» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Powerline -> lahm!?
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]
Forumsbetreuer:
 

 
Fifi


Newbie
   
Ich bin nicht sicher ob ich hier am richtigen Ort poste

Ich habe meinen PC, das Cablecom Modem und ein Maxxtro Powerline Gerät an einen Hub Angeschlossen.
Das andere Powerline Gerät ist an den PC meiner Schwester angeschlossen.
Wenn sie jetzt im Internet surft oder einfach den PC laufen lässt ohne etwas dran zu machen, während dem ich ut2k4 zocke hab ich nen sehr hohen Ping, bis über 1000!
Sobald ich das Powerline Gerät abstelle sinkt der Ping runter auf 30 - 80.
Das ist doch nicht normal oder?
Weiss einer was ich machen soll?
Es macht keinen Spass mehr so :(

MfG Fifi


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Mai 2004 | Erstellt: 12:41 pm am Mai 15, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@fifi

hm soviel ich weiss kann powerline sehr störungsanfällig sein, besonders in alten Hausinstallationen. Zudem ist Powerline eher langsam ja auch die Pings, da die Signale con den Beiden Powerline Geräten gewandelt werden, das dauert. Zudem gibt es immer noch Kinderkrankheiten, sodas auch das Internet über Powerline sich nie hat durchsetzen können.
Wiso hast Du keinen WiFi Router gekauft? Kostet doch etwa gleichviel wie nen Powerline Kit?!

Greetz  MAC_Ferrari

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 1:59 pm am Mai 15, 2004 | IP
Fifi


Newbie
   
WiFi Router?
Was soll das denn sein?
Also was nen Router ist weiss ich, aber WiFi hab ich noch nie gehört

(Geändert von Fifi um 2:25 pm am Mai 15, 2004)


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Mai 2004 | Erstellt: 2:21 pm am Mai 15, 2004 | IP
timberwolf


Advanced Member
   
Kurz ist damit Wireless Local Area Network (WLAN) gemeint.

http://tomorrow.msn.de/pc/wlan?page=14
WiFi
Wireless Fidelity. In Anlehnung an „HiFi“ (High Fidelity) wurde dieser einprägsamere Ausdruck von der Industrie geprägt. Er ist gleichbedeutend mit dem Standard IEEE 802.11b (siehe dort). Der Zusammenschluss von über 200 Herstellern von WLAN-Geräten nennt sich daher auch „WiFi Alliance“.


Beiträge gesamt: 602 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 5:22 pm am Mai 15, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
Normal gibt es nicht grosse Probleme mit Powerline. Was vielleicht nicht gut ist das bei Dir nach dem Modem kein Router angeschlossen ist. Bei mir funktionieren drei PC alle mit Powerline verbunden aber nicht USB sondern mit LAN (Ethernet) sehr gut.

http://www.broadband.ch/powerline.cfm?lang=d

mfg. Walter

(Geändert von Walter Buergin um 6:22 pm am Mai 15, 2004)

-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 6:20 pm am Mai 15, 2004 | IP
Krueger


Advanced Member
   
Es ist ja nicht das Problem, dass er von seinem PC aus über Powerline angescholossen ist. Seiner ist ja direkt dran.
Hat der PC deiner Schwester ne Firewall, Add-aware und nen aktuellen Virenscanner?

Falls du ne firewall hast, dann lass die mal alles zu machen und schau, ob deine Pings dann immer noch so scheisse sind. Ich vermute nämlich, dass deine Schwester die Leitung zu macht.

Hat sie P2P Software (Kazaa, emule,...) am laufen? Dann wärs klar, dass du schlechte pings hast.


-----
das Leben ist Scheisse...
...aber die Grafik ist echt geil!


Beiträge gesamt: 928 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 8:57 am am Mai 19, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
wann wird nur der störungsverursachende unsinn vom bakom verboten werden ???
es steht ganz klar in den vorschriften das die bewilligung zum betrieb auf zusehen hin gilt, und wenn störungen auftreten der powerline betreiber abhilfe schaffen muss oder ausserbetrieb setzen muss.
Primärer dienst in dem frequenzbereich sind radiostationen amateurfunker und militärische dienste,
der rauschpegel ist massiv angestiegen seit einführung dieser geräte, und führt stellenweise soweit, dass selbst starke rundfunksender von einem rauschen und knattern überlagert werden.
Eigentlich müsste powerline gewisse amateur und flugfunk -frequenzen meiden, dies funktioniert auch einigermassen, aber es gelangen immer mehr günstige fernostgeräte in den handel die das nicht tun.
In japan unter anderem wurde diese technologie verboten.
frage ist nur warum man sich für 200.- solche dinger anschafft, wenns doch ca 90m kat-5 kabel gibt zum selben preis...
zur erklärung was WIFI sein soll, das is das was intel in der TV werbung als ihre Centrino technologie vermarkten will ;-)
WLAN stört sicher keine radiostationen und is dann erst noch völlig drahtlos

gruss ...


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 1:50 pm am Mai 29, 2004 | IP
Walter Buergin


Advanced Member
   
"Phunny" Du kannst ja zum Teil schon recht haben aber es gibt Sytuationen wo WLAN nicht funktioniert z.b. in alten Häuser mit meterdicken Mauern wie bei mir in der Altstadt und dort ist es schon das einfachste ohne teure Mauerdurchbrüche eine Verbindung mit Powerline zu erstellen.
N.b. auch WLAN ist nicht unbedingt gesund, so wie alle Ultrakurzwellen, Handy etc. !!

mfg. Walter


-----
Pentium 4/3.0GHz,1024MB SDRAM,200GB HD,DVD Lite-On+/-RW.


Beiträge gesamt: 457 | Mitglied seit: Juni 2003 | Erstellt: 7:27 am am Mai 30, 2004 | IP
cambridge


Member
   
@Walter Bürgin
du bist scheinbar ein überzeugter powerline user. tatsache ist, dass ascom bei der entwicklung für powerline auf das falsche pferd gesetzt hat. deutschland hat kurz vor der flächendeckenden einführung von PL kalte füsse bekommen und alle verträge mit ascom gekündigt. ascom hat rund 30 millionen euro in den sand gesetzt. wirklich durchgesetzt hat sich die technik nie und wird sich wohl auch nie durchsetzen. zu teuer und bringt im preis leistungs verhältnis über das gesamtkonzept keinen vorteil gegen über der konventionellen netzwerktechnik. es mag gewisse exotische anwendungen für PL geben.  das problem der dicken mauern in alten häusern, hat man mittlerweilen auch bei wifi im griff. solche dicken mauern gibts ohnehin nur selten. im übrigen wird PL nie die performenc eines konventionellen netzwerkes erreichen können. das ist technisch gar nicht möglich. das ist auch ein hauptgrund warum sich powerline nie etablieren konnte, nebst der störanfälligkeit und er mangelden sicherheit. führende köpfe von ascom und auch andere PL entwickler, geben heute zu, dass es ein interessanter lösungsansatz gewesen ist aber für die zukunft nicht entwicklungsfähig ist. zu viele probleme und tun sich da auf.    

-----
Es gibt keine dummen Fragen, aber nicht fragen ist dumm!

Beiträge gesamt: 121 | Mitglied seit: Mai 2002 | Erstellt: 10:53 pm am Mai 30, 2004 | IP
Mephi


Advanced Member
   
cambridge> Powerline von Ascom ist (oder war) ein Konzept, Internet  über das Strometz flächendeckend zu verbreiten, etwa zu vergleichen mit der Verbreitung von Inet über CATV. Dieses Powerline ist fraglos gestorben oder schon tot geboren, wie man will. Daneben gibt es Lösungen, Daten über die Netzverkabelung im Haus zu übertragen, als Konkurrenz etwa zu einem WLAN oder zu einer dedizierten Verkabelung. Geräte hierzu liefern etwa Microlink, Zeus, Homeplug etc. Dieses letztere "Powerline" hatte  Walter Bürgin in diesem Thread vorgeschlgen. Das hat aber überhaupt nichts mit dem "Powerline" selig von Ascom zu tun.

Gruss Philipp


Beiträge gesamt: 987 | Mitglied seit: Dez. 2001 | Erstellt: 1:52 am am Mai 31, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch