» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        600er Abo, 2 Pcs
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Nils


Newbie
   
Guten Tag.

Habe einen Kollgen, der hat das 600er Abo. Daher nur eine Dynamische IP adresse. Ich habe einen D-LINK Router min 4 Port Switch gekauft. Doch es klappt leider nicht 2 PCs damit zu betreiben. Habe es schon mit 2 Routern Probiert. Ist es technisch möglich? Und was muss ich beacheten? Muss ich z.B NETBUEI Protokoll installieren? ich bin fast am verzweifeln!

Gruss Nils


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Juni 2005 | Erstellt: 6:02 pm am Juni 16, 2005 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Was genau "klappt nicht"? Kommt keiner der beiden am D-LINK angeschlossenen PC's einzeln ins Internet? Gehen "nur" beide PC's zusammen nicht?

Sehen die PC's sich überhaupt untereinander? (Ping?)
Woher  beziehen die PC's die IP-Adressen (fix/DHCP?)
Kontrollier mal im CMD-Fenster mit IPCONFIG /all was Du für IP-Adressen, Subnetzmaske, Default Gateway, DNS angezeigt bekommst.


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 7:53 pm am Juni 16, 2005 | IP
Nils


Newbie
   
Hallo, ich krieg dann keinen einzigen PC ins Netz... DHCP wird automatisch vergeben. Und  der PC bezieht dann auch ne 192.168.0.10X . Doch das Netzt geht einfach nicht. Aber es ist doch Technisch möglich vom 600er Abo 2 PCs mit nem router anzuhängen?! ich drehe echt durch! Muss ich NETBEUI installieren?

ja die PCs sehen sich untereinander mit PING.

Auch im Router steht: WAN OK, Internet Active.

ich weiss nicht mehr weîter :-(


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Juni 2005 | Erstellt: 8:27 pm am Juni 16, 2005 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Erstmal: Ganz ruhig bleiben (auch wenn's im Moment schwer fällt) Aufregen hilft in den seltensten Fällen .-)

Und was steht beim Standard Gateway? Erscheint dort nach IPCONFIG /all die IP-Adresse des D-Links (z.B. 192.168.1.1?).

Kannst Du auf dem D-Link-Admin-Menu (weiss nicht genau, wie Du das per Browser aufrufen kannst) schauen, was der D-Link für eine IP vom Provider bekommt (z.B. 217.162.x.y)?

Was erscheint, wenn Du im CMD-Fenster einen ping www.blick.ch machst?


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 9:03 pm am Juni 16, 2005 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Eine Frage hast Du das Cablemodem nach dem anschliessen vom Router auch kurzzeitig von der Stromversorgung ausgeschaltet  ?

Mfg. Walter

(Geändert von Walter Buergin um 9:29 pm am Juni 16, 2005)

-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 9:27 pm am Juni 16, 2005 | IP
Nils


Newbie
   
Hallo, das Problem ist folgendes:

Wenn ich nur ein PC am modem anhänge bekommt der PC die IP zugewiesen: 217.162.XXXXX
Wenn der Router drann ist, bekommt der Router vom WAN die adresse mit: 10.XXX.XXX.... Wieso???


Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Juni 2005 | Erstellt: 2:15 pm am Juni 26, 2005 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Die IP-Adresse 217.162.xxx.yyy bekommt der PC direkt von cablecom (aus deren DHCP-Bereich).

Die IP-Adresse 10.xxx.yyy.zzz bekommt der PC von Deinem eigenen Router. 10er-Adressen sind wie 192.168er-Adressen für den privaten Gebrauch gedacht.

(Der Router "übersetzt" Deine 10er-Adresse aber so, dass Du trotzdem uneingeschränkt surfen kannst.)

Du solltest Deinem Router angeben können, wieviele Adressen er intern (via DHCP) zur Verfügung stellen soll und in welchem Bereich er das tut. Mein LinkSys z.B. hat das im Konfig-Menu "Setup", "Basic Setup".

Dort kann ich die Start-IP-Adress des "Local DHCP-Server" eingeben, z.B: 192.168.1.200
Dann die Anzahl zu vergebenden Adressen, z.B. 10 (wenn Du 10 Geräte hast, die eine Adresse bekommen sollen). Der Router sollte aus diesen beiden Informationen automatisch den DHCP-Range erstellen (konkret 192.168.1.200 bis 192.168.1.209).

Kannst Du das mal überprüfen und kontrollieren, wieviele IP-Adressen Du intern vergeben lässt?

(Geändert von PatPowerMan um 2:26 pm am Juni 26, 2005)


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 2:24 pm am Juni 26, 2005 | IP
Nils


Newbie
   
Hmm. Der DHCP im Router hat 192.168.0.100 - 200. Die IP vergibt er automatisch im LAN. Doch das problem ist im WAN! Der router bezieht irgendwie die IP adresse von Cablecom mit 10.X anstatt 217.162... Ich komme nicht mehr draus. Danke für deine Hilfe. Ich werde ev heute abend ein Screenshot posten!

Beiträge gesamt: 6 | Mitglied seit: Juni 2005 | Erstellt: 2:39 pm am Juni 26, 2005 | IP
PatPowerMan


Advanced Member
   
Wie kommst Du jetzt drauf, dass der Router selber eine 10er-Adresse bezieht? Siehst Du das in der Router-Konfig?

Mein LinkSys zeigt im "Status" an, welche IP er von CC bezogen hat, aktuell eine 217.162.x.y.

Hast Du dem Router "gesagt", dass er seine IP via DHCP von CC beziehen soll?
(Damits kein Durcheinander gibt:
a) der Router bekommt seine externe IP von CC mittels DHCP, muss z.B. 217.162.x.y. sein)
b) der Router vergibt intern an die angeschlossenen Geräte mit DHCP 10er oder 192er-Adressen)

(Geändert von PatPowerMan um 3:19 pm am Juni 26, 2005)


Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 3:18 pm am Juni 26, 2005 | IP
Mephi


Advanced Member
   
Ich weiss jetzt nicht, ob meine Beobachtung etwas zur Problemlösung beiträgt. Vor längerer Zeit hatte ich zu Hause einen Zyxel P314 hinter einen Cisco CM in Betrieb. Es kam vier- oder fünfmal  vor, dass der Router eine 10.x.x.x aus dem CC Netz bezog. Dies geschah nur, wenn die CC mich "zwangsweise" in einen anderen IP-Adressenbereich umsiedelte. Der DHCP-Client des P314 bezog so ziemlich alles, was das CM beziehen sollte, einschliesslich der Timeserver Adresse.

Nils, notiere dir mal MAC-Adresse des CM (auf einem Aufkleber am Gerät ablesbar) und die 10.x.x.x Adresse, die der Router bezieht. Teile diese der CC Hotline mit. Sollten die feststellen, das MAC- und IP-Adressen paarig sind, können sie dir sicher weiter helfen. Schade, dass THH nicht mehr an Bord ist.

- ph


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 5:09 pm am Juni 26, 2005 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch