 |
Reto64
Newbie
|
Hallo zusammen Möchte mal eure Meinung wissen. In der Firma (Architektur) hat bis jetzt ein p2p Netz gewerkelt, 5 PC's alle win2000, ein Plotter, 4 Drucker. Hat auch so weit ganz gut funktioniert. Jetzt sind 2 neue Zeichner und 1 Büro Arbeitsplatz dazu gekommen, ein p2p Netzt ist jetzt nicht mehr das wahre. Ich möcht nun ein "richtiges" Server System aufbauen. Alle PC's müssen ins Internet, Mailen, zugriff auf den Plotter, Kopierer/Fax und die Drucker haben. Dachte an Windows small business Server 2003 mit 10 Lizenzen. Brauche ich noch einen PrintServer oder kann ich das mit dem Small business Server machen? Was ist mit Linux, ist es eine Überlegung wert? Oder soll ich weiter mit dem p2p Netzt Arbeiten mit all den Vor und Nachteilen die sich daraus ergeben? Würde mich über ein paar Anregungen, Vorschläge oder Tipps freuen. An Hardware ist folgendes vorhanden: 1 PC 2700 MHz,512 MB, 80GB (zukünftiger Server) 10 Workstationen alle Win2000 ZyXel Prestige 642ME-I (Modem) ZyXel ZyWALL 10 (Firewall) Planet FSD-1603 (Switch) 1 HP DeskJet 755CM Plotter 2 HP DeskJet 1220C Drucker 1 HP DeskJet 940c Drucker 1 Canon GP 225 Kopierer/Faxgerät 1 Canon BJC-8200 Drucker
Gruss Reto
|
Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Okt. 2004 | Erstellt: 12:29 pm am Jan. 6, 2005 | IP
|
|
|
|
|
|
|
PatPowerMan
Advanced Member
|
Ein mögliches Problem sehe ich in der Verwendung von Outlook und einer Groupware-Lösung. Ich weiss nicht genau, was eisfair bietet. Kann man mit Outlook darauf zugreifen und z.B. Kalender sharen?Wenn Outlook kein "muss" ist, wäre das sich eine prüfenswerte und günstige Lösung. Weils Linux-basierend ist, gelten mein ursprünglich geäusserten Argumente... Wir benutzen einen Exchange-Server, der die "volle" Funktionalität mit Outlook bietet. Ist zwar zugegebenermassen schweineteuer, aber bis jetzt habe ich keine gleichwertige Lösung gefunden, die nicht doch da oder dort Einschränkungen oder Hindernisse im Zusammenspiel mit mehreren Leuten, Kalendern, Adresslisten, Verteilerlisten etc hat.
|
Beiträge gesamt: 1088 | Mitglied seit: Juni 2001 | Erstellt: 5:10 pm am Juni 21, 2005 | IP
|
|
|
heuschrecke
Newbie
|

Um genauer auf die fragen einzugehen ...outlook ist kein problem - die mails werden beim transport auf wunsch auch auf viren geprüft und liegen dann im pop3 oder imap ordner. den kalender realisiere ich bei mir mit mysql (datenbankserver) , aber da gibt es auch andere lösungen soweit ich weiß. das backup machen wir mit backup-rar und brennen es auf DVD´s die drucker sind e kein Tema da Linux den lpt-port sharen kann und man somit auch zur not die windows treiber nehmen kann .
noch fragen ???
:-) übrigens würde ich mich nicht als Linux-Guru bezeichnen - aber wiso wird es durch einen solchen Teuer ? Das prob ist meist einen guten zu finden , der auch noch Zeit hat :-)
(Geändert von heuschrecke um 6:42 pm am Juni 21, 2005)
|
Beiträge gesamt: 5 | Mitglied seit: Juni 2005 | Erstellt: 6:36 pm am Juni 21, 2005 | IP
|
|
|
 |
|