» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Automatisch IP beziehen
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]
Forumsbetreuer:
 

 
hardu


Newbie
   
oho, das nenn ich mal eine ausführliche antwort!
(und dann noch am sonntag...;-)
herzlichen dank für die aufklärung, thh!
bei mir hats mit neuinstallation dlink-netzwerkkarte und eurem 4-Punkte-Massnahmen-Paket zwar auch nicht geklappt (hatte das schon vorher so probiert), sondern erst mit einer anderen karte, aber es schadet ja gar nicht, die hintergründe etwas genauer zu kennen.
schönen sonntag noch...


-----
gruss
hardu

Beiträge gesamt: 44 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 12:30 pm am April 21, 2002 | IP
Mande


Newbie
   
@THH

Besten Dank für euer Feedback. Seit meinem Beitrag vom 20.4.2002 16.39 läuft alles einwandfrei. Hat da der Techniker schon Wunder bewirkt?

Nicht dass ich bei euer ausführlichen Antwort alle Details verstanden hätte; aber es zeigt sich wieder einmal: Es ist selten so einfach als Mann denkt.

Als noch einmal besten Dank.


-----
Gruss
Mande


Beiträge gesamt: 12 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 1:05 pm am April 21, 2002 | IP
chris2000


Newbie
   
Guten Abend zusammen!
Ich habe auch so ein eigenartiges DHCP Problem, bin allerdings kein Cablecom-Kunde.

Ich bekomme eine IP ohne Lease-Time zugewiesen.
Die funktioniert meistens auch ohne Probleme.
Zu willkürlichen Zeiten kann es aber passieren, dass ich nicht mehr surfen kann, auch den Nameserver nicht mehr erreichen. Ping geht auch nicht mehr.
Die IP-Adresse habe ich aber noch immer!

Wenn ich den DHCPCD kille und neu starte, er sich also die IP-Adresse neu holt, funktioniert alles wieder.

Meine Fragen:
1) Kann sich jemand denken woran das liegt? (...wohl nicht ganz einfach....)
2) Wie bekomme ich unter Linux die lease-time angezeigt (es wird keine angegeben, da sich der Dämon automatisch wieder beendet). Aber wo würde die stehen?
3) Nach der ausführlichen Beschreibung von Cablecom müsste es doch auch möglich sein, dass ich die Lease-Time selbst festlege. Wie geht das?


Beiträge gesamt: 9 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 7:29 pm am April 21, 2002 | IP
fippu82


Newbie
   
Hallo zusammen

Ich habe gerade ein ähnliches Problem:
Bei mir stehen zwei PCs, einer mit win2k und einer mit win98, welche an einem Cisco von Cablecom angeschlossen sind (mittels Hub). Bisher lief alles problemlos.
Nun habe ich jedoch den ständig abstürzenden win98 PC ebenfalls auf win2k migriert, doch damit fingen die Probleme an: Das auf einer frisch formatierten Partition aufgesetzte win2k hat aus unerklärlichen Gründen Probleme mit dem Bezug der IP vom DHCP. Wenn ich nach dem booten mit ipconfig /all die Konfiguration anschaue, sieht das ungefähr so aus:

---------------
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:            [ <- leer ]
<snip>
DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 169.254.xxx.xxx   [ ! ]
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0       [ ! ]
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCP-Server . . . . . . . . . . . :
DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
---------------

Woher kommt diese komische IP? Die gehört ja gar nicht zu CC Net(?). Anscheinend findet win gar keinen DHCP-Server. Doch wie kommt er dann überhaupt zur 169er IP? Wenn ich ipconfig /renew mache, sucht windows wohl ziemlich lange (etwa 2 min) nach einem DHCP-Server, findet aber dann angeblich wiederum keinen. (Fehler: "DHCP-Server nicht verfügbar").

Nun meine Frage: Was hat es mit der 169er IP auf sich (diese wurde in diesem Thread auch genannt, scheint also auch bei anderen aufzutreten)?
Könnte das Problem damit zusammenhängen, dass ich gleichzeitig mit dem Windows Update auf 2k noch einen Printserver (HP) an den Hub gehängt habe? Mir kam erst danach in den Sinn, dass der Headend wahrscheinlich den Printserver als weiteren PC anschaut (logisch) und den "dritten" PC nicht mehr "reinlässt". Doch auch das vom-Netz-nehmen des Printservers hat nicht geholfen, dass mein zweiter w2k PC eine IP beziehen kann.

Hat jemand Tipps?

Vielen Dank
Philippe


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 7:52 pm am April 21, 2002 | IP
nize


Advanced Member
   
@chris2000
hast du möglicherweise den firewall installiert. also bei mir funktioniert das ohne probleme. welche linux ver. bzw. distrib. hast du?

@fippu82
>Woher kommt diese komische IP?

die 169.xxx.xxx nimmt win autom. falls es kein dhcp server finden kann.

dein prob liegt wohl an falschen einstellungen deiner nic.
überprüf doch diese mal.

erstens: nic muss auf 10mbit, half eingestellt werden
zweitens: tcp/ip auf ip aut. beziehen und dns server autom. beziehen
drittens: alle firewallsoftware deaktivieren
viertens: ipconfig /release, ipconfig /renew - und nun sollte es gehen... (sorry dazwischen möchte win noch booten)

greez

nize




-----
http://www.nize.ch


Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 9:31 pm am April 21, 2002 | IP
fippu82


Newbie
   
@nize
Bringt leider nichts. NIC ist auf Half und DNS- und IP-Adressen auto. beziehen ist auch alles richtig eingestellt.
Wahrscheinlich hat mein kurz angeschlossener Printserver das "System verwirrt" bzw. einen falschen Eintrag in der Datenbank gemacht, der jetzt nicht mehr gelöscht wird auch nach dem Abschalten des Printservers. Man müsste wohl das Modem resetten. Reicht dazu das ziehen des Netzsteckers wohl aus?
Ich versuchs mal...

phil


Beiträge gesamt: 7 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 9:58 pm am April 21, 2002 | IP
nize


Advanced Member
   
@fippu82

ja klar, hast wohl recht, falls dein printserver eine ip bezogen hat, ist natürlich diese mac gespeichert, das modem vom strom nehmen hilft in diesem fall.

greez

nize

-----
http://www.nize.ch


Beiträge gesamt: 1353 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 10:11 pm am April 21, 2002 | IP
cablesalat


Newbie
   
Aaaalso:
Das Problem lag (oder liegt immer noch) an meinem Firewall. Hätte ich nicht gedacht, da die IP ja über winipcfg renewt (geiles Wort ;-)) werden konnte.
Auf jeden Fall funktioniert der Renew, wenn mein Firewall nicht läuft.
Aber irgendwie hab ich Mühe meinen Firewall richtig zu konfigurieren. Welche Programme von Win ME sind für den neubezug der IP zuständig (genauer Name)? Weiss das jemand?
@THH
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Hab zwar nicht ganz alles, aber immerhin einiges verstanden. Wenn es die Cablecom nach Ablauf des Pilotprojekts in diesem Forum noch gibt, fände ich es super wenn ihr eure Hilfe hier weiterzuführen würdet. Ist wirklich eine gute Sache.
Habt ihr vielleicht gerade die Antwort zu meiner Frage oben? Wäre cool.
thx@all

cablesalat

-----
greez
cablesalat


Beiträge gesamt: 4 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 10:58 pm am April 21, 2002 | IP
cablesalat


Newbie
   
Eine Antwort auf obige Frage ist nicht mehr nötig. Habs in der Zwischenzeit selbst herausgefunden.
Danke nochmals an THH für die schnelle Antwort. Gabs Sonntagszuschlag?;-)

(Geändert von cablesalat um 11:21 pm am April 21, 2002)


Beiträge gesamt: 4 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 11:20 pm am April 21, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
Also ich behalte mein T-Shirt noch ne Weil in dem Fall...

:)



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 2:11 am am April 22, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch