walter.
das haben wir nun doch schon so oft diskutiert hier.
powerline ist gestorben. damit basta.
jedenfalls würde und werde ich mich hüten sowas weiter zu empfehlen.  wenn es jemand gebrauchen will, bitte.......
aber jammert dann nicht wieder hier im forum rum :-)

-----
Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!

Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 4:00 pm am Okt. 1, 2004 | IP
Krueger


Advanced Member
   
Ausserdem bekommt man für das gleiche Geld bereits Wireless, was in den meisten Fällen besser läuft.
Und ja, wenn man es richtig einrichtet, kann es auch sicher sein.

-----
das Leben ist Scheisse...
...aber die Grafik ist echt geil!

Beiträge gesamt: 928 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 4:31 pm am Okt. 1, 2004 | IP
nize


Advanced Member
   
@Walter Buergin

Da hat cambridge schon recht - PLC hat im Ethernetbereich keine Zukunft. Egal ob im Inhouse-LAN od. für die WAN-Anbindung. Die Idee war ja schon interessant, das Stomnetz (weltweiter Abdeckungsgrad von 95%) für die Netzwerkanbindung zu benutzen. Doch leider gibts da ein paar physikalische Probleme die ja auch schon hier besprochen wurden.... (siehe Link)

[URL]http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=1106&start=0[/URL]

greez

nize

-----
http://www.nize.ch


Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 4:40 pm am Okt. 1, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Hallo nize

Vielleicht hast Du bei Deinem Link auch festgestellt das dort am Anfang von Internet Powerline die Diskusion war und die ist gestorben wegen den Grenzen der Trafostationen und Drosseln. Aber das Powerline Inhouse wird immer noch mehr und zu günstigeren Preisen angeboten. Bei alten Häusern in der Altstadt wo es meterdicke Wände gibt und WLAN nicht funktioniert hat von den Gegner von Powerline noch keiner eine gute Lösung vorgeschlagen. Bei vielen Wohnungen ist z.b. das NT Gerät für ADSL im Keller und der PC im ersten Stock auch hier gibt es keine günstigere Lösung vom ADSL Router zum PC. Selbtverständlich bin ich kein Verkäufer von Powerline und setze wo es möglich ist direkte LAN Verbindungen oder WLAN ein. Viele Anwender wollen nicht Durchbrüche und lange Leitungen in Ihren Wohnungen durchführen.

mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 8:35 pm am Okt. 1, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch