» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        Netzwerk über Stromnetz
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
nize


Advanced Member
   
@Walter Buergin
>"Vielleicht hast Du bei Deinem Link auch festgestellt das dort am Anfang von Internet Powerline die Diskusion war.."

ja, hab ich schon mitbekommen - die Problematik bleibt sich aber die gleiche. Gerade in Deinem bsp. mit dem alten Gebäude kann es sehr lustige Effekte kommen.

Ich möchte Dir natürlich nicht ausreden Dein LAN-Netzwerk über die bestehende Stromleitung zu verbinden - nur empfehlen tue ich das niemandem. Ist für mich einfach gesagt wie Cable/Adsl -Modem an USB Port :-)))))

Aber Du hast natürlich Recht, in gewissen Fällen mag so eine Lösung ja wirklich seine Berechtigung haben...

greez

nize

(Geändert von nize um 6:05 pm am Okt. 4, 2004)

-----
http://www.nize.ch


Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 6:04 pm am Okt. 4, 2004 | IP
cambridge


Member
   
und genau da liegen die grössten probleme. je älter ein stromnetzt in einem gebäude ist, um so problematischer wird es. ich habe mal bei einem kunden, bei 2 m abstand von der
steckdose, 56 volt/m hf-strahlung gemessen. eine sauerei ist so etwas. diese dinger gehören meines erachtens schon längst verboten. die nachteile überwiegen die vorteile bei weitem. mit dem was ich heute weiss, nehme ich lieber etwas arbeit, bohrlärm und dreck in kauf. dafür habe ich ein sicheres und garantiert funktionierendes netzwerk. in den heute eher seltenen häuser mit den meterdicken mauern, wie sie walter immer so gerne anführt, gibt es keine unterputz leitungen. alles aufputz und wenn möglich noch in den alten bleirohren mit textiler isolation der leiter. der schutzleiter ist oft bei diesen installationen noch unter die nullleiterschiene geklemmt. wenn es ganz strub kommt, gibts noch sogenannte franzosenschaltungen. ja, schon längst verboten, aber in gewissen gegenden immer noch gang und gäbe. das problem mit den dicken mauern lässt sich heute sehr elegant lösen, auch wenn walter das nicht so sieht. jeder stromerlehrling weiss schon im ersten lehrjahr, dass ein sauber entkoppeltes stromnetz. das a und o der elektrotechnik ist. was verkaufen die powerliner nun den arglosen.......? richtig....phasenkoppler, im schlimmsten fall sogar noch signalkoppler. die dinger können nur vom fachmann installiert werden. (stundenlohn? pauschale?......???) was mich am meisten nervt, dass die powerliner immer nur die vorteile hervorheben, aber niemand spricht jemals von den nachteilen und diese sind erheblich und zum teil sogar gesundheitsgefährlich.


-----
Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!

Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 10:13 pm am Okt. 4, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch