 |
hardu
Newbie
|
oho, das nenn ich mal eine ausführliche antwort! (und dann noch am sonntag...;-) herzlichen dank für die aufklärung, thh! bei mir hats mit neuinstallation dlink-netzwerkkarte und eurem 4-Punkte-Massnahmen-Paket zwar auch nicht geklappt (hatte das schon vorher so probiert), sondern erst mit einer anderen karte, aber es schadet ja gar nicht, die hintergründe etwas genauer zu kennen. schönen sonntag noch...
----- gruss hardu
|
Beiträge gesamt: 44 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 12:30 pm am April 21, 2002 | IP
|
|
|
|
fippu82
Newbie
|
Hallo zusammen Ich habe gerade ein ähnliches Problem: Bei mir stehen zwei PCs, einer mit win2k und einer mit win98, welche an einem Cisco von Cablecom angeschlossen sind (mittels Hub). Bisher lief alles problemlos. Nun habe ich jedoch den ständig abstürzenden win98 PC ebenfalls auf win2k migriert, doch damit fingen die Probleme an: Das auf einer frisch formatierten Partition aufgesetzte win2k hat aus unerklärlichen Gründen Probleme mit dem Bezug der IP vom DHCP. Wenn ich nach dem booten mit ipconfig /all die Konfiguration anschaue, sieht das ungefähr so aus: --------------- Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: [ <- leer ] <snip> DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.xxx.xxx [ ! ] Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 [ ! ] Standardgateway . . . . . . . . . : DHCP-Server . . . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert --------------- Woher kommt diese komische IP? Die gehört ja gar nicht zu CC Net(?). Anscheinend findet win gar keinen DHCP-Server. Doch wie kommt er dann überhaupt zur 169er IP? Wenn ich ipconfig /renew mache, sucht windows wohl ziemlich lange (etwa 2 min) nach einem DHCP-Server, findet aber dann angeblich wiederum keinen. (Fehler: "DHCP-Server nicht verfügbar"). Nun meine Frage: Was hat es mit der 169er IP auf sich (diese wurde in diesem Thread auch genannt, scheint also auch bei anderen aufzutreten)? Könnte das Problem damit zusammenhängen, dass ich gleichzeitig mit dem Windows Update auf 2k noch einen Printserver (HP) an den Hub gehängt habe? Mir kam erst danach in den Sinn, dass der Headend wahrscheinlich den Printserver als weiteren PC anschaut (logisch) und den "dritten" PC nicht mehr "reinlässt". Doch auch das vom-Netz-nehmen des Printservers hat nicht geholfen, dass mein zweiter w2k PC eine IP beziehen kann. Hat jemand Tipps? Vielen Dank Philippe
|
Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 7:52 pm am April 21, 2002 | IP
|
|
nize
Advanced Member
|
@chris2000 hast du möglicherweise den firewall installiert. also bei mir funktioniert das ohne probleme. welche linux ver. bzw. distrib. hast du?@fippu82 >Woher kommt diese komische IP? die 169.xxx.xxx nimmt win autom. falls es kein dhcp server finden kann. dein prob liegt wohl an falschen einstellungen deiner nic. überprüf doch diese mal. erstens: nic muss auf 10mbit, half eingestellt werden zweitens: tcp/ip auf ip aut. beziehen und dns server autom. beziehen drittens: alle firewallsoftware deaktivieren viertens: ipconfig /release, ipconfig /renew - und nun sollte es gehen... (sorry dazwischen möchte win noch booten) greez nize
----- http://www.nize.ch
|
Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 9:31 pm am April 21, 2002 | IP
|
|
|
|
|
|
|
 |
|