[quote]Zitat von Radec am 8:32 pm am Juli 20, 2004[br]Hey,gleich vorweg: Ich komm weder aus der Schweiz, noch bin ich (logischerweise) bei einem dortigen ISP. Ich hoffe, ihr wollt mir trotzdem meine Fragen beantworten ;)
--> OK ich probier mein bestes!!!! ;-) :-)
Also: Ich habe den devolo Microlink LAN Router und dazu ein Kabelmodem der Sorte "Motorola SurfBoard 5100". Mein ISP prüft die MAC-Adresse des Modems und des Gerätes, welches sich "hinter" dem Modem befindet (im Normalfall also die Netzwerkkarte). Schätze, daß das bei euch genauso ist, oder?
--> Ja hier in CH wird anhand der Modem MAC-Adresse geprüft ob man berechtigt ist sich ins CC Netz einzuklinken.
--> Hast Du Deinem ISP die korrekte MAC-Adresse des Modems mitgeteilt, resp. kann sich das Modem einwählen, ist eine Verbindung da?
Naja in meinem Fall steht hinter dem Modem der Router, dessen MAC-Adresse auch korrekt erkannt wird. Das Kabelmodem lernt, wenn es mit dem Router verbunden ist, auch dessen MAC-Adresse. Soweit, so gut.
--> Hm dachte immer, dass es genau umgekehrt ist? Der Router kann die MAC-Adresse des Modems klonen?
Im Router hab ich eingestellt, daß ich eine dynamische IP habe und er diese IP vom Kabelmodem bekommt.
--> Hm das verstehe ich nicht! Wie soll das gehen? Das Modem hängt am WAN Port, dann folgt die "Brücke" ins LAN. Also das Modem/Wan-Port des Routers haben eine öffentliche, vom ISP zugewiesene IP-Adresse ( z.B. 217.162.80.112) dann werden die Daten geroutet, sprich ins Lan verschoben. So sind Deine PC's von aussen nicht sichtbar, umgekehrt ist der WAN Port/ Cablemodem von der LAN Seite nicht sichtbar. Die IP des "Router LAN Ports" der zugleich als DHCP Server und Standart Gateway fungiert, besitzt zwingend eine IP Adresse aus dem "Private Network Pool", also :
Class A : (10.0.0.0-10.255.255.255)
Class B : (172.16.0.0 - 172.31.255.255)
Class C : (192.168.0.0 - 192.168.255.255)
Meist geben die Hersteller der Router die IP 192.168.0.1 o.ä. vor.
In der Syssteu. --> Netzwerkverb. --> TCP/IP --> IP Adresse automatisch beziehen =OK! Der DHCP Server des Routers gibt Dir nun ne IP mit den Parametern 192.168.0.20 z.B. Dazu muss allerdings der DHCP Server des Routers aktiviert sein. Der Router macht im kleinen nichts anderes, als wenn Dein ISP Dir direkt eine IP zuweisen würde, falls Du keinen Router hast. Alles klar?
Muss man noch mehr einstellen? Okay, dann versuche ich mit dem Router eine Verbindung herzustellen - und es klappt auch: Ich bekomme eine IP, Subnet-Mask, einen Gateway, 2 DNS-Server...alles okay.
--> Wie sehen die Werte aus?
--> cmd.exe --> ipconfig /all ?
Greife ich nun von meinem PC auf www.domain.tld zu, so wird der Domain-Name umgewandelt in eine IP - und dann hört es auf! Danach steht dann (in Opera) "Verbinde zu domain.tld" und es passiert nichts. Nach einem TimeOut kommt eine Fehlermeldung...
--> Probier mal cmd.exe --> tracert www.sbb.ch z.B.
--> wo wird die Verbindung abgebrochen?
Du kannst die Werte posten, indem Du im Fenster cmd.exe, mit der rechten Maustaste in der oberen Leiste über der linken Ecke klickst--> Bearbeiten--> kopieren......;-)
Was mache ich falsch?
--> probier obriges aus....;-) :-)
Ciao
Radec[/quote]
-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?