 |
|
|
|
|
MikeDDD
Newbie
|
Ich besitze ein CISCO CVA122. ES hat mal kurz funktioniert, dann aber die Verbindung wieder getrennt. Seither nicht mehr. Ich lasse IP- und DNS-Serveradresse über DHCP beziehen...also nichts manuell eingestellt. Und von einer Routerzeit habe ich noch nie was gehört.
|
Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2005 | Erstellt: 5:28 pm am April 14, 2005 | IP
|
|
Mephi
Advanced Member
|
MikeDDD> Das mit dem WAN-seitigen DHCPClient ist schon o.k. , die Frage ging eher dahin, ob du bei den "Basic Settings" auf die Frage "Does your internet connection require a login ?" mit "No" beantwortet hast. Das gelbe Blinken der Internet LED ist übrigens völlig normal, es bedeutet das Daten über die Ethernet-Schnittstelle mit 10 Mbit/s übertragen werden. Du solltest also die LAN-Seite ebenfalls überprüfen. Dass du über den Switch des Routers eine Verbindung zweier Rechner herstellen kannst, heisst noch nicht, dass der Router korrekt am Switch liegt. Das ist zwar eher unwahrscheinlich, weil du ja mutmasslich aufs Webinterface kommst. Was zeigt dort "Router status" und "Connection status" an?Konsultiere das Manual, insbes. Kapitel 6. Der Router braucht eine interne Zeit, z.B. für den Scheduler oder die Logs. Damit diese Zeit hinreichend genau ist wird sie mit einem Zeitserver synchronisiert. Stimmt die Routerzeit, so ist das ein Hinweis darauf, dass der Router eine Verbindung zum Internet aufgenommen hat. Schau mal bei einem Log nach, ob die Zeit korrekt ist (sie kann um ganze Stunden abweichen, die Minuten sollten aber stimmen). - ph
|
Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 7:23 pm am April 14, 2005 | IP
|
|
MikeDDD
Newbie
|
es hat nun geklappt. vielen dank! woran es gelegen hat, kann ich nicht genau sagen. es hat aber wahrscheinlich mit irgendeiner MAC-Adresse zu tun.
|
Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2005 | Erstellt: 11:56 pm am April 14, 2005 | IP
|
|
|
MikeDDD
Newbie
|
Beim "Basic Settings"-Menupunkt unter "Router-MAC-Adress" habe ich den Eintrag "default MAC Adress" auf "use this MAC Adress" geändert. dann hat das ganze funktioniert. MfG
|
Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: April 2005 | Erstellt: 2:50 am am April 16, 2005 | IP
|
|
flicflac
Advanced Member
|
... und damit dürftest du anstelle der Router-MAC-Adresse diejenige eines deiner PC's-Netzadaptern an das Modem weitergegeben haben, die dieses ja schon kannte. Worauf auch dieses Problem wieder auf das alte "Modem neu starten" zurück geführt werden kann (korrigiere mich ruhig, falls ich falsch liegen sollte).
|
Beiträge gesamt: 540 | Mitglied seit: Nov. 2002 | Erstellt: 6:28 pm am April 17, 2005 | IP
|
|
 |
|