» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Netzwerke
        Netzwerk Installation FIX
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Netzwerke «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
masta


Junior Member
   
Hallo zusammen

Ich wollte mal fragen ob es hier ein paar Elektriker oder Elektroniker hat die herum schwirren ;)
Ich bin dran bei mir zuhause, das ganze Haus zuverkabeln. Und da ich das nicht so lala machen will, sondern gleich richtig mit richtiger Verlegung von Kabeln und Installation von Netzwerk Dosen in allen Zimmern.

Hat vielleicht jemand Infos auf was da zu achten ist?

Da ich alles Gigabit Komonenten zuhause habe, möchte ich wenn möglich das Netzwerk auch so auslegen.
Gib es Dosen die schon 1000MBit/s unterstützen oder verkraften?
Ich habe mich mal im Internet schlau gemacht, die Dosen dort waren aber meist immer mit 100Mbit/s beschrieben..

Kann man troztdem mit 1000MBit/s fahren oder ist man da limitiert/beschränkt?

Woher krieg man solche Dosen? Gib doch sicher auch verschiedene? Da ich, wenn möglich, pro Zimmer 2 Anschlüsse haben will, wäre es noch von Vorteil, wenn die Dosen je 2 RJ11 Anschlüsse hätten.
Muss man den da pro Dose 2 Neztwerkkabel ziehen oder reicht eins?
Oder gibts da spezielle Kabel für eine Hausinstallation?


Wenn mir jemand etwas weiter helfen könnte wäre ich echt dankbar...

Gruss Masta

-----
Ich würde gerne die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht! ;-)


Beiträge gesamt: 52 | Mitglied seit: Jan. 2005 | Erstellt: 8:44 pm am Juni 20, 2005 | IP
wittmann


Advanced Member
   
Hallo masta,

auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick fies ist, moechte ich auf diese Link verweisen:

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html

Genauer:

http://www.netzmafia.de/skripten/netze/netz5.html#5.7

bzw. die ganze Domain: http://www.netzmafia.de

Ist einer meiner Favoriten im Internet.

-----
mfg wittmann


Beiträge gesamt: 374 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 9:05 pm am Juni 20, 2005 | IP
masta


Junior Member
   
hey danke coole sache... das könnte helfen

THX

-----
Ich würde gerne die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht! ;-)


Beiträge gesamt: 52 | Mitglied seit: Jan. 2005 | Erstellt: 11:25 pm am Juni 20, 2005 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@masta

wichtig ist, dass Du Deine Installation Sternförmig verlegst, also jeder RJ 45 Plug hat eine eigene Verbindung zum Switch, bezw. Server.
Zu den Dosen, es scheiden sich die Geister ob man geschirmte oder Ungeschirmte Neztwerkdosen, resp. Kabel nehmen soll. Falls Du Dich für teuere geschirmte Dosen entscheidest, musst Du aber achten, dass Du Cat.6 resp. Cat 7 Kabel ( Bsp. Dättwyler) verwendest. Diese sind dann sicher 1Gbit/s tauglich, aber es gibt noch ein paar besonderheiten zu beachten. Ich habe mein Haus letztes Jahr verkabelt, normale Cat 5e Dosen und Kabel, und 1Gbit/s resp. 100Mbit Mischbetrieb  funktioniert hier bestens. allerdings muss die GANZE Hardware, also alle Nics, Switches am besten auch der Router auf 1Gbit/s ausgelegt sein.
Zu beachten ist fderner, dass Du die Kabel richtig an die RJ45 plugs der Dosen anschliesst, sond funktioniert dann nichts mehr. Im Serverraum brauchst Du eine Art Backplain wo Du alle Kabel an einem Verteiler anschliesst, und von dort aus mit kurzen Batchcable in den Router fährst, also nicht Direkt mit den Verlegkabeln!

Aber ich darf sagen, dass ich die Arbeit lohnt und man im Endeffekt einb gutes Netzwerk hinbekommt!


Greetz  MAC_Ferrari

(Geändert von MAC Ferrari um 4:31 pm am Juni 21, 2005)

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 4:30 pm am Juni 21, 2005 | IP
liquid metal


Full Member
   
Halloa

also zuerst würd ich mal schauen welchen weg du für die kabel nehmen willst.

hast du wenig platz, zb. kleine durchbrüche, kleine oder fast volle kabelkanäle, kleine rohre usw.. würd ich dir ein dünnes ungeschirmtes kabel empfehlen.

Hersteller wie ITT oder AVAYA haben ein sehr umfangreiches Angebot was ungeschirmte kabel angeht.

AVAYA kannst du bei Anixter Schweiz bestellen eanixter.ch , an ITT Produkte kommst du über die Kontakt Systeme cosy.ch ..

Von den Anschlussdosen her würd ich dir entweder das System von Raichle de Massari oder Avaya empfehlen.

Beide sind sehr gut anzuschliessen.

Für ein Gigabit-fähiges Netzwerk reicht der Cat5e Standard. Mit einer Cat6 Verkabelung bist du keineswegs schneller als mit Cat5e. Ausser du hast zuviel Geld übrig ;-)

Cat6 hat schon seine Berechtigung, jedoch eher in die Richtung TV over Ethernet, bei grossen Serververkabelungen und bei neubauten.

Für einen Privaten User reicht jedoch Cat5e...


Du sprichst 2 Dosen pro Zimmer an.

Prinzipiell bedeutet 1 Link = 1 Kabel,  2 Links = 2 Kabel usw..

Es gibt zwar von AMP/ACO ein stecksystem, bei welchem du verschiedene Module in die Dose einstecken kannst, dann ist zb. 2 Netzwerkanschlüsse auf 1 Kabel möglich. Das ganze ist dann aber nicht mehr Gigabit tauglich!

Wenn du Geld investieren willst käme für dich evtl. auch ein Homewiring System von Raichle de Massari in frage. Das ist meines Erachtens oberste Stufe was High End Verkabelung für Home-User angeht :-)

Meld dich einfach wenn du weitere Fragen hast :-)

Und nicht vergessen die Kabel an beiden Enden mit derselben Kennzeichnung anschreiben bevor du sie verlegst ;-)


Beiträge gesamt: 240 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 8:04 pm am Juni 22, 2005 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch