 |
|
|
|
|
|
|
|
|
cambridge
Member
|
@Walter Bürgin du bist scheinbar ein überzeugter powerline user. tatsache ist, dass ascom bei der entwicklung für powerline auf das falsche pferd gesetzt hat. deutschland hat kurz vor der flächendeckenden einführung von PL kalte füsse bekommen und alle verträge mit ascom gekündigt. ascom hat rund 30 millionen euro in den sand gesetzt. wirklich durchgesetzt hat sich die technik nie und wird sich wohl auch nie durchsetzen. zu teuer und bringt im preis leistungs verhältnis über das gesamtkonzept keinen vorteil gegen über der konventionellen netzwerktechnik. es mag gewisse exotische anwendungen für PL geben. das problem der dicken mauern in alten häusern, hat man mittlerweilen auch bei wifi im griff. solche dicken mauern gibts ohnehin nur selten. im übrigen wird PL nie die performenc eines konventionellen netzwerkes erreichen können. das ist technisch gar nicht möglich. das ist auch ein hauptgrund warum sich powerline nie etablieren konnte, nebst der störanfälligkeit und er mangelden sicherheit. führende köpfe von ascom und auch andere PL entwickler, geben heute zu, dass es ein interessanter lösungsansatz gewesen ist aber für die zukunft nicht entwicklungsfähig ist. zu viele probleme und tun sich da auf.
----- Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!
|
Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 10:53 pm am Mai 30, 2004 | IP
|
|
|
 |
|