» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        DNS Timeouts mit Linksys BEFSX41
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Mephi


Advanced Member
   
Ja, über Telnet die Router IP-Adresse anspechen, dann Passwort und du bist im SMT. Dort wählst du Menu 24.8. Jetzt bist du im Command Interpreter. Raus kommst du mit "quit".
-ph

Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 5:23 pm am Feb. 23, 2005 | IP
seppovich


Newbie
   
danke für deine hilfe, ich werde es ausprobieren sobald die dns-auflösung wieder "hängt" und dann berichten.

-----
amd64-3400(S754),ASUS:K8V-D,2x512MB:Kingston,WinXPproSP2,SapphireX800XT,Router:ZyXEL-P324,T-COM:DSL3k.

Beiträge gesamt: 11 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 8:22 pm am Feb. 23, 2005 | IP
jenz


Newbie
   
Hoi 'zäme,

bei mir läuft das System jetzt seit einigen Wochen, mit folgenden Setup:

Client fix: 10.1.1.2, kein DHCP, dns 10.1.1.1, router BEFSX41 auf 10.1.1.1  mit 1.50.xx firmware, keine dns-server fix eingetragen. Firewall an.

Der frühere Vermutung, dass man beim Client noch manuell einen cablecom dns angeben müsste,  ist nicht richtig, denn es läuft im Grossen und Ganzen gut. Vor allem erfolgt die Antwort auf eine DNS-Abfrage  zuverlässig schnell.

Interessant ist allerdings, das der Safari-Browser sich bei einigen Web-Seiten verdammt viel Zeit lässt (z.b. Flug Buchen bei KLM), Firefox aber keine Problem hat (da ist die Seite ratzfatz da). Ohne Router hatte ich solche Probleme, soweit ich mich erinnere, allerdigns nie.

Die neueren Firmware Versionen für den BEFSX41 (1.51, 1.52) sind doch recht inoffiziell,  deshalb habe ich erst mal vom Update Abstand genommen.

Gruss, Jenz


Beiträge gesamt: 5 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 9:12 am am Feb. 24, 2005 | IP
seppovich


Newbie
   
so bin jetzt direkt über mein dsl-modem im netzt (raspppoe) und der p324 hängt an der seriellen schnittstelle.
ich bin auch in dem menue 24.8. und hab den command-interpreter geöffnet.
"systemname"> wenn ich jetzt ether edit speed 10/half eingebe (ich denke mal das soll den wan-port auf 10mbit half duplex stellen) kommt die meldung "[-12002] Please load before edit."
@mephi, kannst du mir sagen wie ich weiter vorgehen soll?

-----
amd64-3400(S754),ASUS:K8V-D,2x512MB:Kingston,WinXPproSP2,SapphireX800XT,Router:ZyXEL-P324,T-COM:DSL3k.

Beiträge gesamt: 11 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 3:29 pm am Feb. 25, 2005 | IP
Mephi


Advanced Member
   
sepp..> Lies in diesen Thread die Anleitung von Wittmann. Sie ist zwar für Telnet gedacht, lässt sich aber auch auf die Konsole anwenden.

http://www.cablemodem.ch/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=2&topic=873

Tut mir leid mit dem falschen Tipp, die abgekürzte Schreibweise gilt wohl nur Zywalls.


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 4:34 pm am Feb. 25, 2005 | IP
seppovich


Newbie
   
deine anleitung war schon gut ich wusste nur nicht ob ich ether edit load 1 oder 2 nehmen sollte... in der console stand zwar 1:LAN und 3 gabs nicht, ich war mir halt nur nicht sicher sonst wäre nachher mein kleines heimnetz nur noch 10mbit schnell :)

danke fuer deine hilfe.

p.s.: da ich ein netzwerk-b00n bin gib mal bitte einen tip welche ip-adressen ich vergeben soll. hab jetzt 2rechner an dem gateway.
p324ip=192.168.1.1
rechner1-ip:192.168.1.100
rechner2-ip:192.168.1.200

sollte ich das so lassen oder lieber dem router ne ip eg. 192.168.11.200 oder sowas geben?

-----
amd64-3400(S754),ASUS:K8V-D,2x512MB:Kingston,WinXPproSP2,SapphireX800XT,Router:ZyXEL-P324,T-COM:DSL3k.


Beiträge gesamt: 11 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 5:16 pm am Feb. 25, 2005 | IP
Mephi


Advanced Member
   
sepp..> du kannst die Einstellung so belassen. Ich würde jedenfalls dem Router keine andere IP-Adresse zuweisen, wenn du mal ein Firmware-Update machen solltest, den Router auf factory default zurücksetzen musst etc. bist du froh, nicht noch zuvor die PCs umkonfigurieren zu müssen. Welche IP-Adresse du den Rechnern zuordnest ist belanglos, lass einfach 192.168.1.33 ... 192.168.1.64 für den Pool des DHCP-Severs frei.  Den DHCP-Server würde ich, wenn gegenwärtig auch nicht benutzt, aktiviert lassen.

Übrigens, all die Massnahmen, die du da triffst, sind nicht zwingend geeignet, dein ursprüngliches Problem zu beheben, aber sie schaden nicht... :-)

-ph


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 12:21 am am Feb. 26, 2005 | IP
seppovich


Newbie
   
mephi> hab den wanport auf 10mbit/half gestellt, seitdem läufts problemlos, das war vor 3tagen - bin mal gespannt ob es weiterhin funzt. ich melde mich mal, wenn die dns-auflösung wieder hängt.

-----
amd64-3400(S754),ASUS:K8V-D,2x512MB:Kingston,WinXPproSP2,SapphireX800XT,Router:ZyXEL-P324,T-COM:DSL3k.

Beiträge gesamt: 11 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 8:41 pm am Feb. 28, 2005 | IP
seppovich


Newbie
   
leider habe ich schon wieder so einen dns-timeout.
diesmal hat es länger gedauert bis dieser auftrat. es hilft wie immer nur den p324 einmal vom strom zu nehmen und wieder dranzuhängen.
es scheitert wie gesagt nur am seitenaufbau (opera, morzilla oder ie), alle anderen verbindungen nach außen funktionieren.
ich habe die "nicht multilinguale" version des p324 (steht  nur "prestige 324" drauf und benutze die firmware "V3.61(JA.4)C0(Standard)" von der northamerican downloadlibary.
ich poste mal ein paar screens zu meinen einstellungen - wenn jemand der mir helfen möchte noch gerne screens von anderen einstellungen haben möchte bitte sagen welche :)
http://basti.irgendwo.org/zyxelscreens/

-----
amd64-3400(S754),ASUS:K8V-D,2x512MB:Kingston,WinXPproSP2,SapphireX800XT,Router:ZyXEL-P324,T-COM:DSL3k.

Beiträge gesamt: 11 | Mitglied seit: Feb. 2005 | Erstellt: 8:48 am am März 3, 2005 | IP
Mephi


Advanced Member
   
seppovich> Es gibt noch eine neuere Firmware (3.61 ja 5 c0):
ftp://ftp.europe.zyxel.com/P324/firmware/

Hast du mal versucht von Hand beim dritten DNServer einen Server  eines anderen Providers einzutragen?

- ph


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 9:48 pm am März 3, 2005 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch