 |
El Loco
Advanced Member
|
ich hatte auch mal ein zywall 10. beim anschliessen gab es keine probleme, auch nachdem ich gewisse sachen noch konfiguriert hatte. no problems, und bin mit dem zywall voll zufrieden.
----- Gruss El Loco
|
Beiträge gesamt: 365 | Mitglied seit: Sep. 2001 | Erstellt: 11:24 am am Aug. 6, 2004 | IP
|
|
|
|
|
don12
Newbie
|

naja, nachdem du so darüber gemeckert hast.... musste ich ja fast *g*. Ja, muss zugeben, dass die Art der Kommunikation bez. der Produktbeschreibung von Datazug einem Kunden nahelegt, zusätzliche IP's zu abonnieren bei Nutzung durch mehrere Clients. Die wollen wohl unbedingt ihre Multi-Abos loswerden, welche mit vergleichbaren ADSL-Angeboten nicht ansatzweise konkurrieren können. Das zusätzliche Abonnieren von IP's ist meiner Meinung nach ziemlicher Blödsinn, weil selbst kleinere KMU's (wie meines) kaum ohne NAT-fähigen Router oder Firewall ihr Netzwerk betreiben -> da brauch ich genau EINE. Anyway, hat geklappt das einzige, was man auf dem Router/Firewall noch konfigurieren muss, damit der ISP dem Wan-Port eine IP zuweisen kann, ist eine Wan to Wan/Zyxel Rule erstellen, welche den Zugriff im Adress-Range von Datazug erlaubt (212.6.x.x o.ä.).
|
Beiträge gesamt: 8 | Mitglied seit: Aug. 2004 | Erstellt: 4:42 am am Aug. 7, 2004 | IP
|
|
 |
|