» cablemodem.ch - Forum «
Diskutieren Sie in unserem MessageBoard zum Thema Cablemodem
» zurück zu cablemodem.ch - Startseite
Anmelden | Profil | Einloggen | Passwort vergessen? | Aktive Mitglieder | Hilfe | Suche

» Willkommen Gast : Einloggen | Anmelden

    cablemodem.ch - Forum
    Technik, Hard- und Software
        Broadband Networks - DOCSIS 2.0
Dieses Forum als gelesen markieren   [ Hilfe ]
» Willkommen bei Technik, Hard- und Software «

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.
Forumsbetreuer:
 

 
Freedomsaver


Full Member
   
Für alle Interessierten ein SEHR empfehlenswertes Dokument:

http://www.cablemodem.ch/cablemodeminfo/docsis2/docsis2de.pdf



-----
Viva la velocidad y los precios de Abo y Cablecom.


Beiträge gesamt: 184 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 10:16 am am Juli 22, 2004 | IP
MAC Ferrari


Advanced Member
   
@freedomsaver

wow sieht ja nicht schlecht aus, die Erweiterung des Frequenzbandes im Upstreambereich, von 3.2 auf 6.4 MHZ!! Zudem 10Mbit/s synchron he he he .....
Allerdings die neuen "Modulationsverfahren" werden die nun störungsanfälliger? -->S-CDMA vs. A-TDMA?
Hm warum wurde nicht auch der DL Frequenzbereich erweitert?

--> Was haltet ihr von FTTH? Könnte CC das nicht auch anbieten, oder tun die das bereits mit den "Business" Angeboten?

Greetz  MAC_Ferrari

-----
Some men see things as they are and say why, I dream things that never work and say why not?


Beiträge gesamt: 778 | Mitglied seit: Feb. 2004 | Erstellt: 11:11 am am Juli 22, 2004 | IP
Rene


Advanced Member
   
Die (physikalischen) Bedingungen an den Upstream sind etwas anders als diejenigen an den Downstream. Eine CDMA Variante könnte man sicherlich auch im downstream Kanal verwenden, ob es Bandbreitenmässig was bringt kann ich nicht sagen - es ist generell mal stör-unanfälliger, aber die grössten Probleme mit Störungen hat man eher auf dem Upstream Kanal nicht auf dem Downstream.

CDMA wird übrigens von UMTS und den amerikanischen nicht-GSM Mobiltelefonnetzen eingesetzt.

Cabelcom macht FTTH für Firmen, welche etwas mehr Bandbreite benötigen, resp. einen dedizierten Fiber-Link wünschen. Dürfte preislich im moment für Privatkunden nicht wirklich attraktiv sein. Mittel- bis Langfristig wird das aber sehr wahrscheinlich schon kommen.


-----
CU
René


Beiträge gesamt: 2468 | Mitglied seit: Mai 2001 | Erstellt: 11:51 am am Juli 22, 2004 | IP
Freedomsaver


Full Member
   
FTTH ist ne geile Lösung.
Und wird meines Wissens auch irgendwann mal kommen.

Cablecom hat schon sowas....die FiberCity.
Soviel ich weiss ist das aber nur FTTB (Fiber to the Bussines) und nur Daten (kein Telefon und TV).

---------------------

Mein Ausbildner hat mir grad nochmals etwas FTTH erklärt (er hat ne FH-Arbeit drüber geschrieben).

Schon krass... bei FTTH wird nur EINE EINZELNE FASER gezogen.
EINE FASER über die der Kunde dann "theoretisch" unglaubliche Bandbreiten und Dienstleistungen angeboten kriegen könnte. :D

Extrem find ich vor allem das nicht nur bei der Verbindung zum Kunden eine einzelne Faser benutzt wird, sondern das auch Kabel vom P-OLT (vergleichbar mit ASAM-Server) zum Backbone nur 1 Faser beinhaltet.

1024 Kunden auf 1 Faser... wusste ich vor 10 Min noch gar nicht, dass das geht.

(Geändert von Freedomsaver um 11:58 am am Juli 22, 2004)

-----
Viva la velocidad y los precios de Abo y Cablecom.


Beiträge gesamt: 184 | Mitglied seit: Nov. 2003 | Erstellt: 11:53 am am Juli 22, 2004 | IP
 

Thema wechseln
<< Zurück Weiter >>
Nur eine Seite.

© 1999 - 2011 www.cablemodem.ch by cablemodem.ch | Datenschutzerklärung

powered by Ikonboard 2.1.9 Beta Language
Modified by IkonLanguage Team
© 2000 Ikonboard.com

SwissShops.ch