» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Automatisch IP beziehen
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]
Forumsbetreuer:
 

 
thokie


Advanced Member
   
Ja Rene, da hast Du nochmals Glück gehabt;-))

-----
Greetz  ...Troubles in Windows? Reboot!, Troubles in Linux? Be root!

Beiträge gesamt: 935 | Mitglied seit: Aug. 2001 | Erstellt: 1:53 pm am April 22, 2002 | IP
chris2000


Newbie
   
[quote]Zitat von nize am 9:31 pm am April 21, 2002[br]@chris2000
hast du möglicherweise den firewall installiert. also bei mir funktioniert das ohne probleme. welche linux ver. bzw. distrib. hast du?
[/quote]

Iptables habe ich eingerichtet.
Port 67 und 68 sind für UDP (und TCP) ausgehend freigegeben.

Eingehend ist alles mit
"-m state --state ESTABLISHED,RELATED"
erlaubt. Damit müsste es doch funktionieren?

Das Firewall-Script wird über die boot.conf geladen.
Damit ist es auch beim ersten DHCP-Request aktiv, somit müssten doch auch alle anderen gehen!?

Ich habe SuSE 7.3.


Beiträge gesamt: 9 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 3:25 pm am April 22, 2002 | IP
Cablecom THH


Moderator
   
@hardu

Wär interessant gewesen, ob der Renew damals bei dir überhaupt stattgefunden hat oder gar nicht (Sniffer). Die Fehlersuche kann je nachdem sehr schwierig sein. Nun Hauptsache es läuft wieder...
zum anderen:
Nun auch Sonntags ist die Hotline geöffnet..;-)

@Mande

Ja, das Signal sieht nun sehr gut aus. Es könnte aber durchaus sein, dass du wieder Probleme bekommen wirst, wenn du einen Wackelkontakt (?) festgestellt hast. Setzt dich einfach wieder mit der Hotline in Verbindung.

@cablesalat

Nun ja, Ende gut alles gut. Nun kann auch René sein Hemd behalten...
den Sonntagszuschlag gabs/gibts übrigens tatsächlich..;-).

@fippu82

Die Empfehlung von nize ist passend. Durch den Reboot löscht du den ARP-Speicher des Kablemodems.
Wenn du nur ein Basic-Abo (2 IP-Adressen zugut) hast, empfehlen wir dir jeweils zuletzt den Netzwerkdrucker anzuschliessen und einzuschalten, nachdem die PC's IP-Adressen bezogen haben. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einen Router mit Printserver-Funktion zuzutun oder ein Aboupgrade zu Comfort.

@chris2000

Der DHCP-Client kann (aber muss nicht) eine Lease-time vorschlagen. (Als Option definiert -> siehe RFC 1533) Die Konfigurationsmöglichkeiten findest du in den entsprechenden HowTo's zum dhcp-client.
Der DHCP-Server muss übrigens zwingend eine Lease anbieten, ansonsten arbeitet der DHCP-Server nicht korrekt. Dies kannst du mit einem Sniffer übrigens überprüfen. Wenn dies nicht geschieht, kann eben dein
erwähntes Phänomen auftreten. Der DHCP-Client kann dies interpretieren, als würde die Lease nie auslaufen und renewed dementsprechend nie. Angenommen der DHCP-Server geht davon aus, dass er aber eine standardmässige Lease vergeben hat, wird er die IP Adresse nach Ablauf der Lease wieder einem anderen Kunden zur Verfügung stellen. Deine Angaben hast du noch, aber deine Pakete sind nicht mehr routbar...
Bevor du tief ins Innern vordringst, hast du schon mal
versucht einen anderen dhcp-Client zu installieren (z.B. Pump stattdessen)?

Gruss
THH-Team




-----
Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil
0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min)
http://www.hispeed.ch


Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 5:14 pm am April 22, 2002 | IP
Rene


Advanced Member
   
chris2000>Eingehend reicht das je nach dem wie Du die ausgehenden Verbindungen filterst. Ganz am Anfang hat die Netzwerkkarte z.B. noch keine IP Adresse und wird darum auch einen Broadcast raussenden, wenn Du da zu restriktiv bist, kann der DHCP-Client den Server gar nicht erst erreichen (mir selber passiert als ich meine Firewall aufgesetzt habe)

Natürlich muss der dhcpcd auch später noch den Server kontaktieren können, d.h. wenn Du ausgehend filterst, auch diese Rulesets anpassen.

Ausserdem greift ESTABLISHED, RELATED nicht mehr, wenn sich der DHCP Server zu viel Zeit lässt, das Standardtimeout im Connection-Tracker für UDP ist 2 oder 5 Minuten (eins von beiden, weiss nicht auswendig), kommt die Antwort zu spät, knallt sie in die Firewall und wird weggeschmissen (oder was auch immer Deine Rulesets sind)

(TIP: "Zuunterst" in der Input Queue ein -log rein, danach erst die Pakete droppen, dann siehst Du sie im Systemlog)

>Wenn ich den DHCPCD kille und neu starte, er sich
>also die IP-Adresse neu holt, funktioniert alles wieder.
>1) Kann sich jemand denken woran das liegt? (...wohl nicht ganz einfach....)

Ich vermute Du solltest keine unendliche Lease erhalten.

>2) Wie bekomme ich unter Linux die lease-time angezeigt (es wird keine angegeben, da sich der Dämon automatisch wieder beendet). Aber wo würde die stehen?

Oben schreibst Du dass Du ihn killst, hier dass er sich sofort selber beendet. Das ist ein bisschen ein Widerspruch für mich... Meiner bleibt solange Aktiv wie das Interface up ist, er muss sich ja um die renewals kümmern. Kille ich ihn, dann wird die IP losgelassen und das Interface deaktiviert.

Die Informationen findest Du, je nach Version des dhcpcd (es gab vor kurzem Änderungen) entweder in /var/state/dhcp oder in /etc/dhcpc jeweils eine Datei mit dem Namen dhcpcd-<interfacename>.info

Dort steht dann auch die Lease Dauer drin. Eigentlich steht dort drin alles was Du vom DHCP-Server erhalten hast.

>3) Nach der ausführlichen Beschreibung von Cablecom müsste es doch auch möglich sein, dass ich die Lease-Time selbst festlege. Wie geht das?

Ja aber typischerweise wird das vom Server ignoriert bzw. überschrieben

Ansonsten: dhcpcd -l <leasetime in seconds> <interface>

Ich selber starte den dhcpcd immer mit Parametern -d und -R

-d sorgt dafür dass er seine Schritte im Syslog protokolliert und -R dass er mir die DNS Einstellungen nicht mit denen vom DHCP-Server gelieferten überschreibt (ich fahre meinen eigenen DNS Server)



-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 7:43 pm am April 22, 2002 | IP
chris2000


Newbie
   
Danke für die Antworten!

@Cablecom: das mit einem anderen Client werde ich mal testen; das Problem tritt aber auch bei anderen Benutzern auf.

@Rene: die DHCP-Ports habe ich jetzt auch mal für incoming geöffnet.

Der DHCPCD wird nicht beendet, das habe ich erst gemerkt als ich das Posting schon abgeschickt habe.

In der Datei die du genannt hast (danke für den Tipp!!), habe ich geschaut: lease: 24h, renewal 12h, rebind 21h.

(Geändert von chris2000 um 9:05 pm am April 23, 2002)


Beiträge gesamt: 9 | Mitglied seit: Jan. 2002 | Erstellt: 8:51 pm am April 23, 2002 | IP
Daen


Newbie
   
Hi

Ich habe die Norton Firewall. Nun habe ich das problem, dass ich nicht weiss wo ich die ganzen Einstellungen vornehmen muss. Kann mir vielleicht jemand eine kleine Beschreibung abliefern? Wäre nett, danke! ;)


Beiträge gesamt: 12 | Mitglied seit: April 2002 | Erstellt: 1:05 am am Mai 1, 2002 | IP
Cablecom THH


Moderator
   
@Daen

Wir geben unsererseits keine programmspezifischen
Support auf Einstellungen einer Firewall.
Deaktivieren kannst du den Firewall aber in der Regel
in der Taskleiste rechts unten im entprechenden Symbol.
Eine gute Anlaufstelle ist aber immer die Homepage
des jeweiligen Programmherstellers oder auch dieses Forum. Es hat sicherlich einige User, welche die gleiche Firewall benutzen und dir die Einstellungen verraten werden...

Gruss
THH-Team

-----
Technischer Helpdesk Hispeed (THH) -> Infos unter Profil
0900 660 900 (10 Minuten Normaltarif, dann 2.13Fr./Min)
http://www.hispeed.ch


Beiträge gesamt: 414 | Mitglied seit: März 2002 | Erstellt: 12:29 pm am Mai 1, 2002 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Mehrere Seiten: [ 1 2 3 ]

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch