@deckiokay, mephi hat imho so ziemlich alles auf sehr gute weise erklärt, ich geb jetzt einfach auch noch meinen senf dazu, weil ich solche grundsatzdiskussionen mag (....ist mal was anderes als immer nur auf wurmbefallene rechner hinzuweisen <g>)
nennen wir das folgende mal "ccwurzelkinds kleines netzwerk-abc des cc-cablemodems" - wen's nicht interessiert, oder es eh schon (oder gar besser) weiss, möge mir verzeihen und einfach im thread nebenan weiterlesen :-)...
>>Bedeutet dies, dass es pro Anschluss bei CabelCom immer 2 >>geleaste IP-Nr. (eine mit 84.x.x.. und 10.x.x..) gibt, wovon der >>eine der Service-Kanal darstellt (und auch zwei
zunächst mal: nein. :-)
nehmen wir das modem doch einfach mal in seinen bestandteilen auseinander - im folgenden gehen wir von einem aktuelle vcm02-modem aus.
1.) das cablemodem ist eine bridge.
als reine bridge benötigt und bezieht das modem keine ip-adresse. punkt. das modem hat lediglich die funktion eines tunnels - es verbindet via kabelnetz dein ethernet-(lan) mit dem cc backbone.
die 84er/217er (und mit etwas pech auch 169er)-ip-adresse wird von *deinem* pc / router via dhcp angefordert und übernommen. das modem weiss nicht viel davon - es hilft lediglich bei der übermittlung der daten.
soweit, so gut.
wenn jetzt cc jedem kunden vollen hispeed bis zum abkrachen gewähren würde, wäre hier eigentlich schon schluss. jetzt wollen ja aber ruedi fischer und seine grottenschlechte horror-hotline bekanntlich mächtig viel geld verdienen (primär, um sich privat die überteuerten adsl-abos der konkurrenz leisten zu können). es gilt also, möglichst attraktive abos für unterschiedliche zielgruppen zu generieren und sicherzustellen, dass jeder nur das bekommt, was er auch bezahlt: etwa hispeed 600 für die normalos, hispeed 2000 für die emule-junkies, und "jetzt-ist-es-offiziell-hispeed-5000/5000-symmetrisch!!" für den ganzen cablemodem.ch-zoo.
bekanntlich authentifizieren sich die cablemodems über ihre mac-adresse im cc-netzwerk - diese ist einem entsprechenden abo zugeordnet, was einfach realisierbar ist, da im gegensatz zu adsl &co sämtliche modems im besitz von cablecom sind und alle mac-adressen registriert sind.
obiger benötigter authentifizierungs-prozess führt uns zu
2. das cablemodem ist eine "remotely managed" bridge.
die speed-freischaltung, respektive das management folgt über eine konfiguration, die sich das modem jeweils beim einwählen über ein internes tcp/ip-netzwerk im cablecom-netz von einem tftp-server abholt. daher also die 10er-IP - diese dient nicht nur für "wartungszwecke" sondern auch für die grundkonfiguration. und spätestens seit rfc-1149 wissen wir ja. dass tcp/ip das die zukunft gehört...
zusammengefasst bedeutet dies, dass "pro cc-anschluss" immer mindestens 1 ip vergeben wird - diejenige für dein modem - und da alle modems im geschlossenen cc-netzwerk zusammengefasst sind, bietet sich die vergabe einer non-public-ip-range an. alle anderen ip's sind public und werden direkt deinen endgeräte zugewiesen.
ist das schon alles? denkste! ;-)
eigentlich wäre hier wirklich schluss, aber die cablecom lässt sich ja bekanntlich nicht lumpen.
3. das cablecom-modem beinhaltet auch noch einen eigene usb-nic
wenn du das modem via usb an deinen pc anschliesst, wird auch gleich noch eine usb-nic aktiv - diese bezieht dann natürlich auch eine public ip. streng genommen bezieht nicht das modem selbst die ip, sondern ebenfalls dein pc - in interaktion mit einem im modem-gehäuse verbauten chip.
"ein cablemodem - drei ips? ooooooooohhhh!" denkt sich der geneigte leser "...da können die netopia-jünger einpacken! aber mehr kann da sicher nicht mehr drin liegen..."
4. ...wenn da nicht noch voip wäre
das vcm02 hat noch einen / respektive zwei voip-adapter eingebaut - diese beziehen (ähnlich der usb-nic) bei entsprechender aufschaltung ebenfalls je eine ip-adresse - da diese ja nicht ins internet geroutet werden müssen, sind dies ebenfalls keine public ips sondern - erraten - ebenfalls ips aus dem cc-internen netz.
so, nach soviel schreiben hab ich mir jetzt ein kleines helles verdient. hoffe die abhandlung war einigermassen verständlich.
ach ja, und mit deinem privaten 10er-netz wird kein konflikt entstehen - könnt dir hier jetzt noch die entsprechenden gründe angeben, aber ich glaube ich verschieb das mal auf einen anderen monat ;-)
ccwurzelkind