» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Leistungen Cablemodems
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
winkler


Newbie
   
Hallo zusammen,
ich habe mich für Digital-Phone angemeldet und dachte ich bekomme ein Cisco-Modem, später bemerkte ich, dass ich falsch lag. Ich bekamm eines von Cablecom.
Jetzt die Frage:
Stimmt es, dass die Cisco-Modems leistungsfähiger sind als die von cablecom. Ich habe sehr oft Probleme mit meiner Verbindung --> Modem hat sich aufgehängt.
Nun wollte ich wissen, ob das wahr ist oder ob ich mich da täusche.

gruess
winkler


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Juli 2004 | Erstellt: 9:28 am am Juli 23, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Cablecom steht nur drauf, effektiv ist es ein Ambit Modem. Was Du mit leistungsfähiger meinst musst Du aber genauer beschreiben, keines sendet "schneller" oder "mehr" Daten als ein anderes, da sind alle gleichwertig.

Wenn ein Kabelmodem die Verbindung verliert und sich aufhängt gibt es mal primär 2 häufige Fälle:

1.) Das Signal ist schlecht (zu stark oder zu schwach) - Dies kann man der Cablecom melden, sie können das in der Regel dann von Fern überwachen und schicken einen Signaltechniker vorbei der die Installation neu ausmisst und einpegelt. Die Signalwerte sind eigentlich dauernd im Fluss und können insbesondere Saisonal stark schwanken (Sommer/Winter). Normalerweise funktioniert es in weiten Bereichen gut aber wenn die Werte schon am Limit für den problemlosen Betrieb sind kann es dann schnell mal einen Unterbruch geben.

2.) Der zweite häufige Fall für Unterbrüche sind einige wenige bestimmte P2P Programme, insbesondere solche welche auf das eDonkey-Netzwerk zugreifen können. Wenn man Pech hat löst man damit eine Art mini-DDoS auf sich selber aus und es killt einem regelmässig unregelmässig die Verbindung. Manchmal verträgt es ein (Home-)Router, manchmal das Kabel-/ADSL-Modem und manchmal sogar der Client-PC nicht mehr. Die beste Lösung hier ist eine neue IP Adresse zu beziehen (klappt eigentlich nur sauber mit einem Router der "MAC-cloning" kann) und halt ein anderes P2P - Programm zu verwenden.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 9:43 am am Juli 23, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
die cisco dinger waren end of life, und ausserdem ziemlich problematisch, da die analogschnittstelle die specs nicht einhält und dadurch probleme verursacht

das kabelmodem abstürzen is halt so .. tut heute alles, vom farbigen vodafone handy bis zum pc, alle sind se in dem punkt kompatibel *g*


Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 9:45 am am Juli 23, 2004 | IP
winkler


Newbie
   
Hi all,

erstmals danke für eure schnelle Hilfe.
An Rene:
Ja ich benutze eMule, und ich weiss auch das es an diesem Tool liegt, aber mir ist zu Ohren gekommen (von Kollegen), dass man mit dem Cisco-Modem sozusagen keine Probleme hat, weil es schneller ist (Prozessor) --> Kann eine grössere Anzahl Verbindungen gleichzeitig verwalten.


Beiträge gesamt: 2 | Mitglied seit: Juli 2004 | Erstellt: 10:16 am am Juli 23, 2004 | IP
Phunny


Advanced Member
   
da haste aber falsch gehört, bei einem kollegen macht das massive probleme, und als ich noch so eins hatte machte es das auch als ich sein problem nachvollziehen wollte.

Beiträge gesamt: 396 | Mitglied seit: April 2003 | Erstellt: 10:20 am am Juli 23, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Von den Berichten hier im Forum her ist es eigentlich genau anders rum: Die Cisco's machten am ehesten Probleme, die Ambits halten einiges mehr aus.

Das Problem ist aber so dass es jeden irgendwann erwischen kann, aber nicht muss... es kommt halt sehr darauf an wieviele Verbindungsaufbau versuche vom Netz auf einem zu kommen.

Nebenbei, wer das Windows XP ServicePack 2 (gibts noch nicht final, nur als Release Candidate) eingespielt hat: Dort ist ein Registry Key gesetzt, der Windows XP veranlasst nicht mehr praktisch unendlich viele Verbindungen zuzulassen. Wer das SP2RC installiert hat und  eMule startet kann damit gleich diesen Mechanismus triggern, eben weil zuviele Connection Attempts auftreten. Siehe:

http://bink.nu/DesktopModules/ArticleDetail.aspx?ArticleID=2208


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 1:09 pm am Juli 23, 2004 | IP
Roderick


Junior Member
   
Beim Thema Modem fällt mir auch noch was ein, das sich wohl nicht lohnt extra einen Thread dafür zu erröffnen. Vor ein paar Monaten  fiel mein Cable plötzlich wieder mal für 3 Stunden aus. Ich rief bei der CC an und der Typ am Telefon sagte mir, mein Signal sei ein wenig schwach. Ein halbes Jahr zuvor hatte mir aber ein Techniker gesagt, ich hätte ein extrem starkes Signal. Als ich das dem Kerl am Telefon gesagt hab, meinte der nur das sei die Magie der HF-Technik...
Ein paar Tage später kam dann ein Techniker vorbei um meinen Anschluss auszumessen, und der sagte wieder mein Signal sei extrem stark er sehe da keine Probleme. Weiter meinte er, der Ausfall liege wohl daran, dass das Netz in Winterthur überlastet sei und dem könne man nur abhelfen, indem man das Modem neu startet, auf diese weise sei man wieder drinn und irgend ein anderer fliege dann halt raus. Ist das Netz der Cablecom dermassen überlastet das Teilnehmer plötzlich rausfliegen? Mir erscheint die Antwort irgendwie ein wenig unglaubwürdig...
Die andere Frage wäre, was den nun wirklich zu diesen Schwankungen der Signalstärke führen kann. Ich kann mir kaum vorstellen, das es sich dabei nur um eine temperaturbedingte Änderung des Leitungswiderstandes handeln sollte, spielen doch in der HF-Technik noch ganz andere Faktoren wie Impedanz etc eine Rolle. Weiss jemand welche äusseren Einflüsse und in welcher Art diese die Signalqualität verschlechtern können (Luftfeuchtigkeit? temperaturbedingte Materialausdehnungen? Gewitter? etc etc)

So long
Roderick

(Geändert von Roderick um 2:45 pm am Juli 23, 2004)

-----
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.


Beiträge gesamt: 73 | Mitglied seit: Feb. 2003 | Erstellt: 2:41 pm am Juli 23, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Das mit dem Rausfallen finde ich auch extrem unglaubwürdig. Es ist ja nicht so als ob die Modems Strom "ziehen" und es dann halt weniger für andere da hätte oder so. Das einzige das einen ähnlichen Effekt haben könnte den ich mir vorstellen könnte, wäre ein Engpass von IP Adressen, aber dabei verliert eigentlich immer derjenige der als zweiter kommt, es wird nie der erste rausgeworfen.

Es dürften für die Schwankung recht viele Faktoren geben, allerdings sind sicher nicht alle gleich stark. Jedes Stromdurchflossene Kabel ist eine Antenne und damit fängt man sich unweigerlich halt Funkeffekte ein (Einstrahlung) - und das Funkwetter ist auch dauernd im Fluss u.a. wegen Atmosphärischen Effekten. Dies dürfte aber nicht einen allzu grossen Einfluss haben, viel eher wohl die Temperaturdifferenzen. Schliesslich verlaufen die Kabel ja entlang Strassen und in Kanälen, sowie verzweigen ja in den Quartierkästen - und dort knallt im Sommer schonmal stundenlang die Sonne drauf und ist im Winter drumherum fast alles gefroren.

Mir wurde jedenfalls mal gesagt dass sie im Sommer in der Regel mehr Probleme mit den Signalpegeln hätten, resp. diese stärker Schwanken.

-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:05 am am Juli 24, 2004 | IP
flippy


Advanced Member
   
@Rene: "Die beste Lösung hier ist eine neue IP Adresse zu beziehen"

Da hät ich jetzt eine frage. Was ist, wenn die neue IP-adresse von einem user stammt, der selber p2p tools nutzt? somit hat man dann mit der neuen IP-adresse trotzdem massive connects, oder sehe ich das falsch?


Beiträge gesamt: 633 | Mitglied seit: Dez. 2003 | Erstellt: 5:11 pm am Juli 24, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Im Prinzip hast Du recht, aber Du kannst ja keine IP Adresse beziehen welche schon anderweitig vergeben ist. Daher ist die Chance relativ gross dass falls die IP Adresse vorher einem P2P user gehört hat, sie schon einige Zeit verwaist ist und die z.t. noch Tage später eintreffenden Anfragen verebbt sind.

Die reine Anzahl ist übrigens gar nicht so schlimm, problematisch ist die Anzahl verbindungsaufbau*versuche* also noch nicht voll aufgebauten Verbindungen (plus UDP Anfragen, die sind Verbindungslos)


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 6:15 pm am Juli 24, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch